Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
nesNur am Rande, bevor ich mich wieder anderen Dingen widmen werde:
Artikel 5 des Grundgesetztes der BRD:
1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Das heisst für mich immer noch, dass ein Jeder hier sagen kann, was ihn juckt. Aber anscheinend muss hier jeder mal wieder jeden anranzen und ein Haar in der Suppe finden.
Rossi hat da ziemlich genau kundgetan, was auch meine Meinung ist, auch wenn ich bei den Votings beileibe nicht seiner Ansicht bin.
Und damit verziehe ich mich mal wieder, bis demnächst und eine schöne ZeitIst das nicht der Widerspruch schlechthin?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
WerbungnesNur am Rande, bevor ich mich wieder anderen Dingen widmen werde: Artikel 5 des Grundgesetztes der BRD: 1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Das heisst für mich immer noch, dass ein Jeder hier sagen kann, was ihn juckt. Aber anscheinend muss hier jeder mal wieder jeden anranzen und ein Haar in der Suppe finden. Rossi hat da ziemlich genau kundgetan, was auch meine Meinung ist, auch wenn ich bei den Votings beileibe nicht seiner Ansicht bin. Und damit verziehe ich mich mal wieder, bis demnächst und eine schöne Zeit
War denn was Schlimmes? Du hattest doch gar keinen anranzigen Widerspruch, oder?
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nesNur am Rande, bevor ich mich wieder anderen Dingen widmen werde: Artikel 5 des Grundgesetztes der BRD: 1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Das heisst für mich immer noch, dass ein Jeder hier sagen kann, was ihn juckt. Aber anscheinend muss hier jeder mal wieder jeden anranzen und ein Haar in der Suppe finden. Rossi hat da ziemlich genau kundgetan, was auch meine Meinung ist, auch wenn ich bei den Votings beileibe nicht seiner Ansicht bin. Und damit verziehe ich mich mal wieder, bis demnächst und eine schöne Zeit
Da hast Du aber was missverstanden, die Meinungsfreiheit betreffend! Aber da bist Du nicht alleine, das haben ganz viele im Internet nicht so ganz kapiert. Hier findet sich leicht verständlich und unterhaltsam dargebotene Aufklärung: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/abdelkratie/311350/meinungsfreiheit/
--
Hier jetzt mit dem Grundgesetz zu kommen ist ja auch kompletter Humbug, jeder Querschwurbler beruft sich darauf. Klar kann man hier reinkommen, sinnloses Zeug brabbeln und kleine Provospitzen abfeuern, mancher betrachtet das gar als ‚diskutieren‘, man muss aber auch nicht jeden Schwachsinn ernst nehmen und darf das dann auch als solchen bezeichnen .. im Sinne der Meinungsfreiheit. Prösterchen.
--
out of the blueJohn Lydon und Public Image Ltd. treten mit „Hawaii“ zur irischen Vorentscheidung an.
Artikel im deutschen Rollling Stone
sowie ausführlicher und m.E. gehaltvoller im amerikanischen Rolling Stone.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich fände es ja schon ganz witzig, wenn Irland mit einem Song namens Hawaii antritt, der auch ein bisschen hawaiianisch klingt. Beim ersten Hören war ich ja etwas verwundert – *das soll PIL mit JL am Mikro sein???* -, aber der Song ist echt gut.
--
War ja klar:
PiL scheitern beim irischen Vorentscheid
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoWar ja klar:
Warum? Ich hatte es für durchaus realistisch gehalten. Man muss allerdings feststellen, dass Lydons gesangliche Darbietung subpar war, höflich gesagt.
--
Zur Klarstellung: Ich hätte die Teilnahme begrüßt und den ESC im Falle dessen vielleicht sogar mal geschaut. Wäre mal eine charakterstarke Nummer gewesen. Aber das will das Publikum ja nicht. Mein „war ja klar“ ist also als sarkastischer Kommentar zu begreifen.
Und: Hat Lydon denn jemals gut „gesungen“?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoWäre mal eine charakterstarke Nummer gewesen.
Da Du sie nie schaust, kannst Du doch gar nicht wissen, ob es bei den Wettbewerben charakterstarke Songs gibt. (Es gibt sie regelmäßig, aber meine Einschätzung besagt offenkundig überhaupt nichts im Vergleich zu betonharten Vorurteilen über nie gesehene Wettbewerbe.)
Aber das will das Publikum ja nicht.
Das stimmt nicht, der Song und seine Geschichte sind eigentlich genau der Stoff, aus dem ESC-Klassiker entstehen. Aber es geht eben auch um die Performance.
Und: Hat Lydon denn jemals gut „gesungen“?
Sicher nicht, aber bei einem solchen Song und in einem Live-Kontext kommt es schon darauf an, dass man den Hörer bewegt und nicht lydon lässt (sorry für den pun) …
--
Ich gebe mir schon den Schlauch, die Beiträge des jeweilgen Abends zumindest im Nachgang mal aus der Konserve zu hören. Komplett mit Vorurteilen zu argumentieten ist dann doch nicht so ganz mein Ding. Und ich bleibe dabei: In meinen Ohren ist das weitestgehend austauschbarer Mumpitz. Und gibt es einen ESC-Titel, der wirklich hängengeblieben ist und die Zeit überdauert hat?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Heute abend, jetzt ist erstmal Arbeit angesagt …
--
Ich habe den ESC früher öfter gesehen und bin irgendwann raus, als das musikalische Angebot einfach nur noch unterirdisch war – es mag Ausnahmen gegeben haben, die gingen aber bei all dem anderen Müll unter. Gefreut hab ich mich jedesmal über das schlechte Abschneiden der Deutschen, weil man da wirklich den Schrott der Vorjahre jedesmal unterboten hatte…
Und nun zum PiL Song und der Darbietung. Wer den Gesang kritisiert, übersieht wohl die emotionale Stärke und Bedeutung des Songs, die John offensichtlich so bewegt, dass ihm einige Töne mislingen udn man sieht auch, dass er den Tränen nah ist. Ich habe grossen Respekt vor ihm und seinem Einsatz für die liebe seines Lebens und hoffe, die berechtigte Aufmerksamkeit hat er geschaffen und muss sich nun nicht nochmehr ignoranten ESC Fans aussetzen…
--
living is easy with eyes closed...gipettoHat Lydon denn jemals gut „gesungen“?
Ja. Aber er ist eben kein „Crooner“, also Schönklang ist nicht sein Metier und deshalb hat die Qualifikation auch nicht geklappt.
Ich mag Lydon eigentlich am liebsten, wenn er Storys erzählt. Das kann er mittlerweile am besten.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Es hat sicher niemand von Lydon „Schönklang“ erwartet oder dass er über Nacht zum Crooner geworden wäre, aber ein Mindestmaß an Stimmkontrolle ist bei dieser Art Song und im Kontext eines Wettbewerbs nun mal unabdingbar (und jedem anderen würde eine solche Performance hier an dieser Stelle mit Wonne um die Ohren gehauen …). Er ist wirklich nicht der Erste, der mit seinem sehr persönlichen und innerlich aufwühlenden Song vor ein Publikum tritt, und das darf man auch spüren.
Das ist auch beim ESC immer wieder vorgekommen, und auch wenn es unter Musikenthusiasten als ausgemacht gilt, dass das große Publikum grundsätzlich blöd ist (andererseits die Enthusiasten aber oft sehr leicht dabei sind, alles, was nicht exakt den eigenen individuellen Musikmaßstäben genügt, als belanglos zu verwerfen), so wissen die Zuhörer doch sehr wohl einzuschätzen, wenn da ein Mensch persönliche Erfahrungen teilt und dabei aber in der Lage ist, auch der Musik (und dem Publikum) gerecht zu werden.
Ich finde „Hawaii“ als Song an sich berührend und habe großen Respekt vor dem Familienmenschen Johnny Lydon und vor seinen musikalischen Meriten, aber er hat die Wettbewerbssituation freiwillig gesucht und die bedeutet eben, auch mit einem sehr persönlichen Song scheitern zu können.
--
-
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.