Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Grand Prix Eurovision / Eurovision Song Contest
-
AutorBeiträge
-
the-imposterdie sollten sich mal ernsthaft Gedanken über die deutsche Vorauswahl machen, da kommt ja seit Jahren nur derselbe Käse bei raus
Ich fand den Beitrag dieses Jahr aber wirklich nicht so schlecht. Letzten Platz finde ich unfair aber das Bewertungssystem fördert sicher eher sehr „besondere bzw. ausgefallene“ Beiträge.
Ich fand den Kerl nur nicht sehr sympathisch vl zählte das auch ein wenig.
--
Menschen? Menschen mögen auch Blutwurst und sowas. Menschen sind Schwachköpfe!Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Werbungshanks
the-imposterdie sollten sich mal ernsthaft Gedanken über die deutsche Vorauswahl machen, da kommt ja seit Jahren immer nur derselbe Käse bei raus
Bin mir sicher, dass man daraus wieder nichts lernen wird.
davon kann man wohl ausgehen
tschüssi
--
out of the blueGute Nacht, war schön mit Euch!
--
Sieht jemand gerade noch Michelles pseudo Schwulenhymne? Grauenhaft. Schlimmer geht es nimmer, Musik, Text, Tänzer, alles. Und das von der Vorsitzenden der deutschen Jury.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMmarbeckSieht jemand gerade noch Michelles pseudo Schwulenhymne? Grauenhaft. Schlimmer geht es nimmer, Musik, Text, Tänzer, alles. Und das von der Vorsitzenden der deutschen Jury.
Nee, das wird bestimmt keine Schwulenhymne. Ich hab mich fremdgeschämt. Ganz ganz schlimm!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102marbeckSieht jemand gerade noch Michelles pseudo Schwulenhymne? Grauenhaft. Schlimmer geht es nimmer, Musik, Text, Tänzer, alles. Und das von der Vorsitzenden der deutschen Jury.
That‘s the problem. Ebenso dieser Experte Thomas Hermanns.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdThomas Hermanns ist natürlich wie jedes Jahr großartig. Aber der hat sich beim Michelle-Song sicherlich auch fremgeschämt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Thomas Hermanns ist natürlich wie jedes Jahr großartig. Aber der hat sich beim Michelle-Song sicherlich auch fremgeschämt.
+1
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ukraine erster, Deutschland letzter: ich bin ein Hellseher!
Konnte dieses Jahr gar nicht gucken, hatte Besuch.
--
Verdienter Sieger und schönes Statement, vor allem natürlich durch die Zuschauerstimmen. Wobei der ukrainische Beitrag sicher auch unter normalen Bedingungen gut abgeschnitten hätte.
Der deutsche Beitrag mal wieder absolut austauschbar. Da überrascht dann auch der letzte Platz nicht, wenngleich es sicher schwächere Beiträge gab.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?clau
zappa1Thomas Hermanns ist natürlich wie jedes Jahr großartig. Aber der hat sich beim Michelle-Song sicherlich auch fremgeschämt.
+1
Ebenso +1. Man merkt bei ihm dass er wirklich Ahnung hat und das auch rüberbringen kann.
--
Deutschland beim ESC:
2022: Letzter
2021: Vorletzter
2019: Vorletzter
2018: Vierter
2017: Vorletzter
2016: Letzter
2015: Letzter--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau Deutschland beim ESC:
2022: Letzter
2021: Vorletzter
2019: Vorletzter
2018: Vierter
2017: Vorletzter
2016: Letzter
2015: LetzterEine konstante Leistung.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kultige Serie! Sowas wie 2018 darf aber nicht wieder passieren!
--
Wie seht ihr das eigentlich? Ich halte ja die musikalische Struktur in Deutschland für das dauerhaft schlechte abschneiden mitverantwortlich.
Richtiger Pop im internationalen Sinne existiert doch hier im Grunde garnicht.
Schauen wir uns mal an: Was ist bei uns erfolgreich was auch aus Deutschland kommt? Man kann das klar in 3 Genres einsortieren:
– Schlager (Helene Fischer und Co.)
– die Rap Szene (Capital Bra usw.)
– bedeutungsschwangerer Deutsch Pop der Marke Harmlos
Was anderes zieht hier einfach nicht.
Das ist so in anderen Ländern einfach nicht. Richtig moderner Pop findet hier doch garnicht statt. Das heißt es ist für mich eher auch mit ein grundsätzliches Problem und wie sich daraus Talente entwickeln können.
Ich halte auch nichts davon jetzt irgendwelche Acts hinzuschicken die anno dazumal irgendeinen „Erfolg“ international verbucht haben. Das sind ja immer wieder auch Diskussionen die dann aufkommen, von wegen man solle Rammstein hinschicken. Das läuft so nicht, ich finde immer wieder man soll sich an Ländern wie Schweden orientieren. Da kommen immer wieder gute Leute hervor.
zuletzt geändert von oiseau--
-
Schlagwörter: Eurovision Song Contest, Grand Prix Eurovision
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.