Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Goldrush!!!
-
AutorBeiträge
-
Heute war erst „Goldrush #5“, da geht noch einiges!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungTja, manch einer mag jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber die neuste Ausgabe von GOLDRUSH setzt tatsächlich doch noch die kleine „German-Special“-Serie fort: Die beiden bisherigen Teile mit den Jahren 1930 – 1970 liegen ja schon eine ganze Weile zurück! Chronologisch geht’s diesmal somit also mit den 70er Jahren weiter! Zunächst blicken wir aber zur Einstimmung kurz auf das Jahr 1969 zurück, mit der wunderbaren Alexandra (die ja 1969 bei einem tragischen Unfall ums Leben kam!) und dem unvergleichlichen Heinz Erhardt. Da er ja leider zum Ende dieser Dekade starb, wird er diese Ausgabe dann auch mit dem letzten Song beschließen. Der allererste Song kommt von einem Österreicher, in erster Linie mit Hinblick auf die 66 – GOLDRUSH No. 66: …. und damit ist noch lange nicht Schluss! Ein Versprechen!
GOLDRUSH No. 66 – „German Special III – The 70s“
Udo Jürgens – Mit 66 Jahren (1977)
Heinz Erhardt – Wenn Ich Einmal Traurig Bin…. (1969)
Alexandra – Mein Freund Der Baum (1969)
Can – Paperhouse (1971)
Ton Steine Scherben – Wir Müssen Hier Raus! (1972)
Udo Lindenberg – Er Wollte Nach London (1973)
Hildegard Knef – Sie Sah Nach Gar Nichts Aus (1972)
Hannes Wader – Heute Hier, Morgen Dort (1972)
Klaus-Renft-Combo – Gänselieschen (1973)
Nina Hagen – Du Hast Den Farbfilm Vergessen (1974)
Gunter Gabriel – Hey Boss, Ich Brauch Mehr Geld (1974)
Juliane Werding – Wenn Du Denkst Du Denkst Dann Denkst Du Nur Du Denkst (1975)
Frank Zander – Der Ur-Ur-Enkel Von Frankenstein (1975)
Neu – Hero (1975)
Kraftwerk – Schaufensterpuppen (1977)
Achim Reichel – Regenballade (1978)
Franz Joesef Degenhardt – Ballade Vom Verlorenen Sohn (1978)
Marius Müller Westernhagen – Mit 18 (1978)
Heinz Erhardt – Abschiedslied (1969)
Finally Released: 25.02.2007--
Nach dem tw. doch recht populäreren deutschen Special bietet die 67. Ausgabe von GOLDRUSH wieder eine etwas „schrägere“ Mischung. Endlich auch mal wieder mit Jazz & Reggae; beide Stilrichtungen wurden in den letzten Shows doch etwas vernachlässigt. Trotzdem spielt Deutschland ebenfalls eine kleine Rolle, in Form des Münchner Labels ECM, von dem ich noch 3 Platten besitze, die allesamt zum Einsatz kommen – lange Zeit völlig aus den Augen verloren, ist das eine schöne Erinnerung an meine Phase Anfang der 90er Jahre, als es den dt. RS noch gar nicht gab und ich neben dem „Musikexpress“ audiophile Zeitungen wie AUDIO und STEREOPPLAY las. Dort ernteten die Scheiben aus dem Hause ECM immer Bestnoten ob ihrer zumeist formidablen Klangqualität. Zwar nicht unbedingt mehr mein Ding, aber als kleine Remineszenz an diese vergangenen Tage durchaus geeignet und willkommen. Zudem kommt es damit auch zu einer Premiere, weil zum Abschluss dieser Sendung zum ersten Mal ein lateinischsprachiger Titel gespielt wird…. – wer hätte das mit Hinblick auf meine damaligen katastrophalen schulischen Leistungen in diesem Fach jemals vermuten können (ich dachte, mit dem Ende meiner Schulzeit wäre der Deckel auf den Sarg dieser „toten Sprache“ endgültig zugenagelt worden!)? Naja, GOLDRUSH überrascht mich halt auch immer wieder auf’s Neue – ein wunderbares Gefühl! Ich hoffe, Euch geht es genauso…..
GOLDRUSH No. 67
The Ethopians – Everything Crash (1968)
The Clash – The Guns Of Brixton (1979)
Bob Marley – All Day All Night (1973)
Keith Jarrett – Kön, January 24, 1975 – Part 2c (1975)
Ketil Björnstad – The View I (1993)
Sara K. – If I Could Sing Your Blues (1994)
Buddy Guy – Damn Right, I’ve Got The Blues (1991)
Howlin‘ Wolf – Back Door Man (1962)
Captain Beefheart & His Magic Band – My Human Gets Me Blues (1969)
Frank Zappa – Little Umbrellas (1969)
The Jimi Hendrix Experience – One Rainy Wish (1967)
John Coltrane – Resolution (1964)
The Supremes – When The Lovelight Starts Shining Through His Eyes (1963)
Chris Clark – Love’s Gone Bad (1966)
The Darnells – Too Hurt To Cry, Too Much In Love To Say Goodbye (1963)
Tom Waits – In The Neighborhood (1983)
U2 (feat. Johnny Cash) – The Wanderer (1993)
Johnny Cash – One (2000)
Jan Garbarek & The Hilliard Ensemble – O Salutaris Hostia (1994)
Finally Released: 03.03.2007--
Der o. g. „Latein“-Schock saß so tief, dass die neuste Ausgabe von GOLDRUSH gleich nochmal mit einem lateinischsprachigen Titel beginnt – zudem einem Klassischen! Danach geht’s nochmal ganz kurz mit LATEIN weiter – und zwar mit „Latein“-Amerika! Dann ist aber auch wirklich Schluss damit und es folgt eine „normale“ Show, wobei der Fokus diesmal auf den 50ern liegt. Das ist allerdings ja nicht allzu ungewöhnlich bei GOLDRUSH, wie die bisherigen Playlists beweisen! Darum noch ein allerletztes Mal:
QUI HABET AURES AUDIENDI, AUDIAT!
GOLDRUSH No. 68
Carl Orff – Carmina Burana (1937)
The Latin Brothers – Pan Panadero (1994)
Simon & Garfunkel – El Condor Pasa (1970)
The Everly Brothers – Bye Bye Love (1957)
Chuck Willis – Betty And Dupree (1957)
Screamin‘ Jay Hawkins – Frenzy (1957)
Big Sandy & His Fly-Rite-Boys – Love That Man (2006)
Kim Lenz & Her Jaguars – Devil On My Shoulder (1998)
Deke Dickerson – Right Or Wrong (2006)
Curtis Lee – Pretty Little Angel Eyes (1961)
Ben E. King – Spanish Harlem (1961)
Big Sandy & His Fly-Rite-Boys – Spanish Dagger (2006)
Wanda Jackson – Tunnel Of Love (1961)
Elvis Presley – All Shook Up (1957)
Eddie Cochran – Sittin‘ On The Balcony (1957)
The Treasures – Hold Me Tight (1963)
The Chrystals – The He Kissed Me (1963)
Ruth Brown – Wild Wild Young Man (1953)
The Clovers – Lovey Dovey (1953)
LaVern Baker – Soul On Fire (1953)
Cliff Richard – First Lesson In Love (1961)
Gene Summers & His Rebels – School Of Rock ‚N‘ Roll (1958)
Gene Vincent & His Blue Caps – Race With The Devil (1956)
LaVern Baker – Voodoo Voodoo (1961)
Screamin‘ Jay Hawkins – Little Demon (1956)
Marvin Rainwater – Gonna Find Me A Bluebird (1957)
Neil Young – Four Strong Winds (Live) (2005)
Finally Released: 10.03.2007--
Übrigens – in GOLDRUSH #69 wird dann ein erster Blick auf die musikalischen ersten Monate 2007 folgen… – also FRISCHWARE! Demnächst mehr….!
--
…. und hier ist das angekündigte Special „2007 – Part I“! Zuletzt hatten wir mit den „Four Strong Winds“ von Neil Young aufgehört und „Four Winds“ machen darum diesmal den Anfang – STRONG sind sie auf jeden Fall, ein kleiner „Appetizer“, bald erscheint das neue Album von BRIGHT EYES! Außerdem im Mittelpunkt und bei mir derzeit auf HEAVY ROTATION“ – die tollen neuen Scheiben von „The Hold Steady“ & „JJ Grey & Mofro“:
GOLDRUSH No. 69 (Special “2007 – Part I”)
Bright Eyes – Four Winds (2007)
Lucinda Williams – Unsuffer Me (2007)
The Hold Steady – Chillout Tent (2007)
JJ Grey & Mofro – The Sun Is Shining Down (2007)
The Shins – Phantom Limb (2007)
Camera Obscura – If Looks Could Kill (2006)
Arcade Fire – The Well And The Lighthouse (2007)
Flowerpornoes – Nicolas H. (2007)
Grinderman – I Dont Need You (To Set Me Free) (2007)
The Stooges – Free And Freaky (2007)
John Cale – Set Me Free (Live) (2007)
Patrick Wolf – Magpie (2007)
Rickie Lee Jones – Falling Up (2007)
JJ Grey & Mofro – Tragic (2007)
Eleni Mandell – Girls (2007)
The Hold Steady – First Night (2007)
Finally Released: 17.03.2007--
Deutschland im „Kirmes“-Box-Fieber – Henry Maske’s Comeback beschäftigt auch uns zu Beginn dieser 70. Ausgabe von GOLDRUSH! Wir gehen also zeitlich zurück in das Jahr 1996, dem Jahr also, in dem Henry Maske seinen – bis dato – letzten Kampf gegen Virgil Hill bestritt. Nicht umsonst beginnt diese Ausgabe dann auch mit „Shadowboxer“ – anschließend folgen 12 aufregende Runden schöner Musik! Am Anfang ein paar deutsche Titel, wobei gerade bei den FLOWERPORNOES die Dualität der Ereignisse auffällt – 1996 machten sie mit „Ich & Ich“ ihr vorerst letztes Album, 2007 nun ein Neues. Wie bei Maske! Allerdings ist das Album wesentlich spannender als der Boxkampf – wobei (was hat man bei Maske denn auch anders erwartet!), das Ergebnis und der Kampfverlauf doch sehr überraschte (hätte man ihm dann doch nicht zugetraut – Respekt, zumindestens das!). In den weiteren „Runden“ dieser Ausgabe geht’s dann kurz auch mal um die andere Show-Veranstaltung dieser Art – genau: Raab – Halmich! Aber – zum Glück – nur ganz kurz! Viel schöner ist der Blick auf das „Cover Of The Rolling Stone“ aus dem Jahre 1970 – passenderweise zur 70. Ausgabe! Den Abschluss macht dann ein WIRKLICH GROSSER, Nein…. – THE GREATEST OF ALL TIME! Noch einmal Boxen, so schließt sich der Kreis dieser Show, die lange auf sich warten ließ – knapp 2 Wochen! Muhammad Ali!
In diesem Sinne – ein letztes Mal Boxen – aus den „Boxen“ erklingen diesmal folgende Songs – LEt’s GET READY TO RUMBLE:
GOLDRUSH No. 70
Fiona Apple – Shadowboxer (1996)
Flowerpornoes – Stadion (1996)
Element Of Crime – Wenn Der Morgen Graut (1996)
Tocotronic – Die Welt Kann Mich Nicht Mehr Verstehen (1996)
Manic Street Preachers – Enola / Alone (1996)
Edwin Starr – War (1969)
The Temptations – Hum Along And Dance (1970)
Sly & The Family Stone – Thank You (Falettinme Be Mice Elf Again) (1969)
Jimi Hendrix – Angel (1970)
Janis Joplin – Move Over (1970)
The Doors – Moonlight Drive (1967)
Dr. Hook & The Medicine Show – The Cover Of The Rolling Stone (1972)
Gene Clark – Life’s Greatest Fool (1974)
John Fogerty – Big Train From Memphis (1985)
The Golliwogs – Fight Fire (1966)
Cream – World Of Pain (1967)
Blind Faith – Well Allright (1969)
The Guess Who – Runnin Down The Street (1970)
John Wakelin & The Kinshasa Band – Black Superman „Muhammad Ali“ (1975)
Finally Released: 03.04.2007--
Eine Idee, die beim letzten Mal aus zeitlichen Gründen leider nicht realisiert werden konnte, wird gleich zu Beginn aufgegriffen: Die 71. Ausgabe von GOLDRUSH fängt mit einem fulminanten Jack Nicholson und einer Szene aus dem wunderbaren Film „Five Easy Pieces“ an – erschienen 1970! Hätte ja sehr schön zur 70. Ausgabe gepasst! Na ja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Darum macht Tammy Wynette dann auch den musikalischen Anfang dieser Show, da gleich 4-5 ihrer Songs in eben jenem Film gespielt werden, u. a. auch „D-I-V-O-R-C-E“. Diesem Song hat gleich mehrere Bedeutungen – einerseits im Bezug auf o. g. Film, zum Zweiten mit Hinblick auf den dann folgenden Songs ihres Ex-Gatten George Jones…. – und außerdem noch zu einer organisatorischen Neuigkeit bzgl. GOLDRUSH, das nun nicht mehr bei „StoneFM“ gesendet wird. Allerdings war dies keine Scheidung im Zorn – ich bin den Betreibern von „StoneFM“ für die tolle Zusammenarbeit sehr dankbar und wünsche wirklich alles Gute für eine tolle Zukunft! Nuff Said – schließlich geht*s hier um GOLDRUSH! Die Eingangs erwähnte Idee aufgreifend folgen dann 5 EASY PIECES aus 1970, d. h. etwas zugänglichere und populärere Hits aus diesem Jahr. Dem Jahr 1958 kommt im weiteren Verlauf der Sendung dieselbe Ehre zuteil, allerdings keineswegs mit „5 Easy Pieces“, sondern eher mit „Five Furious Faves“! Beendet wird diese 71. GOLDRUSH mit einer Einstimmung auf das morgige Bob-Dylan-Konzert in Düsseldorf, auf das ich mich schon wahnsinnig freue! Mit Sicherheit werde ich auf dieses besondere Ereignis in der nächsten – und somit 72. – Ausgabe von GOLDRUSH eingehen! Coming soon…..
GOLDRUSH No. 71
Tammy Wynette – D-I-V-O-R-C-E (1968)
George Jones – Memories Of Us (1975)
Elvis Costello – Success (1981)
The Dave Brubeck Quartet – Three To Get Ready (1959)
Edison Lighthouse – Love Grows (Where My Rosemary Goes) (1970)
The Shocking Blue – Venus (1970)
Lynn Anderson – Rose Garden (1970)
The Guess Who – American Woman (1970)
Freda Payne – Band Of Gold (1970)
The Velvet Underground – Sweet Jane (1970)
The Beatles – Can’t Buy Me Love (1964)
Steely Dan – Midnight Cruiser (1972)
Joe Turner – Midnight Special Train (1957)
Tarheel Slim – Number 9 Train (1959)
Lorrie & Larry Collins – Mercy (1958)
Ricky Nelson – Believe What You Say (1958)
Jimmy Lloyd – I Got A Rocket In My Pocket (1958)
Ruth Brown – This Little Girl’s Gone Rockin‘ (1958)
The Isley Brothers – Everybodys’s Gonna Rock ‚N‘ Roll (1958)
The Girls – Chico’s Girl (1966)
The Walker Brothers – Saturday’s Child (1966)
The Ronettes – Woman In Love (With You) (1965)
Bob Dylan – Subterranean Homesick Blues (1965)
Finally Released: 18.04.2007--
Mr. GoldrushGOLDRUSH, das nun nicht mehr bei „StoneFM“ gesendet wird. Allerdings war dies keine Scheidung im Zorn – ich bin den Betreibern von „StoneFM“ für die tolle Zusammenarbeit sehr dankbar und wünsche wirklich alles Gute für eine tolle Zukunft!
Du kannst ja trotzdem mal vorbei kommen….auch ohne eigene Sendung .
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Eine Schüssel musikalisches POPcorn wird zu dieser 72. Ausgabe von GOLDRUSH gereicht, wobei die Betonung auf POP liegt – und zwar aus den 80er Jahren, einer Dekade, die mit bisher knapp 9% von insgesamt 1454 Titeln doch recht selten in dieser Sendung vertreten war.
Mag sein, dass der DJ zumeist mit dem Verzehr von Popcorn beschäftigt war, hält er sich doch mit seinen Kommentaren diesmal merklich zurück – in erster Linie liegt das aber wohl an den doch recht bekannten Songs, die zum großen Teil für sich selbst sprechen und zu denen zumeist schon reichlich erzählt wurde.
Der Qualität tut das aber trotz der teilweise populäreren Auswahl keinen Abbruch – ich denke mal, dass diese Musik wirklich nicht als Fastfood abgetan werden kann, sondern das auch was für Feinschmecker dabei ist.
Und wenn nicht diesmal, dann beim nächsten Mal bestimmt!
Eine Drohung? Ein Versprechen? Let’s see…..
GOLDRUSH No. 72 (Special “80s-POPcorn”)
R. E. M. – Pretty Persuasion (1984)
Blondie – Call Me (1980)
Paul Simon – You Can Call Me Al (1986)
Bobby McFerrin – Don’t Worry Be Happy (1989)
Madness – Baggy Trousers (1980)
Prince – Little Red Corvette (1983)
The Cars – Shake It Up! (1981)
The Bangles – Manic Monday (1985)
Lenny Kravitz – Empty Hands (1989)
Dolly Parton – 9 To 5 (1980)
Prefab Sprout – Faron Young (1985)
ABC – All Of My Heart (1982)
P. I. L. – This Is Not A Love Song (1983)
The Specials – Ghost Town (1981)
UB 40 – Cherry Oh Baby (1984)
Scritti Politti – The World Girl (1985)
The Stranglers – Golden Brown (1981)
Dexy’s Midnight Runners – There There My Dear (1980)
The Vapors – Turning Japanese (1980)
Young Marble Giants – Radio Silents (1981)
Finally Released: 25.04.2007--
Aha aha aha.
Du bist wieder dabei?Find ich voll okay. Wenns nicht overdosed ist.
--
@ Nes:
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: NEIN! Ich bin nicht wieder dabei – GOLDRUSH indes, dass ich schon machte, bevor ich StoneFM überhaupt kannte, geht selbstverständlich weiter…..
--
Nimms mir nicht übel, aber was ist der Sinn dann?
Du postest hier also Sendungen, die du erstellst, die dann niemand hört?
Ausser Deinem Freund, Bruder?Und wenn ich von Dir nochmal *indes* lese , wird mir irgendwie übel.
Und *das* in dem Fall mit *s* .--
Mr. Goldrush@ Nes:
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: NEIN! Ich bin nicht wieder dabei – GOLDRUSH indes, dass ich schon machte, bevor ich StoneFM überhaupt kannte, geht selbstverständlich weiter…..
Fang doch einfach erstmal mit Stone-FM zuhören an !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“@ Nes:
Und wenn es so ist, was ist schlimm daran? Ich habe bereits sehr oft und viel zu privat (wie Du und etliche Andere sicherlich bestätigen kannst/können) über meine Beweggründe zu dieser Sendung erzählt. Und wenn sie sonst kein Mensch hört…. – mir bedeutet sie wahnsinnig viel! Und zumindestens mein kleiner Bekanntenkreis ist immer noch sehr angetan und ermuntert mich zum Weitermachen! Indes, und ich sage es gerne nochmal, INDES: Ich mache damit auch weiter, wenn das ansonsten kein andererer Mensch hören würde – wie gesagt: es gibt mir so viel, meiner Seele hilft diese Art von „Tagebuch“ ungemein, es ist so wichtig für mein ganzes Leben!
Zudem ist das hier doch der Bereich „My Playlists“ und genau so ist es – die Playlists meines Tages, die Musik also, die ich heute hörte – im Rahmen der Produktion o. g. neusten Ausgabe! Warum sollte ich das also nicht – wie so viele andere – hier posten?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.