Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Genesis
-
AutorBeiträge
-
sellerieWas mich an den Alben ab und vor allem bei „Duke“ massiv nervt, ist die Art wie Collins hier seine Eheprobleme auschlachtet bzw. auf welchem unterirdischen textlichen Niveau das dann passiert (z.B. „Alone Tonight“ vor allem aber „Please Don’t Ask“).
Schön, wenn man merkt, dass Leute wissen, wovon sie reden: „Alone Tonight“ (Rutherford)…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungsellerie… „Duchess“ ist halte ich für den einzigen hörbaren Song dieser Platte alles andere empfinde ich als Körperverletzung…
Nur mal am Rand: Vor just 5 Jahren gabst Du noch stolze ****. Gut, das ist jetzt anders mit *1/2.;-)
Neben der „Duchess“ ist sicherlich noch „Behind the lines“, „Misunderstanding“, insbesondere „Cul-de-sac“ und die beiden abschließenden Lieder recht hörenswert.
Auf der „Duke“ sind noch so einige Prog-Inhalte vertreten.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollcoleporterSchön, wenn man merkt, dass Leute wissen, wovon sie reden: „Alone Tonight“ (Rutherford)…
Oh, hast recht
hab nicht nachgeschaut, also stattdessen z.B. „Misunderstanding“.
Wie dem auch sei – ich hab natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn die Musiker der Liebe hinterhersingen – im Gegenteil, nur bei Collins fällt es mir halt wie gesagt negativ auf.@dr.music: Jaja… vor 5 Jahren hab ich noch ganz andere Sachen gehört, bzw überhaupt anders gehört.
--
It's all wrong, it's all rightdr.musicAuf der „Duke“ sind noch so einige Prog-Inhalte vertreten.
Ja, und ich finde, dass ihnen der Mix aus „Prog-Resten“ und „Radiotauglichem“ nie wieder so gut gelungen ist wie auf „Duke“.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)sellerie
@dr.music: Jaja… vor 5 Jahren hab ich noch ganz andere Sachen gehört, bzw überhaupt anders gehört.
Schon wieder einer, der sich „musikalisch weiterentwickelt“ hat. Toll!
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.coleporterJa, und ich finde, dass ihnen der Mix aus „Prog-Resten“ und „Radiotauglichem“ nie wieder so gut gelungen ist wie auf „Duke“.
Was hältst Du von „… and then there were three…“, Lars? Ich erinnere nicht im Moment.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollcoleporterJa, und ich finde, dass ihnen der Mix aus „Prog-Resten“ und „Radiotauglichem“ nie wieder so gut gelungen ist wie auf „Duke“.
Ich kann nicht verstehen, wie man so eine schlecht produzierte Platte gut finden kann. Die dünnen Liedchen und billigen Keyboard-Sounds tun ihr übriges. Ich besitze sämtliche Tonträger von Genesis in verschiedenen Formaten. Selbst bei den aktuellen SACD-Ausgaben fällt Duke mit einem ausgesprochen dünnen Klangbild auf. Für mich sind die Produktionen von Duke und Abacab die eindeutig schwächsten der Band.
--
Hätte echt nicht gedacht, dass sich im RS-Forum so viele Leute tummeln, die mit Genesis (und dann teilweise auch noch mit der poppigen Phase) etwas anfangen können.
Ich selbst mag alles von ihnen, wobei es durchaus in der späteren Phase mehr schwache Lieder gibt.coleporter:
was hast du denn immer gegen Abacab und das 83er Album ? Darauf finden sich zum großen Teil interessante Lieder.
Da finde ich die Invisible Touch jedenfalls deutlich schwächer, sowohl, was das Liedgut angeht, als auch von der Produktion.
Who dunnit sollte man denk ich als Scherz sehen..wenn man es als ernsthaftes Lied betrachtet, kann ja nur Unverständis entstehen. :lol:
Aber besonders das Titelstück(das allerdings live deutlich besser kommt, speziell der Instrumentalteil), Me and Sarah Jane, Dodo/Lurker gehören doch zum besten aus der Popphase.
Und vom 83er natürlich Mama, Home by the Sea, aber auch die letzten drei Lieder. Für mich ist das 83er im Prinzip das „gute“ Invisible Touch.--
beautiful dayDa finde ich die Invisible Touch jedenfalls deutlich schwächer, sowohl, was das Liedgut angeht, als auch von der Produktion.
Das Titelstück ist grauenhaft!!! Die Produktion ist glatt! Aber Domino lässt über einiges hinweg sehen. Auf Duke ist kein einziger Ton, der es mit diesem Song aufnehmen kann!
--
beautiful daycoleporter:
was hast du denn immer gegen Abacab und das 83er Album ? Darauf finden sich zum großen Teil interessante Lieder.Ich antworte auch mal, weil ich die beiden Alben auch als Durchhänger begreife.
Grundsätzlich gibt es für mich kein schlechtes Genesis-Abum. Aber es gibt schwächere. Und Abacab nehme ich als unausgewogenste, richtungsloseste, unvorbereiteste und zerrissenste Platte wahr. Man kann sie im Grunde nicht in einem Stück hören. Vor allem damals war das ein Problem, weil man LPs ja nicht skippen konnte.
Die 83er ist wieder einheitlicher, aber mit einer zweiten Seite geschlagen, die ganz schön einfallslos daherkommt.--
Cripple Creek FerryIch kann nicht verstehen, wie man so eine schlecht produzierte Platte gut finden kann.
Fand ich nicht. Ärgerlich war eher die Liveumsetzung der Duke-Songs auf „Three Sides Live“. TSL ist überhaupt für Genesis-Verhälnisse ein tragisches Live-Album.
--
Duke ist innerhalb der „Pop-Phase“ großartig!
Als Gesamtwerk, aber auch als Werk mit Radiosongs.--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC WeissbierDuke ist innerhalb der „Pop-Phase“ großartig!
Als Gesamtwerk, aber auch als Werk mit Radiosongs.Großartig war nach „Wind“ gar nichts mehr.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“hey,
erstmal muss ich einräumen, dass ich ewig dachte Genesis wären nur eine nervige 08/15 gedudel-Band wie viele andere.
Hab mir dann auf Empfehlung doch mal die Genesis Platinum Collection gekauft, die erste CD angehört und schnell wieder rausgenommen, kein Lied gefiel mir.
Hab dann die CD ein paar Monate in der Ecke liegen gehabt, bis ich mal die SWR-1 Hitparade gehört hab und auf Platz 16 oderso Carpet Crawlers kam. Von dem Lied hatte ich dann ein Ohrwurm, weshalb ich mich auch entschieden hab das Lied auf CD anzuhören. Das Lied ist allerdings auf der dritten CD, die ich mir nie angehört hatte. Seitdem höre ich die ersten zwei CDs immernoch nicht freiwillig, aber auf der dritten CD sind wirklich, wirklich geniale Lieder drauf (die teilweise sogar auf Augenhöhe mit Pink Floyd spielen), besonders Firth Of Fifth und Supper’s Ready gefallen mir sehr, sehr gut. Auch The Musical Box gefällt mir ganz gut.
Ich wunder mich nur, wie sie einerseits so geniale Musik, andererseits aber auch so nervige Musik machen konnten.
--
Gabriel weg
Hackett weg
Collins brauchte ne Menge Kohle für den Koks
und das wars dann--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252 -
Schlagwörter: Anthony Phillips, Genesis, John Mayhew, John Silver, Mick Barnard, Mike Rutherford, Peter Gabriel, Phil Collins, Ray Wilson, Steve Hackett, Tony Banks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.