Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Funk
-
AutorBeiträge
-
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbungja von James Brown hab ich schon ziemlich vieles. Parliament find ich zwar ok, aber nicht genau das was ich suche, „Mothership Connection“ kenn ich aber noch nicht.
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Negative Approach Gefällt mir eigentlich besser als The Meters, sonst kenn ich fast nix in dem Stil.
VA soulfreedom
VA Texas FunkEs gibt „unendlich“ viel regionalen Funk aus den 60’s/70’s auf Compilations zu finden.
The Meters aber dabei nicht aus den Augen verlieren.--
Negative Approachja von James Brown hab ich schon ziemlich vieles. Parliament find ich zwar ok, aber nicht genau das was ich suche, „Mothership Connection“ kenn ich aber noch nicht.
Sorry, war mit bei JB nicht sicher (wär nid seit isch gschid, wär nöd seit isch blöd – also bin ich folgerichtig blöd ;-))
Parliament erschliesst sich recht gut, wenn man von der 1970/71er JB-Band ausgeht, das war ja gewissermassen die Generationenablösung.Das hier ist eine schöne Schatzkiste, die zu weiteren Entdeckungen einlädt:
In die Schweiz wohl am günstigsten über amazon.fr Marketplace-Anbieter wie musique-pour-vous oder moviemars zu kriegen (wobei ich letztere nicht mehr benutze, nachdem sie mich vor ein paar Monaten bei einer Falschlieferung gründlich verarscht haben).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Letztes Jahr leider etwas untergegangen Blu deTiger’s Blonde.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wow, ich wusste gar nicht dass es noch einen Funk Thread (historisch) gibt …. aber womöglich sollten wir pro futuro Beiträge im „Bustin out! Die 100 besten Funk-Tracks“ Thread konzentrieren …. damit die schon sehr seltenen Beiträge zum Thema nicht weiter „zerfleddern“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also ob der Blu deTiger Song zu den 100 besten Funk-Songs gehört? Da bin ich mir nicht ganz sicher.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
plattensammlerAlso ob der Blu deTiger Song zu den 100 besten Funk-Songs gehört? Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Der Threadtitel (btw welcher nicht von mir stammt) hat ja reine Symbolwirkung, denn sonst hätte man die 100 schon lange erreicht 😎 …. ich versuche halt in den hiesigen „Soul“ Themen die Beiträge in die meistbesuchten Subthreads zu kanalisieren, damit bei den per se wenigen Posts die Chanche eines Austausches besteht …. Zwang dazu besteht natürlich nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach so! Ist ja kein Problem, ich dachte, das wäre so eine Art „Listenthread“. Kann man den Thread-Titel nicht einfach ändern?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
plattensammler Ach so! Ist ja kein Problem, ich dachte, das wäre so eine Art „Listenthread“. Kann man den Thread-Titel nicht einfach ändern?
Bin nicht „thread owner“ und habe ergo da keine Berechtigung
…. aber jetzt weist Du es ja eh
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
plattensammler Ach so! Ist ja kein Problem, ich dachte, das wäre so eine Art „Listenthread“. Kann man den Thread-Titel nicht einfach ändern?
Bin nicht „thread owner“ und habe ergo da keine Berechtigung
…. aber jetzt weist Du es ja eh
….
ja stimmt und neue kommen ja nicht mehr dazu!
--
gypsy-tail-wind
Negative Approachja von James Brown hab ich schon ziemlich vieles. Parliament find ich zwar ok, aber nicht genau das was ich suche, „Mothership Connection“ kenn ich aber noch nicht.
Sorry, war mit bei JB nicht sicher (wär nid seit isch gschid, wär nöd seit isch blöd – also bin ich folgerichtig blöd ;-)) Parliament erschliesst sich recht gut, wenn man von der 1970/71er JB-Band ausgeht, das war ja gewissermassen die Generationenablösung. Das hier ist eine schöne Schatzkiste, die zu weiteren Entdeckungen einlädt:
In die Schweiz wohl am günstigsten über amazon.fr Marketplace-Anbieter wie musique-pour-vous oder moviemars zu kriegen (wobei ich letztere nicht mehr benutze, nachdem sie mich vor ein paar Monaten bei einer Falschlieferung gründlich verarscht haben).
Da der Faden wieder ausgebuddelt wurde und mir dieser Beitrag gleich ins Auge sprang: Das Boxset ist der Oberhammer! Da reiht sich eine Perle an die nächste. Insbesondere die CDs 1 und 2, die Mitte bis Ende der 60er Jahre abdecken, sind nicht von dieser Welt. Wer das Teil noch irgendwo ergattern kann, sollte dringend zuschlagen.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gipetto
gypsy-tail-wind
Negative Approachja von James Brown hab ich schon ziemlich vieles. Parliament find ich zwar ok, aber nicht genau das was ich suche, „Mothership Connection“ kenn ich aber noch nicht.
Sorry, war mit bei JB nicht sicher (wär nid seit isch gschid, wär nöd seit isch blöd – also bin ich folgerichtig blöd ;-)) Parliament erschliesst sich recht gut, wenn man von der 1970/71er JB-Band ausgeht, das war ja gewissermassen die Generationenablösung. Das hier ist eine schöne Schatzkiste, die zu weiteren Entdeckungen einlädt:
In die Schweiz wohl am günstigsten über amazon.fr Marketplace-Anbieter wie musique-pour-vous oder moviemars zu kriegen (wobei ich letztere nicht mehr benutze, nachdem sie mich vor ein paar Monaten bei einer Falschlieferung gründlich verarscht haben).
Da der Faden wieder ausgebuddelt wurde und mir dieser Beitrag gleich ins Auge sprang: Das Boxset ist der Oberhammer! Da reiht sich eine Perle an die nächste. Insbesondere die CDs 1 und 2, die Mitte bis Ende der 60er Jahre abdecken, sind nicht von dieser Welt. Wer das Teil noch irgendwo ergattern kann, sollte dringend zuschlagen.
Ja zahlreiche Perlen zuhegen wie bspws Jimmy Norman „Gangster Of Love“ 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
James Brown in Rom am 24ten April 1971 als Teil der RAI „Teatro 10“ Show …. das italienischsprachige Intro und folgend der „Jungle Groove“ sind natürlich Aufprall und grosses Kino zugleich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.