Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc.

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blue Note – das Jazzforum Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc.

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #10820707  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,371

    Nach eigentlich viel zu langer Zeit (gut, im letzten Jahr um diese Zeit habe ich noch vermehrt elektronisches gehört) habe ich nun Discogs auch als Quelle entdeckt, vor ein paar Tagen erst wieder eine CD von Ron Carter geordert die ich sonst nirgends finden konnte. Die bisherigen Bestellungen (erst 2 an der Zahl) sind problemlos gelaufen und seitdem wächst die Wantlist dort stetig an. Mit der obigen Doppel-CD bin ich trotz allem recht zufrieden, ergänzend habe ich mir noch die hier geholt, allerdings digital. Damit ist mein Bedarf an Mr. Brown jetzt auch erst einmal gedeckt, für alles andere reicht Spotify.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11328441  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,945

    @gypsy-tail-wind: ist das in etwa so wie z.B. bei membran/NCA im Klassik-Bereich? also dubiose Quellen bei alten Aufnahmen / Engagement für neue Produktionen (?)

    Für neue Produktionen kommt mir Fresh Sound Records ganz gut vor… z.B. auch die Serie „World Jazz“ – mit meist span./lateinamerik. Ausrichtung, die mich ja nicht stört  :-)

    Das Pablo Selnik Quartet kann ich z.B. empfehlen Pablo Selnik: Decadence As A Virtue | Jazz Journal

     

    --

    #11328553  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,488

    @yaiza Ja, für Fresh Sound stimmt der Vergleich (für alle fast anderen nicht, Proper hat auch hie und da Eigenproduktionen gemacht) wohl – ausser, dass der Produzent von Fresh Sound behauptet, alles korrekt lizenziert zu haben (teils sind die Sachen aber wirlich nur schlechte LP-Rips, die ziemlich unprofessionell gemacht wirken). Die World Jazz-Reihe kenne ich nicht … aber Blue Moon (auch Teil der eigentlichen Label-Gruppe, die Website umfasst unter Labels auch welche, die entweder nichts mit FS zu tun haben, aber halt auch verkauft werden, oder bei denen das unklar ist … der Produzent distanziert sich ja von den „Piraten“, die dubiose PD-Reissues machen – wie Membran es ja teils auch macht -, aber auf der Website tauchen ganz viele davon eben trotzdem auch auf … Zufall?)

    Die Eigenproduktionen von Fresh Sound sind jedenfalls hochwertig gemacht, soweit ich sie kenne (viele sind es nicht, meist gibt es von den Leuten, die mich interessieren, anderswo Aufnahmen, die mir wichtiger scheinen).

    Es gibt auch in der Latin-Ecke viel Historisches, da weiss ich leider nicht, ob die Ausgaben gut sind … als einziges habe ich da diese Box:
    https://www.freshsoundrecords.com/bernard-hilda-albums/2673-el-inolvidable-swing-melodico-de-bernard-hilda-y-su-orquesta-en-barcelona-grabaciones-completas-1943-1947.html
    Da spielt am Ende der Jazzer Don Byas am Saxophon mit und ich war dann neugierig … müsste ich mal wieder hervorholen, erinnere mich jedenfalls nicht, mich über den Kauf geärgert zu haben ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11329057  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,945

    vielen Dank, gypsy…. :good:   Ich hatte mal nach Infos gestöbert und kam auf diesen Faden…

     

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.