Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
Hat Zappa sich eigentlich mal zu Kafka geäußert? Er muss ja mindestens die Strafkollonie gelesen haben, auch wenn er zu Büchern nicht das beste Verhältniss hatte.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungGleich noch ne Frage.
Wem ist eigentlich lonesome cowboy burt auf the best band gewidmet? Jimmy….?????--
notebynoteGleich noch ne Frage.
Wem ist eigentlich lonesome cowboy burt auf the best band gewidmet? Jimmy….?????Als Indian Of The Group vielleicht eher nicht. Was ist mit Burt „Redneck“ Reynolds ?
--
Frank Zappa * 21.12.1940 + 04.12.1993
12 Jahre ist es nun schon wieder her, dass uns der Meister verlassen hat.
Und wie immer an diesem Tag wird mir schmerzlich bewusst, was für einen großartigen Musiker wir verloren haben.R.I.P., Frank
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
12 Jahre ist es nun schon wieder her, dass uns der Meister verlassen hat.
Und wie immer an diesem Tag wird mir schmerzlich bewusst, was für einen großartigen Musiker wir verloren haben.R.I.P., Frank
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Heute mit keiner Silbe daran gedacht habe…..
Danke für die Erinnerung Z1
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Dies ist ein sehr trauriges Ereignis, dem wir heute gedenken.
Zappa ist einer der größten Musiker des 20. Jh. gewesen. Er lebt weiter durch seine großartige Musik!Nicht auszumalen, was alles noch hätte kommen können …
--
@duke, ne es klingt eher wie jimmy swager. wer ist damit gemeint?
„my name is jimmy, i am an asshole ..“
--
ja, 12 Jahre her und ich denke immer drann.
Jimmy Swaggert war zu dieser Zeit amerikanischer Fernsehprediger.notebynote@duke, ne es klingt eher wie jimmy swager. wer ist damit gemeint?
„my name is jimmy, i am an asshole ..“
Ach so, Best Band….ja Jimmy Swaggart, ein TV Prediger mit eigenem Sender. Er wurde 1991 von der Polizei erwischt, weil er auf der falschen Straßenseite fuhr. Peinlich für ihn, daß auf dem Beifahrersitz eine Prostituierte saß. :lach: So sind se.
http://www.rotten.com/library/bio/religion/televangelists/jimmy-swaggart/
--
Duke, danke dir für die Info!
Swaggert war schon einnehmend auf der 88er Tour und ich war leider nur auf Zweien.Das verchromte Megaphone des Schicksals
Der Kafka-Bezug dieses Stückes hat mich einfach nicht losgelassen. Ich bin Kafka sehr zugeneigt. Kafka ist wie Zappa unvergleichlich (in seiner Kunstrichtung). Daher gibt es wahrscheinlich die Begriffe Kafkaesk und Zappaesk. Vielleicht ist das zweite auch eine Homage an das erste. Zappa hinterlässt mich immer mit einem ganz besonderen Gefühl. Kafka ist Wahnsinn. Wie Zappa auch. Aber zum eigentlichen Thema. Vorbezeichnetes Stück Musik ist ja der Strafkollonie von Kafka angedacht. Ich kannte diese kurze Erzählung noch nicht. Ich habe sie heute gelesen und mir ist stellenweise im Geiste speiübel geworden. Da war sie wieder die Kafkasche Beklemmnis in all ihrer schrecklichen Pracht. Dann habe ich mir endlich das Stück von Zappa angehört und weiss es nun endlich in seiner schrecklichen Pracht voll zu schätzen.
Probiert es aus! The Chrome Plated megaphone of destiny bietet einen wirklich angemessenen Soundtrack zu dieser Geschichte von Kafka!
--
notebynote
Der Kafka-Bezug dieses Stückes hat mich einfach nicht losgelassen. Ich bin Kafka sehr zugeneigt. Kafka ist wie Zappa unvergleichlich (in seiner Kunstrichtung). Daher gibt es wahrscheinlich die Begriffe Kafkaesk und Zappaesk. Vielleicht ist das zweite auch eine Homage an das erste. Zappa hinterlässt mich immer mit einem ganz besonderen Gefühl. Kafka ist Wahnsinn. Wie Zappa auch. Aber zum eigentlichen Thema. Vorbezeichnetes Stück Musik ist ja der Strafkollonie von Kafka angedacht. Ich kannte diese kurze Erzählung noch nicht. Ich habe sie heute gelesen und mir ist stellenweise im Geiste speiübel geworden. Da war sie wieder die Kafkasche Beklemmnis in all ihrer schrecklichen Pracht. Dann habe ich mir endlich das Stück von Zappa angehört und weiss es nun endlich in seiner schrecklichen Pracht voll zu schätzen.Hat FZ jemals näher zu Kafka Stellung genommen, als einzig in diesem Hinweis? Mich würde das sehr interessieren. Bei Kafka bin ich prinzipiell bei Dir – allerdings muss ich gestehen, dass mich z.B. der Prozess bald wieder gelangweilt hat. Lassen die Texte spürbar nach in der Fortdauer, oder bilde ich mir das nur wieder ein?
Ich persönlich hab FZ schon mal mit Thomas Bernhard verglichen; das klingt möglicherweise absurd, aber es gibt schon einige gemeinsame Nenner. Die Sprache beider (musikalisch bzw. literarisch), ist gewissermaßen einzigartig, verschachtelt. Kleine Bausteine und Motive werden wiederholt und wiederholt – und bohren sich (sozusagen) regelrecht in das Gehirn. Beide waren zeitlebens Außenseiter, wurden angefeindet usw.
--
Beim Prozess kann ich das nicht sagen. Das ist recht dicht. Allerdings bemangele ich das, was Du meinst, beim Schloss. Das Schloss ist für die doch recht dichten Kafka-Verhältnisse zu groß angelegt. Sicherlich ist alles drin, was Kafka ausmacht, aber es ist …. wie 200 Motels ;)
Aber die Strafkolonie ist Hammer!
PS Wer zur Hölle ist Thomas Bernhard????
--
notebynote
PS Wer zur Hölle ist Thomas Bernhard????
Ich glaube nicht, daß Zappa sehr an Literatur interessiert war. In einem Interview mit dem Fanzine Society Pages hat er 1989 gesagt, daß er lieber TV schaut als Bücher zu lesen. Wahrscheinlich fehlte ihm einfach die Zeit, dicke Bücher zu wälzen.
--
-
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.