Frank Zappa Sticks Out !!!!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Solokünstler Frank Zappa Sticks Out !!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 4,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #3729497  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    NosdrewMir „taugt“ grad Burnt Weeny Sandwich wahnsinnig. Umrahmt von zwei Coverstücken (WPLJ, Valarie), entfaltet sich ein Feuerwerk an Genialtität. An Höhepunkten mangelt es wahrlich nicht: vom 18minüten Little House I Used To Live In mit einem Wahnsinns Violinen-Solo, stechen vor allem Aybe Sea (einer jener wunderschönen Miniaturen, die man auch auf dem folgenden Weasels Ripped My Flesh findet), und Holidy In Berlin heraus. Sollte in keiner Sammlung fehlen! Und: eines der besten Albencover, die ich je gesehen habe! (Übertroffen vielleicht nur von Weasels…). Wer’s nicht hat: einkaufen gehen!

    „Burnt Weeny Sandwich“ ist alles andere als ein „groundbreaking“ Album, eher eine solide Zappa-Arbeit mit einem 18minütigen Höhepunkt, der so alles abdeckt, was in Zappa’s Arbeit bis dato jemals wichtig gewesen war: „The Little House I Used To Live In“ faßt introvertierte Piano-Musik, exaltierten Jazz mit Violin-Exkursionen (Jean-Luc Ponty) und klassische Kadenzen zu einem Monument zusammen.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3729499  | PERMALINK

    notebynote

    Registriert seit: 21.08.2005

    Beiträge: 145

    Seh ich anders. Allein Holliday in Berlin halte ich schon für bahnbrechend. Ich denke burnt weeny sandwich hat für Zappa einen neuen Weg des musizierens geöffnet.

    --

    #3729501  | PERMALINK

    notebynote

    Registriert seit: 21.08.2005

    Beiträge: 145

    Resolver + Brutaly ist ein klasse Ambient Album und macht richtig gaga.
    Fetzt aber irgendwie.

    Es muss doch noch mehr synclavier Kram von Zappa geben, der nicht veröffentlicht ist oder als bootleg vorliegt.
    Ich hoffe auf mehr (vielleicht auch noch kommende ofizielle synclavier Veröffentlichungen)

    Frage: sind auf den drei offiziellen live-alben der 88’ger Tour überhaupt overdubs drauf?
    Ich habe gehört, die sollen (bis auf das Zusammenschneiden innerhalb der einzelnen Stücke) völlig unberührt sein.

    --

    #3729503  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    Frage: sind auf den drei offiziellen live-alben der 88’ger Tour überhaupt overdubs drauf?
    Ich habe gehört, die sollen (bis auf das Zusammenschneiden innerhalb der einzelnen Stücke) völlig unberührt sein.

    Sie sind völlig Overdub-frei (und das ist auch gut so, schade, das der FZ nicht öfters Live Versionen unberührt belassen hat). Natürlich ist auch das Zusammenschneiden eine „Verfremdung“, aber wenn es so klingt, wie es klingt, solls mir recht sein…

    Zu den Synclavier stücken: auch mir gefallen sie irrsinnig gut, hab leider nur einen kleinen teiler von resolver + brutality runterladen können, werd sie mir noch besorgen… fz soll zu seinem tod an bis zu 500 (!!!!) stücken gearbeitet haben. (weiß nicht ob die zahl stimmt). Auf jeden Fall waren sehr viele in Arbeit. Eine Zeitlang hieß es, der Dweezil wolle manche von ihnen fertigstellen. Auf jeden Fall dürfte es genug „Stoff“ geben, WENN denn mal endlich was veröffentlicht werden würde. Ich würde mich sehr über eine zweites Jazz From Hell freuen, auf jeden Fall brauch ich mehr davon…

    --

    #3729505  | PERMALINK

    notebynote

    Registriert seit: 21.08.2005

    Beiträge: 145

    Mein momentanes Lieblingsalbum von Zappa ist We’re only in it for the money. Es gibt eine glattgebügelte Version dieses Albums (die momentan einzig erhältliche). Ich finde aber die nicht glattgebügelte schöner.

    Zappa soll nur im ersten Lied die drums ausgetauscht haben, aber an dem ist nicht so. Ich kenn die alte version des Albums allerdings in nicht so guter qualität. Die ist viel besser. Wo kann man das Original noch kriegen?

    --

    #3729507  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    notebynoteMein momentanes Lieblingsalbum von Zappa ist We’re only in it for the money. Es gibt eine glattgebügelte Version dieses Albums (die momentan einzig erhältliche). Ich finde aber die nicht glattgebügelte schöner.

    Zappa soll nur im ersten Lied die drums ausgetauscht haben, aber an dem ist nicht so. Ich kenn die alte version des Albums allerdings in nicht so guter qualität. Die ist viel besser. Wo kann man das Original noch kriegen?

    Das Album kam angeblich nie so heraus wie von Zappa gedacht .
    Als Zappa in den 60er in Holland eine Auszeichnung für das Album erhielt , meinte er , die Auszeichnung gehöre der Plattenfirma da es ihre Version sei , seine wurde nicht gepresst.
    Ansonsten : Alben der Mothers of Invention auf CD , geht gar nicht!! Dies meine ich durchaus ernst.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3729509  | PERMALINK

    notebynote

    Registriert seit: 21.08.2005

    Beiträge: 145

    Ich besitze jedoch leider keinen Plattenspieler.
    Gibt es denn die Originalversion überhaupt auf CD?

    --

    #3729511  | PERMALINK

    dwarf

    Registriert seit: 21.01.2004

    Beiträge: 201

    Nosdrew fz soll zu seinem tod an bis zu 500 (!!!!) stücken gearbeitet haben. (weiß nicht ob die zahl stimmt). Auf jeden Fall waren sehr viele in Arbeit. Eine Zeitlang hieß es, der Dweezil wolle manche von ihnen fertigstellen. Auf jeden Fall dürfte es genug „Stoff“ geben, WENN denn mal endlich was veröffentlicht werden würde. Ich würde mich sehr über eine zweites Jazz From Hell freuen, auf jeden Fall brauch ich mehr davon…

    ich habe `NUR`von ca. 400 gehört darunter Dance me this.
    Weitere geplante Veröffentlichungen:
    Transfusion ( reines Guitarrensoli Album)
    und halt die Roxy DVD.

    #3729513  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    notebynoteIch besitze jedoch leider keinen Plattenspieler.
    Gibt es denn die Originalversion überhaupt auf CD?

    Bin nicht 100% sicher , aber ich glaube die Japan Cardboard Edition , wurden im Original überspielt , sind aber leider auch recht teuer.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3729515  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    notebynoteMein momentanes Lieblingsalbum von Zappa ist We’re only in it for the money. Es gibt eine glattgebügelte Version dieses Albums (die momentan einzig erhältliche). Ich finde aber die nicht glattgebügelte schöner.

    Zappa soll nur im ersten Lied die drums ausgetauscht haben, aber an dem ist nicht so. Ich kenn die alte version des Albums allerdings in nicht so guter qualität. Die ist viel besser. Wo kann man das Original noch kriegen?

    Im Handel gab es/gibt es die CD Version mit den neuen Bass und Drum Tracks sowie die ursprüngliche Vinlyversion – soweit ich weiß.

    Daneben gibt es ein Tape, das sich „We’re only in it for the money – Demos“ nennt, das frühe Versionen der Original LP enthält. Daneben sind auch Versionen von Oh No und Theme from Burnt Weenie Sandwich dabei, die anscheinend auch auf dem Album erscheinen sollten.

    --

    #3729517  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    Mein momentanes Lieblingsalbum von Zappa ist We’re only in it for the money.

    Ja, We’re only in it for the money ist ein in sich sehr überzeugendes Album.
    Ohne Zweifel ist es einer der Besten von Zappa und wohl das Beste der „Mothers of Invention“!

    notebynote Es gibt eine glattgebügelte Version dieses Albums (die momentan einzig erhältliche). Ich finde aber die nicht glattgebügelte schöner.

    Zappa überarbeitete alles 1984 und ersetzte insbesondere die Bass-Parts mit Samples, was zunächst etwas störend wirkt, mit fortlaufender Spieldauer allerdings Sinn zu machen scheint.

    Wo kann man das Original noch kriegen?

    Im Handel sehr schwer. Man sollte da mal bei ebay vorbeischauen.
    Habe dort die „Original Master Recording“ entdeckt.

    --

    #3729519  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Hier noch ein paar Informationen zu den Money Demos:

    We’re Only In It for the Money Demos
    According to information submitted, the item known to traders as „Money demos“ contains the following:

    1. Lonely Little Girl (Instrumental) [01:06]
    2. Oh No [00:47]
    3. Lonely Little Girl (Reprise) [01:02]
    4. Theme from Burnt Weenie Sandwich [04:06]
    5. Mom & Dad [03:02]
    6. Bow Tie Daddy [00:33]
    7. Harry, You’re a Beast [01:14]
    8. What’s the Ugliest Part of Your Body? / What’s the Ugliest Part of Your Body? (Reprise) [02:22]
    9. Guitar Solo [03:46]
    10. Take Your Clothes Off When You Dance [01:33]
    11. Mother People [01:45]
    12. The Idiot Bastard Son [02:24]
    13. Who Needs the Peace Corps?

    Walkthrough:

    Most of the tracks segue directly just as on the album. Many are very similar to the released versions, but the ones which are different are enough so to [illegible!].

    The instrumental version of „Lonely Little Girl“ is clearly the backing track of the released version (but a lot slower). It has an extra bridge, also performed in fall 1975 [external link]. (The title „It’s His Voice on the Radio“, used for this song on some versions of the album, can be traced to this bridge.)
    „Oh No“ is based on the Lumpy Gravy version (with full orchestration).
    „Theme from Burnt Weeny Sandwich“ is the basis for the album version, but mixed and edited differently there. This one lacks the percussion overdubs. It segues directly out of „Lonely Little Girl (Reprise)“, instead of fading in underneath the percussion, and ends with the guitar riff/fill-thingee from „Flower Punk“ instead of the fade-out behind the overdubs on the album version.
    „Mom & Dad“ begins similarly to the album version, although a bit faster and with flute. It abruptly switches to some completely different instrumental music (which sounds like its based on the riff to „What’s the Ugliest Part of Your Body?“, partly) for about a minute and then shunts back to the normal song. [This „new music“ sounds like backing tracks that went unused to me – David Goodwin]
    „Bow Tie Daddy“ is the same as on the album.
    „Harry, You’re a Beast“ is not censored, and instead of the snorks and music at 00:45 we get a weird measure in a different time. It’s the only original-drums uncensored version we have, and that „extra measure“ where they would splice in the snorks is very interesting.
    „What’s the Ugliest Part of Your Body?“ is again very similar until the 01:00 mark when it switches to some of the „new“ music that is in „Mom & Dad“. This then hits a tape speed effect and switches into the reprise version of „What’s the Ugliest Part of Your Body?“.
    The guitar solo is a different edit of the one in „Stuff up the Cracks“ on Cruising with Ruben & the Jets. Oddly enough, instead of the final chords of „Stuff up the Cracks“, it segues into „Take Your Clothes Off When You Dance“.
    „Take Your Clothes Off When You Dance“ is very similar to the final record, with slightly more prominent guitar.
    „Mother People“ again isn’t censored, and ends with „… holding you near me?“ rather than the needle scratch into Lumpy Gravy music and the coda.
    „The Idiot Bastard Son“ has a longer intro and is missing the musique concrete/dialogue segments. It’s different from the Mothermania version, but that is the closest resemblence. It sounds unmixed … all instruments are up the entire time.
    The complete „Who Needs the Peace Corps?“ – the sax is audible during a lot of it, and it keeps going … past where it ends on the record! You finally get to hear the real ending.

    --

    #3729521  | PERMALINK

    julia

    Registriert seit: 31.01.2003

    Beiträge: 169

    Kennt ihr wen, der mit 19 schon Zappa hört.. ? ;-)

    Etwa vor einem halben Jahr hatte ich von allem, was mit Woodstock und Blumen zu tun hat, die Nase voll.. und bekam eine Zappa-Box mit den ersten drei Alben geschenkt. Hui, das hat gepasst. :-) So viel von mir zu dem Thema.

    --

    Bin ich jetzt depressiv, weil ich Popmusik höre oder höre ich Popmusik, weil ich depressiv bin ? ;-) (H.F.)
    #3729523  | PERMALINK

    dwarf

    Registriert seit: 21.01.2004

    Beiträge: 201

    mein Sohn wird jetzt 20J. und leider kennt er nur seinen Namen,:lach:obwohl er von seinem Vatter alle CD`s haben könnte. Egal, ich warte mal ab.;-)
    Und viel Spass noch, hast ja noch einiges vor dir.:wirr:

    #3729525  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Da ich die Aufgabe habe, den mp3 player meiner Tochter (10) zu bestücken, nutze ich die Gelegenheit und mische schon mal so etwas wie Baby snakes, Let me take you to the beach und Fine girl unter Sarah Connor und Co. Es scheint zu funktionieren, denn neulich hörte ich sie Baby snakes singen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 4,583)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.