Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
PvdS
--
"Beweihräucherung ... Wir finden uns in feinem Kreise, wir flüstern und wir lästern leise und lachen in die hohle Hand. ..." (Cyparis)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungarfZPS: wer von euch kennt die Jamsession von Zappa und Ponty vom Juli 1970 in Valbonne?
Hier!
--
PvdS
--
"Beweihräucherung ... Wir finden uns in feinem Kreise, wir flüstern und wir lästern leise und lachen in die hohle Hand. ..." (Cyparis)arfZ@ Walzendreck
Prima!!!
Das Zeug ist zwar stellenweise etwas holprig, aber Klasse. Besonders (mal wieder) King Kong.Ja, King Kong kommt trotz der relativ schlechten Aufnahmequalität gut rüber.
arfZUnd da wäre schon meine Frage: King Kong kann ich erkennen … das andere Material nicht.
Hast Du eine Ahnung …???1. Tuning 1:21
2. Session 1 16:04)
3. King Kong 17:22
4. Session 2 8:09
5. Session 3 3:40Im Infotext konnte ich nur folgende Anmerkungen finden, die Dir vielleicht behilflich sind:
personal notes on similarities between jams and released song themes/harmonies:
Jam 1 < => Foosh (J.L.Ponty-George Duke Quartet)
Jam 2&3 < => Willie The Pimp
Jam 3(Coda) < => unknown (as yet) folk song--
PvdS
--
"Beweihräucherung ... Wir finden uns in feinem Kreise, wir flüstern und wir lästern leise und lachen in die hohle Hand. ..." (Cyparis)Ja, ich schrieb ja auch „relativ“. Ich „leide“ an einem sehr guten Gehör und bin wohl auch etwas verwöhnt. :-D
Wie findest Du „Swiss Cheese/Fire!“ klanglich und überhaupt? Sehr viele Boots kenne ich noch nicht, aber das Ding ist echt der Hammer, und das nicht wegen des jähen Endes.
--
Bei Saturn hab ich mir so eine Box besorgt, nennt sich „Threesome 1“. Enthalten sind die ersten 3 Alben von Zappa. Also wer sie noch nicht hat kann jetzt billig zuschlagen.
Über die Alben selber konnte ich mir noch keine Meinung bilden, hört sich aber ganz anders als alles andere von Zappa an.
--
PvdS
--
"Beweihräucherung ... Wir finden uns in feinem Kreise, wir flüstern und wir lästern leise und lachen in die hohle Hand. ..." (Cyparis)So, nachdem ich heute den ganze Tag ziemlich stoned bei mir auf dem Sofa gelegen und meinen neuen Platten gehört habe, kann ich jetzt was über die Alben sagen:
Freak Out: War zuerst ein ziemlicher Schock, das sollte Zappa sein? Nach ein paar mal hören liebe ich diese Platte jetzt.Nur mit Help, I`m a Rock kann ich nichts anfangen. Favourites: Hungry Freaks, Daddy, Wowie Zowie und Im not satisfied.
Absolutely Free: Finde ich von den drei am schlechtesten. Die erste Hälfte ist sehr gut(plastic People und Invocation…) aber die zweite kickt mich irgendwie nicht mehr so.
Were only in it for the Money: Aus diesem Paket ganz knapp vor Freak Out der Spitzenreiter. Nur gute Tracks, am besten finde ich Who needs the peace corps und take your clothes off.
--
arfZ
—————-
Outing meinerseits.
Thema Zappa vs Pink Floyd und das „ausborgen“ einiger Noten: ich finde zwar das Gitarrensolo auf der Grand Wazoo (dritte min.) … aber wo finde ich das Original von Pink Floyd? Es kommt mir sehr bekannt vor …Money , auf DSOTM sehr ähnlich und auf der Best of Tour 72 TSP 49 identisch.
arfZ
… and now something completely different: warum sehe ich die Benutzerbilder (nennt man das Avatare?) hier im Forum nur, wenn ich ausgeloggt bin?picabuh
arfZ
Gehe mal zum Kontrollzentrum — Benutzereinstellungen , dort solltest du die Funktion aktivieren können.
Gruss
Uncle meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!arfZ@ Walzendreck
Ich hab‘ nochmal nachgeschaut, bzw. nachgehört: Dein Gehör täuscht Dich nicht … die Aufzeichnung ist von „normaler“ Quelle wirklich ziemlich bescheiden.
Ich hatte das Glück und war etwas näher am Ursprungstape
Zu der Swiss Cheese / Fire sage ich: 1A Bootleg klanglich und überhaupt.
Es gibt wenige (vor allen Dingen aus dieser Zeit), die da mithalten können.
Ich habe sehr viele Bootlegs in meiner Sammlung und leider ist das meiste nur soundmäßiger Schrott. Aber es gibt einige Sahneteile, die gefallen mir bald besser als alles offizielle. Vor allen Dingen: no overdubsWas wäre denn aus der damaligen Zeit empfehlenswert? Wichtig wären mir „Sofa“, „Sharleena“, „King Kong“ usw.
Der Schweizer Käse ist echt mitreissend, kann gar nicht sagen, wie oft ich mir das Konzert schon angehört habe. Die Musiker waren gut drauf und das Publikum wurde gut bedient, was zu einer tollen Atmosphäre führte.
Zu meinem Gehör: Es täuscht mich nie. *angeb* :sonne:
Aber verrate mir bitte, was Du bezüglich der Zappa-Ponty-Jams mit „die Aufzeichnung ist von „normaler“ Quelle wirklich ziemlich bescheiden.
Ich hatte das Glück und war etwas näher am Ursprungstape“ meinst. Sollte die Antwort zu sehr bestimmte Bereiche treffen, gern auch per PN. :)--
FZ
Absolutely Free: Finde ich von den drei am schlechtesten. Die erste Hälfte ist sehr gut(plastic People und Invocation…) aber die zweite kickt mich irgendwie nicht mehr so.Ich finde sie eine der Besten. Der Zugang von Preston und Gardner gaben den Mothers den entscheidenten „Kick“ und wohl auch die Noten;-) . „Brown shoes don’t make it“ ist einer der besten Songs der Mother. Auch interessant sind „Amnesia Vivace “ und „Status back baby“ , in beiden sind Teile aus Stravinskys „Petruschka“ eingearbeitet. „Invocation …“ wiederum eröffnet mit einem Zitat aus Gustav Holsts „Jupiter“.
Schade finde ich , dass auf der CD die beiden Songs „Big leg Emma“ und „Why don’tcha do me right?“ hineingepresst wurden , diese auf der Original LP nicht enthaltenen Songs hätten wenn überhaupt ans Ende der CD gehört.Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!WalzendreckWas wäre denn aus der damaligen Zeit empfehlenswert? Wichtig wären mir „Sofa“, „Sharleena“, „King Kong“ usw.
Du hast zwar nicht mich gefragt aber ich gebe hier trotzdem meinen Senf dazu.
-King Kong : Eine der besten Versionen ist auf „String Quartet“ bzw. „Our man in Nirvana“ , Fullerton 1968 zu finden.
-Sharleena : Unbedingt „For Sharleena“ L.A: 07.03.70 zu empfehlen.
-Sofa : „Live in Amsterdam 1971“ , wie auf Fire , Sofa/Stick it out , noch als einen Song gespielt.
Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!Vielen Dank, uncle. :) Ich werde mich gleich mal auf die Suche begeben.
--
uncle meatIch finde sie eine der Besten. Der Zugang von Preston und Gardner gaben den Mothers den entscheidenten „Kick“ und wohl auch die Noten;-) . „Brown shoes don’t make it“ ist einer der besten Songs der Mother. Auch interessant sind „Amnesia Vivace “ und „Status back baby“.
Gruss
Uncle MeatHey: Was ist mit Call any vegetable? Mein Favorit auf diesem Album mit den Brown shoes
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu. -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.