Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
arfZ
Na ja … es hatte Zappa wohl amüsiert und er lud Rudi zu einer Fahr im Cadillac ein. In der nächsten Sequenz sieht man, wie Rudi sich weigert den Cadillac zu verlassen … er wude süchtig.Mir gefiel immer die Bemerkung : „Das geschiet mit Oesterreichern wenn man sie in einen Cadillac lässt , sie drehen total durch…“:lol: (Das Ganze geschah an Rudis Geburtstagsparty )
Es handelt sich im übrigen um den Film „Extravaganza“ den wir hier in der Vergangenheit schon öffters besprochen haben.Zur Barry Miles Bio. Ich finde sie sehr gut , sie ist aber gegenüber Zappa nicht gerade zimperlich und stellt aus Zappas eigener Bio einiges richtig
Auch die meistens eher negativen Bemerkungen, insbesondere der Mothers Member , gegenüber Zappa , erklähren sich hier zum Teil.
Trauriger Höhepunkt , die Art und Weise des Rausschmisses von Napoleon !!
Sehr zu Empfehlen ist auch das Buch „Alla Zappa“ , es geht zwar bis 74 , aber dafür aus der sehr persönlichen Sichtweise von Urban Gwerder . Wohl einer der wenigen Menschen die Zappa als Freund titulierte .
--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungWerd mir diese Bio wohl doch noch holen müssen.
Mann, und die „Extravaganza-Doku“ hab ich immer noch nicht gesehen…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102PvdS
--
"Beweihräucherung ... Wir finden uns in feinem Kreise, wir flüstern und wir lästern leise und lachen in die hohle Hand. ..." (Cyparis)http://zappa.com/spifnificent.html
hier schonmal die ersten Eindrücke aus den Niederlanden.
Bis Sonntag!
ich wollte eigentlich hier den Text reinstellen.
Funzt aber nicht.dwarfhttp://zappa.com/spifnificent.html
hier schonmal die ersten Eindrücke aus den Niederlanden.
Bis Sonntag!
ich wollte eigentlich hier den Text reinstellen.
Funzt aber nicht.Bis Sonntag !
--
;
The Imposterkleines Interview im Tagesspiegel..
Danke dir!
Ich hab’s mal kopiert und stell es rein, bevor der Link nicht mehr funktioniert, damit es erhalten bleibt.
Die sieben Zwerge, das war ich
Ein Leben für die Kunst des anderen: Gail Zappa über ihre Ehe mit dem Musiker, Komponisten und Workaholic Frank Zappa
Sie sitzt allein an einem schwarz-lackierten Konferenztisch. Die beiden Söhne Dweezil und Ahmet sind hinausgegangen, da wir mit Gail Zappa über ihr Leben an der Seite ihres 1993 verstorbenen Gatten Frank Zappa reden wollen. Über ihre Ehe sagte er: Der Grund, warum sie so lange hält, liegt darin, dass wir praktisch nie miteinander reden. Interviews gibt die 61-jährige Nachlassverwalterin selten. Auch dieses Gespräch über ihre Rolle scheitert. Denn Gail Zappa ist eine Philosophin.
Frank Zappa wurde Anfang der Siebziger zur Pop-Ikone mit einem Bild, das ihn mit heruntergelassenen Hosen auf dem Klo sitzend zeigt. Mussten Sie ihm zuweilen das Toilettenpapier nachtragen.
Bitte?
Ist so was nie passiert?
Sie reden von einem Bild, das sich einer sehr aufdringlichen Situation verdankt. Frank hatte sich in einem Hotel eingemietet, um Interviews zu geben. Da riss ein Fotograf die Tür zum Bad auf, in das Frank sich zurückgezogen hatte, und machte das Foto. Der einzige Wert, den es hat, besteht für seine Fans darin, dass es eine Gegenkultur repräsentiert. Die jungen Leute hängen es in ihr Zimmer, um ihre Eltern zu schocken. Frank auf der Kloschüssel, das mag eine dadaistische Komponente haben. Doch jemanden in einem so intimen Moment zum Bestandteil seines eigenen Lebens zu machen, heißt auch, ihm sehr nahe zu kommen.
War Frank Zappa der Rebell, der sich um bürgerliche Konventionen nicht scherte?
Die Musik sagt alles über ihn. Ich glaube nicht, dass ein Foto das aufwiegen kann.
Zappas Stücke gehören zum Schwierigsten, was in der Rockmusik je geschrieben wurde. Dafür brauchte er ein Umfeld, das ihn schützte
Es nennt sich Solitude. So wie bei Batman die Festung der Einsamkeit, in die er sich zurückzieht.
Und welche Aufgabe hatten Sie?
Den Kontakt zur Außenwelt aufrechterhalten. Und dafür sorgen, dass der Arbeitsprozess nicht unterbrochen wurde.
Betrachteten Sie das als einen Job?
Rückwirkend würde ich sagen, dass es ein Job war. Auf Fragebögen habe ich oft als meinen Beruf professionelle Ehefrau angegeben. Einerseits tat ich viel für die Person, mit der ich verheiratet war und die ich als meinen besten Freund betrachtete. Andererseits erlebte ich, wie viel Energie und Kraft ihn das Musikmachen kostete. Ich tat alles dafür, es ihm leichter zu machen. Ich wollte nicht, dass Frank unglücklich wurde, weil er nicht arbeiten konnte.
Das klingt wie die Hölle.
Schlimmer als die Hölle jedenfalls, in der ein Künstler schmort.
Zappa holte sich Anerkennung für seine Anstrengungen beim Publikum. War das fair?
Nun, Künstler sind so gemacht, dass sie sich einer Aufgabe verschreiben. So sehr sie sich als Figuren auch in jedem Moment von neuem erfinden, so sehr entzieht sich ihrem Willen doch, was sie in sich tragen. Dagegen kann man nichts ausrichten.
Sie lebten mit einem Rockstar zusammen ¦
Ich habe keinen Rockstar geheiratet, sondern einen Komponisten. Also jemanden, der alles, was er anging, für sich tat.
In einem frühen Interview bekannte Frank Zappa, er sei nie alleine. Er lebe in einem Haus mit sechs Zwergen, die auf ihn aufpassten. War das nur ein Scherz?
Diese sechs Zwerge, das war ich.
Und er war Schneewittchen?
Ich kann nicht verleugnen, dass er auch feminine Züge hatte, aber das ginge zu weit.
Sie lernten sich Mitte der Sechziger in Los Angeles kennen. Die Mothers of Invention traten damals öfter in einem Musikclub auf, für dessen Besitzer Sie als Sekretärin arbeiteten. War das eine gute Schule?
Ich war davor bei der amerikanischen Botschaft in London beschäftigt. Und danach folgten noch ein paar andere Jobs, deretwegen ich weiß, wie man telefoniert. Ich habe Frank in späteren Jahren, als ich seine Geschäfte übernahm, nie gemanagt, lediglich das Business verwaltet. Mir war klar, dass ich das, was die Typen erledigten, die wir als Agenten bezahlten, besser hinkriegen würde.
Ist es wahr, dass er nur wenige Freunde hatte und fast niemanden an sich heranließ, wie Wegbegleiter berichten?
Es ist interessant, dass Frank in seinem autobiografischen Buch niemanden als Inspirationsquelle erwähnte, dem er ein Gehalt bezahlte. Denn er beschäftigte Leute nicht, damit sie seine Freunde wurden.
Wann begriffen Sie, dass Ihr Mann todkrank war und Sie ihn verlieren könnten?
Ich ahnte es lange vor der Krebsdiagnose. Als er seine Autobiografie abschloss, sagte mir etwas, dass er kein zweites Buch schreiben würde.
Wirklich?
Ja, ich hätte es ihm selbst nie sagen können. Aber es war wie eine Offenbarung.
Das Gespräch führte Kai Müller.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Hab`s mal aus dem Hendrix Thread hier hergeholt:
[Quote=atom]Ich halte ihn selbst als Songwriter, Arrangeur, Bandleader und Sänger für deutlich überschätzt. [Aber das gehört eigentlich in den Frank Zappa-Thread.
Wie kann man Zappa als Gitarristen überschätzen? Bei den meisten Umfragen wird eh`immer Hendrix genannt, zumal mit dessen Musik viel mehr Hörer etwas anfangen können.
Fast jeder kennt Stücke von Hendrix.Bei Zappa sieht das schon etwas anders aus.
Warum ich ihn als meinen Libelingsgitarrist sehe: ich kann seinen Soli ewig zuhören. Sie sind im Kontext des Stücks oder auch als Instrumental nie langweilig, sehr abwechslungsreich und spannend.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAtom,
könntest Du das mal ausführen, fände ich interessant zu diskutieren.
--
Heute Abend 20:03 auf DLF
Frank Zappa live – Ausschnitte aus verschiedenen Konzerten
seiner 1980er TourLive Stream gibt es, nähere Infos zur Sendung gibt es hier
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102….damn, hab ich doch gestern doch glatt überlesen, den letzten Eintrag. Die Sendung hätte ich gern gehört.
Ach ja, zunächst ein großes Hallo an die Zappa-Fangemeinde hier !! :wave:
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie wohl ich mich dabei gefühlt habe, als ich mich hier eingelesen habe ! Weil ich bin als leidenschaftlicher Zappa-Süchtel in meinem recht großen Freundes/Bekanntenkreis der einzige, der dem Meister schon seit langem verfallen ist, und manchmal komme ich mir echt einsam dabei vor. Der Ein oder Andere hier kennt das sicherlich auch.
Bin überhaupt neu in diesem Forum und auch nur zufällig auf diesen Thread gestoßen, weil ich mich mit anderen über das Zappa Plays Zappa Konzert in Düsseldorf austauchen wollte. Also ich fand es großartig. Ehrlich.
Von Dweezil (und dem video) fühlte ich mich langsam eingestimmt, Napoleon riss mich vom Sitz, und Steve Vai gab mir den Rest.
Aber auch der Rest der Truppe hat mich echt beeindruckt.Also, wer war denn sonst noch so in Ddorf ?
--
"Take a look at the people who have been presidents in the United States so far - could I do any worse? If I didn't know shit from shinola, could I do any worse?" - FZHallo Scru,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :wave:Zur Zappa plays Zappa Tour kannst du in diesem Thread
nachlesen.
Ich selbst war leider nicht. Was ich inzwischen doch bereue, dass ich nich raufgefahren bin.Zur Sendung gestern: Allzu viel verpasst hast du nicht. Sie haben nur die komplette „Tinseltown Rebellion“ gespielt. Naja, besser als nichts. Schön, dass er überhaupt mal im Radio gespielt wird.
Also, nochmal Willkommen und auf schöne anregende „Gespräche“ hier über den Meister. :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Willkommen Scru,
ich war auch in Dweezildorf und war begeistert.
Zumal ich F.Z. 1982 an gleicher Stelle Live sah und Steve Vai noch sehr sehr jung war.
(Block A Reihe 4) und Vai rotzte mir direkt eins seiner typischen Vai`Solis um die Ohren.:wow:Hallo Scru
Auch von mir ein herzliches Willkommen.Ich habe das ZPZ Konzert in Zürich gesehen und war eigentlich auch sehr positiv überrascht.
Eine gute Songauswahl , handwerklich ausgereift vorgetragen und angenehm überrascht hat mich die Tatsache , dass Dweezil erst gar nicht versucht hat seinen Vater zu ersetzten sondern sich eher zurücknahm.
Napoleon könnte glaub ich auch mit Britney Spears auftreten und das Konzert hätte Klasse:-)
--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!…..das besondere am Konzert in Ddorf war, finde ich, die ausserordentlich freundliche Stimmung sowohl im Publikum als auch in der Band. Dass die positive Resonanz des Publikums sich merkbar auf die Band ausgewirkt hat meine ich.
Zumindest hatte ich den Anschein, dass Dweezil & Co. enorm beeindruckt waren von den Reaktionen der Anwesenden, und das wurde auch am „Ende“ des Konzertes deutlich (ausserordentliche Zugaben ?!). Dass dann auch bald (zunächst) 2 Leute angefangen haben, vor der Bühne zu tanzen, hat offensichtlich nicht nur Dweezil überrascht.
Und gegen Ende, als sich so gut wie Niemand mehr auf den Sitzen halten konnte, war die Party perfekt fand ich.
(Ich erinnere mich, als ich, über das Geländer am Sitz springend, von einer doch recht freundlichen Ordnerin angesprochen wurde, ob mich mich denn nicht wieder setzen wolle…….meine Antwort war wirklich: „Sorry, aber ich KANN nicht !!!“)Mann mann…..vielleicht lässt sich meine enorme Begeisterung von dem Abend dadurch erklären, dass ich Frank Zappa selbst nie habe live erleben dürfen. (ohhhh …..nicht drüber nachdenken, sonst…..heul ! :wirr: )
Naja, muss auch zugeben dass ich mir doch recht jung vorkam, als ich Anfangs das Foyer betrat. Bin 27. Aber damit hatte ich durchaus gerechnet, und es war wunderbar, auf Gleichgesinnte anderer Altersgruppen zu treffen.
Toller Abend, werde noch lange davon zehren.
Gruß an euch !!
--
"Take a look at the people who have been presidents in the United States so far - could I do any worse? If I didn't know shit from shinola, could I do any worse?" - FZ -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.