Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Fragen zur Literatur
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nerea87Nein, aber bei mir liegt das derzeit auf dem Nachttisch.
und könntest du zufällig die Seiten bis 16 scannen oder lesbar fotografieren? Die fehlen bei mir nämlich leider…
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungMuss man die vorherigen Wallander-Bücher gelesen haben, wenn man „Der Feind im Schatten“ lesen will?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserMuss man die vorherigen Wallander-Bücher gelesen haben, wenn man „Der Feind im Schatten“ lesen will?
Anders gefragt: Muss man Wallander-Bücher gelesen haben?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Müssen muss man gar nichts.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserMuss man die vorherigen Wallander-Bücher gelesen haben, wenn man „Der Feind im Schatten“ lesen will?
Nein. Die alten Fälle werden erwähnt (hat etwas von Abschiedsrevue), aber bislang (bin auf der Hälfte) ist alles auch ohne Kenntnis der alten Fälle verständlich. Gehe stark davon aus, dass es so bleiben wird. Allerdings könnte dir das neue Buch die spätere Lektüre der älteren verhageln, weil wie gesagt viel verraten wird.
Hotblack DesiatoAnders gefragt: Muss man Wallander-Bücher gelesen haben?
Natürlich nicht.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]OK, nochmal besser formuliert, ohne jede Ironie:
Würdet ihr die Wallander-Bücher dringend empfehlen?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Dringend sicher nicht. Aber einige habe ich gern gelesen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Hotblack DesiatoOK, nochmal besser formuliert, ohne jede Ironie:
Würdet ihr die Wallander-Bücher dringend empfehlen?
Wenn Du die Sjöwall/Wallöö-Sachen kennst, wird Dich Wallander sicher enttäuschen!
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Titanic DeckchairWenn Du die Sjöwall/Wallöö-Sachen kennst, wird Dich Wallander sicher enttäuschen!
Nicht unbedingt. – Die sind aus einer anderen Zeit und in gewisser Weise noch „harmloser“ als Wallander, aber typisch skandinavisch sind beide.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Danke. Werde bei Gelegenheit mal zugreifen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoAnders gefragt: Muss man Wallander-Bücher gelesen haben?
Sehe es ähnlich wie der Declan… Habe mehrere Wallander gelesen, wobei ich nur von Mittsommermord fasziniert war, das ich richtig klasse und durchtrieben fand . Danach hat Mankell imho nicht mehr annährend diese Spannung aufbauen können, zumindest in den Werken die ich kenne… Dennoch ist die Person Wallander natürlich sehr charismatisch, dadurch bedingt fesseln die Romane auch ohne Thrill. Der Begriff Sozio Krimi, der früher gelegentlich abwertend interpretiert wurde, erfährt in Mankells Wallander Werken durchaus eine Aufwertung
--
Hotblack DesiatoOK, nochmal besser formuliert, ohne jede Ironie:
Würdet ihr die Wallander-Bücher dringend empfehlen?
Nein.
Sein weichlich/weinerlicher Kommisar mit den brutalen Fällen ist weitgehend redundant, das können andere viel besser. An die Urväter Sjöwall/Wallöö reicht er gar nicht heran. Außerdem ist er humorlos. Einer der am meisten überschätzen Krimiautoren.
--
...falling faintly through the universe...Was sollte man von Stefan Zweig gelesen haben?
--
Bodacious CowboyWas sollte man von Stefan Zweig gelesen haben?
Neben der Schachnovelle noch die Sternstunden. Das sind die Essentials. Das liest du ja gerade.
Ich kenne keine schlechte Novelle von ihm, spontan fallen mir Angst und Amokläufer ein, beide sehr lesenswert, aber kein Muß.
Dann sind seine wundervollen „Biografien“ sehr lesenswert, Marie Antoinette, oder der Magellan. Seine Romane (hat er überhaupt einen vollendet?) kenne ich nicht. Mir hat es sehr viel gebracht, ihn im Kontext mit dem wundervollen Romain Rolland zu lesen, das befruchtet sich sehr gegenseitig und vertieft das Ganze. Da sind die Baumeister der Welt interessant und auch seine Briefe. Man merkt dann, in welchem Kontext z.B. der Konflikt in der Schachnovelle steht und wie sehr er hier das Dilemma des modernen Lebens verdichtet hat, im wahrsten und reinsten Sinne des Wortes. Frappierend sein Selbstmord, wie eine Fortsetzung seiner Bücher. M.E. ist Zweig ein sehr lohnender Schriftsteller, bei dem ich auch in den Ecken und an den Rändern seines Werkes immer wieder Befruchtendes finde.
--
...falling faintly through the universe...Bodacious CowboyWas sollte man von Stefan Zweig gelesen haben?
neulich schon im Bücher aus der Schulzeit-Thread erwähnt, seine Fouché Biografie hab ich sehr lange nicht in der Hand gehabt, fand sie aber mit 15, 16 unglaublich super (das muss nichts heißen, würd aber vermuten, sie ist ganz gut), die Schachnovelle fand ich auch ganz gut, alles andere, was ich versucht hab, hab ich nicht zu Ende gelesen…
--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.