Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
scorechaserIch interessiere mich sehr für Martin Scorsese´s „Who´s that knocking at my door?“. Könnte den jemand eventuell mal für mich beschreiben? Danke schön!
Bißchen spät, aber: Machistischer Italo-Amerikaner (Keitel) verliebt sich in freisinniges Mädchen aus studentischem Milieu (Zina Bethune). Handlung ist nicht weiter wichtig, abgesehen von einen gewissen Turning Point, den ich hier nicht verraten will (kann man bei Bedarf nachlesen). Wir bekommen eine detaillierte Milieu-Schilderung, einige gute Einfälle und bereits hier die übliche Stones-Beschallung (siehe Titel). Vielleicht ist der Film ein wenig zu lang (war wohl ursprünglich auch kürzer) und nicht immer zielgerichtet, aber durchaus sehenswert.
Auch ’ne Frage: Welche „Halloween“-Fassung ist vorzuziehen: die Kino-Fassung oder die (längere) Fernseh-Version?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deStevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Werbungkann mir jemand etwas über den deutschen kurzfilm „Leon und Lena“ verraten?
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.Hallo Emma,
Leon und Lena hab ich letztens nachts auf einem Dritten Programm zufällig zum zweiten Mal gesehen. Leon und Lena, ehemals ein Paar, als sie noch gemeinsam zur Schule gingen, treffen sich beim 10-jährigen Klassentreffen zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder – hat was von den beiden Before-Filmen von Linklater, wird viel geredet, eigentlich die ganze Zeit (ich glaube 35-40 Minuten oder so?) – erst freut man sich, sich zu sehen, der Zuschauer merkt, die lieben sich noch – doch Lena ist verlobt – warum hat Leon nie zurückgerufen und warum weicht er ihren Fragen immer aus? hatte er wirklich Hodenkrebs? wie hat Lena den Tod ihrer Mutter verkraftet? – die großen Themen werden hier behandelt, Liebe, Krankheit, Tod, Sehnsucht – aber nicht sentimental, die Darsteller sind toll, spielen mit Witz – der Ton des Films ist nicht schwermütig, an einigen Stellen lustig, am Ende ehrlich rührend
Oh, ich merke grad, ich rede ja von „Leon und Lara“ (nicht Lena) von Britta Sauer (2006) – vielleicht haste den ja trotzdem gemeint und Dich nur verschrieben, ich lösch das jetzt nicht wieder.Gruß
M--
@madtus: Herzlichen Dank. Natürlich meinte ich Leon & Lara.
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.FifteenJugglersAuch ’ne Frage: Welche „Halloween“-Fassung ist vorzuziehen: die Kino-Fassung oder die (längere) Fernseh-Version?
Du hast ihn zwar mittlerweile eh schon gesehen, aber die richtige Antwort lautete hier natürlich: Kino-Fassung.
Wenn in Filmen oder Serien ferngesehen wird, dann wird immer der eigene Sender geschaut, in dem die Serie läuft. Liegt das an den Rechten?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserWenn in Filmen oder Serien ferngesehen wird, dann wird immer der eigene Sender geschaut, in dem die Serie läuft. Liegt das an den Rechten?
Cross-Promotion halt. Eine rechtliche Seite hat das aber vermutlich auch.
--
BullittCross-Promotion halt. Eine rechtliche Seite hat das aber vermutlich auch.
Danke, Bullit. Hab ich mich eben halt immer gefragt, wenn mir das aufgefallen ist…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprawelcher war denn der erste Film in dem eine Person unerwartet von einem Bus überfahren wurde?
--
Was hält die versammelte Forums-Kompetenz von „On Golden Pond“? Anschauen oder bleiben lassen?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finde den ziemlich bescheiden. Alle sehen irgendwie kränklich darin aus, bewegen sich wie unter Wasser und die Geschichte erschöpft sich in rührseligem Sentiment. Was verschlägt Dein Interesse denn ausgerechnet zu diesem Werk, FJ?
--
pinchIch finde den ziemlich bescheiden. Alle sehen irgendwie kränklich darin aus, bewegen sich wie unter Wasser und die Geschichte erschöpft sich in rührseligem Sentiment. Was verschlägt Dein Interesse denn ausgerechnet zu diesem Werk, FJ?
Die Tatsache, dass der heute im Fernsehen läuft? Davon abgesehen dürfte die Kombination Vater und Tochter Fonda ziemlich einmalig sein.
Edit: Roger Ebert findet ihn toll. Mal sehen …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersDie Tatsache, dass der heute im Fernsehen läuft?
Ah, okay. Ich empfange kein TV Programm und beschäftige mich daher nicht so intensiv mit den jeweils aktuell dargereichten Sendeangeboten.
Jane & Henry erstmals gemeinsam in einem Film – das war seinerzeit auch der Werbeaufhänger. Viel gabs allerdings nicht her. Nu ja…
--
cleetit
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockhier auch, edit
--
-
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.