Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 2,109)
  • Autor
    Beiträge
  • #5714097  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    hab letztens mal ein Bild von meinem alten Plattenspieler gefunden, TD160 MkII, sah genauso aus wie dieser ..

    die Halterungen von dem Deckel sind schon ziemlich früh abgebrochen, eine zumindest .. da hab ich mal versehentlich mit einen Gitarrenkoffer gegen den Deckel gehauen, den Player hab ich dann beim letzten Umzug verschenkt

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5714099  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    tina toledo
    [IMG]http://img299.imageshack.us/img299/6468/p1000107to8.th.jpg

    :laola0: :lala:

    --

    detours elsewhere
    #5714101  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gute Wahl!

    --

    #5714103  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Danke!

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5714105  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Sehr schön, Tina! Und, wenn ich mich richtig erinnere, eine deutliche Steigerung.

    --

    God told me to do it.
    #5714107  | PERMALINK

    christoph84

    Registriert seit: 23.01.2004

    Beiträge: 587

    Wäre es denn eine Verbesserung von einem Thorens TD240 auf einen Technics SL-1210M5G umzusteigen, oder ist ein Technics eher ein reines DJ-Gerät?
    Und auch wenn sie außer meinem Budget-Bereich liegen:
    Sind Geräte vom Kaliber eines Transrotor tatsächlich so grandios oder ist da viel Mythos dabei?

    Danke für hilfreichen Antworten!

    --

    #5714109  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Der Technics und der Thorens unterscheiden sich eher in der Gerätephilosophie, als in der Qualität. Ich habe seit Jahren einen Technics 1210 mit einem Denon DL103 und bin mit der Kombination rundum zufrieden.

    --

    #5714111  | PERMALINK

    slow-train

    Registriert seit: 25.09.2008

    Beiträge: 2,109

    Der Technics kann keine 78s abspielen, oder?

    --

    #5714113  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    das gehört wohl auch kaum ins Einsatzprofil.

    --

    #5714115  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Betamax und Video 2000 beherrscht er auch nicht.

    --

    #5714117  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Christoph84Wäre es denn eine Verbesserung von einem Thorens TD240 auf einen Technics SL-1210M5G umzusteigen, oder ist ein Technics eher ein reines DJ-Gerät?

    Mit einem vernünftigen System, wie bspw. dem DL-103 kann man den 1210er durchaus als ein gutes Gerät betrachten. Du wirst mit ihm allerdings keine „Verbesserungen“ zu deinem TD240 (mit ähnlichem System) erreichen, da beide Geräte einen sehr unterschiedlichen Ansatz haben. Ich würde den TD-240 behalten und bei Bedarf in ein besseres System investieren oder ggf. die Phono-Verstärkung o.ä. optimieren.

    Christoph84
    Und auch wenn sie außer meinem Budget-Bereich liegen:
    Sind Geräte vom Kaliber eines Transrotor tatsächlich so grandios oder ist da viel Mythos dabei?

    Man kann diese Frage nicht erschöpfend beantworten, da Transrotor in den letzten 30 Jahren ganz unterschiedliche Geräte in verschiedenen Preiskategorien gebaut hat. So kann man z.B. einen „Golden Shadow“ nicht mit einem „Fat Bob“, „Zet 1“ oder gar „Quintessence“ vergleichen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5714119  | PERMALINK

    slow-train

    Registriert seit: 25.09.2008

    Beiträge: 2,109

    Natürlich hat man kaum 78s, aber für den Fall der Fälle ist man gewappnet. Die Baby Hold Me Tight 10″ von Kitty, Daisy & Lewis läuft ja auf 78 Umdrehungen. Nun gut, dies ist ein Sonderfall und eine 45 der gleiche Single gibt es auch, aber ich möchte diese Möglichkeit nicht missen, wobei ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, mich mit dem Technics näher auseinander zu setzen.

    --

    #5714121  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Christoph84Wäre es denn eine Verbesserung von einem Thorens TD240 auf einen Technics SL-1210M5G umzusteigen, oder ist ein Technics eher ein reines DJ-Gerät?
    Und auch wenn sie außer meinem Budget-Bereich liegen:
    Sind Geräte vom Kaliber eines Transrotor tatsächlich so grandios oder ist da viel Mythos dabei?

    Danke für hilfreichen Antworten!

    Ich denke, daß der Technics klanglich eher etwas schlechter als der Thorens abschneidet. Wenn Du Dich verbessern willst, solltest Du zu einem anderen Modell greifen.

    Und ja, klar sind Plattenspieler von Transrotor gute Plattenspieler. Ich würde mich aber für ein anderes Fabrikat entscheiden. Im Preisbereich jenseits von 2000,-€ gibt es eine ziemlich große Auswahl an sehr guten Plattenspielern. Und: es ist einfach, einen guten Plattenspieler für viel Geld auf den Markt zu bringen. Die Kunst ist es, ein gut klingendes Gerät zum moderaten Preis anzubieten.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5714123  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    ClauUnd ja, klar sind Plattenspieler von Transrotor gute Plattenspieler. Ich würde mich aber für ein anderes Fabrikat entscheiden. Im Preisbereich jenseits von 2000,-€ gibt es eine ziemlich große Auswahl an sehr guten Plattenspielern. Und: es ist einfach, einen guten Plattenspieler für viel Geld auf den Markt zu bringen. Die Kunst ist es, ein gut klingendes Gerät zum moderaten Preis anzubieten.

    Die Frage wäre, wie viel man ausgeben möchte. Man bekommt einen „Golden Shadow“ mit SME-Tonarm durchaus für etwa €1000. Aber auch da kann man für einen ähnlichen Betrag hervoragende, ggf. bessere Alternativen finden.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5714125  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    atomDie Frage wäre, wie viel man ausgeben möchte. Man bekommt einen „Golden Shadow“ mit SME-Tonarm durchaus für etwa €1000.

    Du meinst für ein gebrauchtes Modell, oder? Da würden mir für 1000,-€ auch andere Möglichkeiten einfallen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 586 bis 600 (von insgesamt 2,109)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.