Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.
-
AutorBeiträge
-
@brosche: Die Yorkston klingt auf meinem Plattenspieler okay, und bei Portishead meinte ich „Dummy“, nicht „Third“ (die meintest du sicher, oder?). Das Problem ist schon das spezielle System (inzwischen hat sich das Klangproblem zwar erledigt, jetzt lastet aber zu viel Druck auf der Platte).
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Werbungtina toledo@Brosche: Die Yorkston klingt auf meinem Plattenspieler okay, und bei Portishead meinte ich „Dummy“, nicht „Third“ (die meintest du sicher, oder?).
Genau die meinte ich.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Also „Third“?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoAlso „Third“?
Ja, Third.
btw. besitzt du eigentlich das 29 Album von Ryan Adams als Vinyl? Es kam hier nie zur Sprache deshalb die Frage, denn von dem Album habe ich 2 verschiedene Exemplare getestet und bei beiden war Blue Sky Blues unhörbar.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Brosche
btw. besitzt du eigentlich das 29 Album von Ryan Adams als Vinyl? Es kam hier nie zur Sprache deshalb die Frage, denn von dem Album habe ich 2 verschiedene Exemplare getestet und bei beiden war Blue Sky Blues unhörbar.Nein, die drei 2005er-Alben habe ich auf Vinyl noch nicht gehört, dazu kann ich dir leider nichts sagen. Es gab doch (letztes Jahr?) Reissues der drei (u.a.), meinst du diese oder die Erstpressung?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoEs gab doch (letztes Jahr?) Reissues der drei (u.a.), meinst du diese oder die Erstpressung?
Die Erstpressungen. Falls es von 29 tatsächlich Nachpressungen gibt wäre ein Vergleich natürlich hochinteressant.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Habe hier noch mal atoms Post zu den Reissues gefunden. Kleine Auflage eigentlich, dafür sieht man sie doch recht häufig. Werde demnächst mal reinhören und Bericht erstatten!
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoHabe hier noch mal atoms Post zu den Reissues gefunden. Kleine Auflage eigentlich, dafür sieht man sie doch recht häufig. Werde demnächst mal reinhören und Bericht erstatten!
Das wäre sehr nett.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Bezüglich der Nadelreinigung kann ich das Gelkissen „Black Forest StylusGel“ wirklich empfehlen. Ohne Feuchtigkeit. Die Nadel wird einfach nur ein oder zwei mal leicht auf dieses Gelkissen gedrückt und schon ist sie wieder wunderbar sauber.
--
Schöne Grüsse FolkfreakfoeIch habe jetzt einfach mal an dieser verdammt kleinen Schraube gedreht. Die war ziemlich festgezogen, kaum aufgekriegt, dann minimal bewegt und sofort sackte die Motorriemenscheibe runter und mein Herz in die Hose. Als Folge läuft der Riemen jetzt natürlich nicht mehr mittig sondern weiter unten um dem inneren Plattenteller, allerdings läuft er ruhig und springt nicht ab. Und…das Klackern bzw. Klopfen ist verschwunden, alles scheint wieder normal. Sehr merkwürdig.
Tja, ein paar Tage später und das Laufgeräusch bzw. Klopfgeräusch ist wieder da. Sehr ärgerlich und zur Krönung ist nun die kleine Schraube nach nochmaligen Drehversuch am Schlitz gebrochen.
Ich habe den Plattenspieler gerade in Absprache mit dem Händler direkt an den Deutschland-Vertrieb von Thorens eingeschickt. Der dortige Techniker tippt auf Motorschaden. Unglaublich, das Gerät ist knapp ein Jahr alt, das steigert nicht das Vertrauen in Thorens, obwohl der Motor ist ja auch von Pro-Ject. Allerdings ist es sehr erfreulich, das Händler und Vertrieb, den Schaden trotz der kaputten Schraube als Garantiefall bearbeiten.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das Gerät nicht zu lange weg ist und die Transporte unbeschadet übersteht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
foeIch habe den Plattenspieler gerade in Absprache mit dem Händler direkt an den Deutschland-Vertrieb von Thorens eingeschickt. Der dortige Techniker tippt auf Motorschaden. Unglaublich, das Gerät ist knapp ein Jahr alt, das steigert nicht das Vertrauen in Thorens, obwohl der Motor ist ja auch von Pro-Ject.
kaputte Project-Motoren sind in der Tat keine Seltenheit.
--
Brosche@ Tina & Banana: Kann es nicht vielleicht einfach an den Pressungen liegen? Die Yorkston Pressung ist umstritten, Portishead habe ich auch in eher zweifelhafter Erinnerung.
Nein, es lag an der Nadel. Habe sie am Wochenende mal ausgetauscht und nun klingt alles wieder gut. Allerdings habt ihr, atom und JT, mich doch davon überzeugt, ein anderes System einzusetzen. 4 Gramm Auflagekraft müssen daheim wirklich nicht sein.
--
You can't fool the flat man!@BJ: Wenn Du einen guten MC Vorverstärker hast, unbedingt nach dem DL 103 umsehen. Wenn Du nicht so viel investieren willst, empfehle ich Sumiko Oyster oder Nagaoka MP 10.
--
Ist der Preis für einen neuen Technics 1210er zwischen 450,00 – 550,00 Euro realistisch?
--
krauspopIst der Preis für einen neuen Technics 1210er zwischen 450,00 – 550,00 Euro realistisch?
Kommt auf das Modell an, den MK2 bekommst Du neu ab 440 EUR. Der MK5 ist für knapp 500 EUR neu zu haben.
--
You can't fool the flat man! -
Schlagwörter: Nadel, Rega, Tonabnehmer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.