Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Ansicht von 8 Beiträgen - 2,131 bis 2,138 (von insgesamt 2,138)
  • Autor
    Beiträge
  • #12510417  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    zissoufalls Du ein iPhone hast:
    Grooved

    Jetzt erst wahrgenommen. Danke für den Tipp.

    Ich bekam diese Ergebnisse:

    Audio-Technica AT-LP 120: perfect
    Thorens TD 166 Spezial: 0,2% too slow

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12510797  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    vorgartenkann man ganz allgemein sagen, ob ein vollverstärker mit phonoeingang besser ist als einer ohne plus externem vorverstärker? oder hängt das ausschließlich konkret von den einzelnen geräten ab?

    ich bin kein hifi-kenner, aber ich würde sagen, es hängt von den einzelnen geräten ab. ein guter phono-verstärker kann sowohl im receiver als auch im plattenspieler verbaut sein, ebenso natürlich auch als externer phono-vorversträrker dazugekauft werden. bei mir war es so, dass ich einen phonoverstärker im plattenspieler habe (technics), der gut in tests wegkommt, sehr genau abbildet, aber ein bisschen leblos und bassarm klingt, für meine ohren. mein receiver hat auch einen phonoverstärker, der zwar mehr bass hat, aber mir wiederum zu wischig ist. also besorgte ich mir vor ein paar jahren einen phonovorverstärker (musical fidelity LX-LPS) für, ich glaube, so um die 200 euro, und bin mit dem super zufrieden. schöne dynamik, gute abbildung, harmonisches soundbild.

    #12510845  | PERMALINK

    ewaldsghost

    Registriert seit: 19.07.2016

    Beiträge: 1,594

    @vorgarten Bis in die frühen 90er hatte (jedenfalls in meiner Erinnerung)  jeder halbwegs passable Vollverstärker einen vernünftigen Phonoeingang. Das ist heute anders. Insofern scheint (wenn du dich schon mehr oder weniger auf den naim nait 5si festgelegt hast) die von @wahr empfohlene Lösung mit dem Phono-Vorverstärker gut zu passen.

    Alternativ nach einer Modellreihe schauen, die gute Phonoeingänge haben (z.B. Yamaha, sehr gute Verstärker).

    Falls du nicht nur einen MM-Eingang brauchst sondern dir auch MC wichtig ist (oft bei höherwertigen Tonabnehmern) auch darauf achten (ist bei dem von wahr empfohlenen Gerät vorhanden).

    --

    #12510849  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    vorgartenich habe mal eine frage.
    ich benutze seit den frühen 90ern den gleichen verstärker, einen naim nait 2, der ja eigentlich noch aus den 80ern ist. ich liebe ihn und er würde mich wahrscheinlich gerne mein ganzes leben begleiten können & wollen, aber er hat mittlerweile einen kleinen wackler und vor allem keinen kopfhörereingang, was ich mittlerweile etwas blöd finde. ganz davon abgesehen, dass es seit den 80ern natürlich auch ein paar positive technische weiterentwicklungen gab.
    es gibt jetzt ein angebot zu einer aktuellen weiterentwicklung, dem naim nait 5 si. der wird überall sehr gut besprochen, hat allerdings keinen phonoeingang, d.h. ich bräuchte zusätzlich einen phono-vorverstärker, womit ich mich nicht auskenne. die alternative wäre der deutlich teurere nait xs 3, der einen phonoeingang besitzt.
    kann man ganz allgemein sagen, ob ein vollverstärker mit phonoeingang besser ist als einer ohne plus externem vorverstärker? oder hängt das ausschließlich konkret von den einzelnen geräten ab?

    Falls eine Reparatur oder Wartung deines Nait 2 nicht infrage kommt (einen Kopfhörer könntest du problemlos auch über einen separaten Kopfhörerverstärker betreiben), würde ich an deiner Stelle zum Nait 5si greifen und ihn mit einem externen Phono-Vorverstärker kombinieren, vielleicht mit dem Black Cube Statement von Lehmann Audio. Hör dir beides mal bei Hifi im Hinterhof an.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12510879  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    danke euch!

    da ich mir den nait 5si ohnehin von hifi im hinterhof übers wochenende ausleihe, kann ich da auch mal nach dem black cube statement fragen.

    ein yamaha-verstärker kommt mir jedenfalls nicht ins haus ;-)

    --

    #12510945  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Ach, einen A-S3200 würdest du nicht verbannen ;-)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12510991  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    den würde mir hifi im hinterhof aber bestimmt nicht übers wochenende ausleihen.

    --

    #12511001  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Sie würden das sicherlich machen, wenn sie Yamaha im Programm hätten – aber Hifi im Hinterhof führt kein Yamaha. Ich bin mir aber sicher, dass du mit dem Naim sehr zufrieden sein wirst. Lass dir vielleicht auch noch eine Alternative zum Lehmann Black Cube empfehlen, evtl. reicht dir auch der Audio Alva von Cambridge, entweder Solo, wenn du nur MM brauchst oder Duo für MM/MC.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 8 Beiträgen - 2,131 bis 2,138 (von insgesamt 2,138)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.