Forums-Anthologie (Lyrisches)

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 212)
  • Autor
    Beiträge
  • #1360509  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    dann les ich aber besser vorher nochmal das Original. *g*

    Hm… in der Auflehnung gegen den Gott wird ja immerhin seine Existenz nicht geleugnet. Vielleicht ist das un-aufklärerisch?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1360511  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Hmm, der der dieses Problem möglicherweise aufklären (Ha!!!) könnte, ist irgendwie nicht mehr da.

    --

    #1360513  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Womöglich liegt auch das „Un-aufklärerische“ in der Art der Worte. Das ist sicherlich pathetisch, rebellisch und betrachtet man die Verse, man wird sie schwerlich einem bekannten Schema zuordnen können. Dies widerspricht bestimmt dem wohl eher sachlicheren Stil der Aufklärung (aber wie gesagt, ich kenne diese, glaube ich, nicht wirklich gut).

    --

    #1360515  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    ..ich auch nicht. Und müde bin ich sowieso. Dann warten wir doch einfach ab…

    …bis morgen!

    --

    #1360517  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    in „wallenstein“passiert ja nicht viel mehr als dass wallenstein rumliegt.zu „don carlos“haben wir in der 12.klasse eine grossartige theateraufführung mit bernhard minetti gesehen.marquis de posa war sinnigerweise allerdings der „unser lehrer doktor specht“ schauspieler.dass hätte schiller SO nie zugelassen!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1360519  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    ..magst Du erklären wieso?

    (..nicht dass ich anderer Meinung wäre –

    Ich schon ein bisschen, wenn ich candy richtig verstehe.
    Ist ein Nein an die Götter (andere sagen „Ja“ zu Zeus :D ) nicht durchaus im Sinne der Aufklärung?

    Ja, wobei natürlich nicht automatisch und ausschließlich. Hier allerdings schon, und dass, wie ich finde sehr offensichtlich.
    Im Generellen ist es die Vernunft, die, ich will nicht sagen „angeprangert“ wird, aber als eine Grundlage des Lebens bzw. als Lebensinhalt kritisiert wird. Und die Vernunft war ja das Hauptthema der Aufklärer (Wieland´s „Die Geschichte des Agathon“ empfinde ich als sehr empfehlenswert) und möge bzw. solle man nach dem Sinne Gottes (bzw. des antiken Gottes hier, der ja, wie auch Prometheus und damit die „Sage“ wahrscheinlich nur als Beispiel dient, weil die Sage eben so hübsch passt; wie wir wissen hat Prometheus den Göttern, Zeus, das Feuer gestohlen) nicht auch der Vernunft nach Handeln?
    Die Kritik an der Vernunft wird im Gedicht zugegebenermaßen aber nicht so offensichtlich.

    Und über Schillers „Jungfrau von Orleans“ musste ich in der 12. einen Vortrag halten. Habe es eigentlich als sehr gut in Erinnerung. Dementsprechend ist es das auch! :D

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360521  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Die Kritik an der Vernunft wird im Gedicht zugegebenermaßen aber nicht so offensichtlich.

    das würde ich hier auch nicht zentral sehen (korrigier mich,wir haben das gedicht in der mittelstufe behandelt,und so brüchig ist jetzt auch die erinnerung).

    für die aufklärung steht hier die absage an fremdbestimmte obergewalt (hier:zeus),aber auch die verbindung mit der antike,die ja als ideal angesehen wurde (später dann natürlich verstärkt in der w.klassik).
    sturm und drang ist hier die auflehnung des schöpferischen ichs gegen althergebrachtes.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1360523  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    für die aufklärung steht hier die absage an fremdbestimmte obergewalt (hier:zeus),aber auch die verbindung mit der antike,die ja als ideal angesehen wurde (später dann natürlich verstärkt in der w.klassik).
    sturm und drang ist hier die auflehnung des schöpferischen ichs gegen althergebrachtes.

    Ist alles richtig.

    edit: was aber nicht heißt, dass meins falsch ist. :D

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360525  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    für die aufklärung steht hier die absage an fremdbestimmte obergewalt (hier:zeus),aber auch die verbindung mit der antike,die ja als ideal angesehen wurde (später dann natürlich verstärkt in der w.klassik).
    sturm und drang ist hier die auflehnung des schöpferischen ichs gegen althergebrachtes.

    Ist alles richtig.

    Mag sein, aber den Anti-Aufklärungsaspekt halte ich nicht für so wichtig in diesem Gedicht, nicht so wichtig wie für den Strum und Drang im allgemeinen.

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    --

    #1360527  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    Liebe Nihil, dieses Umdenken fand schon vorher statt. Wie sagte Lessing über „Die Geschichte des Agathon“: „Der erste und einzige Roman für den denkenden Kopf mit klassischem Geschmack.“

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360529  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Liebe Nihil,

    Ich fühle mich in meiner Männlichkeit angegriffen! :D

    Ja, das Zitat kenne ich auch, wenn auch nicht den Roman über den es ist.

    --

    #1360531  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    Liebe Nihil, dieses Umdenken fand schon vorher statt.

    Ach, du meinst vor dem Sturm und Drang?
    Nein, höchstens während der Anfangszeit dieser Epoche (na ja, so lang war sie ja nicht).

    --

    #1360533  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Ja, das Zitat kenne ich auch, wenn auch nicht den Roman über den es ist.

    Wie meinen?

    Und dass mit „der Lieben“ lass ich einfach mal stehen. Es ist so putzig!

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1360535  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Ja, das Zitat kenne ich auch, wenn auch nicht den Roman über den es ist.

    Wie meinen?

    Ich hab das Zitat halt auch schon mal gehört.

    --

    #1360537  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Wieland wurde ja zunächst von Goethe stark kritisiert (unterhaltsam und empfehlenswert: „Götter, Helden und Wieland“ von Goethe; findet man auch irgendwo im www), später dann sehr verehrt, weiß aber nicht genau, ob dieses Umdenken schon innerhalb der S.u.D.-Zeit stattfand.

    Liebe Nihil, dieses Umdenken fand schon vorher statt.

    Ach, du meinst vor dem Sturm und Drang?
    Nein, höchstens während der Anfangszeit dieser Epoche (na ja, so lang war sie ja nicht).

    Ich bin mir sicher, dass er von vielen auch sofort geschätzt wurde. Goethe ist ja nun mal nicht jeder.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 212)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.