Re: Forums-Anthologie (Lyrisches)

#1360519  | PERMALINK

candycolouredclown
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 19,059

..magst Du erklären wieso?

(..nicht dass ich anderer Meinung wäre –

Ich schon ein bisschen, wenn ich candy richtig verstehe.
Ist ein Nein an die Götter (andere sagen „Ja“ zu Zeus :D ) nicht durchaus im Sinne der Aufklärung?

Ja, wobei natürlich nicht automatisch und ausschließlich. Hier allerdings schon, und dass, wie ich finde sehr offensichtlich.
Im Generellen ist es die Vernunft, die, ich will nicht sagen „angeprangert“ wird, aber als eine Grundlage des Lebens bzw. als Lebensinhalt kritisiert wird. Und die Vernunft war ja das Hauptthema der Aufklärer (Wieland´s „Die Geschichte des Agathon“ empfinde ich als sehr empfehlenswert) und möge bzw. solle man nach dem Sinne Gottes (bzw. des antiken Gottes hier, der ja, wie auch Prometheus und damit die „Sage“ wahrscheinlich nur als Beispiel dient, weil die Sage eben so hübsch passt; wie wir wissen hat Prometheus den Göttern, Zeus, das Feuer gestohlen) nicht auch der Vernunft nach Handeln?
Die Kritik an der Vernunft wird im Gedicht zugegebenermaßen aber nicht so offensichtlich.

Und über Schillers „Jungfrau von Orleans“ musste ich in der 12. einen Vortrag halten. Habe es eigentlich als sehr gut in Erinnerung. Dementsprechend ist es das auch! :D

--

Flow like a harpoon daily and nightly