Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,126 bis 7,140 (von insgesamt 7,161)
  • Autor
    Beiträge
  • #12531375  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05       Nachtmix      Mit Wolfram Hanke

    Playback
    Frisches Grün im Garten – Neue Krautrocker braucht das Land (2/2)

    „Heute geht es im „Zündfunk“ Playback noch einmal um eine Gruppe von Bands, die sich dem Krautrock verschrieben haben. Krautrock, das war kein fest definiertes Genre, aber vielleicht die einflussreichste und auch freieste Musik, die jemals aus deutschen Landen kam. Da gab es elektronische, experimentelle oder jazzige Bands und Bands, die den Grundstein für das legten, was man heute Weltmusik nennt. Sie alle haben gemeinsam, dass sie in den Seventies ihre Blütezeit hatten. Und jetzt, über 50 Jahre später, gibt es wieder eine Menge Musiker, die sich auf diese Pfade begeben. Denen will unser Autor Wolfram Hanke nachspüren.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12531633  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Am morgigen Donnerstag, 28. August, um 8:30-9:00 Uhr auf SWR Kultur
    Die Toten Hosen – Von Punk zu Pop
    Reportage von Bernd Lechler aus dem DTH-Jubiläumsjahr 2022, als die Düsseldorfer Punker ihr 40-jähriges Bestehen feierten

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12531727  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05      Nachtmix      Mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen – neue Alben von Erykah Badu, Blood Orange, Idles uvm.

    „Wer wissen will, was läuft, kommt hier auf die Kosten: „Die Musik von Morgen“ stellt – wie der Name schon sagt – die Alben vor, die hoffentlich bleiben werden. In dieser Nachtmix-Ausgabe, die via ARD-Late Nite-Sounds-Kooperation auch auf BremenZwei und MDR Kultur übertragen wird, sind es folgende Platten: US-Indie-R’n’B-Star Blood Orange (mit „Essex Honey“), US-Neo-Soul-Legende Erykah Badu (tut sich auf „Abi & Alan“ mit Hip-Hop-Producer The Alchemist zusammen) und die gefeierten britischen Post-Punk-Helden Idles liefern mit „Caught Stealing“ ihren ersten Soundtrack ab (zum gleichnamigen Film von Darren „Black Swan“ Aronofsky). Jehnny Beth (Savages-Sängerin) dreht auf „You Heartbreaker, You“ auf und frei, Neuseelands Indie-Pop-Band The Beths veröffentlicht „Straight Line Was A Lie“ und Schwedens „The Hives“ feiern sich selbst („The Hives Forever The Hives“). Weiterhin hören wir hinein in die neuen Werke von Guedra Guedra (Marokko/Global Pop), Dijon (der gefeierte R’n’B-Musiker),
    Racing Mount Pleasant (mit ihrem tollen Kammerpop-/Indie-Folk-Debüt) und Chance The Rapper („Star Line“ heißt sein Scheidungs-Album). Sehr unterschiedliches Material in nur einer Stunde – und die ersten Anzeichen für einen heißen Herbst!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532015  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Gleich um 21-0 Uhr die Donots Rock Show mit DJ Ingo Knollmann auf Radio Bob.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12532153  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Fr 21:05 Uhr

     On Stage: Franko-australische Bluespantomime mit viel Gefühl – Das Duo Mountain Men
    Aufnahme vom 8.6.2014 beim Bluesfestival Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    (Wdh. v. 13.3.2015)
    „Eigentlich kannte kaum jemand die Namen der beiden Musiker, die als Mountain Men angekündigt wurden, doch was zu Beginn des zweiten Festivaltages in Schöppingen geschah, sollte die Qualitätsmesslatte gleich mal auf höchstes Entertainment-Niveau schrauben. Der Australier Iano Giddey alias „Barefoot Iano“ (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und der Franzose Mathieu „Mr. Mat“ Guillon (Gitarre, Gesang) schafften es, mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Deltablues, Americana, Country und Singer-Songwriter-Musik die Festivalbesucher von der ersten Minute an zu faszinieren und zum minutenlangen Mitsingen zu animieren. Pantomimisch, komisch, charismatisch, mitreißend musikalisch – Mountain Men haben sich bei weit über 500 Auftritten eine Bühnenpräsenz angeeignet, die auch im Sitzen (Guillon) und ohne Schuhe (Giddey) keine Fragen offenließ.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532495  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Manche nennen es Heteropessimismus:
    „Man’s best Friend“ von Sabrina Carpenter

    Der Kulturen-Collagierer:
    Produzent Leon Michels im Corsogespräch

    „Essex Honey“ von Blood Orange:
    Ein britisches Generationenportrait

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532921  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, So 21:05 Uhr
    Grenzenlos frei – Die Band Big Thief und ihr neues Album „Double Infinity“

    Von Marcel Anders

    „Fünf Alben lang galt die Band Big Thief aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn als Vertreter einer kauzig-schrulligen Indie-Rock-Variante – folkloristisch, minimalistisch und mit kryptischen Texten. Damit feierte das Kollektiv imposante Erfolge. Doch jetzt, mit ihrem sechsten Werk „Double Infinity“, wagen Adrian Lenker, Buck Meek und James Krivchenia einen musikalischen Ausfallschritt. Die neun Songs sind das Ergebnis einer dreiwöchigen Session in den New Yorker Power Plant Studios, mit einer Armada an Gastmusikern, einem riesigen Arsenal an Instrumenten und hypnotisch-transzendentalen Sounds. Das Ergebnis: psychedelischer Drone-Folk-Rock, der alle Grenzen sprengt und Big Thief auf ein neues Level katapultiert. Dort scheint wirklich alles möglich.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12533093  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Vorhin hab ich eine einstündige Reportage über das Thema Sampling auf SWR Kultur gehört. Hervorgegangen ist das Sampling, also das verwenden von fremden Soundschnipseln für eigene Stücke, aus der amerikanischen Rap- und HipHop-Kultur der 70er und 80er Jahre. Mittlerweile kann jeder, worauf die Radio-Reportage eingeht, mit erschwinglichem und leistungsfähigem Equipment kreative Sounds am Rechner erstellen, als „bedroom producer“. Im Rahmen der Digitalisierung und Demokratisierung der Musikproduktion. Aus alten Fragmenten neue Musik zusammensetzen, was man über YouTube-Tutorials erlernen kann.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12533289  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix      Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Der Herbst kann kommen – mit diesen tollen Neuheiten!
    Musik von Local Suicide & Wiener Planquadrat, Stefanie Schrank und Westerman

    „Die Sommerpause ist vorbei. Viele geschätzte Bands und Künstler:innen in dieser Sendung haben ihre neuen Alben in den Startlöchern oder für dieses Jahr noch angekündigt. Da sind zum Beispiel die gehypten Nation of Language aus New York, die Synth-Pop à la Orchestral Manoeuvres in the Dark machen und mittlerweile beim Indie-Qualitätslabel Sub Pop unterschrieben haben. Sie kommen im November auf Europatour und bringen als Support-Act den Briten Westerman mit, der bis dahin auch ein neues Album veröffentlicht haben wird. Album-Highlights aus der deutschen Indie-Szene, auf die man sich schon mal freuen kann: Die Kölner Musikerin Stefanie Schrank (Locas in Love) veröffentlicht Ende September ihr zweites Solo-Album mit ihrer ganz eigenen Art von Sophisticated Pop. Und der Leipziger Songwriter Florian Sievers alias „Das Paradies“ hat seine um die Ecke gedachten poetischen Texte auch wieder auf ein neues Album gepresst. Einen neuen Dark-Disco-Hit für den Herbst gibt’s auch in diesem „Nachtmix“: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ von Local Suicide und Wiener Planquadrat.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12533727  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Noe Noack

    The Dances Are Changing. Reggae-, Dancehall und Two-Step-Revival 2025

    „Es gibt wieder viele großartige, vor allem weibliche Stimmen im Reggae. Künstlerinnen, die das Zeug dazu haben, das Genre wieder aus der Nische herauszuführen. Und es gibt jede Menge Reggae-, Dancehall- und Dub-Hybride, die die Jungle- und 2-Step-Revivals befeuern. Koffee war etwa schon vor knapp fünf Jahren eine Reggaesensation. Als hochbegabter Teenager wurde er zum Grammy-ausgezeichneten Weltstar. Nach zwei Jahren Schaffenspause ist Koffee jetzt zurück mit einer neuen Single und nennt sich Original Koffee. Bei all dem Wirbel um ihre Person ist sich die sympathische Künstlerin treu geblieben und singt und toastet: „I’m still Koffee when I wake up.“ Lila Ike hat letzte Woche ihr Debüt-Album „Treasure Self Love“ veröffentlicht. Ob Roots-Reggae, soulige Lovers Tunes, treibende Dancehall Tracks oder geschmeidige R&B-Songs, Lila Ike beweist mit ihrer Vielfältigkeit, dass sie eine Ausnahme-Künstlerin ist. Und die US-Ghanaerin Moliy sorgt mit ihrem Hit „Shake it to the Max“ auch in der Dancehall für einen Tanzhype.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12534093  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ralf Summer

    Kraftwerk – Musik-Ikonen zwischen Hoch- und Pop-Kultur

    „Sie gelten als die „elektronischen Beatles“: der moderne, digitale Pop von heute fußt auf den synthetischen Sounds der Düsseldorfer Pioniere. In dieser Sendung wird die Bedeutung der Gruppe für den Pop der Gegenwart aufgeschlüsselt – eine Band zwischen lebendiger Clubkultur, technischer Geheimniskrämerei und Musealisierung. Im Herbst sind die nimmermüden „Roboter“ wieder auf Deutschland-Tour: 16 Termine – unter anderem auch in Nürnberg, München und Salzburg. Das Konzert im Münchner Zenith am 20. Dezember 2025 präsentiert der „Zündfunk“ von Bayern 2. Ein schöner Anlass, sich wieder mal durch das Werk der Formation zu hören – mit ihren Hits wie „Das Model“, „Trans Europa Express“ oder „Autobahn“. In der Stunde hören wir auch Kraftwerker in historischen Interviews: „Es wird immer weiter gehen, Musik als Träger von Ideen.“, wie uns Band-Chef Ralf Hütter einmal ins Mikrofon sprach. Wiederholung vom 10. Mai 2025″

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12534455  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    BR2, 23:05        Nachtmix        Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    Musik von morgen – Neue Alben von Big Thief, David Byrne und Lucrecia Dalt

    „Die Musik von morgen ist unser Alben-Check immer donnerstags im Nachtmix. Wir hören uns durch eine Liste an Alben, die neu erscheinen. Unter anderem dabei sind diesmal Big Thief. Die US-Folk-Rockband liefert seit Jahren verlässlich großartige Alben ab. Das letzte, „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“, war 2022 Album des Jahres im Zündfunk und Nachtmix. Das neue, „Double Infinity“, ist jetzt das erste ohne ihren langjährigen Bassisten Max Oleartchik, der die Band letztes Jahr verlassen hat. Dafür waren Big Thief diesmal mit einem ganzen Kollektiv an befreundeten Musiker:innen im Studio. Der Ex-Talking Heads Sänger David Byrne hat sich für sein neues Album „Who Is The Sky“ auch Unterstützung geholt: in Form des 15-köpfigen Ghost Train Orchestra aus Brooklyn. Er hatte hörbar Spaß dabei. Der Experimental-Pop der Kolumbianerin Lucrecia Dalt klingt derweil wie eine cineastische Klangreise durch ihr neues Zuhause: der Südwesten der USA mit seinen Wüsten. Außerdem im Check: neue Alben von El Michels Affair, Laura Lee & the Jettes, Lawn Chair, Samy Deluxe & Conductor Williams, Weval, Saint Etienne und ein Best-of von Hot Chip. Wie immer gilt: wir richten uns nach dem digitalen Release – LP/CD-Veröffentlichungen folgen meist etwas später.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12534783  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    Weite (D/USA) – Aufnahme vom 13.1.2025 im KuBa, Jena
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Die Band Weite ist 2022 aus einer Phase des konzertlosen Stillstands entstanden und sie ist enorm kreativ: Ingwer Boysen, der mit Elder-Frontmann Nick diSalvo und Elder-Gitarrist Michael Risberg auch bei delving spielt, hat das Projekt Weite ins Leben gerufen. Seine Idee: In wenigen Tagen jammend ein Album zu komponieren und einzuspielen. Ein Jahr nach „Assemblage“ ist 2024 das zweite Weite-Album erschienen. Darauf: Instrumentaler Psychedelic- und Stoner Rock mit gelegentlichen Ausflügen in den Jazz. Und trotz fast identischem Personal gibt es zwischen Weite und dem auch im Sound sehr ähnlich angelegten Kollegen-Projekt delving: Bei Weite trommelt Nick diSalvo, während er bei delving Gitarre spielt und Tasten bedient. Und die Songs von Weite sind vielleicht in Summe etwas mehr rockig zupackend als delving mit seiner etwas ambient-lastigeren Textur. Aber die Möglichkeit, zu Rock-Musik zu meditieren ist bei beiden Bands gegeben – heute also im Angebot: Weite.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12535039  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Big Thief über Liebe, Scham und Unendlichkeit
    Die Indie-Band Big Thief sucht auf ihrem neuen Album „Double Infinity“ nach dem, was bleibt: zwischen Traurigkeit und Hoffnung, Politik und Poesie. Ein Gespräch über Scham als Gift, Musik als Zuflucht – und kreatives Toastbrot-Schmieren.
    Adrianne Lenker, Buck Meek und James Krivchenia im Corsogespräch mit Christoph Reimann

    David Byrne singt jetzt vom Blaubeerkuchen
    Früher bissiger Kulturkritiker, heute Optimist mit Hochzeitsplaylist: Mit „Who Is The Sky?“ veröffentlicht David Byrne ein Album voller Leichtigkeit. Damit zeigt der ehemalige Talking-Heads-Sänger, dass man mit 73 Jahren noch mal neu anfangen kann.
    Joachim Hentschel im Kritikergespräch mit Christoph Reimann

    Shame: „Wir singen darüber, was die Politik mit unserer Generation macht“
    Die Londoner Rockband Shame blickt mit Wut und Witz auf ein Großbritannien, das sich im Umbruch befindet. Im Gespräch erklären Gitarrist Seán Coyle-Smith und Drummer Charlie Forbes, warum sie Immigration für das Rückgrat des Landes halten – und wie diese Haltung ihre Musik prägt.
    Seán Coyle-Smith und Charlie Forbes im Interview mit Christoph Reimann

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12535305  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    DLF, So 15:05 Uhr  – „Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene 09/2025“
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,126 bis 7,140 (von insgesamt 7,161)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.