Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,066 bis 7,080 (von insgesamt 7,106)
  • Autor
    Beiträge
  • #12509301  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Kae Tempest: „Es ist, als hätte ich zum ersten Mal Sauerstoff geatmet“
    Der Rapper Kae Tempest spricht im Corsogespräch über den Schmerz vor dem Coming-out als trans Mann, über kreative Befreiung und darüber, wie das neue Album „Self Titled“ fast wie von selbst entstand. Eine intime Reise durch Identität, Musik und ein spätes, aber echtes Ankommen im eigenen Leben.
    Kae Tempest im Corsogespräch

    Zwischen Vulkanen und Sprachen – Die Musikerin Gwenno über das Tanzen in Zeiten des Umbruchs
    Das neue Album der Musikerin Gwenno heißt „Utopia“. Dabei scheint die Realität weit davon entfernt. Gwenno, die sich in ihrer Musik mit walisischer, kornischer und nun verstärkt englischer Sprache ausdrückt, reflektiert auf der neuen Platte Vergangenheit und Gegenwart – und die Möglichkeit, trotz allem weiterzutanzen.
    Gwenno Saunders im Gespräch

    Kunst statt Krieg – Warum Deerhof Spotify den Rücken kehrt
    Die Indie-Band Deerhof entfernt ihre Musik von Spotify – aus Protest gegen die Millionen-Investitionen von CEO Daniel Ek in ein Rüstungsunternehmen. Doch mit dem Schritt steht die Band ziemlich allein da. Warum der Boykott für kleine Bands kaum machbar ist

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12509681  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera

    Der längste Tag der Musikgeschichte – 40 Jahre „Live Aid“-Konzertmarathon in London und Philadelphia
    Von Tim Schauen

    „Der 13.7.1985 war ein heißer Sommertag, doch viele Menschen zogen die Jalousien herunter und saßen den ganzen Tag gebannt vor dem TV: Als Benefiz-Veranstaltung gegen den Hunger in Afrika von den britischen Musikern Bob Geldof und Midge Ure initiiert, wurden die zeitgleich stattfindende Mammut-Konzerte in London und Philadelphia unter dem Namen „Live Aid“ zum größten Musikereignis der Geschichte, live in über 150 Länder übertragen. Es traten die Superstars der Szene auf wie u.a. Dire Straits (mit Sting als Backgroundsäger), Eric Clapton, Madonna, U2, Led Zeppelin zum ersten Mal nach dem Tod ihres Trommlers 1980, oder die legendär schlecht spielenden Rolling Stones. Die britische Band Queen spielte mit der größten Energie aller Beteiligten – und dabei wollte sie erst gar nicht antreten… Umgerechnet über 200 Millionen Euro an Spenden kamen durch „Live Aid“ vor 40 Jahren zusammen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12510015  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05        Nachtmix   Mit Ralf Summer

    Melancholisch & moody: Electronica mit Carl Craig, Laurent Garnier, James Holden und vielen mehr

    „Unerhörte Klänge: elektronische Musik, die nicht auf klassische Harmonien beziehungsweise Gitaren-Griffe fusst, klingt mitunter freier, fluffiger und überraschender als herkömmlicher Pop+Rock mit seinem Strophe / Refrain-Schema. Das wird auch diese Stunde zeigen, die sich auch abseits des Regiments des Four-to-the-floor-Elektro bewegt. Dabei sind Techno-Pionier Carl Craig, dem gerade ein neuer Dokumentar-Film gewidmet ist. Darin verneigen sich langjährige DJs vor seinen symphonischen Tracks: „ich musste und muss noch weinen, wenn ich sie auflege“, sagt Frankreichs „Techno-Vater“ Laurent Garnier. Vertreten in der Sendung der besonderen Sounds sind auch Rival Consoles (London), Lesterr (Potsdam), Ex-Libris (Utrecht), Holden & Zimpel (UK / Polen), rRoxymore (Paris / Berlin), Fields Of Mist (Santa Cruz), Andrea (Turin), DJ Manny (Chicago) und Purelink (New York). Melancholisch & moody & Fluoreszierend wie Glühwürmchen-Pop.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12510389  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix     Mit Matthias Röckl

    Female Rap – alte Stars und neue Talente

    „Die Late Night Sounds stehen ganz im Zeichen der Frauen im Rap. Mit dabei sind heute bekannte Namen wie Little Simz und Leikeli47, aber auch spannende Newcomerinnen, wie Samara Cyn und Sorvina, die im Radio bisher noch zu kurz kommen. Zum ersten Mal ohne Maske zeigt sich Leikeli47 im Video zu ihrem Stück 450. Die Rapperin setzt auf einen harten Club-Sound, während Kolleginnen, wie Brittney Carter, Sarvina und Nappy Nina uns in ihre Welt des Jazz und R&B einladen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12510763  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix     Mit Moritz Jelting

    Zündfunk Playback
    Cumbia, Reggeaton und Techno – Ein musikalischer Reisebericht von Mexico Citys Subkultur

    „Über 22 Millionen Menschen leben in Mexiko City – und fast alle hören Musik. „Zündfunk“-Autor Moritz Jelting war eigentlich nur auf der Durchreise in der Stadt, doch durch einen glücklichen Zufall konnte er tief in die pulsierende Subkultur eintauchen. Mit eigens aufgenommenen Eindrücken, faszinierenden Interviews und persönlichen Geschichten zeigt er einen musikalischen Querschnitt durch eine der wichtigsten Musikhauptstädte der Welt.Freut euch auf modernen Cumbia von Son Rompe Pera, queeren Reggeaton von Chocolate Remix, düsteren Techno von Vleks und selbstermächtigenden Corrido von Renee Goust.
    Viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen musikalischen Facetten von Mexiko City.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12510891  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Gleich um 18 Uhr pumpt wieder DJ Theo Thon im Offenen Kanal Westküste satten Hard’n’Heavy aus der Nische. Mal sehen, was er rausgesucht hat. Außerdem läuft auf demselben Kanal um 22 Uhr eine Radio-Sendung namens „Demotape – Musik aus Schleswig-Holstein“.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12511103  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix      Mit Angie Portmann

    Die Musik von morgen
    Der Neuheiten-Check mit Jamie Lidell, Alex G und Panic Shack

    „Der ehemalige Super_Collider Jamie Lidell hat mit „Places of Unknowing“ ein orchestrales Soul-Jazz-Avantgarde-Wunder geschaffen, in das man hineingezogen wird wie in ein gigantisches schwarzes Loch. Natalie Bergman hat dagegen „My home is not in this world“ nur mit analogem Studioequipment aufgenommen; Unsere digitale Welt scheint nicht mehr der Ort zu sein, an dem sie sich wohlfühlt bzw. gern ihre bezaubernden Vintage-Soul-Folk-Songs aufnimmt. Und auch die Girl-Band Panic Shack hadert mit der Gegenwart, torpediert lautstark Kapitalismus, von Social Media geprägte Schönheitsideale und das britische Bildungssystem. Außerdem im Check: The Forth Wanderers, Alex G, Billie Marten, Laura Jane Grace, DJ Haram, Lord Huron und rRoxymore.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12511451  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Bin eben von Orianthi im 7er-Club in Mannheim nach Hause gekommen. Gab keinen Support und die Rock-Diva trat pünktlich um 20 Uhr auf die Bühne für ein 90-minütiges Set, darin enthalten drei Cover-Versionen, nämlich „Sharp Dressed Man“ von ZZ Top (in ihrem Heimatland Australien durfte Orianthi vor vielen Jahren auf einer Tournee der drei Texaner den Opener machen), „All right now“ von Free und „Voodoo Child“ von Jimi Hendrix. War also recht schnell durch. Hör mir jetzt die restlichen Dreiviertel vom Rockertreff auf RPR1 an. Eben vermeldeten sie den bandinternen juristischen Streit von Jane’s Addiction.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12511511  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF – Fr, 21:05 Uhr

    Leif de Leeuw Band (NL) (2/2)
    Aufnahme vom 26.4.2025 in „Gerd’s Jukejoint“, Joldelund

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Natürlich wird eine Band zuerst an ihren Frontmännern (oder -frauen) gemessen, da sie vorne am Bühnenrand am meisten exponiert stehen: Leif de Leeuw und Sem Jansen brillierten im Rampenlicht, de Leeuw als Leadgitarrist, Jansen als Leadsänger. Doch auch der Hammond-Organist und Keyboarder Willem’t Hart spielte beim Konzert der niederländischen Leif de Leeuw Band wie entfesselt, ebenso Bassist Boris Oud und die beiden Schlagzeuger. Der Jam-Anteil in der zweistündigen Show des Sextetts kam eben allen Instrumentalisten zu Gute, der Sound der Band ist stark vom Southern Rock beeinflusst – diese Tradition verpflichtet eben. Die Leif de Leeuw Band beendete ihr Konzert mit einer mehr als überzeugenden Version des Neil Young-Songs „Southern Man“, sodass klar wurde: Dies würde eben doch nicht ihr letzter Song sein. Zugabe!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12511851  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    „Ich war verbittert und verloren“ – Die geglückte neue EP von Charlotte OC
    Die nordenglische Songwriterin Charlotte OC bekam ihren ersten Plattenvertrag mit 18, musste dann aber lange um ihre künstlerische Freiheit kämpfen. Nach dem Tod ihres Vaters und einem gefloppten Album ging sie durch eine tiefe Krise, wollte nichts mehr von Musik wissen – und veröffentlicht jetzt eine EP mit ihren bislang besten und authentischsten Songs: „Seriously Love, Go Home“.
    Charlotte OC im Gespräch

    „Unsere Mission? Balsam für die Seele“ – Kokoroko und ihr Londoner Afropop
    Kokoroko sind sieben Londoner*innen mit verschiedenen afrikanischen Wurzeln, die sich vor gut zehn Jahren vorgenommen haben, Afropop mit klassischer afrikanischer Musik und Jazz zu verbinden. Vor einigen Jahren landete einer ihrer warm und sanft groovenden Tracks, „Abusey Junction“, auf einem Sampler des britischen DJs Gilles Peterson und ging viral. Jetzt erscheint ihr zweites Album mit dem optimistischen Titel „Tuff Times Never Last“.
    Sheila Maurice-Grey und Onome Edgeworth im Corsogespräch

    Hedonistisch feministisch – Debütalbum von Panic Shack
    Die britische Presse feiert sie schon: Panic Shack sind vier beste Freundinnen und ein Drummer aus Wales, die rasanten Post-Punk-Rock spielen; durchaus mit Zorn und Politik in den Texten, aber mehr noch mit Guter Laune und Spaß am Toben auf der Bühne. „Das allein“, sagen sie, „ist schon Therapie“.

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12512247  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF, So 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Einmal um die Sonne, bitte – Das österreichische Wüstenrock-Duo Cari Cari
    Von Fabian Elsäßer
    „Desert Rock, Wüstenrock nennt man Musik, in der Gitarren klirren und schwirren wie die akustische Entsprechung zu flimmernder Luft und wo das Schlagzeug sich dahinschleppt wie ein Gaul in sengender Sonne – so etwa. Das Duo Cari Cari reichert diesen Grundklang noch mit Instrumenten an, die Naturgeräusche imitieren können: Kürbisrasseln, Regenmacher und Didgeridoo. Kritiker denken bei den Songs von Stephanie Widmer und Alexander Köck inzwischen fast reflexhaft an Filmmusik. Nicht ganz zu Unrecht, denn die beiden Musiker aus dem Burgenland sind große Fans von Regisseur Quentin Tarantino. Ganz so weit wie der aktuelle Albumtitel „One more trip around the sun“ suggeriert, ist die Karriere von Cari Cari zwar noch nicht gekommen, für Konzerte aber immerhin schon mehrfach um die Welt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12512695  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix   Mit  Ann-Kathrin Mittelstraß

    Blue Monday
    Musik von The Bird Calls, Songs: Ohia und Neko Case

    „Hinter dem New Yorker Projekt The Bird Calls steckt ein Name, den Leser:innen des Musikblogs Pitchfork kennen könnten – nämlich als Musikkritiker. Sam Sodomsky hat mit Anfang 30 schon um die 30 Alben veröffentlicht. Die meisten in Eigenregie auf Bandcamp, zuletzt bei einem New Yorker Indie-Label. Das aktuelle Album „Melody Trail“ kommt mit wirklich hübschem Singer-Songwriter-Folk daher. Von der Stimme erinnert Sodomsky ein wenig an Conor Oberst. Außerdem hören wir in diesem „Nachtmix“ einen ersten Vorgeschmack auf ein Tribute-Album für Jason Molina, der 2013 im Alter von 39 Jahren an den Folgen seiner Alkoholsucht gestorben ist. Der US-Songwriter wird für seine Bands Songs: Ohia und Magnolia Electric Co. bis heute kultartig verehrt. Auch von dem grade schwer gefeierten MJ Lenderman, der einen seiner Songs covert. Und Neko Case ist zurück! Nachdem ihre Anfang des Jahres veröffentlichten Memoiren auf der New York Times Bestsellerliste gelandet sind, hat die Alternative Country Musikerin jetzt ein neues Album angekündigt.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12513073  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix      Mit Thomas Mehringer

    Dance Punk is back! Musik von The Rapture, Soulwax und Bush Tetras

    „Wir präsentieren das Genre Dance-Punk, das in den späten 70ern und frühen 80ern aus dem Post-Punk entstand. Mit der Rückkehr von Nuller-Jahre-Bands wie The Rapture und Soulwax hoffen wir auf eine Wiederbelebung des Genres. Musik von Nina Hagen, ESG und Peaches illustriert die Entwicklung und Vielfalt des Dance-Punk.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12513635  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2, 23:05      Nachtmix      Mit Ralf Summer

    Zündfunk Playback
    „IDEAL – der Goldstandard der NDW“

    „Produktion: Krautrock-Legende Klaus Schulze (Ex-Tangerine Dream) hatte die LP auf seinem Label veröffentlicht. Zusammen mit dem Nachfolge-Album („Der Ernst Des Lebens“) wurden die beiden Platten zum Goldstandard der NDW/Neuen Deutschen Welle. Die heute in der NNDW, der Neuesten Neuen Deutschen Welle, weiterlebt. Zum 45. Jubiläum des Debüts hat Humpe mit dem Kraftklub-Produzenten Moritz Enders, dessen Eltern Ideal-Fans waren, die erste LP neu abgemischt. In dieser Stunde hören wir sie über Musikmachen sprechen – und die besten Lieder der insgesamt drei Ideal-Studio-Alben.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12513785  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Für eine Sondersendung zum Tod von Ozzy Osbourne im Rockertreff auf RPR1 am morgigen Donnerstag um 22-0 Uhr kehren DJ Sven Hieronymus und sein Co-Moderator Dr. Rock aus der Sommerpause zurück. Im Studio zu Gast wird der Sänger Markus Wille sein, der eine Ozzy-Osbourne-Tribute-Band hatte.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,066 bis 7,080 (von insgesamt 7,106)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.