Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack
Country- und Folk-Außenseiterinnen und -erneuerer
Mit Musik von Bonnie Prince Billy, Vera Sola, Chuck Prophet, Gilian Welch und David Rawlings„Als Country-Outlaw ist Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy schon einige Jahrzehnte durch die USA gestapft und hat dabei versucht, sich selbst zu analysieren und zu heilen. Darf man sich freuen, dass ihm das nie so recht geglückt ist? Wahrscheinlich klängen seine Songs nicht mehr so großartig aufgewühlt, zerrissen und traurig verweht, wie sie es auch auf seinem neuen Album „The Purple Bird“ tun. Dieses Album hat er in der Country-Hochburg Nashville aufgenommen. Dort lebt schon seit 1992 das Paar Gillian Welch und David Rawlings. Die beiden Folkerneuerer gelten trotz gewonnener Grammys immer noch als Außenseiter. Ihr aktuelles Album „Woodland“ beschäftigt sich mit ihrem gleichnamigen Studio, das 2020 von einem Tornado heimgesucht und zerstört wurde. Und es bleibt gefühlsmäßig angespannt. Mit teils klaustrophobischen, düsteren, reduzierten Folk-Songs aber auch cineastisch-opulenten Songs begeistert etwa Vera Sola, die Tochter des Schauspielers und Komikers Dan.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
WerbungBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Wolfram Hanke
„Golden Years“? – Das neue Album von Tocotronic zwischen Wut und Hoffnung
„Dirk von Lowtzow, Sänger und Gitarrist von Tocotronic, sagt uns über das neue Album „Golden Years“, das kommenden Freitag erschienen wird:
„Eine Qualität des Albums ist, dass es vielleicht ein bisschen stärker eine Form der Ergriffenheit produziert als manche Alben davor.“
In den Nineties galten Tocotronic als Role Model der sogenannten „Hamburger Schule“. Mit ihren Songs lieferten sie Slogans für eine ganze Generation. Dazu den Look für ein links-intellektuelles Diskurs-Publikum mit Trainingsjacken, Cordhosen und Seitenscheiteln. Nun erscheint das inzwischen vierzehnte Album von Tocotronic, deren letzten Alben alle in die Top Ten der deutschen Charts gegangen sind. Diskurs, Punk und Mainstream? Und was sagen Tocotronic eigentlich zu Friedrich Merz und dem Einstürzen der sogenannten Brandmauer zur AfD? Darüber müssen wir reden. Wolfram Hanke hat für dieses Playback mit den drei Mitgliedern von Tocotronic gesprochen für dieses Zündfunk Playback. Und spielt viele Songs vom neuen Album, aber auch alte Hits von Tocotronic.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2, 23:05 Nachtmix – Mit Angie Portmann
Die Musik von morgen
Mit Tocotronic, Horsegirl und John Glacier„Horsegirl haben ihr zweites Album in ihrer Heimatstadt Chicago aufgenommen, im Studio von Wilco. Haben dort ihren viel gelobten Noise-Pop entschlackt und setzen auf „Phonetics on an on“ auf einen wesentlich minimalistischeren Sound. Die drei Musikerinnen zeigen hier eine Experimentierfreude und Coolness, um die man sie nur beneiden kann. Auch die großartige britische Rapperin, Dichterin und Produzentin John Glacier geht auf ihrem Debüt-Album „Like a ribbon“ neue Wege und verpasst dem britischen Hip-Hop damit ein sehr interessantes Update. Tocotronic wiederum veröffentlichen mit „Golden Years“ ihr 14. Album in 30 Jahren. Und klingen hier trotz Gesellschaftskritik sehr tröstlich. Ein klassisches Tocotronic-Album mit dem ersten Maultrommel-Einsatz der Bandgeschichte. Und Marshall Allen, der Leiter des Sun Ra-Arkestra, veröffentlicht mit 100 Jahren sein Solo-Debüt! Weitere Bands im Check: Doves, Tua, Andreas Dorau, Zement, Bartees Strange, Mereba, Manic Street Preachers und They.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.