Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Noe Noack
Kosmischer Humor: Von Prog-Rock bis Ambient Pop mit Pond, Haunted Plasma und Mary Ocher
„Die australische Band Pond hat für sich eine neue Leichtigkeit entdeckt, seitdem die Bandmitglieder mit zunehmendem Alter die Bedeutung von Coolness und Witzigkeit nicht mehr so wichtig nehmen. Songs zu schreiben und im Studio aufzunehmen fiel Pond diesmal leicht. „Stung!“ heißt ihr zehntes Album und darauf verwandeln Pond eine düstere-depressive Stimmung in Trotz und neue Lebensfreude. Es wurde viel gelacht und herumgealbert im Studio bei der Entstehung dieser Wundertüte aus psychedelischem Pop und kosmischer Disco.
Bedeutend ernster geht’s zu bei der finnischen Supergroup Haunted Plasma, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen neuen Sound zu erfinden. Gelingt ihnen zwar nicht ganz, aber Haunted Plasma destillieren aus Krautrock, Metal und Avantgarde Elektronik-Stücke mit faszinierender Sogwirkung. Die Wahlberlinerin Mary Ocher hat familiäre Wurzeln in der Ukraine. Mit ihrer Musik setzt sie sich seit Jahren gegen Autoritarismus, Machtmissbrauch und Korruption ein. Ihre musikalischen Werkzeuge sind dabei Artpop und Elektronik mit starken, beschwörenden Botschaften.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Barbara Streidl
Das darf auf einer Playlist über Regensburg nicht fehlen: Musik von Robert Forster, Beige GT und die Zofen
„Welcher Song darf in einer Playlist über Regensburg nicht fehlen? Das weiß Matthias Säm Wagner, der offizielle Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberpfalz. Unterstützung kommt aus der Zündfunk-Facebook-Community, der „Neigunxgruppe“, die einige Regensburger Bands empfiehlt. In diesem Nachtmix gibt es eine Auswahl der vorgeschlagenen Songs. Mit dabei sind Robert Forster, Beige GT und die Zofen und die Braut haut ins Auge, deren Abschiedslivealbum in Regensburg aufgenommen wurde.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer
Die Musik von Morgen – neue Alben von Fink, Kokoko! und Jeff Mills
„Die Musik von Morgen – unsere Neuheiten-Ausgabe der Woche. An diesem Donnerstag hören wir hinein in die neuen Alben von Fink (ein weiteres elegisches Pop-Album des in Berlin lebenden Briten), Communicant (aus dem Umfeld der umjubelten US-Indie-Heldin Phoebe Bridgers), Aloe Blacc (der Soul-Sänger mit zwei Cover-EPs voller Grunge+Indie-Hits), Kokoko! (Afro-Punk aus der Demokratischen Republik Kongo), Jeff Mills (experimentelles Album des Detroit-Techno-Pioniers), Lupe Fiasco (gelungene Konzept-LP des Chicagoer Rappers über Amy Winehouse), Oreglo (Londoner Jazz-Band, die von Gilles Peterson gesignt wurde), DJ soFa (Global-Pop-Compilation des Brüsseler DJs), Felice Brothers (alte, unveröffentlichte Songs für die Conor Oberst von Bright Eyes extra ein Label gründete) und Klangkollektor (das Dub-Debüt des Nürnberger Musikers Lars Fischer – bekannt ua von Trak Trak – wird in UK gefeiert). Auch während der EM kommen also viele, hörenswerte Neuerscheinungen in die Läden und Portale.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Für das Stahlwerk auf Radio Fritz von 20-22 Uhr hat sich DJ Jan Schwarzkamp erlesene Songs von Brant Bjork Trio, Not My President, Luna Sol, Black Rainbows, Dark Brown feat. Dick Dale + Donita Sparks, Shun und And so I watch you from afar ausgesucht.
Danach klagt Bäuerin Andrea Klein als Studiogast im Rockertreff auf RPR1 über das Leid der rheinhessischen Landwirte. Hinterher verabschiedet sich der Rockertreff in die Sommerpause, in der donnerstagsabends Wiederholungen gesendet werden. Nur am 25. Juli setzen sich Sven Hieronymus und Dr. Rock für eine Sondersendung mit Doro vors Mikrofon. Die Metal-Queen war schon häufiger im Rockertreff zu Gast.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!beatgenrollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Noe Noack Kosmischer Humor: Von Prog-Rock bis Ambient Pop mit Pond, Haunted Plasma und Mary Ocher „Die australische Band Pond hat für sich eine neue Leichtigkeit entdeckt, seitdem die Bandmitglieder mit zunehmendem Alter die Bedeutung von Coolness und Witzigkeit nicht mehr so wichtig nehmen. Songs zu schreiben und im Studio aufzunehmen fiel Pond diesmal leicht. „Stung!“ heißt ihr zehntes Album und darauf verwandeln Pond eine düstere-depressive Stimmung in Trotz und neue Lebensfreude. Es wurde viel gelacht und herumgealbert im Studio bei der Entstehung dieser Wundertüte aus psychedelischem Pop und kosmischer Disco. Bedeutend ernster geht’s zu bei der finnischen Supergroup Haunted Plasma, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen neuen Sound zu erfinden. Gelingt ihnen zwar nicht ganz, aber Haunted Plasma destillieren aus Krautrock, Metal und Avantgarde Elektronik-Stücke mit faszinierender Sogwirkung. Die Wahlberlinerin Mary Ocher hat familiäre Wurzeln in der Ukraine. Mit ihrer Musik setzt sie sich seit Jahren gegen Autoritarismus, Machtmissbrauch und Korruption ein. Ihre musikalischen Werkzeuge sind dabei Artpop und Elektronik mit starken, beschwörenden Botschaften.“
@beatgenroll: Wie gefielen dir Haunted Plasma?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel Wie gefielen dir Haunted Plasma?
Bestenfalls durchschnittlich. Hörte da nix Neues und wenig Melodie. Aber lediglich ein Lied ist halt nicht besonders aussagekräftig.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAch, die spielen pro Künstler nur einen Track?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Sabine Gietzelt
Wenn Songwriter Philosophen bemühen: Nietzsche, Kant und Wittgenstein in der Popmusik
„Im Nachtmix stellt Sabine Gietzelt Songs vor, in denen Namen oder Zitate von Philosophen auftauchen. Manche davon sind inhaltlich konnotiert, andere tauchen wie zufällig auf. Jaques Derrida, Friedrich Nietzsche, Gilles Deleuze u.a. veredeln Songs von Black Sabbath, Scritti Politti und Matmos.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Sa 15:05 Uhr
Corso – Das Musikmagazin„Wahlen in Frankreich: Die französische Popkultur-Szene schweigt“
Francis Gay im Kollegengespräch mit Bernd Lechler„Nur Schönes hinterlassen“ – Fink über sein neues Album „Beauty In Your Wake“
Fin Greenall im Corsogespräch mit Bernd LechlerAm Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der Szene
Am Mikrofon: Tim Schauen--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Judith Schnaubelt
Voices from planet LOVE: Träumen und Hoffen
„Der alte Michael Gira aus New York, Dichter vor dem Herrn des Undergrounds und inzwischen alleiniger Unterhalter der kultigen Band Swans, hat wieder mal die richtigen Reime zu den Zeitläuften parat: „Jetzt liegen wir im Schlamm/ tief unten im Meer/ Und wie wir so liegen hoffen wir/ Auf das Licht, auf den Funken eines Gedankens, auf eine Berührung / Auf deinen Atem, auf deine Liebe/ Damit wir uns endlich entfalten können/ Um eine neue Welt zu erschaffen/ Aus dem ganzen Schlamassel.“ Diese Lyrics untermalen die Swans post-rockend und kongenial dringlich. Die Erfolgspianistin Alexandra Stréliski aus Kanada lässt sich von Chopin zum Träumen inspirieren. Folksoulsängerin Annahstasia singt ein romantisches Lullabye und Brandee Younger aus New York hofft zusammen mit ihrer Harfe auf ein „brandnew life“. Wie sagte eine kluge Psychoanalytikerin einmal? „Im Traum ist alles erlaubt.“ Wenn demzufolge alle Erdlinge Traum und Wirklichkeit auseinanderhalten könnten, denkt Judith Schnaubelt, könnten wir auf ein traumhaft schönes Leben hoffen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Achim „60“ Bogdahn
Alternative Sommerhits von Wilco, Laughing, Clairo und anderen
„Die Charts sind wieder voll mit Songs, die irgendwann im Winter am Reißbrett in irgendwelchen kommerziellen Hitparaden-Labors entworfen wurden, um den Sommer zu beschallen. Mit Retorten-Reggaeton und Säusel-Songs wie „Espresso“ von Sabrina Carpenter. Im Nachtmix gibt es geschmackvolle Indie-Sommerhits, beispielsweise von Altmeister Jeff Tweedy und seiner Band Wilco aus ihrer neuen „Hot Sun Cool Shroud“ EP. Oder von jungen Sunshine-Pop-Combos wie Laughing aus Montreal oder den Teenage Tom Petties, von der Bedroom-Pop-Sängerin Clairo oder der deutschen Trash-Pop-Truppe HGIch.T.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer
Playback: Reimste Poesie – Zum 50. Geburtstag vom Wort-gewaltigen Rapper Dendemann
Eine Verbeugung von Sendemann Ralf Summer„Doppeltes Jubiläum: vor 25 Jahre erschien „Gefährliches Halbwissen“ – das Debüt des Hamburger HipHop-Duos Eins, Zwo: MC war Dendemann, der DJ hieß Rabauke. Auf der Platte finden sich Slogans die überlebt haben und die Dendemann als Wortsportler unsterblich machen: unter anderem „Da Geht Einiges“ oder „Ich So, Er So“. Dendemann war dann gern gebuchter Gast bei Combos, die deutschen Rap groß gemacht haben – bei Fettes Brot, Fischmob oder Deichkind. Die beiden Alben von Eins, Zwo finden sich leider nicht in den Streaming-Diensten. Auch die Solo-Karriere von Daniel Ebel aka Dendemann, der in Menden (NRW) aufwuchs, verläuft ganz und gar nicht wie im Bilderbuch. Er bringt lediglich alle „Jubilare“ (Songtitel) Platten raus: „Die Pfütze Des Eisbergs“ (2006), „Vom Vintage Verweht“ (2010) und „Da Nich Für!“ (2019) – was erstmals Platz 1 der deutschen Album-Charts erreicht hat. In dieser Stunde Zündfunk Playback hören wir uns durch die besten Songs von Dendemann, der am 27.6.24 seinen 50. Geburtstag feierte – seine Raps sind zum Teil „reimste Poesie“ (aus seinem Stück „Noch´n Gedicht“).“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer
Die Musik von morgen – die neuen Alben von Eminem, Common & Pete Rock, Cigarettes After Sex…
„Woche für Woche ist die „Musik von morgen“ die verlässliche Sendung mit den neuen Album – die Platten, die wir auch in Zukunft hören werden. Am Freitag 12. Juli
erscheinen die neuen Alben bekannter Rapper: von Eminem (er ruft „The Death Of Slim Shady“ aus), Common & Pete Rock (ein Song des ersten gemeinsamen Albums beider HipHop-Granden ist schon in unseren Top Traxx Juli platziert) und Berwyn (der Mercury Prize nominierte Afro-Brite). Aus dem Indie kommen die neuen Werke von Cigarettes After Sex (die New Yorker Kitsch-Core-Band mit ihrem Pop-Noir), Joe Goddard (einer der beiden Sänger von Hot Chip mit einem Solo-Album), Metronomy (neue Posse EP voller neuer Gaststimmen), Die Verlierer (Garagen-Punk-Rock). Auch aus Berlin kommen Rah & The Ruffcats (Afro-Funk-Soul) mit ihrem Debüt und Anna Von Raison (gibt ihren Einstand als AVR mit Alternative R´n´B). Dazu testen wir Brijean aus L.A. sowie Cassandra Jenkins aus NYC und ihren poetischen Pop. Eine feine, diverse VÖ-Woche unterschiedlichster Releases.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, Fr 21:05 Uhr –„On Stage: Bluesrockende Brüderlichkeit (2/2) -Die schottische Band King King
Aufnahme vom 11.4.2024 in der Harmonie, Bonn“
Am Mikrofon: Tim Schauen„Die schottischen Brüder Alan und Stevie Nimmo sind seit 1995 als The Nimmo Brothers aktiv, beide singen und spielen Gitarre, beide haben ihre jeweils eigenen Bands – und gelegentlich hilft Stevie Alan bei King King aus: So wie im Frühjahr 2024, als die 2008 gegründete Formation im Rahmen ihrer ausgedehnten Europa-Tournee in der Harmonie Bonn Station machte – und wie! Die Band hatte im Lauf der Jahre einige Umbesetzungen wegzustecken, doch das ist der Qualität der Doppel-Könige nicht anzumerken, und so führte Sänger und Gitarrist Alan Nimmo seine Mitstreiter (Keyboards: Jonny Dyke, Bass: Zander Greenshields, Schlagzeug: Andrew Scott) 100 Minuten durch die Weiten gut gereiften Bluesrocks. Klischeefreie melodiöse Songs, als Band und individuell avanciert gespielt, mit viel Platz für Improvisationen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.