Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 7,113)
  • Autor
    Beiträge
  • #2186273  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    SA, 15:05 Uhr: DLF – Corso

    – „Hamburger Jung“ schmeißt mit
    Diskokugeln. Jan Delay mischt
    jetzt schwarze Funkmusik mit
    deutschen Texten

    – Wie hast Du das gemacht,
    Brian? Neue DVD zeigt wie das
    Album Pet Sounds entstand

    – „Die Entscheidung ist nicht
    über Nacht gefallen“ Joy
    Denalane auf der neuen CD
    Born & Raised

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2186275  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: SA, 22.03 – 23.00
    ZÜNDFUNK Feedback mit Angie Portmann: Das Popjahr 1992 – Historische Anmerkungen und Interviews (Wiederholung vom 01.04.2006)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186277  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ast radio: jen kirkman

    --

    #2186279  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    SENDUNG: ROCK ET CETERA – Montag • 22:05

    Zwischen Pop, Pathos und Paris – die französische Band Phoenix / Von Thomas Elbern

    1. Consolation prizes (3.16)

    2 . North (5.00)

    3 . Everything is everything (2.55)

    4 .Victim of the crime (4.00)

    5 . Rally (3.16)

    6 . Long distance call (3.04)

    7 . Too young (3.41)

    8 . Courtesy laughs (3.15)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186281  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    SENDUNG: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05

    Rock ohne Grenzen / Am Mikrofon: Carlo May

    1) Scratch-n-sniff (2’40)
    Stevie Ray Vaughan

    2) The fever (4’55)
    Southside Johnny & The Asbury Jukes

    3) Roger and out (4’20)
    Neil Young

    4) Black hole sun (5’20)
    Peter Frampton

    5) High and mighty (5’30)
    Gov’t Mule

    6) Dani California (4’40)
    Red Hot Chili Peppers

    7) Roll with it (5’00)
    Mike Stern

    8) Ain’t gone ’n‘ give up on love (6’05)
    Stevie Ray Vaughan

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186283  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: 22.03 – 23.00

    ZÜNDFUNK Feedback mit Michael Bartle:
    Das Popjahr 1967 – Historische Anmerkungen und Interviews (Wiederholung vom 17.09.2005)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186285  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    CORSO – Samstag • 15:05: 26.08.2006
    Das Musikmagazin – Mit Felix Parbs

    01) Corso-Thema
    Jan Haberkorn
    (K: Haberkorn)

    02) Gameshow Rag – Cannonball Rag
    Tommy Emmanuel

    03) Wall
    Tommy Emmanuel

    04) Rollin‘ and tumblin‘
    Bob Dylan

    05) DIRA
    Beitrag: Orson
    (Autor: Ralf Kennel)

    06) Frankie hang on
    Nils Lofgren

    07) DIRA
    Beitrag: Wohnzimmerkonzerte
    (Autor: Holger Zimmer)

    08) Fortuna
    Corvus Corax

    09) DIRA
    Corso-Gespräch: Castus Rabensang (Corvus Corax)
    (Autor: Achim Hahn)

    10) Venus Vina Musica
    Corvus Corax

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186287  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: 23.00 – 24.00

    ZÜNDFUNK Nachtmix:
    Belle & Sebastian, Konzert vom 23.05.2006 in der Münchner Tonhalle

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186289  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Serge Gainsbourg – ein Leben zwischen Chanson und Exzess

    Seine hemmungslosen Chansons und seine Fernseh-Auftritte haben in Frankreich regelmäßig für nationale Debatten über Sex und Moral geführt. Er komponierte die Marseillaise zum Raggae um und machte Whitney Houston vor laufender Kamera unzweideutige Avancen. Er schrieb Lieder für Juliette Gréco, Brigitte Bardot, Catherine Deneuve oder Vanessa Paradis.

    DLF: [COLOR=#0000ff]Freistil · 27.08.2006 · 20:05

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186291  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: 22:05 Uhr
    Rock et cetera

    Beatles, Rock ’n‘ Roll und
    Große Freiheit – die Geschichte des „Starclub“ in Hamburg
    Von Andreas Dewald

    „Die Not hat ein Ende! Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!“. Mit dieser Ankündigung öffnete am 13. April 1962 in Hamburg, St. Pauli, der Starclub. Hier, zwischen Rotlicht-Kiez, Striptease-Clubs und anrüchigen Nepp-Kneipen, waren für viele in Deutschland zum ersten Mal verwegene junge Engländer mit coolen Lederjacken und schmissigen Haartollen zu erleben, die ihre elektrischen Gitarren aufheulen ließen und dazu heisere Liebeserklärungen kreischten. Im Starclub traten die Beatles, Chuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Bill Haley, Fats Domino, Ray Charles, Jimi Hendrix, Cream sowie unzählige weitere englische und einheimi-sche Beat-Bands auf. Wer das Geschehen damals vor Ort fasziniert vor oder auf der Bühne verfolgen konnte, schwärmt davon bis heute. Tausende von jungen Deutschen wurden im Starclub mit dem Virus des Rock’n’Roll infiziert, mit dem „Glückshormon Beat“ geimpft. Ohne solche Erweckungserlebnisse wäre sicher keine so lebendige Musik-Szene in Deutschland entstanden, hätte es wesentliche Kapitel wie den weltweit anerkannten „Krautrock“ kaum gegeben. Prominente wie der Starclub-Gründer Horst Fascher und der Beatles-Intimus Klaus Voormann lassen eine aufregende Zeit und einen magischen Ort wiederauferstehen, der nach den leidvollen Erfahrungen der Vergangenheit ein Stück Freiheit in die Herzen der Menschen einpflanzte.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186293  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23.05 – 24.00

    ZÜNDFUNK Nachtmix mit Klaus Walter: Katrina und die Wellen – The Sound Of New Orleans ein Jahr nach der Flutkatastrophe

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186295  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05

    Rock ohne Grenzen / Am Mikrofon: Carlo May

    1) Waiting (4’10)
    Hattler

    2) Salaud (6’00)
    Hattler

    3) Start over (4’00)
    Joy Denalane

    4) Ain’t gonna drink from that well no more (4’25)
    Nadja Petrick

    5) No way to be (4’40)
    Teddy Thompson

    6) Louis Louis (4’30)
    Teitur

    7) Nettie Moore (6’45)
    Bob Dylan

    8) The list (4’05)
    Thea Gilmore

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186297  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Corso – Das Musikmagazin – Mit Felix Parbs

    01) Corso-Thema
    Jan Haberkorn

    02) Saturn Freeway
    Big Bang

    03) Let the good times roll
    The Blues Band

    04) DIRA
    Beitrag: Back-Katalog
    (Autor: Oliver Rustemeyer)
    Dauer: 05:21

    05) Are you lonesome tonight (the famous laughing version)
    Elvis Presley

    06) DIRA
    Beitrag: Lyrik-Element „Dein Wille geschehe“
    (Autor: Adele Schopenhauer)

    07) Blue Alert
    Madeleine Peyroux

    08) Pan
    The Veils

    09) Hologram
    Ben Hamilton

    10) DIRA
    Beitrag: Ben Hamilton
    (Autor: Eric Leimann)
    Übernahme NDR-Info „Nachtclub“ vom 18.08.06

    11) Soul Man
    Sam & Dave

    12) I can’t stand the rain
    Sam Moore

    13) DIRA
    Corso-Gespräch: Sam Moore
    (Autorin: Camilla Hildebrandt)

    14) None of us are free
    Sam Moore

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186299  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: SAMSTAG, 2. SEPTEMBER 2006

    19.03 – 20.00 ZÜNDFUNK City of Pop
    mit Roderich Fabian und Ralf Summer: Das interaktive Brettspiel in Stereo
    Tel.: 089-59 00-15 000

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2186301  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Mo, 22:05 Uhr
    DLF: Rock et cetera

    Von der Muse geküsst – die britische Band The Muse
    Von Christiane Rebmann
    So bunt klangen sie noch nie: Außerirdische, Cowboys, Klone von Prince oder Beck und Flamencotänzer bevölkern die neuen Songs der britischen Band The Muse. Für ihr aktuelles Album „Black Holes and Revelations“ haben die drei tief in die Stilkiste gegriffen. „Früher hatten wir nur eins im Kopf: Wir wollten harte emotionsgeladene Rockmusik machen“, erklärt Sänger und Gitarrist Matthew Bellamy, „inzwischen erforschen wir gern andere Musikrichtungen.“ Die Anregungen habe man sich unter anderem bei der Musik der 80er Jahre geholt und bei den Soundtracks von Ennio Morricone, erklärt Drummer Dominic Howard: „Vor allem die Filmmusiken, die er für amerikanische Western schrieb, haben es uns angetan. Aber wir zogen uns auch die Sendungen pakistanischer Radiosender im Internet rein und hörten oft die CDs der Strokes.“ An dem musikalischen Richtungswechsel war übrigens auch Matthew Bellamys Freundin nicht ganz unbeteiligt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 556 bis 570 (von insgesamt 7,113)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.