Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das MusikmagazinZwischen Berghain und Philharmonie – Das gemeinsame Debüt von Lambert und Stimming
Konzertsaal und Clubraum rücken in den letzten Jahren näher zusammen. Dabei könnten die Welten kaum unterschiedlicher sein – nicht nur aus musikalischer Sicht. Pianist Lambert und Techno-Produzent Martin Stimming ist eine spannende Zusammenarbeit gelungen, die mehr als nur eine Klangcollage istHip Hopper Juse Ju: „Es ist nicht jeder ein Harvey Weinstein“
Tokyo, El Paso, Kirchheim: Stationen im Leben von Juse Ju, der diese Orte auf seinem Album ,Shibuya Crossing‘ verewigt. In den autobiografischen Songs reflektiert der 35-Jährige zudem über den Sexismus junger Männer: „Moderner Hip Hop vermittelt schon ein scheiß Frauenbild“, sagte Juse Ju im Dlf.Sällskapet: Die Vision von Europa aus schwedischer Sicht
In Zeiten, in denen das politische Projekt „Europa“ von vielen Seiten unter Beschuss steht und teilweise schon bröckelt, macht sich nicht nur die Politik Gedanken um die Zusammenhalt. Auch die Kulturszene nimmt die unterschiedlichen Strömungen der einzelnen Länder auf und vermischt sie zu etwas Neuem. Auch das Bandprojekt Sällskapet aus Schweden haben zusammen mit der deutschen Chanteuse Andrea Schroeder ein dunkles Meisterwerk geschaffen.Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNachtmix
Mit Michael Bartle
heute, 17.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Lost and Found
Perlen aus der Popgeschichte„Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden gesucht. Songs, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Ausstellungen, Serien oder auf Social Media Profilen von KünstlerInnen und JournalistInnen. Diesmal dabei Musik aus dem Soundtrack des Kinofilms „Call me by your name“, für den Sufjan Stevens exklusiv zwei Songs komponiert hat; Jay-Z, der in der neuen Essay-Sammlung „We were eight years in power“ von Ta-Nehisi Coates eine Rolle spielt. Musik von Can, deren Bassist Holger Czukay in diesem Monat 80 Jahre geworden wäre. Dazu das einzige, sehr gute Album der Band „Life without buildings“ aus dem Jahr 2001, ein Song der Band Felt, der eine große Retrsopektive gewidmet wird – sowie Entlegenes von Magazine, Mike James Kirkland und Tony St. Thomas, den Trammp Records aus dem oberbayerischen Fahrenzhausen wieder ausgegraben hat.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Nach dem Final Countdown
Wie Europe noch eine richtig feine Hardrockband wurdeVon Fabian Elsäßer
,The Final Countdown’ – dieser penetrante Hit aus den 80ern klebt an der schwedischen Band Europe wie Teer, auch nach ihrer vorübergehenden Trennung. Doch seit sich Europe vor 14 Jahren wieder zusammenfand, hat sie sich deutlich weiterentwickelt, und zwar, auch wenn es widersprüchlich wirkt: indem sie altmodischer wurde. Die Synthesizer sind satten Hammond-Orgeln gewichen, das Schlagzeug knallt wie einst bei Led Zeppelin, und Sänger Joey Tempest ist auf einmal einer der letzten Vertreter der Gattung Hard-Rock-Shouter. Überhaupt klingt die ganze Band inzwischen klassischer als ihre immer noch zahlreich existierenden Vorbilder es heute tun. Backstage-Besuch bei einer Band, die allen Trends getrotzt hat.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidlheute, 18.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Aus dem Inneren der Seele
Musik von Myles Kennedy, Megan Nash und Albert Hammond Jr.Albert Hammond jr. hat sein aktuelles Album um seinen Zwillingsbruder herum geschrieben: Dieser starb noch vor Hammonds Geburt im Mutterleib, und ist doch bis heute ein Teil von ihm. Über den Verlust seines Vaters, der aus religiösen Gründen medizinische Hilfe ablehnte, handelt das neue Album von Myles Kennedy. Die kanadische Musikerin Megan Nash thematisiert in ihren Songs ihre Suche nach einem Sinn in der Welt, verbunden mit der Frage nach Spiritualität – „Seeker“ heißt ihr Album.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Nachtmix
Mit Matthias Röckl
heute, 19.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Big Apple Music
Neuigkeiten aus New York„In der heutigen New-York-Ausgabe gibt es seine bunte Mischung an neuen Talenten. In Brooklyn greift Rapperin Leikeli47 zum Mikrofon, vermummt in einer Strickmaske sticht sie nicht nur optisch, sondern auch musikalisch heraus. Die Jungs der Psych-Punk Band Acid Dad schaffen es, die gute alte Drei-Akkordfolge wieder neu, frisch und fantastisch klingen zu lassen. Außerdem lassen wir uns die R&B Renaissance mit Lion Babe nicht entgehen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Angie Portmann
heute, 22.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Die Musik von Morgen
Neues von Jack White, Preoccupations und Jenny Wilson„Laut Matt Flegel, dem Frontmann der Preoccupations, ist ihr neues Album „…an ode to depression and self-sabotage“. Sehr sympathisch, diese Haltung der Preoccupations. „Selbst-Sabotage“ ist gerade ja sehr en vogue bzw. das Reden darüber. Mit unseren schlechten Angewohnheiten, wie Prokrastination, Alkohol-und Drogenkonsum, Stressessen usw. sorgen wir angeblich dafür, dass unsere Träume dutzendweise verpuffen und wir im bitteren Mittelmaß stecken bleiben – so die aktuelle Küchenpsychologie leidenschaftlicher Selbstoptimierer. Aber selbst wenn man versucht alles richtig zu machen: ein Scheitern ist trotzdem oft vorprogrammiert. Josienne Clarke & Ben Walker können ein Lied davon singen. Jenny Wilson auch. Außerdem mit relevanten Platten in dieser Woche am Start: Jack White und Neil Young, Mark Prichard, Holger Czukay und Courtney Marie Andrews.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr: On Stage
Vom Rennrad inspiriert
Der holländische Musiker Blaudzun
Aufnahme vom 11.8.2017 beim Haldern Pop Festival
Am Mikrofon: Manuel Unger„Es gibt Stimmen, die passen einfach nicht zur Erscheinung des Vortragenden: Der Sänger Johannes Sigmond aus Arnheim ist über zwei Meter groß und ein Baum von einem Mann. Doch neben seiner erstaunlich hohen Gesangstimme, seiner Körpergröße und seiner markanten Hornbrille, macht ihn vor allem die Fülle an guten Songs besonders, die der Niederländer unter dem Künstlernamen Blaudzun veröffentlicht. 2012 schaffte er mit dem Album ,Heavy Flowers‘, das sich mehr als 70 Wochen in den niederländischen Charts halten konnte, den Durchbruch. Die 60 Kilometer von Arnheim nach Haltern hätte Blaudzun, der sich nach einem dänischen Rennradfahrer benannt hat, auch gut mit dem Fahrrad zurücklegen können. Doch er reiste zusammen mit seiner Band im Auto an und spielte vielschichtigen Indie-Rock mit Bläsern, Geige und Akkordeon.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das MusikmagazinEin halbes Jahrhundert Innovationen – Vor 50 Jahren wurde Can gegründet
1968 gründeten ein Komponist, ein Rocker, ein Free-Jazz-Schlagzeuger und ein musikalischer Tausendsassa in Köln die Band Can. In Deutschland interessierte sich kaum jemand für sie – in England und Frankreich dagegen waren sie eine Sensation. Zeitgenössische Künstler wie Kanye West, Blur oder die Red Hot Chili Peppers berufen sich auf sie. Welche Bedeutung haben Can im Jahr 2018 – 50 Jahre nach der Gründung?Tonband statt Computer – Das neue Album von Frankie Cosmos
Greta Kline ist die Tochter der Hollywoodstars Kevin Kline und Phoebe Cates. Ziemlich schwierig, mit so einem Background eine künstlerische Karriere aufzubauen, ohne ständig an den Eltern gemessen zu werden. Mit ihrem musikalischen Alter Ego Frankie Cosmos hat sie es geschafft: Sie macht spröde, intime Anti-Folksongs, in denen sie sehr persönliche Geschichten erzählt. Ihr drittes Album ,Vessels‘ wollte sie unbedingt auf Tonband statt auf dem Computer aufnehmen – damit man nicht endlos nachbessern kann.Jenseits von Wirtschaftlichkeit – 10 Jahre Hamburger Musikerpreis
Zum 10. Mal wird in diesem Jahr der Hamburger Musikerpreis unter dem Motto „Krach + Getöse“ vergeben. Als Preisträger werden originelle, einfallsreiche und innovative Bands und Singer-Songwriter gesucht, die dann ein Preisgeld und – viel wichtiger – eine auf sie maßgeschneiderte Förderung bekommen.Am Mikrofon: Sascha Ziehn
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 24.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Back on Highway 61 Revisited
From Memphis to Clarksdale„1965 schrieb Bob Dylan: „Just take everything down to Highway 61″. Diese Straße zählt den wichtigsten Nord-Süd-Achsen der USA. Er führt im Norden von Dylans Heimatstadt Duluth bis nach New Orleans. Ein kurzer Streckenabschnitt von 76 Meilen war besonders prägend für die Musik in den USA und dem Rest der Welt. In den 40er und 50er Jahren ziehen viele berühmte Blues-Musiker aus dem Mississippi Delta nach Memphis in Tennessee. Sie nahmen ihren Blues mit und brachten ihn vom Land in die Stadt in die Welt. Und sie legten damit den Grundstein für eine musikalische Revolution: Soul und Rock’n’Roll. Matthias Hacker machte einen Roadtrip auf dem Highway 61 und hält an einigen Stationen: In Memphis besucht er Stax-Records, die Sun-Studios und die Beale Street. Wir passieren Baumwollplantagen am Wegesrand, das Grab von Robert Johnson und eine legendäre Bluesbar von Morgan Freeman. Dazu läuft im Radio: Isaac Hayes, Carla Thomas, Pinetop Perkins, Robert Johnson, Otis Redding, Booker T & The Mgs, Gun Club und Graham Winchester.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Ferngespräch aus der Provinz
Die Münsteraner Band Long Distance CallingVon Kai Löffler
„Seit 12 Jahren beweisen die vier Münsteraner von Long Distance Calling, dass Rock aus der Provinz nicht provinziell klingen muss. Ihre Musik bewegt sich an der Grenze zwischen Post Rock und technischem Progressive Metal, hat aber keinerlei Berührungsängste mit anderen Musikrichtungen. Im Februar erscheint ihr sechstes Album ,Boundless‘, worauf Long Distance Calling zur atmosphärischen Instrumentalmusik ihrer ersten beiden Alben zurückkehren.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Florian Fricke
heute, 25.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Der universale Dilettant
Die Geschichte des Holger Czukay„Holger Czukay hat Komposition bei Karlheinz Stockausen studiert und war Bassist bei der legendären Band CAN, zusammen mit Kraftwerk wahrscheinlich die einflussreichste deutsche Band aller Zeiten. CAN kümmerten sich nicht um gängige Songformate und die angelsächsische Beat-Tradition, CAN suchten einen eigenen Zugang zur Musik, einen fühlenden, groovenden Zugang. Holger Czukay war bei CAN auch zuständig für die Montage, seine analogen Schneide- und Sampletechniken sind legendär. CAN verschmolzen Neue Musik mit Rockmusik. Nach der Auflösung der Band ging Czukay eigene Wege, blieb aber dem Can‘schen Grundsatz der ewigen Suche stets treu. Er wurde Assistent in Conny Planks legendärem Tonstudio, wo er viele neue musikalische Partner fand wie die Eurythmics, Brian, Eno, Jah Wobble oder David Sylvian. Holger Czukay starb am 5. September 2017, sechs Wochen nach seiner Frau Ursula, die er bis zu ihrem Tod gepflegt hatte. Er wäre am 24. März 80 Jahre alt geworden. In dieser Stunde widmen wir uns diesem großen Musiker und kauzigen Dilettanten. Denn als Dilettanten hat sich Holger Czukay immer verstanden. Neugierde war für ihn die Basis seiner ursprünglichen Musik. Wiederholung vom 10.03.2018“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Klaus Walter
heute, 27.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Black History
Musik von Hieroglyphic Being, Herbie Hancock und Kendrick Lamar„Do you know black history“, kennt Ihr schwarze Geschichte? Das fragt Dr.Mary Sullivan Bain 1985. Dr.Mary Sullivan Bain ist Lehrerin von Beruf und stellt irgendwann fest, dass viele Kinder viel zu wenig wissen über die schwarze Geschichte in Amerika. Also denkt sie sich: mit Musik geht alles besser und nimmt dieses Lied auf, das einige Errungenschaften des Schwarzen Amerika aufzählt. Die Single kursiert praktisch nur in Schulbibliotheken in Florida zu sogenannten Erziehungszwecken und wird hin und wieder im Lokalradio gespielt. Bis vor ein paar Monaten, da taucht eine neue Pressung auch in den besseren Plattenläden hierzulande auf und so dient der Song als Leitmotiv der heutigen Ausgabe vom Nachtmix auf Bayern 2. Dazu gibt’s Musik von Künstlern, die sich ihre Gedanken über die Black History gemacht haben: Hiergyphic Being, Kendrick Lamar, Herbie Hancock und Kamasi Washington.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFreitag, 30. März, 21:05 h im Deutschlandfunk:
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Gesendet wird ein Konzert von der Jazzbaltica aus dem Jahr 2017.
--
Nachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 29.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Die Musik von Morgen
Neues von The Voidz, Frankie Cosmos und Chris Carter„Die Strokes sind Geschichte, aber die einzelnen Mitglieder noch aktiv: Julian Casablancas versucht es abermals mit seiner neuen Band The Voidz. Frankie Cosmos mit US-Sängerin Greta Kline vermittelt mit kurzen Songs große Gefühle im Indie-Rock-Stil à la Pixies. Chris Carter hat einst als Mitglied der britische Band Throbbing Gristle die Industrial Music erfunden. Auch sole setzt es eher düstere Synthie-Flächen. Außerdem: Der melancholische US-Songwriter Amen Dunes, der vom Schicksal gebeutelte Sänger Micah P.Hinon und die Zwillingsbrüder von The Garden aus LA, die dem Punk Rock Humor abgewinnen uvm.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas Mehringer
heute, 30.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Jesus etc.
Musik von Wilco, Patti Smith und Kanye West„Jesus died for somebody’s sins but not mine“, singt Patti Smith. Wir wollen uns am Karfreitag eine Stunde mit Jesus bzw. mit verschiedenen Perspektiven auf den Messias beschäftigen. Unser Artist der Woche Micah P. Hinson sagt ironisch: Gott muss gut sein, bei all dem Leid, das er uns zufügt.“ Tom Waits würde jederzeit mit Jesus zu Gott aufsteigen, weil dann die Welt wieder eine bessere wäre. Und Kanye West ist sich sicher, er kann nicht in die Hölle kommen, denn er hat einen Song über Jesus gemacht.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.