Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Nachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 01.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Die Musik von Morgen
Neues von The Breeders, Moby und Nicolas Jaar„Wie aus dem Nichts tauchte kürzlich im Netz ein neues Album von Elektroproduzent Nicolas Jaar auf. Erstmal nahm allerdings niemand davon Notiz, da es Jaar unter dem Pseudonym Against All Logic veröffentlichte und auch deutlich anders klingt als seine bisherigen Aufnahmen. Er probiert sich darauf in Richtung Disco und House aus – und das sehr gekonnt. Nach vielen Jahren Pause melden sich zwei große Frauen wieder zurück: Kim Deal mit ihrer Indie-Rock-Truppe The Breeders und Tracey Thorn mit einer Soloplatte. Außerdem hören wir Footwork von DJ Taye, Gitarrenfolk von Haley Heyndrickx, das neue Album von Moby und die Experimentalpunkern SUUNS.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das Musikmagazin„Aus der Schublade rauskommen“
Sam Vance-Law schreibt kammermusikalische Popsongs aus dezidiert schwuler Perspektive. Aber dafür interessiert sich oft nur ein kleines Publikum. Im Dlf erklärt der Wahlberliner, wie er dieses Problem auf seinem Debüt ,Homotopia‘ gelöst haben will.Superorganism – Die X-Men der Pop-Musik
Vor einem Jahr ging ein Songdebüt sofort viral: ,Something for your M.I.N.D.‘ der Band Superorganism. Der Song war so einfach wie genial mit einer leicht psychedelischen Soundästhetik – ein Sommerhit mitten im Winter. Die Band blieb anonym, was den Hype noch verstärkte. Mit ihrem Album lüften sie nun auch ihr Geheimnis.„Antisemitismus unterstützen wir nicht im Geringsten“
Das neue Album der Young Fathers ist gespickt mit zahlreichen christlichen Bezügen. In die Kritik gerieten die drei Briten im vergangenen Jahr, als sie ihre Teilnahme am Pop-Kultur-Festival absagten. Sie folgten damit dem Aufruf der BDS-Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Israel zu boykottieren. Nun sprechen die Musiker über ihre Beweggründe.Calexico – Hoffnung in einer zerrissenen Zeit
Letzten Sommer haben sich Calexico an die nordkalifornische Küste begeben, um die Natur zu genießen und Songs zu schreiben. Ihr neues Album ,The Thread That Keeps Us‘ ist aber keine leise Sammlung von Naturliedern, sondern das Stimmungsbild einer zerrissenen Zeit. Jetzt im März live in Deutschland zu erlebenAm Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 03.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Freiheit braucht Zeit…
Musik von Frank Zappa, Mark Kozelek und Godspeed You Black Emperor„Ein freier und befreiter Umgang von Menschen braucht manchmal seine Zeit – und gerade Musiker nehmen sich diese Zeit, wenn sie sich von gewissen Zwängen des Pop-Business – eben – freigemacht haben. Das galt für den Autokraten Frank Zappa, das gilt für Yoshimi O, Godspeed You! Black Emperor oder Mark Kozelek, die wir heute mit längeren Musik-Eskapaden bewundern können…“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Das Magazin
Neues aus der Szene
Am Mikrofon: Tim SchauenMelancholie und Enthusiasmus
Zurück mit Orchester--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Mehmet Scholl und Achim Bogdahn
heute, 04.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Mehmets Schollplatten
Mit Alvvays in der Muffathalle„Achim und Mehmet treffen Molly, die Sängerin der kanadischen Band Alvvays und hören ganz viel kanadische Musik.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 06.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Past Present Future
Musik von Amon Düül II, Ayuune Sule und Station 17
Mit Roderich Fabian„Ganz nah und ganz fern leben die Beteiligten der heutigen Sendung. Le Millipede ist ein ambitioniertes Projekt aus München, aus dem einst auch Amon Düül II ihren Triumphzug um die Welt antraten. Jetzt werden letztere gecovert von den amerikanischen Breeders. Station 17 sind noch immer ein Behindertenprojekt aus Hamburg, an dem sich gerne auch professionelle Musiker beteiligen. Ayuune Sule dagegen lebt in Ghana und ist der Meister eines zweisaitigen Zupf-Instruments. Aber auch die Kernländer des Pop sind vertreten: Von David Crosby und David Byrne aus den USA bis zu Wild Billy Childish und Ady Suleiman aus Großbritannien.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 08.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Die Musik von Morgen
Neues von David Byrne, Young Fathers und Jimi Hendrix„Jimi Hendrix starb im letzten Jahrtausend. Aber auf seinem neuen Album sind – oh Wunder – zehn unveröffentlichte Songs. Sie wurden damals von Hendrix‘ „Band Of Gypsies“ eingespielt. Inklusive Gast-Musikern wie Johnny Winter oder Stephen Stills. Mit „Both Sides Of The Sky“ soll die posthume Album-Trilogie vollendet sein, verspricht das Label. Mal sehen. David Byrne meldet sich nach langer Pause mit einem Solo-Werk zurück: Auf „American Utopia“ arbeitet er mit Produzent Brian Eno zusammen, der schon in Byrnes Talking-Heads- Zeiten an den Reglern saß. Auf dem Höhepunkte ihrer Karriere befinden sich die Young Fathers. Das schottische Rap-Trio lieferte im vergangenen Jahr die meisten Songs für den Soundtrack zu „T2 – Trainspotting“ ab. Nun müssen sie auf „Cocoa Sugar“ beweisen, dass sie weiter zur HipHop/Indie-Weltklasse zählen. Ausserdem mit neuen Alben am Start: Albert Hammond Jr (The Strokes solo), JB Dunckel (Air solo), Gengahr, Station 17 oder August Greene – der neuen afro-amerikanischen Supergroup um Rapper Common, Beatbastler Karriem Riggins und Jazz-Pianist Robert Glasper.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das MusikmagazinSex & Drugs & Dave Gahan am Bügelbrett: Timo Blunck erinnert sich
Timo Blunck, zu NDW-Zeiten Bassist bei Palais Schaumburg, hat einen wilden Roman über sein Leben als Mann und Musiker geschrieben. Über Drogen und Therapie, über die Liebe zur Musik und zur falschen Frau sowie eine rührende Begegnung mit Depeche Mode.Brutale Gitarren für Liebe und Freundschaft: das sechste Album der Editors
Bevor sie im April auf ausverkaufte Deutschlandtour gehen, wandeln die Editors auf ihrem Album ,Violence‘, gewohnt düster auf den Spuren von Joy Division – auf der Suche nach Wärme und Freundschaft, wie Sänger Tom Smith über sein Songwriting sagt: „Es ist ein Rückzug aus der Zeit, in der wir leben.“„Wenn Gott ein Gockel ist, dann ist Jesus ein Ei“: neue Songs von David Byrne
Nach Ausflügen ins Musical und Duetten mit St. Vincent klingt David Byrne auf dem neuen Album ,American Utopia‘ wieder fast wie seine alte Band, die Talking Heads: schräg, nachdenklich, spannend. In Corso spricht er über die Arbeit mit Brian Eno, prophetische Gaben beim Songwriting und typisch väterliche SMS-Nachrichten.Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll@beatgenroll: Hörst Du im DLF samstags Vormittag auch „Klassik, Pop etc.“ – mit ausgesuchten Gästen, die ihre Lieblingsmusik vorstellen?
--
Ja, Raggy, hier und da ja, aber die Musikauswahl vieler Gäste (wenn sie insbesondere Klassiker oder Jazzer sind), sagt mir dann doch des Öfteren nicht zu.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Weil der Vater mal bei Björk spielte
Die isländische Band MammutVon Anja Buchmann
„Der Vater von Sängerin Katarina „Kata“ Mogensen hat dereinst bei Kukl, der Band von Islands Topstar gespielt. Vielleicht daher oder wegen ihrer isländischen Herkunft klingen Mammut manchmal etwas nach der frühen Björk. Sonst aber ist die 2003 als Frauentrio gegründete und inzwischen um einen zweiten Gitarristen und Schlagzeuger erweiterte Formation mit eigenständigem, epischem, manchmal psychedelischem Indie-Rock erfolgreich. Sie haben vier Alben aufgenommen, das letzte in englischer Sprache.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 13.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Past Present Future
Musik von Massive Attack, Ty und Yo La Tengo„Mobys neues Album klingt wie eine Wiedereinführung des Trip-Hop à la Massive Attack. Yo La Tengo verwirren mit einer improvisierten Platte. Der britische Rapper bleibt bei seinem unkonventionellen, philosophischen Ansatz. Das weiße Garden City Movement betreibt Annäherungen an den R&B, und sogar die Deutsch-Amerikanische Freundschaft hat inzwischen Nachahmer in der Gegenwart gefunden.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Noe Noack
heute, 14.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Rock aus aller Welt
Musik von Kreisky, Ty Segall und Motorpsycho„Der Schwede Ebbot Lindberg macht mit seinen Indigo Children weiterhin folkige Psychedelia. Motorpsycho aus Norwegen haben ihren Rock entschlackt, und der schwedische Death Candy Club schwelgt im Buble-Gum-Pop. Außerdem dabei: Ty Sygell, der Glamrock-Prinz und Fela Kuti, der den Afrobeat groß gemacht. Und natürlich Kreisky, die charmanten Schrammel-Barden aus Österreich, unsere Artisten der Woche.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas Mehringer
heute, 15.03.2018
23:05 bis 00:00 UhrBayern 2
Die Musik von Morgen
Neues von The Decemberists, Yo La Tengo und Snoop Dogg„Die Neuerscheinungsrundschau kommt diesmal mit neuen Alben von den Decemberists, die sich jetzt vom Glam und Bryan Ferry treiben lassen. Yo La Tengo zitieren Sly & The Family Stone, Snoop Doog zeigt uns seine Liebes-Bibel und mit Kreisky aus Wien trifft uns der Blitz.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr
On Stage
Australische Ausnahme (2/2)
Geoff Achison & The Souldiggers
Aufnahme vom 25.10.2013 im Burghof Kommern, MechernichAm Mikrofon: Tim Schauen
„Knapp drei Stunden spielten der australische Gitarrist Geoff Achison und seine britische Begleitband The Souldiggers im Burghof Kommern, ohne sich auf das Etikett Bluesband festlegen zu lassen. Spielerisch wechselten die Musiker die Farbe von Funk & Soul zu Rhythm ’n‘ Blues, zu Singer/Songwriter oder auch Popmusik. Eine originelle Mischung, die wieder einmal zeigte, wie sehr Genregrenzen Musik einengen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.