Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,321 bis 4,335 (von insgesamt 7,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #10361597  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Pop und Politik 2017 – Ein Rückblick auf das Musikjahr

    „2017 war ein Jahr der politischen Erdbeben: Donald Trump wurde als US-Präsident inauguriert und eine Reihe von US-Musikerinnen und Musikern zum künstlerischen Gegenschlag animiert. In Deutschland ist eine rechtspopulistische Partei in den Bundestag gewählt worden, in Österreich sitzt die ebenso rechtspopulistische FPÖ im Kabinett. Wie haben sich diese politischen Umwälzungen in der Pop- und Rockmusik niedergeschlagen? Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf die Umwälzungen diesseits und jenseits des Atlantiks reagiert? Darüber sprechen wir mit Musikkritiker Jens Balzer. Außerdem hören wir die persönlichen Album-Empfehlungen der Corso-Moderatoren – mit Newcomern aus Israel, Frankreich und Österreich, virtuosen Schwergewichten und einer Portion Coolness aus Belgien.“

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10362001  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 30.12.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    All female
    Mit Michael Bartle

    „100 Prozent Frauen im heutigen Jahresrückblick: egal in welchem Genre, egal, ob im Hip Hop, der Elektronik, der Avantgarde, den Songwritern oder im Americana: Überall haben Frauen im Jahr 2017 den Ton, den Maßstab gesetzt! Frauen und weibliche Acts wie JLIN, Hurray For The Riff Raff, Laura Marling, Aldous Harding, Fever Ray, This Is The kit, Lali Puna oder Princess Nokia. Michael Bartle sagt: Die beste Musik 2017 war weiblich.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10363207  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera
    Der Jahres-ROCK-Blick

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10364227  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 01.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Der persönliche Jahresrückblick
    Mit Ralf Summer

    „Die Lieblings-Alben 2017 von Ralf Summer kamen von Sudan Archives, Call Super, Courtney & Kurt, Cigarettes After Sex, Dirty Projectors, Loyle Carner, Juana Molina, Galcher Lustwerk, Red On und Coldcut. Einige der Platten werden wir im Rückblick wiederhören. Ebenso einige seiner Lieblingssongs des Jahres: „Shine A Light“ (Shabazz Palaces), „Molto Bene“ (Pender Street Steppers), „It Is Always Binary (Deeweedub)“ (Soulwax), „Tonite“ (LCD Soundsystem), „On The Road Again“ (Nas + Jack White), „Four Ethers“ (Serpentwithfeet) und „Imagining My Man“ (Aldous Harding).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10365399  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 02.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Der persönliche Jahresrückblick
    Mit Noe Noack

    „Melancholische Singer-Songwriterinnen wie Phoebe Bridgers tummeln sich neben Rap-Aufsteigerinnen wie Princess Nokia. Bassgetriebene Elektronik gibt’s von A/T/O/S, Burial und dem ungemein funkigen Kieran Hebden alias Four Tet. Jilin trapt, clickt und knickst neben Grime Rapper Stormzy. Während die Idles mit brutal-einfachen Mitteln herrlichen Lärm veranstalten. Punk- und Garagen Soul Brothers wie Ian Svenonious alias Escape-ism und Benjamin Booker legen Zeugnis ihrer Hingabe und brennenden Leidenschaft ab. Klassische Reggae-Produktionen von Adrian Sherwood und Coldcut bestehen neben den futuristischen Hybridansätzen von The Bug, Thornato und Alter Echo&E3. Islolation Berlin suchen ihre Kicks und tanzen dabei der Traurigkeit davon. Und die Dub und Hip Hop-Psychedeliker Peaking Lights und Shabazz Palaces machen sich auf in kosmische Outaspace Welten außerhalb der Echokammer.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10366629  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 04.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Der persönliche Jahresrückblick
    Mit Jay Rutledge

    „Das Jahr geht zu Ende, das Neue beginnt: Zeit ein Resumee zu ziehen. Im Jahresrückblick: Neue Latinsounds von Bomba Estereo und Ibeyi, der Nahe Osten erreicht Europa mit Tootard, und auch Reissues stehen weiterhin hoch im Kurs. Hier rückt die arabische Welt in den Fokus, wie die neueste Compilation des Berliner Labels Habibi Funk zeigt. Aus der Americana-Welt Kanadas kommt der neue Outlaw-Country-Star Colter Wall, aus dem Süden der USA der Neo-Soulsänger Curtis Harding und die schwer im Gospel verwurzelten Como Mamas. Einen Ausblick ins neue Jahr wagen wir auch: 2018 könnte das Jahr der Ethiosoul-Legende Alemayehu Eshete werden.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10367107  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Fr, 21:05 Uhr
    On Stage:
    Freundliche Übernahme: Die US-Indie-Rockband The National in der Elbphilharmonie

    Aufnahme vom 21.10.2017
    Am Mikrofon: Manuel Unger

    „53.000 Menschen sollen sich um Karten bemüht haben, gut 2.000 erlebten ein Konzert, das sie von den Sitzen riss: Gitarrist Bryce Dessner spielt bei der amerikanischen Indie-Rockband The National und komponiert auch klassische Musik. Am 20. und 21. Oktober 2017 kuratierte er zwei Abende in der Hamburger Elbphilharmonie mit verschiedenen musikalischen Projekten, die so vielseitig sind wie sein gesamtes Schaffen. Das Konzert von The National bildete das Finale, und deren Frontsänger Matt Berninger bezog mit seinem Bariton die Akustik des Wunderbaus ebenso in seine stimmgewaltige Performance ein wie das Publikum. Auch die irische Sängerin Lisa Hanningan und der Düsseldorfer Elektromusiker Jan St. Werner von Mouse on Mars waren auf der Bühne zu hören – und fast das komplette, aktuelle Album ‚Sleep Well Beast‘. Plus ein Klassiker der Ramones, den The National dem amerikanischen Präsidenten widmen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10367667  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:95 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Schon wieder ein Rekord! Warum die Popkultur Rankings liebt
    Die erste Frau mit 12 Singles in den Billboard Hot 100! Der erste Song mit 31 Millionen Klicks auf YouTube – an einem Tag! Sind das wirklich bemerkenswerte Rekorde. Oder verbrämt so eine schwächelnde Musikindustrie maue Verkäufe? Die superlativfreudigen Medien verbreiten sie jedenfalls nur zu gern.

    Australien, Berlin, Daft Punk: Der popmärchenhafte Aufstieg der Parcels
    Berlin sei billig, hieß es. Gute Szene, hieß es. Also zogen die Parcels zu fünft von Byron Bay in die deutsche Hauptstadt, auf dass ihr Indie-Disco-Mix dort gedeihe. Inzwischen waren sie mit Daft Punk im Studio, zählen zu den heißesten Newcomern 2018 und spielen in ausverkauften Clubs. Und alles ohne Album.

    Vom Grunge zu Buddha: Die Geschichte des Eric Erlandson

    In den 90ern gehörte die Band Hole um Courtney Love zu den führenden Vertretern der Riot-Grrrl-Bewegung und zu den Pionieren des Grunge. Als die Band an Egos, Drogen und der Liaison der Sängerin mit Nirvana-Frontmann Kurt Cobain zerbrach, verließ Gitarrist Eric Erlandson die Musikwelt – und wurde Mönch. Kurz vor seinem 55. Geburtstag spricht er über die Selbstzerstörung in der Musikindustrie, seine ,Letters To Kurt‘ und spirituelle Rettungsanker.

    Schlusswort: Sänger und Schauspieler Adriano Celentano (80) über Popularität

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10367899  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 06.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Musik von Randy Newman, Sun Kil Moon und Morrissey
    Mit Karl Bruckmaier

    „Für Karl Bruckmaier war es dann doch keine Überraschung, dass seine Hitliste eher nach grumpy old man als nach Regenbogen-Fahne klingt. Hier geht es noch einmal um Randy Newman, Sun Kil Moon, Morrissey und David Grubbs, bevor die schöne neue Welt Wirklichkeit wird.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10369435  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Die Klänge des Jahres 2017
    heute, 07.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Der persönliche Jahresrückblick
    Mit Achim Bogdahn

    „Das große Ü gibt’s heute. Ü wie übersehen, Ü wie überragend, Ü wie überraschend. Achim Bogdahn blickt zurück und spielt ganz viel Ü-Musik, persönliche Lieblingstracks aus dem Jahr 2017 von den Parcels, den Idles, Mr Jukes, Loyle Carner, Petit Biscuit, Jack River, This Is The Kit, The Magic Gang, Cloud Nothings, Alvvays und Nick Mulvey.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10370099  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Thomas Mehringer
    heute, 08.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Blue Monday
    Musik von Loma, Hak Baker und Yally

    „Der erste Blue Monday im neuen Jahr startet mit Newcomern, die 2018 groß werden (könnten). Indizien dafür liefern Singles, EPs oder Mixtapes der Newcomer aus 2017. Da wäre das Trio Loma, deren Dienste sich das Sub Pop-Label schon gesichert hat. Dann hören wir mit Hak Baker aus London den neuen Ghostpoet. Und mit Batu hören wir einen der Londoner Underground-DJs 2017, der 2018 in den Mainstream wandern könnte.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10374043  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Neue Ernsthaftigkeit – Wie Krankheit im Pop thematisiert wird
    Texte schreiben ist oft auch eine Art Selbsttherapie. Viele Musiker schreiben sich ihren Schmerz von der Seele: Trennungsschmerz, Angst, das Gefühl von Isolation oder Alleinsein. Mittlerweile thematisieren Künstler auch immer häufiger Depression und mentale Krankheiten – wie der Rapper Logic, dessen Song ,1-800-273-8255′ nach einer US-amerikanischen Hotline benannt ist, bei der Menschen anrufen können, die Selbstmordgedanken haben.

    Niemals endende Schrulligkeit – Das neue Album von Schlammpeitziger

    Seine Musik rumpelt, stolpert, tuckert tapsig vor sich hin – und groovt dabei ungemein. Schlammpeitziger nennt sich der Kölner Jo Zimmermann, wenn er Musik macht. Der 53-Jährige veröffentlichte gerade sein elftes Album ,Damenbartblick auf Pregnant Hill‘. Angefangen hat alles in den späten 1990er-Jahren, als Köln für eine kurze Zeit weltweit die Hauptstadt der elektronischen Musik war.

    Von Grund auf originell. ByteFM feiert 10. Geburtstag
    Der Musikjournalist Ruben Jonas Schnell hatte eine Idee: Er wollte ein musikjournalistisch geprägtes Radioprogramm machen, in dem die Musik nicht rotiert, also aus einem festen Pool von Titeln zusammengewürfelt wird – sondern die Moderatorinnen und Moderatoren sollten das Musikprogramm selbst zusammenstellen. Der Internet-Radiosender ByteFM wird mittlerweile täglich von etwa 30.000 Menschen gehört. Heute feiert das Programm seinen 10. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür und einer Party in Hamburg.

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10374305  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle
    heute, 13.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Lost and Found
    Perlen aus der Popgeschichte

    „Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, Songs, die es wert sind, dem Vergessen entrissen zu werden. Es sind Songs, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Ausstellungen, Serien oder auf Social-Media-Profilen von Künstlern und Journalisten. Diesmal dabei: Die Franzosen Serge Gainsbourg und George Brassens, die in der gefeierten Autobiografie von Annie Ernaux eine Rolle spielen, Songs aus dem sehr guten Score der neuen Netflix-Serie „The end oft he fucking world“, Songs aus der Compilation „Soul Of A Nation“, die zu einer Ausstellung in der Londoner Tate rare Black Power-Musik versammelt, sowie Van Morrison und sein Mundharmonika-Vorbild Little Walter.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10374961  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera
    Der Hexer
    US-Gitarrist Zakk Wylde

    Von Marcel Anders

    „Lange Haare, Rauschebart, Jeans-Kutte, Lederarmbänder, Silberringe an den Fingern, die Füße stecken in klobigen Bikerboots: Zakk Wylde sieht aus wie der klassische Hard-Rock-Gitarrist – und er ist auch einer. Der Liebhaber harter Drinks und bulliger Pick-up-Trucks ist ein Meister seines Fachs. Als Solist, als Chef der Black Label Society oder Sidekick von Ozzy Osbourne: Der 50-jährige Musiker aus New Jersey steht für harte und vor allem schnelle Töne, wenn er The Grail, seine Gibson Les Paul spielt, eine extra für ihn gebaute Signature-Gitarre. Zur Veröffentlichung seines neuen Albums ‚Grimmest Hits‘ trifft ,Rock et cetera’ den Saiten-Hexer in London, schaut nach vorn und blickt mit ihm auf eine lange, spannende Karriere zurück.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10375287  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Barbara Streidl
    heute, 14.01.2018
    23:05 bis 00:00 Uhr

    Bayern 2

    Quiet is still the new Loud
    Musik von Lilly among clouds, Ori und Queens of the Stone Age

    „Jede Menge ruhige Songs gibt es in dieser Sendung, von Courtney Marie Andrews, die ihrer Heimatstadt Phoenix den Rücken gekehrt hat, von Lilly among clouds, der Würzburger Singer/Songwriter-Lady, die schon in Austin auf dem South by-Festival gespielt hat, von Ori, einem Wahlberliner, der elektronische Sounds mit den Zeilen „On The Floor“ mixt, und von Lykke Li, deren „I Know Places“ im Soundtrack des Fatih-Akin-Films „In The Fade“ auftaucht. Den Soundtrack hat Joshua Homme von Queens of the Stone Age gemacht – von ihnen kommt ein lauteres Stück in diesem Nachtmix: „The Bronze“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,321 bis 4,335 (von insgesamt 7,100)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.