Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
@beatgenroll: Vielen Dank für deine kontinuierlichen Posts zu aktuellen Radiosendungen!!
„Schwerpunkt Vinyl Hype“:
Ich kaufe grundsätzlich nur äußerst selten aktuelle Reissues oder auch Neuveröffentlichungen auf Vinyl (und ich kaufe seit 40 Jahren Platten). Der Preis ist in den meisten Fällen totale Verarschung. Sorry, aber 25-30 Euro für eine einzelne Lp gebe ich evtl. für ein gut erhaltenes Original ( wie zum Bsp letztens für „On the beach“ von N. Young) aus, aber nicht für eine Pressung aus dem Jahr 2017. Diese Preisentwicklung ist m. E. auch dem Umstand geschuldet, dass – sagt ja auch der Titel der Sendung – ein Hype sowie eine maßlose Fetischisierung von Vinylplatten, analog zu einem ebenso schwachsinnigen Runtermachen der CD als Tonträger läuft.
Schallplatten als Statusobjekt … das lässt man sich gerne was kosten! Find ich bescheuert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDLF: Rock et cetera, So 15:05 Uhr
„If your’re going to San Francisco…“
Der Soundtrack des „Summer of Love“ 1967Am Mikrofon: Udo Vieth
„1967 war ein wichtiges Jahr für die Musikwelt: Jimi Hendrix brachte sein Debütalbum heraus, durch seinen legendären Auftritt beim Monterey Pop-Festival vor den Toren San Franciscos – dem ersten Festival für Rockmusik – wurde er ebenso wie Janis Joplin oder The Who zu Weltstars. Während in Vietnam der Krieg tobte, demonstrierten Hippies und versuchten sich an Haschisch, freier Liebe und der Gegenkultur. Hendrix, Jefferson Airplane, The Beatles, The Mamas & The Papas, Simon & Garfunkel – sie alle lieferten die Musik zum Soundtrack einer gesellschaftlichen Utopie: Love & Peace.“
Soundtrack einer gesellschaftlichen Utopie--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidl
heute, 20.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Remember: Britpop
Musik von Liam Gallagher, Starsailor und KT Tunstall„Bei Britpop denken wir an die Neunziger und den Wettbewerb um die besten Sprüche, Songs und Skandale der Bands Blur und Oasis. Blur existieren noch, Oasis aber haben sich längst in internen Streitigkeiten aufgelöst, die beiden Gallagher-Brüder veröffentlichen jetzt in verschiedenen Projekten ohne einander ihre Musik. Der jüngere, Liam Gallagher, hat gerade eine neue Single veröffentlicht. „For What It’s Worth“ heißt die – und erinnert ganz und gar nicht an den 1967er Hit von Buffalo Springfield. Unerwarterter Weise melden sich die fast vergessenen Starsailor mit neuem Material zurück, ebenso wie die permanent unterschätzte Songwriterin KT Tunstall.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 21.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Soul Brothers & Sisters
Musik von Jonathan Richman, Peaking Lights & Doug Hream Blunt„Neue und alte Klassiker von Helden, die ohne aufdringliche Star Ambitionen ihrer Überzeugung frönen: Jonathan Richman, Doug Hream Blunt und die Peaking Lights treten heute im Nachtmix an, die Welt zu beglücken. Das geht ohne aufgeregtes Netzgewerke, sondern mit höchst individuellen musikalischen Überzeugungen, egal ob die im Normalfall mit Soul oder Antifolk assoziert werden.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
heute, 22.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Past Present Future
Musik von Roy Buchanan, Benjamin Booker und Nadine Shah
Mit Roderich Fabian„Der Berliner Australier Jaimi Faulkner pflegt den altmodischen Bluesrock und muss sich deshalb an Vorbildern wie dem „Wundergitarristen“ Roy Buchanan messen lassen. Auch der Amerikaner Benjamin Booker rockt ziemlich traditionell, ist aber inhaltlich in der Gegenwart zuhause, anders als der Folk-Traditionspfleger David Rawlings. Und die Brüder Lal and Mike Waterson grüßen mit der Wiederveröffentlichung ihres Brit-Folk-Albums „Bright Phoebus“ ohnehin aus dem Jenseits.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 24.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Die Musik von Morgen
Neues von Queens Of The Stone Age, Liars und The War On Drugs„Die Queens Of The Stone Age sind wieder da, generalüberholt mit Synthesizern und Autotune-Effekten. Der erdige Stonerrock weicht plötzlich kitschigen Discomomenten. Nach der Zusammenarbeit mit Iggy Pop scheint Josh Homme nun mutigere Schritte unternehmen zu wollen. Vielleicht liegt alles aber auch nur an Starproduzent Mark Ronson, der das neue Album „Villains“ produziert hat. The War On Drugs aus Philadelphia stapfen weiter in den großen Fußstapfen von Bruce Springsteen. Die düsteren Lofi-Elektroniker von Hype Williams sind zurück, wobei man sich bei all der Geheimniskrämerei der Band nie so sicher sein kann, wer eigentlich dahinter steckt. Und sowohl Ian Felice von den Felice Brothers als auch EMA arbeiten sich an ihrem Heimatland USA ab und kommen zu ernüchternden Erkenntnissen. Außerdem gibt’s neue CDs von Liars, Nadine Shah, Maya Jane Coles und Iron and Wine.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr
On Stage
Britischer Musiker Michael Kiwanuka
Warmer Bariton mit SoulAm Mikrofon: Constanze Pilaski
Aufnahme vom 10.11.2016 im Technikum in München
„Michael Kiwanuka wird seit der Veröffentlichung seines Debüts ‚Home Again‘ 2012 als Soul-Sensation aus Großbritannien gefeiert. Mit seinem warmen, melancholischen Bariton und Musik aus Soul, Rhythm & Blues und Folk-Einflüssen überzeugt er seitdem Kritiker wie Fans. Für sein zweites Ablum ‚Love and Hate‘ aus dem Jahr 2016 ließ sich der 1987 geborene Brite mit ugandischen Wurzeln vier Jahre Zeit. Darauf lässt er die Folk-Einflüsse vom Vorgängeralbum hinter sich, wagt sich an Streicherarrangements und greift verstärkt zur E-Gitarre. Jimi-Hendrix-Fan Kiwanuka spart nicht mit Gitarrensoli und verzerrtem Sound und zeigt mit fünfköpfiger Band, wie Soul von heute klingt.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das Musikmagazin
Grenzen, Gigs und Gender: das Pop-Kultur Festival in Berlin
In der Berliner Kulturbrauerei trafen sich bis gestern Nacht Musiker, Filmemacher, Konzertgänger und Entscheider aus der Plattenindustrie zum 3. Pop-Kultur Festival. In Talk-Runden wurde über städtische Freiräume als Motor der Kultur und die „Gender Gap“ im Musikgeschäft diskutiert. Auf den Bühnen standen spannende Künstler, wie R’n’B-Musikerin ABRA aus den USA, die Berliner Synth-Pop-Melancholiker von Evvol oder das britische Postpunk-Quintett Idles. Überschattet wurde das dreitägige Festival von einer antiisraelischen BDS-Kampagne, worauf mehrere Bands ihren Auftritt quittiert haben.Musik für eine gespaltene Gesellschaft: „Exile in the Outer Ring“ von EMA
Sehr politisch und nicht besonders mainstream-tauglich solle ihr neues Album werden, hat die US-amerikanische Künstlerin Erika M. Anderson alias EMA angekündigt. Und so ist es auch: „Exile in the outer ring“ thematisiert Drogenmissbrauch, Gewalt und andere Probleme des ländlichen Amerika. EMA will damit auch den Versuch unternehmen, eine gesellschaftliche Kluft zu überwinden„Jeder will wie Dylan klingen, aber keiner macht es“ – Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld im Gespräch
Das Kölner Projekt entlehnt zwar seinen Namen einem urkölschen Stadtteil, was aber, glaubt man Martin Bechler, keine weitere Bedeutung habe. Der Komponist, Produzent, Multiinstrumentalist und Texter lässt auf seinem zweiten Album „Hey sexy“ die Wirklichkeit zu poetischen Liedern gerinnen. Dabei findet der spätberufene Singer-Songwriter eine ganz eigene Sprache, die kaum Vergleiche zulässt. Oder wann hätte man je ein Liebeslied gehört, in dem vom „Zahnarzt von Darth Vader“ die Rede ist?Ein Corsogespräch mit Martin Bechler
Am Mikrofon: Fabian Elsäßer
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 26.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Es war einmal in der Vergangenheit
Musik von Kraftwerk, Neoangin & Dynamite Daze„Retro ist auch nur ein Five-Letter-Word, und die meist aus Deutschland stammenden Produktionen in dieser Nachtmix-Ausgabe scheren sich wenig darum, wenn sie aus der Ferne ein wenig alt aussehen – näher betrachtet sind die Stücke von Cups & Saucers, V2 Schneider, Dynamite Daze oder Neoangin aller Ehren wert.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr: Rock et cetera
Queens Of The Stone Age
Die etwas andere RockbandVon Marcel Anders
„Die amerikanische Band Queens Of The Stone Age ist ein Phänomen: Sie veröffentlicht ihre Alben auf winzigen Indie-Labels und erzielt trotzdem Millionenumsätze. Sie erfreut sich riesigen Medieninteresses und füllt größte Konzerthallen rund um den Globus. Was nicht zuletzt an Mastermind Josh Homme liegt: Ein Baum von einem Kerl, der die ‚Queens‘ seit 21 Jahren und sechs Alben auf Kurs hält, nebenbei u.a. mit Iggy Pop, den Foo Fighters, Them Crooked Vultures oder Mark Lanegan arbeitet und ständig auf der Suche nach neuen Ansätzen und Ideen ist. So auch auf „Villains“, dem siebten Werk der Band, das am 25.8. erscheint und von Mark Ronson (u.a. Amy Winehouse) produziert wurde. Wie die Londoner Hitmaschine zu den passionierten Anti-Stars passt, ist einer von vielen Aspekten, die Josh Homme im Exklusivgespräch erklärt.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Noe Noack
heute, 27.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Neue Ansätze von Rap bis Rock
Musik von Calibre, I Salute & Kyuss„Dominick Martin ist ein vielschichtiger Musiker und Produzent. Ob Pop, Jazz, Latino-Swing, Dub oder Drum’n’Bass – der Multiinstrumentalist aus Belfast hat ein goldenes Händchen für viele Genres. Wahrscheinlich liegt’s an seiner klassischen Musikausbildung.Vor allem unter seinem Alter Ego Calibre steht Martin für ausgefeilten, eleganten Drum’n’Bass und schlägt mit seinem Liquid Funk Sound die Brücke zwischen den Genres. Grime-Rapper Chip und Produzent und DJ Preditah belüften das festgefahrene englische Hip Hop Genre mit Musikalität und Leichtigkeit. I Salute zeigen mit ihrem Debütalbum „Her Confidence“, dass jenseits von dicker Hose, Porno, Gangsta-Geballer oder Spaß-Karrusell ein völlig anderer Deutsch-Rap-Ansatz möglich ist. Virtuos konstruiert und dekonstruiert wird hier Hip Hop für den Kopf entworfen. Außerdem dabei: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Die Nerven und Chuckamuck.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Klaus Walter
heute, 29.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Past Present Future
Musik von Bobbie Gentry, Robert Forster und Jamila Woods„Manche Songs altern besser als andere. Ende August 1967 erreicht ein Song die Spitze der US-Charts, in dem eine gerade 23 Jahre alt gewordene Southern Belle über den Selbstmord eines gewissen Billy Joe MacAllister singt, der von der Tallahatchie Bridge in Money, Mississippi in den Tod sprang. Eine erzwungene Abtreibung, LSD oder schwuler Selbsthass könnten im Spiel gewesen sein. Bobbie Gentry heißt die Sängerin, die ihre Lieder selbst schreibt und produziert, wofür sie damals keinen Credit bekommt, für Frauen nicht vorgesehen. „Ode To Billie Joe“ bleibt vier Wochen an der Spitze der US-Charts und ragt weit in unsere Gegenwart hinein, zum Beispiel in „Grant und Ich“, die soeben veröffentlichte erweiterte Autobiografie von Robert Forster, die eigentlich eine Go-Betweens-(Auto)-Biografie ist. Weit in die Zukunft weisen, das trifft möglicherweise auch für den nicht umsonst mit dem Attribute Future versehenen R’n’B von Kelela, Jamila Woods und den Dirty Projectors zu.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDas Buch über die Go-Betweens von Robert Forster erscheint in deutscher Übersetzung am 2.10. Für mich eine große Freude! Forster geht auch auf Lesetour im Herbst
--
Nachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 30.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Sehnsuchtsorte
Musik aus Australien, Neuseeland und Kanada„Es muss nicht immer Trumps USA sein. Australien, Neuseeland, Kanada bieten exzellente, englischsprachige Popkultur, z. B. durch den Australier Robert Forster, die Neuseeländer der Glass Vaults und den kanadischen DJ Sean Miller. Es gibt aber auch in den USA immer wieder etwas zu entdecken: Die Popband Bunny etwa oder den zuverlässigen Kurt Vile.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 31.08.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Die Musik von Morgen
Neues von LCD Soundsystem, Casper und Jake Bugg„Nach nur sechs Jahren Pause feiert das LCD Soundsystem aus New York nun sein Comeback mit einem allerdings zuverlässigen Album. Hierzulande warten alle auf das neue Werk des Vorzeige-Rappers Casper. In England freut man sich auf Neues von Jake Bugg, der sich als Ed Sheeran für Anspruchsvollere präsentiert. Verlässliche Neo-Disco kommt einmal mehr von Hercules and Love Affair, Daughter haben ein (lukratives) Angebot für die Musik eines Computerspiels angenommen, und aus Deutschland grüßen sowohl Belgrad als Erben der Politrocker von Slime und Chuckamuck, die irgendwie die Ton Steine Scherben der Gegenwart sein wollen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.