Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso – Kultur nach 3
Das MusikmagazinStudiogespräch mit Henning Wehland über seine vertonte Autobiografie
Henning Wehland hat viele Gesichter. Mit den H-Blockx hat er Rockmusik gemacht, mit den Söhnen Mannheims macht er deutschen Soul. Mit Mitte 40 hat er nun sein Solodebüt veröffentlicht und rechnet mit sich und dem Musikgeschäft ab.Debüt als Solokünstler: Sampha allein unterwegs
Superstars wie Drake oder Kanye West setzen schon lange auf seine Stimme und seine Ideen. Nun veröffentlicht der britische Songwriter und Produzent Sampha sein Debütalbum. Der Sidekick will zum Solokünstler werden. Kann das gutgehen?Corsogespräch mit Der Ringer: „Chatten kann auch total romantisch sein“
Retromanie war für die Band Der Ringer nie ein Thema. Die Hamburger singen lieber über die Gegenwart und betrachten die schönen und negativen Seiten unserer technoiden Welt. Klar, dass da auch die Musik irgendwie nach Technik klingen musste.Am Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDLF: So, 15:05 Uhr: Rock et cetera
Tradition der Wut
Post-Punk 2017Von Andreas Dewald
„Die drei Bands Messer, Die Nerven und Drangsal erwecken den Post-Punk der frühen 80er-Jahre zu neuem Leben. Mit scharfkantigen Klängen und aufwühlenden Texten drücken sie ihre Wut und Unzufriedenheit mit der Welt aus, das musikalische Spektrum reicht von hartem Noise-Rock mit heftigen Gitarren-Attacken bis zu nervösem, dunkelromantischem Synthie-Pop. Zusammen mit Gruppen mit ebenso schwer verdaulichen Namen wie Karies, Pisse, Candelilla bilden diese Bands eine beeindruckend vitale, kreative Szene. Sie führen eine Tradition der Wut fort, die u.a. mit Ton Steine Scherben, Fehlfarben oder den Goldenen Zitronen begann.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas Mehringer
heute, 02.02.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Die Musik von Morgen
Neues von Elbow, Sampha und HGichT„Es gibt Bands, die begleiten einen schon so lange, die könnten sich morgen einfach auflösen und man wäre nicht böse oder traurig, sondern es wäre vollkommen okay, weil sie einen schon so lange und so treu begleitet haben. Elbow aus Manchester gehören zu diesen Bands. Aber Abtreten ist nicht. Am Freitag bringen sie ein neues, wieder lebensabschnittsbegleitendes Album raus – und das ist auch gut so. Außerdem neue Alben von Sampha aus London, die Texaner Lift To Experience wiederveröffentlichen ihr erstes und einziges Album und mit HGichT aus Hamburg wird’s wieder dada.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Do, 15:05 Uhr: Corso – Kultur nach 3
13 Wohnzimmer –
Der Musiker und Musikjournalist Eric Pfeil über sein neues Album, das er in privaten Wohnzimmern aufnimmt30 Jahre Transmediale –
Wie hat sich der digitale Wandel auf die digitale Kunst und Kultur niedergeschlagenHörerrätsel
Chanson des Monats – Februar: „Skorpion“
Prof. Michael Baurmann im Corsogespräch mit Anja Buchmann über das neue Zentrum für Internetforschung an der Ruhruniversität Bochum, das mit internationalen Wissenschaftlern erforschen will, was das Internet mit unserer Kommunikation, Kultur und Demokratie macht.
Wasser ist nicht gleich Wasser –
Der Wassersommelier Martin Riese in Los AngelesAm Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 03.02.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Referenzgewimmel
Die 60s, 70s und 80s schlagen zurück„Die Band Edie Sedgwick hat sich nach einer der Musen aus der Warhol Szene benannt. Nun gibt es ihre Nachfolgeband, die Puff Pieces, die wiederum musikalisch auf die Achtziger Jahre querverweisen. Sofia Härdig kommt aus Schweden, ihr Herz hing aber niemals bei Abba, sondern eher bei PJ Harvey, Patti Smith und anderen eher raueren Musikerinnen. Außerdem mit im bunt gemischten Referenzgewimmel: Les Butcherettes, Selecter und A Tribe Called Quest.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 09:10 Uhr
Das Wochenendjournal:
„Gut aufgelegt“ – Das Comeback der Vinylplatten--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3: Das MusikmagazinNeustart ohne Drogen: Die deutsche Band Pictures
Es war nicht wirklich cool, die Sache mit den Drogen. Im Gegenteil. Sie wären als Band fast daran zerbrochen und wagen nun einen Neustart: Die Jungs der Band Pictures, deren Geschichte und Vorgeschichte demnächst auf der Berlinale in der Doku „Könige der Welt“ gezeigt wird. Und ein neues Album gibt’s auch. Mit dem bezeichnenden Titel „Promise“.
„Musik war mein Psychiater“ – der israelische Musiker Aviv Geffen über sein neues Blackfield-Album
Der Sänger, der vor 20 Jahren Yitzhak Rabins Mord vor seinen Augen erlebte, geht mit seinem Projekt „Blackfield“ weniger politische Wege als in seinem sonstigen Schaffen. Aber er arbeitet mit einem der großen Rock-Gitarristen unserer Zeit zusammen: Steven Wilson. Und: Das Album wurde teilweise von keinem Geringeren als Alan Parson produziert. Aviv Geffen, der sich als Botschafter der jungen Generation Israels sieht, erzählt vom neuen Blackfield-Album „V“ und offenbart seine Gedanken zum Nahost-Konflikt.Ab ins Ungewisse: Debütalbum von Nadine Khouri
Nadine Khouri wurde im Libanon geboren und floh mit ihren Eltern während des Bürgerkriegs nach England. Nach ihrer ersten EP entdeckte PJ Harvey-Prozent John Parish die Musikerin und nahm ihr Debutalbum „The Salted Air“ auf: Ruhige, atmosphärische Musik, die mal minimalistisch und karg, mal episch daher kommt. Auf ihrem Debüt begibt sich Nadine Khouri nun auf eine besonders schwierige Reise – zu sich selbst.Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 23:05 Uhr
Beautiful Extremes
Eine Lange Nacht über britische Pop-Originale
Von Florian Ehrich
Regie: Jan Tengeler„Sie sind weitgehend unbekannte Klassiker britischer Popmusik: John Martyn, Kevin Coyne und Robert Wyatt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit geboren und unterschiedlichsten Einflüssen von Folk und Countryblues bis zu Freejazz und moderner Orchestermusik ausgesetzt, suchten diese Künstler nach einem ganz eigenen Ausdruck. Dabei entfernten sie sich zuweilen weit von gängigen Hörgewohnheiten des Publikums und Erwartungen der Musikindustrie. Während der kantige Kevin Coyne intuitiv bluesbasierte Songs erschuf, die mit minimalem Aufwand ein Maximum an Ausdruck erreichen, entwickelte der Jazzenthusiast Robert Wyatt Musik, die feinsinnigen Humor, Melancholie und politisches Bewusstsein verbindet. John Martyn dagegen verließ seine Folkwurzeln durch den innovativen Einsatz von Effektgeräten und gebrochenen Akkorden und gelangte zu einem eigenständigen Klang, der die Stilgrenzen zwischen Jazz, Folk, Rock, Blues und Reggae fließend überwindet. Die akustischen Zumutungen dieser drei Expressionisten haben bis heute kaum Patina angesetzt. Hinter der eigenartigen, ebenso schönen wie verstörenden Klangwelt dieser ebenso faszinierenden wie schwierigen Menschen verbergen sich jedoch persönliche Dramen, Katastrophen und Abgründe. Auch darüber sprechen Kritiker wie auch Weggefährten in der ‚Langen Nacht‘. Diese Sendung ist eine Hommage an drei sehr britische Künstler, die kaum dem Klischee des Pop- oder Rockstars entsprechen, in ihrer Heimat aber bisweilen als National Treasure – nationales Kulturgut – verehrt werden.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr: Rock et cetera
Das Magazin
Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Udo Vieth
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie lange Nacht vom gestrigen DLF über „Britische Pop-Originale“ kann man hier nachhören:
http://www.deutschlandfunk.de/lange-nacht.703.de.html
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Angie Portmann
heute, 09.02.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Die Musik von Morgen
Neues von Sinkane, Tinariwen und der Thievery Corporation„In dieser Woche kommen gleich zwei popmusikalisch relevante Platten mehr oder weniger direkt aus Afrika. So formt der New Yorker Sinkane aus seinem sudanesischen Erbe einen sehr zeitgeistigen Entwurf von Afropop, Tinariwen liefern dagegen jetzt schon seit knapp vier Jahrzehnten ein relativ traditionelles Bild der Musik der afrikanischen Tuareg. Weitere spannende Neuerscheinungen sind das Sterne-Tribute-Album, der 50-Shades-Darker-Soundtrack sowie die Alben von der Thievery Corporation, Chuck Prophet, den Sadies, Old Crow Medicine Show, Jesca Hoop und Tosca.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kultur nach 3: Das MusikmagazinErotische Nahtanznummer – Das neue Album von Sinkane
„Mean Love“, vor fast 3 Jahren veröffentlicht, knisterte phasenweise vor schwüler Erotik. Sinkane, sudanesisch-amerikanischer Multiinstrumentalist bekommt immer so einen ganz besonderen Groove hin, dem man sich einfach hingeben muss. „Life & Livin‘ It“ heißt sein neues Album, groovt noch ein bisschen mehr – und ist ziemlich politisch geworden.„Ich wäre lieber ein Flüchtling, als dass ich in einem faschistischen Amerika leben würde“
Das wahre Wesen des Verlangens. Ryan Adams Album Nr. 16
„Liebeskummer kann einem mehr noch als alles andere das Herz brechen“, meint Ryan Adams. Auf seinem neuen Album „Prisoners“ geht es darum, wie es ist, ein Gefangener zu sein: Ein Gefangener der Liebe, des Verlangens. Musikalisch hat sich der Kanadier unter anderem von Prince und AC/DC inspirieren lassen.„Analoger Chic – Kassettenveröffentlichungen aus Düsseldorf“
Als Ende der 1970er der 4-Spur-Rekorder erschwinglich wurde, konnte man als Musiker plötzlich einigermaßen professionelle Aufnahmen im Wohnzimmer machen. Es war so etwas wie eine Demokratisierung der Musik. Die Musik wurde dann auf Kassetten veröffentlicht – die Geburtsstunde der Independentszene. Eine Compilation blickt jetzt auf Musik aus Düsseldorf zurück, die in den 1980er-Jahren auf Kassette veröffentlicht wurde.Am Mikrofon: Sascha Ziehn
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr:
Rock et cetera: Und am Horizont ein Riff
Der immergrüne Indierock von Dinosaur Jr.Von Fabian Elsäßer
„Die US-Band Dinosaur Jr. hat mit ihrem rohen, stets mit dynamischen Schwankungen hantierenden Gitarrenrock das gesamte Grunge-Genre vorskizziert, ja eigentlich alles, was man seit den 80er- und 90er-Jahren unter Indie oder Alternative-Rock einordnet. Im Inneren der 1984 gegründeten Band suchte man diese Konstanz allerdings vergeblich. Sänger und Gitarrist J Mascis herrschte wie ein Diktator und schlug kongeniale Mitstreiter wie Bassist Lou Barlow in die Flucht. 1998 löste sich die Band auf, seit 2005 gibt es sie wieder, und seit 2007 ist sogar die Originalbesetzung wieder vereint. Das jüngste Album „Give a glimpse of what yer not“ klingt wie erwartet, doch wenn Melodien sich so hinterrücks ins Ohr schleichen und dort bleiben, muss die Band irgendetwas richtig machen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Michael Bartle
heute, 15.02.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Lost & Found
Perlen aus der Popgeschichte„Lost and Found ist eine neuen Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden neu entdeckt. Es sind Songs, die es wert sind, dem Vergessen zu entreißen, Songs, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern und Serien, wir werden hier wildern in Listen und auf Social- Media-Kanälen. In der zweiten Folge geht es z.B. um Bob Dylan, der im Soundtrack von „Manchester By The Sea“ eine Rolle spielt, der Wiederentdeckung des brasilianischen Tropicalia-Musikers Arthur Verocai, dessen Solo-Debüt von 1972 lange verschollen war und einer kleinen Reise zu alten Soul-Helden wie Bobby Womack oder Marvin Gaye, deren unbekanntere Songs gerade auf verschiedenen Social Media Plattformen wieder gepostet werden.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 16.02.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Die Musik von Morgen
Neues von Bilderbuch, Amy Macdonald, Jens Lekman und Son Volt„Wie jeden Donnerstag: Die neuen Alben der kommenden Woche kompakt präsentiert, rezensiert, gelobt, und verrissen in einer Stunde Bayern 2.
1994 lösen sich Uncle Tulepo auf. Jeff Tweedy gründet danach die Band Wilco und Jay Farrar mit deutlich weniger Erfolg die Band Son Volt. Im Schatten von Wilco fristen sie heute noch ein Nischen-Dasein. Der Nachtmix liebt sie trotzdem und ehrt sie als „Artist der Woche“.
Weg von der Nische – rauf auf die großspurige Popautobahn, dort sind Bilderbuch zuhause. Mit ihrem neuen Album Magic Life erobern sie garantiert die Charts und die Klubs. Und womit? Mit Recht. Und mit viel Funk, Autotune, Wortspiel und großer Klappe. Top10-Konkurrenz bekommen die Österreicher aus Schottland von Amy Macdonald. Mit ihren letzten beiden Alben schaffte es sie auf Platz 1 der Albumcharts und mit „Under Stars“ wird sie nicht weit davon entfernt sein. Außerdem in der Musik von Morgen: Jonwayne, Jens Lekman, Deep Throat Choir, Molly Burch, The Orwells und Paperhead.“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.