Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,691 bis 3,705 (von insgesamt 7,130)
  • Autor
    Beiträge
  • #2192545  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Kindheit auf dem Mond – Das Debütalbum von El Vy
    Matt Berninger ist im Cincinnati des 70er-Jahre im Schatten des Vietnamkrieges aufgewachsen. Jetzt reist der Sänger von The National musikalisch in seine eigene Vergangenheit, zusammen mit Brent Knopf, mit dem er das Projekt El Vy gegründet hat. Auf ihrem ersten Album „Return To The Moon“ versuchen Berninger und Knopf, die Welt mit naiven Kinderaugen zu betrachten

    Ohne Jones keine Stones – Ein Buch über die Rolling Stones untersucht die Rolle von Brian Jones
    Die Geschichte wird immer von den Übriggebliebenen geschrieben. Zu seiner Rolle bei den Rolling Stones kann Brian Jones sich nicht mehr äußern: Er ist 1969 im Alter von 27 Jahren gestorben. War er wirklich der Kopf der Band, der Syd Barrett der Rolling Stones? Der britische Musikjournalist Paul Trynka untersucht in seinem Buch „Sympathy For The Devil“ die Rolle von Brian Jones

    Das Knistern des Waldes – Das neue Album von Pole
    Es begann 1998 mit einem defekten Filter, der immer wieder Störgeräusche von sich gab. Aus diesen Störgeräuschen entwickelte Stefan Betke als Pole seine ganz eigene Variante des Dub: Knisternde, atmosphärische elektronische Musik. Auf seinem neuen Album – dem ersten Pole-Album seit 8 Jahren – versucht er, den Wald akustisch zu erkunden

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2192547  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Die besten Tage kommen noch – der amerikanische Musiker Thurston Moore

    Von Paul Baskerville

    „Thurston Moore war nie prominent wie ein Popstar, aber in der Welt des sogenannten Alternative Rock ist er schon seit Anfang der 80er-Jahre ein Faktor. Er gilt als einer der wichtigsten Musiker seiner Generation, seit er mit seiner New Yorker Band Sonic Youth den Punk auf ein anderes Niveau gehoben hat. Die liebenswerte Einfachheit des Punk war zwar Ende der 70er-Jahre recht erfrischend gewesen, aber man vermisste Wege, ihn zu entwickeln, ohne die Exzesse des Progressive Rock zu wiederholen. Man erfand Begriffe wie Noise-Rock, Art-Punk oder Post-Punk, um die Musik von Sonic Youth zu beschreiben. Es gab 15 Alben der Band, bevor die Musiker 2009 eine Auszeit ankündigten. Der simple Grund für die Unterbrechung war Thurston Moores Trennung von seiner Frau Kim Gordon, nach 27 Jahren Ehe. Sie war von Anfang an bei Sonic Youth dabei gewesen. Moore und Gordon waren im künstlerischen Sinne so etwas wie die Jagger/Richards des amerikanischen Untergrunds. Wie sollten sie nach der Trennung weiter zusammenarbeiten? Thurston Moore fand einen Weg. Er hatte bereits zwei Soloalben gemacht, als Sonic Youth noch aktiv war, also war es ein natürlicher Schritt, ein weiteres zu produzieren. 2014 erschien das Album ‚The Best Day‘, ein leicht ironischer Albumtitel, denn welcher 56-jährige Künstler rechnet noch mit seinem besten Lebensabschnitt? Aber es geht unaufhörlich voran.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192549  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr
    Playback Gregory Isaacs: Erinnerungen an den Cool Ruler

    Mit Noe Noack

    „Vor fünf Jahren starb mit Gregory Isaacs einer der ganz großen des Reggae. Außer Bob Marley hat es bis heute keinen erfolgreicheren Künstler aus Jamaika gegeben. Der Sänger mit der einzigartigen Stimme, die sich sofort in jedes Ohr einschmeichelte, war immer rastlos unterwegs und hetzte von Studio zu Studio, von Tournee zu Tournee. Über 120 Alben und 700 Singles hat er im Laufe seiner Karriere veröffentlicht. Keiner seiner Zeitgenossen war nur annähernd so produktiv wie er. Gregory Isaacs, aufgewachsen in einem Ghetto in Kingston, trat immer im Anzug, oft in Samt und Seide und mit Hut auf. Seinen künstlerischen Beinamen „Cool Ruler“ verdiente er sich mit seiner außergewöhnlichen Stimme, mit der er mühelos sanft und mit gedrosseltem Pathos jedes Konzert rocken konnte. Der elegante, charismatische Entertainer switchte auf seinen Alben wie auch in seinen Konzerten zwischen Loversrock-Nummern, spirituellem Roots-Reggae und sozial-politisch aufgeladenen Songs. Trotz seiner Erfolge blieb Gregory Isaacs immer ein „People’s Man“ und kehrte seinen Wurzeln, den Armenvierteln von Kingston, nie den Rücken.
    Zu Beginn der 80er Jahre wurde er mit „Night Nurse“ und Plattenverträgen von großen Plattenfirmen wie Virgin im Rücken zum internationalen Superstar. Doch schon bald folgte eine von vielen Gefängnisstrafen, aufgrund von Drogen- und Waffendelikten, die seine Karriere zu einer Berg- und Talfahrt werden ließen. Seine Kokainprobleme verschlechterten zunehmend seinen Gesundheitszustand. Am 25.Oktober 2010 starb der „Cool Ruler“ an Lungenkrebs.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192551  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio Nachtmix Blue Monday
    Musik von Deerhunter, Majical Cloudz und Sound Voyage

    Mit Ralf Summer

    „Deerhunter aus den USA und Majical Clouz aus Kanada haben gerade feine Indie-Alben abgeliefert – Deerhunters „Fading Frontier“ bekam sogar den Album-Der-Woche-Wimpel im Zündunk. Ansonsten gibt es den immer beliebter werdenen Mix aus Krautrock und Electronica – bei Yppah aus Kalifornien und LeRoy aus München. Aus der Stadt hören wir auch das neue Projekt Sound Voyage, dem auf seiner ersten Single das Kunststück gelingt, Weltmusik-Jazz aus den 60ern mit Krautronica und leichten Beats zu vermischen. Ferner dabei: A Tribe Called Quest, Lizzy Mercier Descloux, Naytronix und Roman Flügel.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192553  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio Nachtmix
    Past Present Future
    heute, 27.10.2015 um23:05 bis 00:00 Uhr

    „Lange nach Kinostart erscheint nun endlich der Soundtrack des Films “Amy” mit vielen unveröffentlichten Tracks von Frau Winehouse, die wir hier mal im direkten Vergleich mit Kollegin Sharon Jones antreten lassen. Die kalifornischen Tuxedomoon – in den 80ern eng verbandelt mit David Lynch – kehren mit dem Soundtrack einer Doku über „Blue Velvet“ zurück, während wir Massive Attack nur retrospektiv hören. Der umtriebige Souljazz-Sidekick Leron Thomas gönnt sich mal wieder ein Solo-Werk, und das britische Sampling-Duo Public Service Broadcasting ist mal im Weltraum der Sechziger unterwegs…“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192555  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von Morgen Neues von Amy Winehouse, Roots Manuva und The Chills

    Mit Matthias Hacker

    „Inzwischen liegen nicht nur die Lebkuchen im Supermarkt aus, jetzt startet auch die jährliche Welle Weihnachts-Musik. Sharon Jones legt nach ihrem Grammy-Album mit „It´s A Holiday Soul Party“ ein Weihnachts-Album nach, was es aber wohl nicht mal zu einer Grammy-Nominierung bringen dürfte. Mindestens alle zwei Jahre darf man auch ein neues Werk vom britischen Rapper Roots Manuva erwarten. Der Pionier und Vorreiter des modernen britischen HipHops bricht nach 20 Jahren erfrischend mit alten Prinzipien. Leider keine großen Überraschungen bietet der Soundtrack zum Dokumentarfilm „Amy“ über das Ausnahmetalent Amy Winehouse. Allerdings finden sich tolle Live- oder Demoversionen ihrer bekannten Hits. Außerdem unter den Neuvorstellungen: Mano Le Tough, das Comeback der australischen Chills, El Vy und Knarf Rellöm.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192557  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Die Rache der dänischen Nerds – Lydmore & Bon Homme veröffenlichen ihr Debütalbum
    Als Teenager haben Jenny Rossander und Thomas Hoffding Klarinette bzw. Akkordeon gespielt und jeden Tag stundenlang dänische Folklore geübt. Wer so hoffnungslos uncool anfängt, der zieht später furchtlos sein Ding durch. Jetzt tragen sie schwarz (und er Melone), nennen sich Lydmore & Bon Homme und mischen auf ihrem Debütalbum „The Things We Do For Love“ bestechend stilvoll melancholisches Songwriting mit kühler Dancefloor-Elektronik

    Die Königin des Wüstenblues: Khaïra Arby kommt nach Berlin
    Im westafrikanischen Mali ist Musik immens wichtig – ein Kitt, der 80 Ethnien zusammenhalten hilft. Und die 55-jährige Sängerin Khaïra Arby ist eine Ikone. Als die islamistischen Besetzer in Timbuktu Unterhaltungsmusik als Teufelswerk verboten, ging Arby ins Ausland. Jetzt ist sie wieder in Mali, hat ihre Landsleute 2013 zum Wählen aufgerufen, engagiert sich für Frieden und Versöhnung und für die Rechte der Frauen. Am Sonntag tritt sie mit ihrer modernen Interpretation traditioneller Rhythmen in Berlin auf

    „Wir haben etwas anders gemacht als alle anderen“ – Shirley Manson im Corso-Gespräch
    Fünf Millionen Mal hat sich „Garbage“ verkauft – das Debütalbum der gleichnamigen US-Band, das vor exakt 20 Jahren erschienen ist. Garbage polierten die Gitarrenriffs des Grunge poppig auf, und statt Holzfällerhemd trug ihre schottische Frontfrau Shirley Manson pinke Haare und Pailletten. Der einzige Deutschlandstopp ihrer Jubiläumstour ist am Samstagabend in Köln, und Shirley Manson erzählt im Corso-Gespräch, wie „fucking mad“ der erste Erfolg war – und wie sich die Popszene seither verändert hat

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192559  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera

    Eine multiphone Persönlichkeit – der kanadische Geiger Owen Pallett

    Von Michael Frank

    „Owen Pallett verdient seinen Lebensunterhalt seit etwa zehn Jahren als Profimusiker. Der 35-Jährige spielt dabei verschiedene Rollen, so komponiert er beispielsweise Filmmusik. Seine Mitarbeit am Soundtrack beim Film ‚Her‘ ist in diesem Jahr für einen Oscar nominiert worden. Als Arrangeur verleiht Owen Pallett Songs von Freunden oder anderen Auftraggebern orchestralen Glanz, als Begleitmusiker bereichert er u.a. die Klangpalette der äußerst erfolgreichen Band Arcade Fire. Owen Pallett hat aber auch vier eigene Alben und diverse Singles mit einer schwer kategorisierbaren Musik zwischen Klassik und Pop veröffentlicht. Auf diesen Platten ist manchmal ein ganzes Orchester dabei, live führt er seine Musik zumeist allein mit Stimme, Geige, Keyboard und Live-Looping Software auf. Michael Frank hat Owen Pallett anlässlich seines Auftritts beim vierten Weekend-Festival in Köln im November 2014 gesprochen. In dieser Sendung erinnert sich Owen Pallett an ein Schlüsselerlebnis als 16-jähriger klassischer Geiger bei einem Konzertwettbewerb, er berichtet von seinen Arbeitsmethoden als Komponist und Arrangeur, und er äußert sich zu Perspektiven des Überlebens im Musikgeschäft.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192561  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr
    Mehmets Schollplatten: Aus dem Frauen-Fitnesscenter

    Mit Achim Bogdahn und Mehmet Scholl

    „Diesmal senden Mehmet und Achim aus einem Frauenfitnessstudio in München. Dem einzig ruhigen Ort in der Nähe des Hauptbahnhofs ohne Autogrammjäger, denn Mehmet kommt direkt vom Zug nach seinen DFB-Pokal-Kommentatorenauftritten in Wolfsburg und auf Schalke. Themen sind diesmal der Trainerwechsel bei Hoffenheim und bei 1860, das DFB-Sommermärchen-Märchen und natürlich die Musik. Die kommt diesmal u.a. von Oasis, New Order, Van Susans und den Editors.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192563  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23:05 Uhr
    Blue Monday: Musik von Massive Attack, Tommy Guerrero und Mano Le Tough

    Mit Ralf Summer

    „Sie gründeten sich vor 30 Jahren: Everything But The Girl, das englische Duo, das zerbrechlichen Pop machte und inzwischen verheiratet ist. Der Sound von Tracey Thorn und Ben Watt lebt vor allem von der einzigartigen Stimme Traceys. Sie hat nun mit „Solo-Songs+Collaborations“ ein erstes Best-Of-Album vorgelegt, auf dem u.a. auch ihre Stücke mit Massive Attack zu hören sind. Das aus Würzburg stammende Pärchen Pupkulies + Rebecca hat seine Minimal-Pop-Songs befreundeten DJs und Remixern zur Verfügung gestellt. Auf ihrer „In Remix“-CD überzeugt vor allem der zurückgenommene Mix von Acid Pauli, bis vor Kurzem Elektroniker bei The Notwist. Ex-US-Skater-Profi Tommy Guerrero hat wieder sein Brett beiseitegelegt, seiner zugehörigen Firma den Rücken gekehrt und sich Auszeit für ein Album genommen: der relaxte Kalifornier klingt diesmal weniger nach folky Veranda-Pop, sondern nach Beatbox- und Plucker-Synthie-Balladen. Der Rest der Sendung reicht von Car Seat Headrest (Indie-Rock), über Mano Le Touch (Electronica), Dilla (Instrumental-HipHop), Sun Ra (Afronautic Jazz), LeRoy (Münchens neuer Durchstarter) und Roseau (Indietronica).“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192565  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern 2: Nachtmix, heute, 04.11.2015
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Kind & Generous

    „Unsere Artistin der Woche im Nachtmix, Natalie Merchant, bringt Ende der Woche ein neues Album raus, auf dem sie sich selbst covert. Wir reisen im Nachtmix in ihre Vergangenheit, zu den Originalen, hören die 10,000 Maniacs und die damals Artverwandten R.E.M.. Außerdem Beats von Roots Manuva und Little Simz, Jeffrey Lewis stellt uns sein „Manhattan“ vor und Martin Courtney zeigt, was er solo ohne seine Band Real Estate so kann.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192567  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
    Die Musik von Morgen: Neues von Elvis Costello, Josh Ritter und Bob Dylan

    Mit Angie Portmann

    „Mit „Sermon on the rocks“ ist Josh Ritter ein amtliches Americana-Album gelungen. Seit 15 Jahren ist der Mann aus Idaho jetzt schon in Sachen Folk unterwegs und arbeitet hart daran, seinen Vorbildern ernsthaft Konkurrenz zu machen. Aber auch von den großen Namen im Folk-Biz gibt’s Neues in dieser Musik von Morgen. So erscheint in dieser Woche ein neues Album von Natalie Merchant und von Bob Dylan im Rahmen der Bootleg-Series. Außerdem mit dabei: Der großartige Elvis Costello, Dubstep-Veteran Kode9, Wewie Stonder-Sänger Mr. Vast und Björk, die ihr letztes Album „Vulnicura“ mit Streichern neu aufgenommen hat.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192569  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso – Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    Mit Ironie 33 Millionen Alben verkauft – „Jagged Little Pill“ von Alanis Morissette
    Dass bald Weihnachten ist, merkt man auch daran, dass neben den obligatorischen Weihnachtsalben auch wieder viele Neuauflagen alter Klassiker in den Plattenläden stehen. Zum 20. Veröffentlichungs-Jahrestag ist Alanis Morissettes Album „Jagged Little Pill“ nun in aufgepeppter Form erhältlich – mit 33 Millionen verkauften Exemplaren und 5 Grammys ein sehr erfolgreiches Album. Wie dieses Album aus Alanis Morissette einen glücklichen Menschen gemacht hat, hat sie uns erzählt

    Freiheit in Musik und Denken – Das neue Album von Wolf Maahn
    Er war immer ein politischer Sänger und Songschreiber. Wolf Maahn hat bei der Band For Africa mitgemacht, oft auf Festivals mit politischem Hintergrund gespielt und 1986 die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in einem Song thematisiert.
    Jetzt ist sein neues Album „Sensible Daten“ erschienen, auf dem er über Massenmenschhaltung, Liebe und Datenschutz singt

    Vor der Revolution – Der Musiker Smockey aus Burkino Faso
    Ende November finden in Burkina Faso die ersten freien Wahlen seit mehr als 25 Jahren statt, nachdem der Diktator Compaoré vor einem Jahr aus dem Amt gejagt wurde. Der Musiker und Aktivist Smockey war maßgeblich an den Protesten und Aktionen gegen den Diktator beteiligt. Jetzt hat er das Album „Pre’Volution“ veröffentlicht, auf dem er die Politik in Musik übersetzt

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192571  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern 2: Nachtmix

    07.11.2015, 23:05 bis 00:00 Uhr

    The Cutting Edge: Dylan und die Resteverwertung

    Mit Karl Bruckmaier

    „Jemand scheint in den Jahren 1965 und 1966 alle Bandschnipsel der Bob Dylan-Studiosessions aufgeklaubt zu haben, denn jetzt erscheint in der Bootleg Series „The Cutting Edge“, eine entweder auf zwei, sechs oder 18 CDs ausgedehnte Resteverwertung großen Stils. Im Nachtmix versuchen Moderator Karl Bruckmaier und Dylan-Experte Erhard Grundl den Sinn solcher Unternehmungen zu ergrundln. Dazu gibt es noch Musik von Baby You Know, Robert Forster und Dave Heumann.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2192573  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: So, 15:05 Uhr
    Rock et cetera: Hispano Americana – die spanische Sängerin Amparo Sanchez

    Von Jan Tengeler

    „Amparo Sánchez gehört zu den großen Stimmen der spanischen Populärmusik – gemeinsam mit Manu Chao machte sie in den 90er-Jahren den Mestizo-Stil weltbekannt, eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, Flamenco, Rock, Punk und elektronischen Einflüssen. Damals stand sie dem Musikerkollektiv Amparanoia vor, die Musik war rhythmusbetont und partytauglich, die Texte politisch und rebellisch. Seit 2006 arbeitet Sanchez zunehmend als Solistin. Dass sie auch das ruhige Fach beherrscht, hat sie eher durch Zufall entdeckt, als sie bei einem Auftritt in Montreal fast allein auf der Bühne stand, der Rest der Band hatte das Flugzeug verpasst. Mittlerweile konzentriert sich Sanchez mehr und mehr auf ihre dunkle, rauchige, ausdruckstarke Stimme. Ihre kritischen Texte sind geblieben. Ihr jüngstes Album ‚Espiritu del Sol‘ hat sie zusammen mit den Produzenten von Calexico im Süden der USA aufgenommen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,691 bis 3,705 (von insgesamt 7,130)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.