Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,791 bis 2,805 (von insgesamt 6,984)
  • Autor
    Beiträge
  • #2190745  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23.05 Uhr

    Blue Monday: Holy Ghost Music

    Mit Judith Schnaubelt

    „Mit schwarzer Flagge aus Samt segelt der Bayern 2-Nachtmix gen Mitternacht . DJ Hell hat den großen Countertenor Klaus Nomi wiederentdeckt. Der mixte, Anfang der 80er Jahre, New Wave, Pop und Operngesang. 1983 starb Klaus Nomi an den Folgen von Aids. DJ Hell schickt jetzt einen respektvollen Gruß ins Jenseits. Außerdem: Songs über das Leben, die Liebe und das Sterben vom kanadischen Duo Majical Cloudz. Sänger Devon Welsh singt, mit charismatischer Tenorstimme ganz persönliche Balladen zu den minimalen Piano- und Electronicasounds von Matthew Otto.
    Die Apokalypse hat schon stattgefunden: „Ende-Times“ vom New Yorker Scott Mou alias Queens der klingt wie: Scott Walker im Team mit späten Velvet Underground und kosmischen Krautmusik-Anmutungen.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2190747  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23.05 Uhr

    Past Present Future: Musik von Stephen Stills, Kishi Bashi & The Pastels

    Mit Roderich Fabian

    „Ältere Menschen kaufen noch CDs. Deswegen erscheinen wieder aufwändige Boxen, die das Gesamtwerk großer Künstler wiedergeben. Diesmal sind die Gewürdigten Stephen Stills und Motown-Star Diana Ross. In der aktuellen Musik gibt es Vielfalt: Melancholische Rockerinnen wie Scout Niblett stehen da neben lebenslustigen Elektro-Poppern wie Kishi Bashi. Die Zukunft muss nicht immer von Youngstern gestaltet werden: Sowohl die schottischen Pop-Veteranen The Pastels wie der Rave-Star Bomb The Bass legen neue Alben vor.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190749  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr

    POP SECRET: Musik von CocoRosie, Child of Lov und The Residents

    Mit Michael Bartlewski

    „Als Künstler seine Identität zu verschleiern, ist zwar ein alter Trick – siehe The Residents oder Daft Punk – aber selten war der Trick so effektiv wie im transparenzsüchtigen Netzzeitalter. Das beweisen derzeit Künstler wie der Soul-Elektroniker Child of Lov oder die Popper von MS MR. Denn am Anfang derer Karrieren stand die Anonymität. Keine Interviews, keine Hinweise auf die beteiligten Personen – alles Pop Secret. Dafür gab es Videos voller mysteriös-schöner Bilderwelten, und die Hysterie rollte durch die Blogs. Alles nur Marketing? Im Nachtmix am Mittwoch fragen wir uns, wie Aufmerksamkeiten im Web neu verteilt werden. Schon lange kein Geheimtipp mehr ist dafür unser Artist der Woche CocoRosie. Die beiden Schwestern aus New York lieben aber genauso das Spiel mit optischen Abenteuern und wechselnden Identitäten. Ihr Folk/Popmusik ist nun schon seit zehn Jahren genauso bezaubernd wie verwirrend. Bevor am Freitag ihr inzwischen fünftes Album „Tales of a Grass Widow“ erscheint, blickt der Nachtmix auf ihre Geschichte zurück, und lässt garantiert kein Geheimnis aus.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190751  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr

    Die Musik von morgen: Neues von CocoRosie, Laura Marling & Sportfreunde Stiller

    Mit Angie Portmann

    „Auf die Casady-Schwestern kann man sich verlassen: Auch das neue Album „Tears of a Glasswidow“ bietet wieder die Mischung aus Esoterik und genialer Verschrobenheit. Und ihre britische Schwester im Geiste, Laura Marling, liefert wieder poppige Folksongs auf ihrer CD „Once I was an Eagle“. Der größte Verkaufserfolg in Deutschland wird aber den Sportfreunden Stiller aus München beschieden sein, die mit „New York, Rio, Rosenheim“ wieder eine Sammlung von Gassenhauern anbieten. Dazu: Crystal Fighters, Tricky, Scout Niblett uvm.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190753  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: Sa, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“]Corso
    Kultur nach 3

    – Positive Manipulation: Das Debütalbum von Savages
    Ein Beitrag von Amy Zayed

    – Klezmer und Zotteltiere: Der kanadische Musiker Socalled
    -Ein Porträt von Katrin Wilke

    – Zwischen Winnetou und James Brown: Gypsy Pop aus Titos Jugoslawien
    -Ein Gespräch von Luigi Lauer

    – Glück und Schmerz in einer Note: Der Bluesmusiker Elmore James
    – Ein Rockwärts von Knut Benzner

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190755  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Sa, 23.05 Uhr

    Alien Ensemble: Ein Lounge Konzert

    Mit Karl Bruckmaier

    „In den Jahren 2009 und 2010 widmete sich Notwist-Musiker Micha Acher verstärkt einem Band-Projekt, das sich musikalisch stark an der vielfach gescholtenen Fusion-Musik der 70er Jahre orientierte, kuriose Orgeln und seltene Analog-Keyboards inklusive: das Alien Ensemble hatte seine kurze, aber laute Blüte. Dokumentiert wurde diese Band unter anderem bei einem Auftritt im Studio 9 des BR, den wir am Abend des Champions League-Triumphes (der Bayern? der Dortmunder?) zur allfälligen Siegesfeier beisteuern…“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190757  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: So, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“][h=2]Rock et ceteraVerzweiflung und Hoffnung: Der schottische Sänger Edwyn Collins

    Von Christiane Rebmann

    „In den 80er-Jahren setzte der Sänger und Gitarrist Edwyn Collins mit seiner Post-Punk Band Orange Juice Trends. Nach deren Auflösung gelang ihm 1994 – ohne feste Band – mit dem Song ‚A Girl Like You‘ ein weltweiter Hit. 2005 erlitt er zwei Schlaganfälle, war gelähmt, konnte nicht sprechen. Er kämpfte sich mit seinem starken Willen ins Leben zurück. Dabei unterstützte ihn vor allem seine Managerin und Ehefrau Grace Maxwell, die später ein Buch über diese Phase schrieb und ihn auch heute noch überall hin begleitet. 2010 war Edwyn Collins so weit hergestellt, dass er wieder ein Album aufnehmen konnte. Prominente Freunde wie Johnny Marr, Alex Kapranos, Nick McCarthy und Roddy Frame halfen ihm damals bei der Fertigstellung von ‚Loosing Sleep‘. Bei der Arbeit an seinem neusten Album ‚Understated‘ verließ sich der 53-Jährige mehr auf sich selbst. Er spielte teilweise sogar wieder Gitarre, obwohl seine rechte Körperhälfte immer noch stark beeinträchtigt ist. Und er gestaltete auch das Albumcover selbst. Hier und heute erzählt Edwyn Collins von den Studioaufnahmen, er spricht über seine Krankheit, wie er damit fertig wurde, und er erinnert sich an die Zeit mit Orange Juice.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190759  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23.05 Uhr

    Playback Arto Lindsay: Von No-Wave bis Bossa Nova

    Mit Bernhard Jugel

    „Am 28. Mai kann Arto Lindsay seinen 60. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass würdigt das Nachtmix-Playback einen Sänger, Musiker, Komponisten und Produzenten, der viele Spuren in der Popgeschichte hinterlassen hat, ohne je den ganz großen kommerziellen Erfolg zu haben. Ende der 70er Jahre war er mit seiner Band DNA Teil der New Yorker No-Wave-Bewegung, in den 80er hat er als Mitglied der Lounge Lizards und der Golden Palominos Brücken geschlagen zwischen Jazz, Avantgarde und Pop. Sein mit dem Schweizer Keyboarder Peter Scherer betriebenes Bandprojekt Ambitious Lovers wollte mit einer Fusion von Soul und Samba den Mainstream erobern, schaffte es aber nie in die Charts. Inzwischen hat er sieben Soloalben veröffentlicht, mit denen er als Songschreiber und Sänger ein weites Feld zwischen Bossa Nova und Electronica abdeckt. Zwischendurch hat er Alben für brasilianische Weltstars wie Caetano Veloso, Gal Costa, Carlinhos Brown und Marisa Monte produziert und Musik für Tanztheater und Filme komponiert.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190761  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mo, 23.05 Uhr

    Blue Monday: Musik von Mount Kimbie, Jon Hopkins und Johnny Cash

    Mit Ralf Summer

    „Mount Kimbie war die Band, in der ein gewisser James Blake mitspielte, bevor mit seinem Soul sowohl Dubstep als auch Pop bereicherte. Mit „Cold Spring Fault Less Youth“ legen die beiden Londoner ihr zweites Album vor, das weniger Dubstep-Einfluss aufweist als ihr Debüt. Jon Hopkins stammt ebenfalls aus London, hat sich ebenfalls der elektronischen Musik verschrieben und legt mit „Immunity“ ebenfalls seinen Zweitling vor. Der Coldplay- und Brian Eno-Produzent verbindet Minimal mit Ambient. Wiederveröffentlichung der Woche ist das „American Recordings III“-Album von Johnny Cash von 1996, auf dem er Songs von Nick Cave, Bonnie ‚Prince‘ Billie und U2 auf seine späte, zeitlose Art interpretierte.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190763  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Die, 23.05 Uhr

    Past Present Future: Musik von Carole King, MS MR & Raffertie

    Mit Roderich Fabian

    „Als erste Frau hat Songwriterin Carole King aus den Händen von Barrack Obama den renommierten Gershwin-Preis erhalten – sie erklingt hier ebenso wie ihr Weggenosse James Taylor. Ganz im Hier und Jetzt dagegen ist das amerikanische Duo MS MR, das auf die perkussive Ballade setzt, ebenso wie das schwedische Duo The Knife – trotzdem verfolgen beide Kapellen ganz unterschiedliche Ansätze. Die Zukunft lässt grüßen durch den Elektro-Poeten Raffertie und den Prodzenten Al Cisneros, der den Geist von Duke Ellington via Laptop wiederauferstehen lässt.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190765  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23.05 Uhr

    Musik von Morgen: Neues von Queens oft he Stone Age und Portugal.The Man

    Mit Matthias Hacker

    „Kantiger Progrock wirft nicht genügend Hits ab. Deshalb sind Portugal.The Man schon eine Weile davon weggegangen und im hymnischen, massentauglichen Indiepop a la Coldplay angekommen. Doch den großen Überhit haben sie noch nicht gelandet. Beim neuen Album gehen sie auf Nummer sicher und verpflichten Starproduzent Dangermouse, der Hit-Erfahrung mitbringt. Ob der Coup geglückt ist, erfahren sie in der Fronleichnams-Musik von Morgen. Matthias Hacker prozessiert durch hochgelobte, vielbeschworene und tiefgefallene Neuerscheinungen. Außerdem noch mit den Stonerrock-Pionieren Queens Of The Stone Age und der Tochter von Jane Birkin – Lou Doillon.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190767  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: Fr, 21:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“]On Stage
    Sarah Blasko – Australischer Singer Songwriter Pop
    Aufnahme vom 17.4.13 aus dem Kölner Stadtgarten

    „In Ihrer Heimat ist die 36-jährige Australierin bereits ein gefeierter Star. Auftritte in dem bekannten Opernhaus in Sydney absolvierte sie schon mehrfach vor ausverkauftem Haus. Ihre drei bisherigen Alben eroberten hohe Chartplatzierungen und wurden alle mit Platin ausgezeichnet. Im April erschien nun auch in Europa ihre vierte CD mit dem Titel ‚I Awake‘. Sie hat sie im englischen Brighton geschrieben, in Stockholm und mit dem Bulgarischen Symphonieorchester in Sofia aufgenommen.

    Intelligent, gefühlvoll, eigenwillig und elegant – Sarah Blasko vereint mit ihren Songs viele Gegensätze. Eben noch zarter Singer/Songwriter-Folk, dann plötzlich zitiert sie Morricone und die Talking Heads. Bittersüße Melodien wechseln sich ab mit Popsounds und Jazz-Elementen. Zusammen gehalten wird das alles durch ihre unverwechselbare, variantenreiche und kraftvolle Stimme. Passend zur Albumveröffentlichung kam Sarah Blasko im April 2013 für einige Konzerte nach Deutschland.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190769  | PERMALINK

    rake

    Registriert seit: 02.10.2009

    Beiträge: 1,398

    Am kommenden Wochenende sendet NDR Blue (fast) rund um die Uhr Mitschnitte der Reeperbahn-Festivals der letzten Jahre.

    Unter anderem mit Maria Taylor, Portugal. The Men, Bon Iver, Editors, Sophie Hunger, Jochen Distelmeyer.

    Übersicht

    --

    #2190771  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“]Corso
    Kultur nach 3: Das Musikmagazin

    – Alles selber machen: Die Indierockband Portugal. The Man trotzt auch auf dem neuen Album „Evil Friends“ fröhlich dem Mainstream und den Mechanismen des Musikmarkts.

    – Teil eines Ganzen: Die ehemalige Rosenstolz-Sängerin AnNa R. will kein Solo-Star sein, sondern lieber in einer richtigen Band spielen: Zusammen mit drei Freunden hat sie Gleis 8 gegründet, uns liegt das Debütalbum vor.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2190773  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    [TABLE=“class: vorschau-tabelle“]
    [TR]
    [TD=“class: linke-spalte“]DLF: So, 15:05 Uhr

    [TD=“class: rechte-spalte“][h=2]Rock et cetera Allein auf der Arche? Die englische Band The Leisure Society

    Von Andreas Dewald

    „Vollkommen überraschend wurde das Lied ›The Last Of The Melting Snow‹ von The Leisure Society im Frühjahr 2009 als bester Song für den Ivor Novello Award, den renommierten britischen Songwriter-Preis, nominiert. Das beförderte die noch unbekannte und nicht unter Vertrag stehende Gruppe mit einem Schlag ins Rampenlicht. Kurz darauf präsentierte die von Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist Nick Hemming gegründete Band auf ihrem Debütalbum ‚The Sleeper‘ einen hochmelodischen, feinsinnig orchestrierten Songzyklus. Hier wirkt der Geist des britischen Folk ebenso fort wie die Pop-Musik der späten 60er- und frühen 70er-Jahre.

    Man glaubt, die Ideen der Beach Boys und der Beatles, oder die Filmmusiken von John Barry und Ennio Morricone zu hören. Kritik und Publikum waren begeistert und feierten The Leisure Society als Englands Antwort auf die amerikanischen Bands Grizzly Bear oder Fleet Foxes. Mit Brian Eno und Kinks-Sänger Ray Davies fand die Band prominente Fürsprecher. Live-Konzerte, bei denen die Band mit erweitertem Ensemble, einer Vielzahl von Instrumenten und mitunter einem großen Orchester in Aktion trat, gerieten zu spektakulären Ereignissen. In den kontrastreichen Songs ihres dritten Albums ‚Alone Aboard The Ark‘, die sie in ländlicher Abgeschiedenheit komponierten, machen sich die Musiker von The Leisure Society nun für Einigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt stark, schlagen aber auch nachdenkliche, melancholische Töne an.“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,791 bis 2,805 (von insgesamt 6,984)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.