Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraEntrückte Klänge aus dem Hinterhof: Der kanadische Songschreiber Patrick Watson
Von Marlene Küster
„Zart, dramatisch, verwunschen, tragisch, eindringlich – wie kann man den Sound der Musik von Patrick Watson wohl am besten beschreiben? Eigentlich ist von allem ein bisschen dabei: Klassik, Jazz, Rock und auch etwas Pop. Hier Streicher, da leicht gedämpfte Klaviermelodien, dann vom Jazz und Folk angehauchte Gitarrenrhythmen, dazwischen die glockenhelle Stimme von Patrick Watson. Der 1979 geborene Künstler ist in Kanada aufgewachsen, begann mit sieben Jahren in einem Kirchenchor zu singen und absolvierten ein Studium als klassischer Pianist in Montréal. ‚Adventures In Your Own Backyard‘ heißt die aktuelle Veröffentlichung von Patrick Watson und seinem Ensemble, bestehend aus dem Jazz-Schlagzeuger Robbie Kuster, dem Rock-Gitarristen Simon Angell und dem ebenfalls vom Rock beeinflussten Bassisten Mishka Stein. Das Album ist in der gemütlichen Atmosphäre von Patrick Watsons Heimstudio in Kanada entstanden: ausdrucksstarke Kompositionen, Songs voller Emotionen und Überraschungen.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr
Past Present Future; Musik von Eric Burdon, Ron Sexsmith & John Grant
Mit Roderich Fabian
„Eric Burdon lebt noch und bringt in dieser Woche sogar ein neues Album heraus. Wir erinnern an seine große Zeit mit der Band „War“ in den 70ern.
Der kanadische Singer/ Songwriter Ron Sexsmith schreibt zwar Hits für andere, hat selbst aber nie ganz den Durchbruch geschafft, gibt aber nicht auf. Der Amerikaner John Grant dagegen dürfte mit seinem zweiten Solo-Album „Pale Green Ghosts“ bald mehr sein als nur ein Indie-Darling. Außerdem: Songs von Feist, Larkin Poe und Shawn Lee.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 22:05 Uhr
SpielraumRock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May1. There’s no time – Devon Allman
2. Time bomb – Delta Spirit
3. You got me cryin – Boz Scaggs
4. Bird’s nest bound – Robben Ford
5. Satisfaction – Allen Stone
6. Don’t play with guns – The Black Angels
7. Number 1 – Allie
8. The nasty leaks – Felice Sound Orchestra--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
Die Musik von morgen: Neues von David Bowie, Hurts und Brandt, Brauer, FrickMit Thomas Mehringer
„Die Musik von Morgen steht ein klein wenig im Zeichen der 60+: David Bowie, Eric Burdon und Robyn Hitchcock veröffentlichen neue, formidable Alben. Hinzu kommen mit Jay Farrar, Dave Grohl und John Grant alte Haudegen, wo nur letztgenannter so wirklich innovativ sein will. Dafür, dass der Nachtmix kein Spielenachmittag im Altersheim wird, dafür sorgen Newcomer wie R&B-Therapeut Autre Ne Veut, die klassischen Technoiden von Brandt, Brauer, Frick und sphärisch wird es mit Benoit Pioulard.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr. 23:05 Uhr
Damenabend!: Musik von Martha Wainwright bis Susanne BrokeschMit Sabine Gietzelt
„Zum Internationalen Frauentag bittet Sabine Gietzelt zum Stammtisch der Damen am Musikgerät. Thao Ngyen And The Get Down Stay Down ohne Zickentamtam, Martha Wainwright mit Divenalarm, Meshell Ndgeocello in tiefstem Respekt für Nina Simone, Petra Haden beatboxt sich mit ihrem Stimmorchester durch die Filmgeschichte und Becky Lee Zeigt uns, was eine One-Woman- Band ist. Noch Fragen, die Herrschaften?“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]Corso: Kultur nach 3: Das Musikmagazin- Hip Hop mit Opernsängern: The Kyteman Orchestra
- Käse zu Gold: Der R&B von Aute Ne Veut
- „Ich habe doch nur eine Rolle gespielt“: Die Wandlung des Rappers Chakuza
- Liebeserklärung an ein Studio: Dave Grohls Regiedebüt „Sound City“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr
Playback Rick Rubin: Zum 50.Geburtstag des Produzenten-Gurus
Mit Noe Noack
„Er hat mit 21Jahren zusammen mit Russel Simmons DefJam Records gegründet, da war er noch Student. Er hat die Beastie Boys und LLCool J entdeckt. Punk, Hip Hop und Heavy Metal zusammengebracht und auch Country-Götter produziert. Johnny Cash verhalf er zu einem grandiosen Alterswerk und begleitete den „Man in Black“ bis zu seinem Tod in inniger Freundschaft. „Rick Rubin versucht nicht, sein Album zu produzieren, sondern er hilft dir, dein optimales Album aufzunehmen und dabei gelingt es ihm auch noch einen besseren Menschen aus Dir zu machen“, behaupten zahlreiche Künstler, die mit ihm arbeiten durften. Ob Slayer oder Neil Diamond, der Meister sitzt meist im Lotus-Sitz meditierend auf seiner Couch oder vor dem Mischpult und versucht das Wesen und den Kern der Musik seiner Schützlinge zu hören und zu fühlen. Der Mann mit den grauen, langen Haaren und dem langen Bart wirkt eher wie ein Erleuchteter, denn wie ein Produzent. Aber mit dieser speziellen Art hat er nicht nur bahnbrechende Alben der Popgeschichte geschaffen, sondern auch die Musikinsdustrie maßgeblich beeinflusst.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo. 22:05 Uhr
Rock et ceteraKind Of Blue: Die melancholischen Songs der amerikanischen Band Spain
Von Andreas Dewald
„Im Mai 2012, nach mehr als zehn Jahren Pause, brachte der kalifornische Songschreiber, Sänger und Bassist Josh Haden, Sohn der Jazzlegende Charlie Haden, mit seiner Band Spain ein neues Album namens ‚The Soul Of Spain‘ heraus. Es gelang ihm scheinbar mühelos, die berauschende Magie alter Tage wiederzuerwecken. ‚Slowcore‘ nannte man das, mit dem sich Spain zwischen 1995 und ihrer Auflösung 2001 als eine Art Reaktion auf die Kommerzialisierung von Grunge und Hardcore in der Alternative-Rockszene einen Namen machten.
Es war eine radikal langsame, hypnotische, beinahe sakrale Musik auf der Basis von Blues, Country, Jazz und Rock mit geradezu spiritueller Ausstrahlung. Das Debütalbum ‚The Blue Moods Of Spain‘ avancierte zum Klassiker des Genres. Die tief bewegenden Lieder liefen in US-TV-Serien, Johnny Cash nahm den fürwahr überirdischen Spain-Song ‚Spiritual‘ auf, die Soulsavers und die Red Hot Chili Peppers bedienten sich ebenfalls. Mit ‚The Soul Of Spain‘ hat Josh Haden nun ein weiteres Kunstwerk der Entschleunigung produziert und sich einmal mehr als Komponist kontemplativer Epen erwiesen. Als würden Sonnenstrahlen nach dem Regen aus den Wolken hervorbrechen, entfalten die wundersam aus der Zeit gefallenen Songs von Josh Haden und Spain ihre ganz eigene Schönheit und kathartische Kraft.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Die, 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]Corso: Kultur nach 3– „60 Jahre Sun Records“ – Gespräch mit Richard Weize
– Krise in der Animationsfilmbranche – Was erwartet die deutsche Szene?
– „Selbst denken – Anleitung zum Widerstand“- Der Soziologe und Direktor der Stiftung Futurzwei, Harald Welzer im Corso-Gespräch mit Sigrid Fischer
– Mein Klassiker: Der Musiker Axel Bosse über die CD „Synchronicity“ von The Police
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 22:05 Uhr
SpielraumRock ohne Grenzen: Am Mikrofon: Carlo May
1. The messenger – Johnny Marr
2. Lies my body told me – Ceramic Dog
3. Bo Diddley special – Eric Burdon
4. Real life blues – Alvin Lee
5. Dope on a rope – Rock Candy Funk Party
6. Whisper in her ear – The Millk Carton Kids
7. A lot like magic – Josh Rouse
8. Ain’t nobody’s business – Bluey--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
Die Musik von morgen: Neues von Justin Timberlake, Devendra Banhart und der Retro-Soul Hoffnung „Lady“
Mit Michael Bartle„Der Nachtmix wie jeden Donnerstag mit dem unschlagbaren Service: einem Überblick über alle relevanten Neuerscheinungen der kommenden Woche – diesmal unter anderem mit neuen Alben von Ex-Teenie Star Justin Timberlake, Freak-Folker Devendra Banhart, der ersten neuen Platte seit 10 Jahren von den Brit-Pop Königen Suede und der Retro-Soul Hoffnung Lady.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr
Afro-Americana: Auf beiden Ufern des Atlantiks
Mit Thomas Meinecke
„Heute mit einer Stunde aktueller afro-amerikanischer Musik von beiden Seiten des Black Atlantic, sowohl Dancefloor als auch Jazz-Club. Und manchmal einfach ungeteert: Street. Von historischen Tanzorchestern aus Mali bis zu brandneuen Abstract Soul-Entwürfen aus New York, dabei die meisten Platten von ins Epische tendierender Länge aus diversen Jahrzehnten. Manche Künstler kommen aus Ghana, viele aus den USA: Quincy Jones, Theo Parrish und Sun Ra.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
[B][SIZE=3]Corso: Kultur nach 3: Das Musikmagazin– „Musikmachen ist ein Rauslassen von schlechter Energie“ Das Debüt der englischen Band „Daughter“
– Wut, Musik und Politik: Die Musik des Afro-Beat-Meisters Fela Kuti
– „Ich musste das Schreiben erneut lernen“ – der norwegische Musiker Moddi
– Multiple Künste: Die Malerin, Fotografin und Soul-Musikerin Nicole Willis
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 Uhr
Playback Quincy Jones: Der Grammy-Rekordhalter
Mit Klaus Walter
„Er hat mehr Grammys als jeder andere lebende Künstler (27), er hat mehr Geld als die meisten von uns (ca. 310 Millionen), er hat das meistverkaufte Album der Popgeschichte verkauft (Michael Jacksons Thriller) und wenn er nach Sizilien reist, dann braucht er keinen Pass. Er zeigt dann einfach den Ring, den ihm sein Freund Frank Sinatra vermacht hat. Zum achtzigsten Geburtstag des musikalischen Allround-Könners und Big-Band-Leaders Quincy Jones, dessen Songs bis heute gesamplet werden.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.