Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr: [COLOR=#005599][B]Corso
Kultur nach 3
- Schmerz, Tourkoller und Rock-
kracher – die schottische
Band Glasvegas
- Rockwärts – Fischer Z, Red
Skies Over Paradise (1981)
- Funk und Field Recordings –
der englische Elektrokünstler--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungDLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Der Weg aus der Finsternis: Die amerikanische Band Beach House
Von Paul Baskerville
Langsame, atmosphärische Rhythmen mit verträumtem, nachdenklichem Frauengesang verknüpft: Solche Bands gibt es wie Sand am Meer, und sie spielen vor der entsprechend eingeschworen Gemeinde, verkaufen vielleicht ein paar Tausend Platten.
So fing das 2005 auch für das Duo Beach House aus Baltimore, Maryland, an. Die Sängerin Victoria Legrand und der Gitarrist Alex Scally machten jahrelang nur bescheidene Fortschritte.
Das Lied „Apple Orchard“ vom Debütalbum war 2006 ein Underground-Hit. Dadurch wurde das Plattenlabel Carpark auf die Band aufmerksam, und das zweite Album, „Devotion“, wurde 2008 bereits außerhalb der USA veröffentlicht, auch in Deutschland.Der Erfolg blieb zunächst aus. Die Band hatte zwar eine sanfte Anziehungskraft, aber die bewusste Langsamkeit der Musik schien ein kommerzielles Hindernis zu sein. Mit dem dritten Album, „Teen Dream“, hat Beach House nun den Idealzustand erreicht. Der eigenwillige, etwas maskuline Gesang von Victoria Legrand sorgt dafür, dass die Band nie als einfaches Popfutter dienen wird, aber die Songs sind verbindlicher und pfiffiger geworden. Nach einigen Jahren in der Finsternis des Untergrunds sind Beach House nun einem breiten Publikum bekannt geworden.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGerade läuft auf HR1 Werner Reinckes HR-Lounge und mit Wolfgang Niedecken und Helmut Krumminga als Studiogäste. Die letztwöchige Geburtstagsparty wird auch rekapituliert. Hach, besonders schön, wenn man wie ich, dabei war.
--
Ja, da höre ich heute mal mit.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr: [COLOR=#005599][B]On Stage
Jenny Hval „Rockettothesky“
Aufnahme vom 2.9.10 beim Punktfestival in Kristiansand/NorwegenMit Michael Engelbrecht
In Norwegen gilt Jenny Hval als eine der aufregendsten neuen Stimmen der avancierten Popszene. Ihre Gruppe mit dem seltsamen Namen „Rockettothesky“ steht für eine minimalistische Songwelt, in der alte Gesangstechniken der nordskandinavischen Samen einen dezenten Einfluss ausüben.
Mitunter klingt Jenny Hvals Stimme wie elektronisch bearbeitet – obwohl keinerlei Zusatzgeräte im Spiel sind! Zu ihrer Gruppe zählen Havard Volden (elektrische und akustische Gitarren) und Kyrre Laastad (Schlagzeug, Elektronik).
Man ist bei diesem Trio immer wieder aufs Neue überrascht, wie äußerst sparsam eingesetzte Mittel, repetitive Klangfiguren und Sprachelemente eine gleichsam hypnotische Atmosphäre erzeugen. Eine neue CD von Jenny Hval wird im März beim Osloer Label Rune Grammofon veröffentlicht.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr: [SIZE=3][COLOR=#005599][B]Corso
Kultur nach 3
- Jetzt neu: die „Hipster
Rapper“- Ein bitterer Gruß an alle,
die nicht schlafen können –
Einer der prägendsten Songs
der 80er Jahre stammt von der
Band „Faith No More“- Echte Rocker erkennt man am
Blick – Dave Grohl ist eine
der schillerndsten Figuren
der modernen Rockmusik--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 UhrNachtmix
Ausweichmanöver
Künstler knapp neben dem MainstreamMit Michael Miesbach
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr: Rock et cetera
Musikalische Skulpturen: Der kanadische Produzent Daniel Lanois
Von Christiane Rebmann
Der kanadische Musiker und Produzent Daniel Lanois wurde in den 80er-Jahren mit seiner Arbeit für Bands wie U2 international bekannt.
Für die Iren produzierte er unter anderem das Erfolgsalbum „The Joshua Tree“. Er hat mit Kollegen wie Peter Gabriel, Brian Eno, Emmylou Harris und Bob Dylan gearbeitet.In größeren Abständen nimmt der introvertierte Gitarrist, Sänger und Songschreiber auch eigene Alben auf. Für sein aktuelles „Black Dub“ holte er sich die Tochter des verstorbenen Kollegen Chris Whitley, Trixie Whitley, als Sängerin ins Studio.
Hier erzählt der 59-Jährige von der Arbeit an „Black Dub“. Er erklärt, was ihn zu seinen Songs inspirierte.
Außerdem berichtet er, wie seine Arbeit an Neil Youngs letztem Album „Le Noise“ verlief. Und er verrät, warum ihm Bono von U2 kürzlich ein Paket mit grünem Tee schickte. Vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass Lanois den Gemüseanbau im eigenen Garten für einen Beitrag zu einer politischen Bewusstseinsveränderung hält.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Eadio: Die, 23:05 UhrNachtmix
Pop und Philosophie
Erkenntnisgewinne mit Attwenger, Van Morrison und The Band
Mit Ulrike Zöller--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr: [SIZE=3][COLOR=#005599][B]On Stage
Girls With Guitars: Der Blues Caravan 2011
Aufnahme vom 30.1.11 in der Harmonie, Bonn--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: 23:05 UhrNachtmix
Gott und die Ladies: Al Green wird 65
Mit Klaus Walter--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr: [SIZE=3][COLOR=purple][B]Corso
Kultur nach 3
- Auf den Strassen der Jugend –
“Build a Rocket, Boys!“
von Elbow
- „Ich möchte durch die Musik
hindurchschauen können“ –
“Secret Rhythms 4″ von Bernd
Friedman und Jaki Liebezeit
- Erinnerungsarbeit mit richti-
gen Fehlern: „How To Become Clairvoyant“
von Robbie Robertson--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: So, 23:05 UhrNachtmix
Die kleine Indie-Gala
Neues von TV On The Radio, Holy Ghost! und About Group (Hot Chip)
Mit Ralf Summer--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: 22:05 Uhr: Rock et cetera
Liebe, Gott und Tod: Der amerikanische Songschreiber
Sam Beam und sein Projekt Iron & WineVon Jörg Feyer
Spätestens mit dem dritten Album „The Shepherd’s Dog“, das 2007 so manche Jahresfavoritenliste zierte, hatte sich Sam Beam unter dem Namen Iron & Wine einen speziellen Status unter den jüngeren US-Songschreibern erarbeitet.
Man konnte gerade noch Americana dazu sagen, doch ließ die ebenso komplexe wie zugängliche Musik diese Genre-Schublade zugleich deutlich hinter sich.
Das neue Werk „Kiss Each Other Clean“ lässt nun sogar Assoziationen von Fleetwood Mac bis Krautrock zu, wenn Elektronik traditionelle Pop-Bezüge bricht.Jörg Feyer traf Sam Beam in Hamburg und versuchte herauszufinden, warum sich das aktuelle Iron & Wine-Album für den ehemaligen Filmprofessor nostalgisch anfühlt, was es mit den biblischen Verweisen auf sich hat, die sich durch Beams Werk ziehen.
Warum landet er in seinen Songs immer wieder bei den drei großen Lebensfragen Liebe, Gott und Tod, und wie sieht ein kreativer Arbeitsalltag für einen Familienvater mit nicht weniger als fünf Töchtern tief im Herzen von Texas aus?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBaywen2Radio: Die, 23:05 UhrNachtmix
Ewig grüßt das Murmeltier
Americana-SongsMit Judith Schnaubelt
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.