Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,921 bis 1,935 (von insgesamt 6,967)
  • Autor
    Beiträge
  • #2189003  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: DIE, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Stimmungsmache
    Atmosphärisches von Joanna Newsom bis Ja Panik

    Mit Ulrike Zöller

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2189005  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Die Musik von morgen
    Neues von Micah P. Hinson, Dwele und den Scissor Sisters

    Mit Roderich Fabian

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189007  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Playback Deep Purple in Rock
    Zum 40. Geburtstag des Hard-Rock-Klassikers

    Mit Roderich Fabian

    Endlich mal eine gescheite Sendung bei denen!!:dance::-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189009  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso

    Kultur nach 3

    – Nachtarbeit der Scheren-
    schwestern – Neues Album der
    Glam- und Queerpopper
    „Scissor Sisters“

    – 40 Jahre Glastonbury Festival
    – Vom Musikbusiness zur
    „Creative Industrie“

    Die Fachkonferenz zur Kölner
    c/o pop 2010

    – „Shadowplayers – The Rise and
    Fall of Factory Records“
    Ein Buch über das Kultlabel
    der Manchesterszene

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189011  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Top Ten Talk
    Ein Gespräch über die deutschen Album Charts

    Mit Thomas Meinecke

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189013  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Wiederbelebung ohne Nostalgie
    Pop und Soul 2010

    Mit Michael Miesbach

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189015  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Mo, 22:05 Uhr
    Rock et cetera

    Späte Jahre in der Garage:
    Der amerikanische Songschreiber John Hiatt

    Von Jörg Feyer

    Unter einem „Independent“-Künstler stellte man sich lange nur ein junges Musiktalent vor, das seine Ideen gern auch allein in der Garage, gegen alle Zumutungen von Marketing und Kommerz, behauptet. John Hiatt aber musste erst in die Jahre kommen, um diese Kategorie im besten Sinne ausfüllen zu können. Nachdem sich die verbliebene Plattenindustrie schon etwas länger nicht mehr für die Qualitätsarbeit des sogar von Bob Dylan und Willie Nelson geschätzten Songschreibers interessiert, wurde der bald 58-jährige Musiker aus Indianapolis 2007 mit dem Album „Same Old Man“ auch noch sein eigener Produzent. Auch das aktuelle Werk „The Open Road“ entstand in Eigenregie im „Highway 61 Recording“, einer umgebauten Rennautowerkstatt auf seiner Farm, unweit von Nashville. Im Gespräch mit Jörg Feyer verrät John Hiatt, warum er es vermisst, selbst sehr schnell im Kreis fahren zu können – und warum manchmal nur Medizinmänner helfen können, um ein paar ganz alte Geister auf der heimatlichen Scholle zu besänftigen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189017  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Sonntag, 11. Juli, auf SWR2 um 8:30-9:00 Uhr…

    SWR2 Wissen: Aula
    Lauter Zitate und Anspielungen
    Die Simpsons und die Kunstgeschichte

    Von Henry Keazor

    Die Comicserie „Die Simpsons“ ist besonders auch bei vielen Intellektuellen beliebt, denn es geht dort auf ironische und parodistische Weise auch um die Auseinandersetzung mit wichtigen Kunstwerken des Abendlandes. Ob Michelangelo, Van Gogh oder Jasper Johns – mit manchmal subversiver Geste werden die ach so erhabenen Künstler und deren Kunstwerke von den Simpsons vom Sockel gestoßen und bekommen eine neue Bedeutung. Der Kunsthistoriker Henry Keazor erläutert diese noch unbekannte Seite der Kultserie.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #2189019  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Mi, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Ansichtssache
    Politische Liebeslieder & Pop ohne Peinlichkeit

    Mit Sabine Gietzelt

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189021  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Die Musik von morgen
    Neues von Laurie Anderson, Marc Almond & den Roots

    Mit Roderich Fabian

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189023  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Mehmets Schollplatten
    Die Nummer 11 legt auf

    Mit Mehmet Scholl und Achim „60 loser“ Bogdahn

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189025  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Sa, 15:05 Uhr
    Corso

    Kultur nach 3

    – Kniegeige, Mazurka & ungari-
    sche Volksmusik – Das TFF
    Rudolstadt wird 20
    – „Pick up the mic“ Lesben,
    Schwule und Transgender
    im Homo-Hop
    – Abschied der Gangsta-Rapper?
    Aktuelle Strömungen im
    US-Hip-Hop

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189027  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Bayern2Radio: So, 23:05 Uhr[COLOR=#0066cc]Nachtmix

    Barock Pop
    Neue Pracht-Produktionen

    Mit Ralf Summer

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2189029  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,214

    Heute nacht:

    Bayern 2
    00.05 – 02.00 Uhr
    Nachtsession
    Geisterstunde – Songs über Vampire, Zombies und andere Nachtschwärmer
    Mit Harry Lachner

    Bayern 2 schreibt in der Sendungsankündigung hierzu:
    „Geisterstunde also. Die Zeit, da man die Vernunft zur Ruhe betten kann, um den Dämonen des Unbewußten die Tür öffnen kann. Zwar treiben Geister und Vampire auch in der klassischen Musik ihr Unwesen – doch viel stärker noch bedient sich die Popmusik beim Zeichenreservoire von Mythos und Trivialität. Ein Spiel mit Urängsten, mit Klischees, mehr oder weniger ernsthaft, gelegentlich auch parodistisch verzerrt. Ob Captain Beefheart, Tom Waits, Peter Hammill, Nomeansno oder Lydia Lunch: Sie alle spielen auf vielfältige Weise mit dem Assoziationspotential eines imaginären Zwischenreichs, der Welt des Irrealen. In der Musik wird es gegenwärtig: ahnungsvoll, dräuend, erhebend und erheiternd.“

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #2189031  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    DLF: Mo, 22:05 Uhr
    Rock et cetera

    Vom Hippie-Happening zur Kulturinstitution: 40 Jahre Roskilde-Festival

    Von Steen Lorenzen

    Wer unweit der dänischen Grenze aufwächst und im pubertierenden Alter eine Leidenschaft für Musik entwickelt, findet sich mit Sicherheit eines Sommermorgens auf einem gigantischen Zeltplatz im dänischen Roskilde wieder. Steen Lorenzen hat vor gut 25 Jahren das erste Mal auf dieser Wiese als einer von 10000 Musikbegeisterten sein Zelt aufgeschlagen. Das Roskilde-Festival blieb für ihn einer der schönsten Termine des Jahres. Anlässlich des 40. Jubiläums, jetzt Anfang Juli, erinnert er an die ersten Gehversuche der Festivalmacher, damals im Sommer 1970, als Woodstock, knapp ein Jahr zuvor, die Maßstäbe gesetzt hatte. Es gibt die Geschichten von der immer wiederkehrenden Schlammschlacht im „Smatten“, über die einmalige soziale und ökonomische Struktur der gemeinnützigen Veranstaltung und über eine außergewöhnliche Festivalkultur. Erzählt wird auch von einer Nacht, die das Festival für immer veränderte: Vor zehn Jahren starben während eines Konzerts der Band Pearl Jam neun junge Männer im Gedränge. Organisatoren, Künstler und Publikum leben seitdem mit der Erinnerung an diese Tragödie.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,921 bis 1,935 (von insgesamt 6,967)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.