Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,961 bis 6,975 (von insgesamt 6,976)
  • Autor
    Beiträge
  • #12472703  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Im Stahlwerk auf Radio Fritz von 20-22 Uhr covern heute Ash den altehrwürdigen Harry Belafonte. Ich vermute mal, dass es sich um den Song „Jump in the Line“ handeln wird. Außerdem laufen im Stahlwerk noch Mclusky, Turnstile, Poppy und Graveyard.

    Danach sitzt im Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr der Mainzer Koch Frank Brunswig. Endlich mal wieder ein interessanter Studiogast. Nicht selten lädt DJ Sven Hieronymus ja Comedians in seine Sendung ein, mit denen ich selten was anfangen kann. Da ist mir ein profilierter Koch doch lieber, von dem man sich vielleicht ein Rezept für die eigene Heimküche abschauen kann.

    Wahlweise kann man auch die Donots Rock Show auf Radio Bob mit DJ Ingo Knollmann um 21-0 Uhr einschalten. In seiner heutigen Sendung wird Donots-Ingo ausgewählte Songs von Dead Boys, The Adverts, Paramore, Drug Church, Machine Head, The toten Crackhuren im Kofferraum und Dritte Wahl auflegen. Außerdem verlost Ingo 1×2 Karten für die Donots-Akustik-Tour.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12472937  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    On Stage: Bass mit gerrrolltem „R“Die Jazzrock-Band Kraan (D)
    Aufnahme vom 27.7. 2024 beim Burg Herzberg Festival

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    „Sie sind Ikonen, ihr Sound ist ikonografisch: Die 1970 gegründete Jazzrock-Band Kraan kam mit den Lorbeeren von Veteranen auf die Mainstage des Burg Herzberg-Festivals und wurde vom Publikum entsprechend frenetisch gefeiert. Denn der Kraan-Sound ist zugleich historisch und zeitlos, kein Wunder, wenn die Band doch aus einem über 50 Jahre alten Katalog spielen kann und zudem nur zwei Jahre jünger ist als das 1968 zum ersten Mal durchgeführte Festival selbst. Und dennoch freuten sich die Musiker um Bassist und Frontmann Hellmut Hattler, als wäre es ihr erstes Konzert auf der wunderschönen Pferdewiese. Zudem kam der elegische Groove von Titel wie „Borgward“, „Andi Nogger“ oder „Überstürzter Aufbruch“ auch beim jüngeren Publikum an. Und wenn ein Bass das „R“ rollen kann, dann der von Hellmut Hattler.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12473193  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Dem eigenen Image begegnen: Beirut und das Album „A Study of Losses“
    Zach Condon alias Beirut war Mitte der Nuller Jahre einer der ersten, der leichte Popmelodien erfolgreich mit Folklore fusionierte – und dabei mal nach einer Brassband vom Balkan oder wie mexikanische Mariachi klang. Aber das hatte seinen Preis: Jahrelang hing dem US-Amerikaner das Image des Zirkusmusikanten an, von dem er loskommen wollte, wie er sagt. Trotzdem hat er nun eine Auftragsarbeit für eine Zirkusshow übernommen und klingt mit einem symphonischen Sound, als ob er seine klassische Phase einläuten möchte.
    Zach Condon alias Beirut im Corsogespräch

    Aktivismus in Klangform: Anika und das Album „Abyss“
    Mit ihrem neuen Album „Abyss“ erprobt die Deutsch-Britin Anika eine Art musikalischen Aktivismus – und verarbeitet gleichzeitig die dunklen Seiten des aktuellen Weltgeschehens: Kriegszustände, politische Spaltung, Erstarken der rechten Parteien, Unterdrückung von Minderheiten, Misstrauen gegenüber journalistischen Medien. Mit Gitarren-Krach und drängendem Rhythmus gießt sie ihren Ärger über die Welt in Musik.

    Von Nymphen und Mythen: Tara Nome Doyle und ihr Album „Ekko“
    Sie habe auf ihrem neuen Album ihre wahre Stimme wiederentdecken wollen, sagt Tara Nome Doyle. Auf den Spuren des antiken Mythos von Echo und Narziss begegnet die Wahlberlinerin mit irisch-norwegischen Wurzeln ihren eigenen Ängsten und Zweifeln als Künstlerin. Mit reduziertem, fragilem Pop entwirft die 27-Jährige Songs von leiser Autorität, die auch einen Odysseus hätten bezirzen können.
    Tara Nome Doyle im Gespräch

    Am Mikrofon: Juliane Reil

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12473489  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Verehrter, fürchtenswerter Virtuose
    Dem britischen Gitarristen Ritchie Blackmore zum 80.

    Von Fabian Elsäßer

    „Das berühmteste Gitarrenriff der Rockgeschichte stammt von ihm: „Smoke on the water“. Das genügte manchem schon als Lebensleistung, doch Ritchie Blackmore hat das Hardrock-Genre noch mit unzähligen anderen einprägsamen Tonfolgen beeinflusst und natürlich mit seinem explosivem, an Klassik-Melodien orientiertem Solo-Spiel. Auch wenn er seit 30 Jahren mit Blackmore’s Night Folkrock mit Mittelalter-Flair spielt, bleiben seine Alben mit Deep Purple und Rainbow unvergessen. Unvergessen sind auch die unzähligen Geschichten über Blackmores Jähzorn, Launenhaftigkeit und sein Hang zu bösen Streichen. Aber auch die, die diesen zum Opfer fielen, erkennen die musikalische Genialität des Rock-Pioniers an. Am 14. April feiert der Brite aus Weston-super-Mare, North Somerset seinen 80. Geburtstag.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12473751  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Ann-Kathrin Mittelstraß

    DJs Galore!
    Musik von DJ Python, DJ Koze und DJ Hell

    „Eine Stunde elektronische und experimentelle Musik, diesmal unter anderem von drei DJs und Produzenten, die das Wort DJ schon im Namen tragen: DJ Koze, DJ Hell und – bei uns in Deutschland wahrscheinlich nicht so bekannt – DJ Python. In seine sanften Klangwelten tauchen wir ausführlicher ab. Hinter DJ Python steckt der New Yorker Produzent Brian Piñeyro, der sich in seiner Musik gerne zwischen Deep House, Ambient und Reggaeton bewegt. Auf seiner neuen EP geht es – trotz eines Gastauftritts der Reggaeton-Sängerin Isabelle Lovestory – eher atmosphärisch als tanzbar zu. Verstörend, aber faszinierend kann man dagegen den Sound von aya bezeichnen – eine der spannendsten Künstlerinnen im elektronischen Underground Englands. Sie hat gerade ihr zweites Album „hexed!“ veröffentlicht.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12474225  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack

    Bittere Wahrheiten und wahre Geschichte in Punk-Folk und Roots-Songs

    „Bands wie die Mekons und die Dead Pioneers singen, shouten und rappen über geraubte Länder, über Imperialismus als Geschäftsmodell und die Ausrottung indigener Völker. Dabei entzaubern sie den Cowboy-Mythos, durchbohren mit musikalischen Pfeilen und Speeren Hollywood und seine Cowboys. Sie üben Kritik an weißen Männern, die sich nicht von der Macht trennen können und an neuen Oligarchen, die außerhalb der Gesetze agieren. Dabei versprühen die Songs der Mekons und Dead Pioneers jede Menge Witz und sogar Fröhlichkeit. Auch Sunny War wirkt in ihrem Punk- und Widerstandsgeist nicht verbittert. Ihre Songs sind tröstlich. Und bei den Blues-, Soul-, Country-und Popsongs von Valerie June jubelt fast immer die pure Freude und der unerschütterliche Glaube an das Gute und Schöne.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12474519  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Noe Noack

    KRS ONE – Der Lehrer, Prediger und Philosoph der Old And New Shool Of Hip Hop

    „Lawrence Kris Parker aka KRS One, der Mann aus der New Yorker South Bronx. KRS steht für „Knowledge Reigns Supreme Over Nearly Everyone“: „Wissen herrscht über fast jeden.“ KRS One, der charismatische Vordenker und moderne Preacherman, stellt Fragen, weil er die Antworten schon kennt. Dieser Spiritus Rector steht für die Hip Hop-Kultur und -Bewegung wie kein Zweiter. KRS One lieferte „The Blue Print Of Hip Hop“ und prägte die goldene Ära des Rap. KRS One kam von der Straße, lernte auf der Straße und blieb der Straße treu. Und auch den Kids aus den Projects und Ghettos. Heute lehrt er auf der Straße, gibt Workshops und hält Vorträge an Schulen, Colleges und Universitäten. Bei seinen Anfängen in den 1980er Jahren war KRS One ein Hitzkopf und mit seiner Crew „Boogie Down Productions“ ein Vorläufer des Gangsta Rap. Er war damals ein Prophet der Gangsta, der kurz nach dem Debüt Album „Criminal Minded“ seinen besten Freund und Mentor DJ Scott La Rock bei einer Schießerei auf der Straße verlor. Danach wandelte sich KRS One langsam vom Saulus zum Paulus. Vom Vorreiter des Gangsta Rap zum Pionier des Conscious Rap. Mit der „Stop The Violence“-Bewegung baute er Brücken zwischen verfeindeten Lagern. KRS One propagierte: Die wahre Revolution beginnt im Kopf. Er führte mit seiner Musik Entertainment und Education zu „Edutainment“ zusammen und transportierte damit auch politische und soziale Betrachtungen über die Hip Hop-Community. KRS One provozierte, sprach unangenehme Wahrheiten aus und attackierte andere Rapper, wenn er gespürt hat, dass der Kern der Hip Hop-Bewegung unterzugehen droht. Weil Geldgier, Narzissmus, Sex und Gewalt die Szene bestimmten. Und heute erhebt Doktor Hip Hop noch immer seine Stimme: Live und auf neuen Tracks. Am 20. August wird KRS One 60 Jahre alt. Zuvor kommt er auf seiner „Temple Of Hip Hop“ Tour auch nach Nürnberg, München und Wien.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12474723  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    BR2, 23:05 Nachtmix – Mit Katja Engelhardt

    „Musik von Morgen“ – mit Julien Baker & Torres, Tunde Adebimpe, Heavy Lungs

    „Nachdem sich mehrere Artists zuletzt an Country versucht haben – im letzten Jahr etwa Beyoncé – stoßen nun auch Julien Baker und Torres zur illustren Runde, mit „Send A Prayer My Way“. Dabei kapern sie das Genre nicht, sondern reihen sich in den Kanon ein und singen von großen Geschichten in bodenständigen Bildern. Frontmann von TV On The Radio, Tunde Adebimpe, will es wissen: seine Soloplatte „Thee Black Boltz“ steht jetzt in den Regalen – und geht weg vom Rock zum Pop. Innerhalb der Band wäre ihm immer klar, egal wie seine Songskizzen aussehen, die anderen Mitglieder würden daraus etwas Gutes machen. Jetzt wollte er seine Ideen allein bis zum Ende denken. Und die Heavy Lungs aus Bristol finden nach wie vor Geschmack am Brachialen: „Caviar“ ist ein halbstündiger lauter Knall mit einigen kulinarischen Referenzen und arbeitet sich an mehr ab als nur dem Symbol für Wohlstand.

    Außerdem mit dabei: Beirut, Neil Young, Vandalisbin, The Concrete Boys, Rhiannon Giddens und Justin Robinson, Soft Play und Adrian Younge. LP-/CD-Veröffentlichungen folgen meist etwas später – seht es euren Plattenläden nach.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12474935  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Von 20-22 Uhr serviert das Stahlwerk auf Radio Fritz rockende Songs von ZSK, Propagandhi, Swains und King Gizzard & the Lizard Wizard.

    Im Anschluss rüberwechseln zum rüden Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr. Heute ist das Rockduo Freakstorm von Sängerin Sinah Meier und Schlagzeuger Oliver Fuchs aus dem hessischen Gummersbach im Studio zu Gast, die ihr neues Album „Dust of Glory“ vorstellen. Gibt’s bestimmt wieder ein Gewinnspiel.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12474943  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    ford-prefectVon 20-22 Uhr serviert das Stahlwerk auf Radio Fritz rockende Songs von ZSK, Propaghandi, Swains und King Gizzard & the Lizard Wizard. Im Anschluss rüberwechseln zum rüden Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr. Heute ist das Rockduo Freakstorm von Sängerin Sinah Meier und Schlagzeuger Oliver Fuchs aus dem hessischen Gummersbach im Studio zu Gast, die ihr neues Album „Dust of Glory“ vorstellen. Gibt’s bestimmt wieder ein Gewinnspiel.

    Ford, welches Gummersbach meinst du? Ich kenne nur eines im Oberbergischen und das liegt bekanntlich in NRW. Finde deine Radiotipps interessant. Man entdeckt Künstler, auf die man durch die „normalen“ Medien nie gestossen wäre (jedenfalls ich).

    --

    #12475043  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    dengel

    ford-prefectVon 20-22 Uhr serviert das Stahlwerk auf Radio Fritz rockende Songs von ZSK, Propaghandi, Swains und King Gizzard & the Lizard Wizard. Im Anschluss rüberwechseln zum rüden Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr. Heute ist das Rockduo Freakstorm von Sängerin Sinah Meier und Schlagzeuger Oliver Fuchs aus dem hessischen Gummersbach im Studio zu Gast, die ihr neues Album „Dust of Glory“ vorstellen. Gibt’s bestimmt wieder ein Gewinnspiel.

    Ford, welches Gummersbach meinst du? Ich kenne nur eines im Oberbergischen und das liegt bekanntlich in NRW. Finde deine Radiotipps interessant. Man entdeckt Künstler, auf die man durch die „normalen“ Medien nie gestossen wäre (jedenfalls ich).

    Also ich kenn nur ein Gummersbach … aus dem Jürgen Domian und Hella von Sinnen herkommen, die gemeinsam in ner WG gewohnt haben. Ich dachte bisher immer, das liege in Hessen … da bin ich wohl einem Irrtum aufgesessen.

    Der Rockertreff ist schon arg Geschmackssache … viel lernen kann man dort nicht, ist eine derb humorige Radio-Sendung auf Tortenschlachtniveau. Aber die Songauswahl ist meistens sehr gut. Das Stahlwerk ist da schon tiefgründiger.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12475123  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    ford, nicht an Sport interessiert? Gummersbach hat den traditionellen Handballverein VfL Gummersbach hervorgebracht, mit vielen Meistertiteln national und international.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12475357  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    wolfgangford, nicht an Sport interessiert? Gummersbach hat den traditionellen Handballverein VfL Gummersbach hervorgebracht, mit vielen Meistertiteln national und international.

    Sport kenn ich mich so gar nicht aus. Bin auch kein Fußballfan. Das bisschen Wissen über Fußball, das ich besitze, hab ich durch meinen Bruder. In Bezug auf Handball kenn ich nur die Rhein-Neckar-Löwen aus Mannheim … und den MT Melsungen, die Melsunger sehe ich regelmäßig in der Hessenschau im hr-Fernsehen.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12475601  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Fr 21:05 Uhr

    „On Stage: Calexico (USA) – Aufnahme vom 26.7.2024 beim Burg Herzberg Festival“
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    „Knapp drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung stand die Band Calexico aus Tuscon/Arizona auf der Bühne in osthessischen Landkreis Herzberg-Rotenburg – und hatte neben ihrem typischen amerikanisch-mexikanischen Sonne und Wüsten-Sound mit Trompeter Martin Wenk einen waschechten Hessen aus der Region in ihren Reihen. Das Publikum johlte auf, als Wenk sprach, doch auch ohne dieses Lokalkolorit war Calexico eine der Bands mit der besten Resonanz beim 2024er Burg Herzberg-Festival. Das lag natürlich zuerst an den Bandgründern Sänger/Gitarrist Joey Burns und Schlagzeuger/Multiinstrumentalist John Convertino, die ihre Formation seit 1996 sicher steuern. Calexio zeigt musikalische Grenzen auf, überwindet diese mit sanfter oder dynamischer Spielfreude. Eine wirklich besondere, gut eingespielte Band!“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12475933  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    DLF, Sa 15:05 Uhr

    Corso: Das Musikmagazin

    Neues Club-Konzept: Kein Eintritt, viele Gäste
    Wer den Dortmunder Club Tresor.West an einer sogenannten Community Night besucht, weiß nicht, wer auflegt, muss aber auch keinen Eintritt bezahlen. Der Betreiber sagt: So kriegt er den Laden voll. Geld wird mit den Getränken verdient. Auch in München findet das Konzept Anklang. Ist also ein Weg gefunden, um junge Menschen trotz knappem Budget in die Clubs zu locken?

    Album „Send A Prayer My Way“ von Julien Baker & Torres
    „Wäre das Album vor drei, vier, fünf Jahren erschienen, hätten sich die Leute nicht so dafür interessiert, dass die Musik von zwei queeren Menschen kommt“, erzählt Mackenzie Scott alias Torres im Corsogespräch. Kennengelernt haben Fans sie mit Rockmusik. Aber jetzt hat sie zusammen mit Julien Baker ein Country-Album aufgenommen. Ein deutliches Zeichen in einem Amerika, das immer weniger Raum für LGBTIQ-Personen bietet.
    Torres im Corsogespräch

    „Gesellschaftstanz“ – Neues Buch über Pop-Außenseitertum
    Jonas Engelmann macht sich seit Jahren für die Außenseiter der Popkultur stark. Sein neues Buch „Gesellschaftstanz“ ist eine Sammlung von Essays. Es geht um Abgrenzung und Ausgrenzung, über Pop am Rand der Gesellschaft – und darum, was er dem Mainstream zu sagen hat.
    Jonas Engelmann im Gespräch

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,961 bis 6,975 (von insgesamt 6,976)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.