Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Owen Pallett – Die Innen-
welten des gefragten Violi-
nisten– Corsogespräch: : Tocotronic –
Die Lieblinge des deutschen
Feuilletons haben mit
„schall und Wahn“ ein neues
Album veröffentlicht– Tindersticks – Die Meister
der elegischen Atmosphären
und ihr achtes Album
„Falling From a Mountain“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungBayern2Radio: So, 00:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtsession
Soundpatrouille
Das Peter-Thomas-Sound-Orchester und andere Retro-Futurismen
Mit Noe Noack
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraFrischer Wind von der Themse – die englische Neo-Folk-Band Mumford & Sons
Von Jörg FeyerOb Fleet Foxes, die Bowerbirds oder die Felice Brothers – wenn es zuletzt muntere, aufregende Bands mit Impulsen für die zeitgenössische Folkszene gab, dann kamen sie allesamt aus den Vereinigten Staaten. Und zu lange musste man sehr weit zurückblättern – bis in die 1980er-Jahre – um mit den Pogues eine britische Band zu finden, die ähnliches vollbringen konnte. Doch nun scheint endlich ein frischer Wind an der Themse zu wehen. Mumford & Sons schipperten in der Tat auch schon mal musizierend den Fluss hoch, um auf ihre dynamisch-fidelen Songs aufmerksam zu machen. Die bedienen sich auf dem Debütalbum „Sigh No More“ der romantischen Sprache eines William Shakespeares ebenso wie amerikanischer „Dust Bowl“-Mythen. Jörg Feyer nutzte die erste kleine Deutschland-Tournee von Sänger Marcus Mumford und seinen „Söhnen“ Ben Lovett, Country Winston und Ted Dwane, um sich ein genaues Bild zu machen und zu erkunden, ob die Band allein auf weiter Neo-Folk-Flur ist, an den Ufern des großen Flusses.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Hot Chip, Magnetic Fields & Midlake
Mit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Wir wollen uns nicht wiederholen – Die Londoner Band „Hot Chip“ mit neuem Album
– 100 essentielle Country-Songs
Rosanne Cash und „The list“– Middle-Eastern-Psych-Pop-Snap
-Gospel:
Die New Yorker Yeasayer mit neuem Album:
Dennis Kastrup im Corso-Gespräch mit Yeasayer--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
You say we play
Das etwas andere Wunschkonzert
Mit Judith Schnaubelt
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: ROCK ET CETERA – Montag • 22:05 Uhr: Joss Stone
TitelFree Mee
TitelParallel Lines
TitelGirlfriend on Demand
TitelThe Governmentalist
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Die, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Reisende in Sachen Musik:
Von Ry Cooder bis Bela FleckMit Jay Rutledge
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05 Uhr
TitelView From Above
InterpretJanet RobinKomponistTitelBuffy Sainte-Marie
InterpretBuffy Sainte-Marie Länge3:33TitelShould Have Done More
InterpretWatermelone SlimTitelSleep While Moving
InterpretThe Black Box RevelationTitelPlanting Seeds
InterpretBuilt to SpillTitelWon’t Get Fooled Again
InterpretHayseed DixieTitelBloom
InterpretAstroniqInterpretWive
KomponistWiveLänge--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Die Musik von morgen
Neues von Massive Attack, Sade & Gil Scott-Heron
Mit Roderich Fabian
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr, 23:05 Uhr[COLOR=#0000ff]Nachtmix
Mehmets Schollplatten:
Die Nummer 7 legt aufMit Achim („60“) Bogdahn
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
– Das neue Album „Heligoland“
der britischen Band „Massive
Attack“– Zum heutigen 65.Geburtstag
von Bob Marley– „Um die Welt stabil zu halten
müssen wir unseren Wohlstand
teilen“ – Das neue Album von
Angelique Kidjo– „Ich kann nicht Everbody’s
Darling sein“ –
Peter Maffay feiert sein
40jähriges Bühnenjubiläum
und zu diesem Anlass ist
seine neue CD „Tattoo“
erschienen--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIn memoriam Vic…
Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr
Konzertmitschnitt: Vic Chesnutt
Live aus der Münchner Registratur 2007Mit Judith Schnaubelt
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraBrakka – Rhythmus des Kosmos: der afrikanische Gitarrist So Kalmery
Von Marlene Küster
Die Heimat des Sängers und Gitarristen So Kalmery ist der Kongo. Er wurde 1955 in der Grenzstadt Bukavu am Kiwu-See geboren und war gerade elf Jahre alt, als sein Vater, Musiker und Akkordeonspieler, einem politischen Mord zum Opfer fiel. Die Familie floh nach Sambia, wo So Kalmery schon bald darauf als Gitarrist und Sänger auffiel. Als er mit 16 Jahren seine erste Platte aufnahm, wurde klar, dass hier ein großes Talent heranwuchs. Anfang der 80er-Jahre landete er in Paris. Brakka heißt der Musikstil von So Kalmery. „Bra“ bedeutet Beginn und „Ka“ unendlich. Das ist eine universale Musik, das ist der Klang von Afrika und der Mutter Erde. Brakka ist der Rhythmus des Kosmos und erzählt vom täglichen Leben. Diese Musik ist mit Street Poetry und Hip-Hop vergleichbar. Brakka hat eine uralte Tradition, die fast in Vergessenheit geraten ist. Das neue Album nennt So Kalmery „Brakka System“. Mit seinem sensiblen Gitarrenspiel, angereichert durch Flöte, Saxofon und gelegentlich ein Didgeridoo, lässt So Kalmery einen eleganten Folkblues entstehen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: SPIELRAUM – Mittwoch • 22:05 Uhr
TitelSet me free
InterpretHindi ZahraTitelFalling down
InterpretTom WaitsTitelBreaking the fourth wal
TitelShe walks
InterpretChoir of young believersTitelSleep
InterpretLowoodTitelTurn me loose
InterpretLedisiTitelTruth to be told
InterpretMarc EganTitelMoon germs
InterpretBilly Cobham--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.