Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Fashion, baby!
-
AutorBeiträge
-
John Billdas sind die Hemden vom letzten Jahr. Dieses Jahr ist Schwarz das neue Schwarz.
exactly :D
dieses jahr ist seemanns look angesagt!
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Jack White und Hasselhoff: Die Geschichte von „Looking for Freedom“
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
WerbungscorechaserWir haben diese Woche von der holländischen Firma Van Bommel eine so scharfen Herrenschnürer reinbekommn, den ich auch gerne hätte, aber es gibt ihn leider nicht in meiner Grösse. Sportlicher Schnürer, Veloursleder in einem kräftigtem Navyblau. Für den Sommer sicherlich ganz großartig zu Jeans, beigen Hosen. Mein Lieblingschuh in diesem Jahr.
Die Schuhe lassen mich irgendwie, obwohl sie mir zuerst eher weniger gefallen haben, nicht mehr los. Ich habe sie kurz nach deinem Post in Amsterdam gesehen und – naiv wie war – nicht einmal probiert, seitdem bereue ich ;-).
Umso länger ich sie mir ansehe umso besser gefallen sie mir, inzwischen bin ich soweit das ich wohl bestellen werden.
--
Strahlentod und Mutation durch die schnelle Kernfusion.SchnierDie Schuhe lassen mich irgendwie, obwohl sie mir zuerst eher weniger gefallen haben, nicht mehr los. Ich habe sie kurz nach deinem Post in Amsterdam gesehen und – naiv wie war – nicht einmal probiert, seitdem bereue ich ;-).
Umso länger ich sie mir ansehe umso besser gefallen sie mir, inzwischen bin ich soweit das ich wohl bestellen werden.
Würde sie bestellen, sie sind sexy und haben das gewisse Etwas (da dieses Label schon seit 1734 existiert, glaube ich, irre unbequem werden sie nicht sein, sie werden sehr genau wissen wie ein guter Schuh zu sitzen hat).
--
SchnierDie Schuhe lassen mich irgendwie, obwohl sie mir zuerst eher weniger gefallen haben, nicht mehr los. Ich habe sie kurz nach deinem Post in Amsterdam gesehen und – naiv wie war – nicht einmal probiert, seitdem bereue ich ;-).
Umso länger ich sie mir ansehe umso besser gefallen sie mir, inzwischen bin ich soweit das ich wohl bestellen werden.
In der Tat sehr schöne, qualitativ hochwertige Schuhe. Ich habe leider etwas zu breite Füße dafür, dadurch waren die probierten Paare mir bei meinem letzten Amsterdam-Trip etwas zu eng. Möglicherweise war ich aber auch auf einem Trip in Amsterdam und konnte das nicht mehr richtig beurteilen.
Jedenfalls mag ich den Style der Firma sehr gern, ziehe aber im Zweifelsfall noch immer englische Schuhe (Lloyds, Martens, Caterpillar) vor. Und dazu sehr gerne einen Anzug: Suit up!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonnyenglische Schuhe (Lloyds, Martens, Caterpillar)
???
--
John Bill???
Hu? Ha? Ich bin kein Experte, war mir aber sicher (falls ich mich täusche, korrigiere mich bitte gern) alle der genannten Marken als „englische“ Marken (klar, nicht unbedingt das Produktionsland) bei meinen London- / Newcaste-Trips der letzten Jahre erworben zu haben.
Oder findest Du die Dinger nicht bequem? (Ja, die sind auch manchmal recht eng geschnitten…)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lloyds kenne ich nicht (und finde ich auch nicht beim googlen), falls du Lloyd meintest, das wäre eine deutsche Firma (sogar teilweise die Produktion). Martens ist natürlich britisch, allerdings, bis auf exklusive Modelle, vermutlich irgendwo in Asien gefertigt. CAT dürfte amerikanisch sein – durch wen die ihre Schuhe fertigen lassen, keine Ahnung, vermutlich irgendwo in Indien, China etc…
Als englische Schuhe würde ich eher Loake, Crocket&Jones, Grenson, Barker und andere bezeichnen. Bequemlichkeit hat damit aber nichts zu tun…
--
John BillLloyds kenne ich nicht (und finde ich auch nicht beim googlen), falls du Lloyd meintest, das wäre eine deutsche Firma (sogar teilweise die Produktion). Martens ist natürlich britisch, allerdings, bis auf exklusive Modelle, vermutlich irgendwo in Asien gefertigt. CAT dürfte amerikanisch sein – durch wen die ihre Schuhe fertigen lassen, keine Ahnung, vermutlich irgendwo in Indien, China etc…
Als englische Schuhe würde ich eher Loake, Crocket&Jones, Grenson, Barker und andere bezeichnen. Bequemlichkeit hat damit aber nichts zu tun…
In welchen Preisregionen bewegen wir uns bei den Marken, die Du zuletzt genannt hast? Ich kenne die, wenn überhaupt, nur vom Namen her.
Ich habe häufiger einige sehr teure Exemplare anprobiert, die total unbequem waren. Aber z. B. in Camden Town gab es immer wieder einge – für mich als Laie – hochwertig gefertigte Exemplare, die ich auch gut (und nicht nur für eine halbe Stunde) tragen konnte. Und auch jetzt noch kann.
Über die Lloyds-Herkunft war ich überrascht, danke für den Hinweis!
Klar, wie auch schon von mir erwähnt: Wo die Fertigung stattfindet, ist eine andere Frage. Aber spielt das für Dich eine so große Rolle, wenn nach den traditionellen Vorgaben gefertigt wird? Ist wahrscheinlich auch wieder eine finanzielle Frage, oder?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SonnyIn welchen Preisregionen bewegen wir uns bei den Marken, die Du zuletzt genannt hast? Ich kenne die, wenn überhaupt, nur vom Namen her.
Also wenn du schon bei Lloyd bist, dann ist es zu Loake kein wesentlicher Unterschied mehr. Die Diskussion startete ja bei van Bommel – ich gehe also davon aus, dass wir nicht um Billigmarken diskutieren. Bei pediwear kannst du dir einen guten Überblick verschaffen.
SonnyKlar, wie auch schon von mir erwähnt: Wo die Fertigung stattfindet, ist eine andere Frage. Aber spielt das für Dich eine so große Rolle, wenn nach den traditionellen Vorgaben gefertigt wird? Ist wahrscheinlich auch wieder eine finanzielle Frage, oder?
Wenn mir die Fertigung egal wäre, dann könnte ich auch gleich bei Deichmann kaufen – zwischen billiger italienischer Marke und billiger deutscher Marke und NoName-Deichmann-Marke sehe ich qualitativ keinen Unterschied, der Schuh kommt sowieso aus Asien.
Wenn ich aber schon einen deutschen oder englischen Schuh kaufe, dann will ich verdammt nochmal auch, dass der Schuh dort gefertigt wird. Die Engländer haben das kapiert und fertigen auch viel in England (wobei ich jetzt bei den günstigen Loake auch nicht drauf wetten würde), die Deutschen haben leider im Sparwahn fast alles ausgelagert. Wieso soll ich noch Salamander kaufen, wieso die normalen Lloyd, wenn der Schuh mit irgendeinem oberflächlich gefärbten Leder aus Fernost kommt? Und wenn ich DocMartens trage, auf denen Made in China steht, dann find ich das für das ausgegebene Geld auch scheiße, ums deutlich zu sagen.als Nachtrag noch ein kleines Video für Einsteiger: Put This On
--
Ich habe die Schuhe gestern Nacht noch bestellt, alles andere hätte ich mir wohl langfristig nicht verziehen. Ich könnte platzen vor Aufregung.
--
Strahlentod und Mutation durch die schnelle Kernfusion.Ich suche ein Hemd mit Stehkragen und halber Knopfleiste, am besten blau weiß gestreift, weiß jemand, wo ich das finden kann?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?In den achzigern?
--
a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFMPaschikIn den achzigern?
:lol:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSo in etwa, nur eben mit halber Knopfleiste:
Was hat das mit den Achtzigern zu tun?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch suche ein Hemd mit Stehkragen und halber Knopfleiste, am besten blau weiß gestreift, weiß jemand, wo ich das finden kann?
Sollte doch bei euch im Norden kein Problem sein.
--
Living Well Is The Best Revenge. -
Schlagwörter: Ästhetik-Hool, Bling-Bling, Glitzer, Lack & Leder
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.