Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Eure Top Ten Bücher
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
FifteenJugglersJa, hab’s auch auf Italienisch gelesen. Die Verfilmung von De Sica fand ich danach ein bißchen enttäuschend … Ich habe sie noch nicht gesehen. Manchmal kam ich mit dem Vokabular nicht zurrecht, die politischen Passagen waren nicht ohne. -- [/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungDie Fremdsprachen-Diskussion ist jetzt im „Foris fragen …“-Thread. -- 1.Michel Hoellebecq-Ausweitung der Kampfzone 
 2.Thomas Bernhard-Holzfällen
 3.Georg Büchner-Leonce und Lena
 4.Albert Camus-Der Fall
 5.Haruki Murakami-Naokos Lächeln
 6.Ian McEwan-Saturday
 7.Jonathan Franzen -Die Korrekturen
 8.Zadie Smith-Von der Schönheit
 9.Wladimir Kaminer-Ich mach mir Sorgen Mama
 10.Milan Kundera-Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins-- Mark Oliver Everett“light in august“ habe ich noch vor mir. 
 bei schall und wahn muss ich zugeben, konnte ich nicht allem ganz folgen. aber schon der rest hat gereicht, um sich bei mir ganz vorne zu platzieren.Das macht nix. Ging mir genau so und liegt m.E. in der Natur des ’stream of consciousness‘ begründet. -- I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Was mir grade so einfällt von denen, die ich mehr als zweimal gelesen hab: Heinrich Böll – Billiard um Halbzehn 
 Peter Hoeg – Fräulein Smillas Gespür für Schnee
 Hermann Hesse – Unterm Rad
 JRR Tolkien – Der Herr der Ringe
 Nick Hornby – High Fidelity
 Simone de Beauvoir – Memoiren einer Tochter aus gutem Hause
 Gioconda Belli – Der bewohnte Baum
 Marion Dönhoff – Kindheit in Ostpreußen
 Annemarie Selinko – Desirée
 Gwen Bristow – Kalifornische Sinfonie-- Ohne exakte Platzierung: Jean-Paul Sartre „Im Räderwerk“ 
 Friedrich Dürrenmatt „Der Verdacht“
 Max Frisch „Stiller“
 Christian Kracht „1979“
 Albert Camus „Der Fremde“
 J. W. von Goethe „Faust“
 Raymond Chandler „The Big Sleep“
 Nick Hornby „High Fidelity“
 Heinrich Böll „Ansichten eines Clowns“
 Hermann Hesse „Der Steppenwolf“-- Heinrich Steinfest – Nervöse Fische 
 Heinz Strunk – Die Zunge Europas
 Bob Dylan – Chronicles Vol. 1
 Heinz Strunk – Fleckenteufel
 Gernot Griksch – Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
 Heinrich Steinfest – Cheng
 Heinz Strunk – Fleisch ist mein Gemüse
 J.D. Salinger – Der Fänger im Roggen
 Nick Hornby – High Fidelity
 Nick Hornby – About A Boyund außer Konkurrenz weil keine wirklichen Bücher: Samuel Beckett – Warten auf Godot 
 Thomas Bernhard – Der Ignorant und der Wahnsinnige
 Monty Python´s Flying Circus in der Reclam-Ausgabe
 Peter Shaffer – Amadeus-- Top 66: 1. Malina – Ingeborg Bachmann 
 2. Reise ans Ende der Nacht – Louis-Ferdinand Celine
 3. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge – Rainer Maria Rilke
 4. Der Meister und Margarita – Michail Bulgakow
 5. Der Prozeß – Franz Kafka
 6. Hundert Jahre Einsamkeit – Gabriel Garcia Marquez
 7. Die Handschriften von Saragossa – Jan Graf Potocki
 8. Die Brüder Karamasow – Fjodor Dostojewski
 9. Mysterien – Knut Hamsun
 10. Die Frau in den Dünen – Kobö Abe11. Extrem laut und unglaublich nah – Jonathan Safran Foer 
 12. Roman eines Schicksallosen – Imre Kertesz
 13. Frost – Thomas Bernhard
 14. Der Idiot – Fjodor Dostojewski
 15. Die Pest – Albert Camus
 16. Die Falschmünzer – Andre Gide
 17. Auf den Marmorklippen – Ernst Jünger
 18. Menschenkind – Toni Morrison
 19. Der Schüler Gerber – Friedrich Torberg
 20. Wenn ein Reisender in einer Winternacht – Italo Calvino21. Schachnovelle – Stefan Zweig 
 22. Naokos Lächeln – Haruki Murakami
 23. Der Atem – Thomas Bernhard
 24. Mein letzter Seufzer – Luis Bunuel
 25. Alles ist erleuchtet – Jonathan Safran Foer
 26. Dr. Faustus – Thomas Mann
 27. High fidelity – Nick Hornby
 28. Die Verwandlung – Franz Kafka
 29. Die Vermessung der Welt – Daniel Kehlmann
 30. Tod auf Kredit – Louis-Ferdinand Celine31. Radetzkymarsch – Joseph Roth 
 32. Eine persönliche Erfahrung – Kenzaburo Oe
 33. Carl Haffners Liebe zum Unentschieden – Thomas Glavinic
 34. Die Dämonen – Fjodor Dostojewski
 35. Hunger – Knut Hamsun
 36. Mutmassungen über Jakob – Uwe Johnson
 37. Der Tod des Iwan Iljitsch – Leo Tolstoi
 38. Holzfällen – Thomas Bernhard
 39. Das Parfüm – Patrick Süskind
 40. Der Steppenwolf – Hermann Hesse41. Schall und Wahn – William Faulkner 
 42. Die Klavierspielerin – Elfriede Jelinek
 43. Die Enden der Parabel – Thomas Pynchon
 44. Die Liebe in den Zeiten der Cholera – Gabriel Garcia Marquez
 45. Schlafes Bruder – Robert Schneider
 46. Der Name der Rose – Umberto Eco
 47. Die Arbeit der Nacht – Thomas Glavinic
 48. Mr. Aufziehvogel – Haruki Murakami
 49. Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde
 50. Stiller – Max Frisch51. Der Fremde – Albert Camus 
 52. Die Korrekturen – Jonathan Franzen
 53. Der Zauberberg – Thomas Mann
 54. Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? – Francois Truffaut
 55. Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafon
 56. Der Keller – Thomas Bernhard
 57. Der Schaum der Tage – Boris Vian
 58. Die Kapuzinergruft – Joseph Roth
 59. Die Blendung – Elias Canetti
 60. Schöne neue Welt – Aldous Huxley61. Fiesta – Ernest Hemingway 
 62. Die Straße – Cormac McCarthy
 63. Der Verschollene – Franz Kafka
 64. Aufzeichnungen aus dem Kellerloch – Fjodor Dostojewski
 65. Die Geschichte der Liebe – Nicole Krauss
 66. Tante Julia und der Kunstschreiber – Mario Vargas Llosa-- Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Starke Liste, Vega4, aber das war auch zu erwarten. Kennst du von Murakami Haruki „Mr. Aufziehvogel“? Das ist für mich sein bestes Buch, wenngleich die deutsche Übersetzung mitunter doch recht dürftig ausgefallen ist. Aber die Story ist genial und die Charaktere allesamt großartig. „Kafka am Strand“ hat mich jedenfalls bei weitem nicht so fasziniert. Und Safran Foers „Alles ist erleuchtet“ ist für mich wahrscheinlich das literarische Gegenstück zu „In an Aeroplane over the Sea“: ich raff einfach nicht, wo daran bzw. darin der Reiz liegen mag. -- 01 Cormac McCarthy – The Road 
 02 J.R.R. Tolkien – The Lord Of The Rings
 03 Max Brooks – World War Z
 04 Cormac McCarthy – Blood Meridian
 05 Stephen King – The Dark Tower: The Gunslinger
 06 Dan Simmons – Hyperion
 07 Chuck Palahniuk – Survivor
 08 Bret Easton Ellis – Glamorama
 09 William Golding – Lord Of The Flies
 10 David Sedaris – Me Talk Pretty One Day-- "This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordStehst du nur auf englischssprachige Literatur? Hauptsächlich Amis? -- Include me out!Gelesen hab ich die alle in der deutschen Fassung (kaue derzeit gerade am ersten englischsprachigen), ich verwende nur einfach die Originaltitel, weil mir die geläufiger sind. Empfehlungen und Besprechungen lese ich meist auf englischsprachigen Seiten im Web, da sickert das einfach irgendwann ein. Was die Autoren angeht… auf deren Herkunft hab ich nie geachtet. Also eine besondere Präferenz meinerseits liegt dem nicht zugrunde. -- "This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden Record(nur deutschsprachige Autoren bzw. Bücher:) Meine definitive Top10: 1. Ingeborg Bachmann – Anrufung des großen Bären 
 2. Ingeborg Bachmann – Die gestundete Zeit
 3. Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften (I & II)
 4. Franz Kafka – Das Schloss
 5. Robert Walser – Der Räuber
 6. Paul Celan – Mohn und Gedächtnis
 7. Thomas Bernhard – Auslöschung
 8. Robert Walser – Der Gehülfe
 9. Hermann Broch – Die Verzauberung
 10. Robert Musil – Drei Frauen-- I will hold the tea bag.PatrikTroll(nur deutschsprachige Autoren bzw. Bücher:) Meine definitive Top10: 1. Ingeborg Bachmann – Anrufung des großen Bären 
 2. Ingeborg Bachmann – Die gestundete Zeit
 3. Robert Musil – Der Mann ohne Eigenschaften (I & II)
 4. Franz Kafka – Das Schloss
 5. Robert Walser – Der Räuber
 6. Paul Celan – Mohn und Gedächtnis
 7. Thomas Bernhard – Auslöschung
 8. Robert Walser – Der Gehülfe
 9. Hermann Broch – Die Verzauberung
 10. Robert Musil – Drei FrauenDa hast du ja alles versammelt, was die höheren und höchsten Weihen der Literatur hat. -- Include me out!TinyLittleFracture06 Dan Simmons – Hyperion Kannst Du dazu etwas schreiben? Steht das in engem Kontakt mit Hölderlin? -- Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





