Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Eure Favs: Ihr bestes, schlechtestes, über- und unterbewertetes Album
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na, wenn eine Stones-LP unterschätzt ist, dann aber „Their Satanic Majesties Request“!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungThe Who
Bestes: Who’s Next
Schlechtestes: It’s Hard
Überschätzt: Tommy
Unterschätzt: By Numbers--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.harry-ragNa, wenn eine Stones-LP unterschätzt ist, dann aber „Their Satanic Majesties Request“!
Nein, die wird meistens korrekt eingeschätzt als Griff ins Klo mit Ausnahme von 2000 Lightyears, She’s a Rainbow und Citadel. Oder anders gesagt, eine Platte für Leute, die die Stones eigentlich nicht mögen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Würde hier auch gerne eine Stones-Einschätzung von einem, der die Stones nicht mag, posten, aber ich kenne weder „Dirty Work“ noch alles nach „Bridges To Babylon“. Behaupte aber einfach dreist, dass „Aftermath“ überschätzt, „Their Satanic Majesties Request“ krass unterschätzt (nochmal von dir bestätigt) und die beste „Beggars Banquet“ ist.
--
Für mich ist Let It Bleed die beste Stones-Platte, überbewertet ist in meinen Augen insbesondere Sticky Fingers, das bei mir deutlich den letzten Platz der „Big Four“ belegt, aber natürlich immer noch sehr gut ist. Da ich bei den Stones aber riesige Lücken habe, kann ich darüber hinaus keine gescheiten Aussagen treffen.
Bei den Beatles ist es mir übrigens unmöglich, die gewünschten vier Alben zu benennen. Zu dicht ist die Qualität des Gesamtoutputs, um hier Einzelnominierungen tätigen zu können. Da kann ich auch gleich würfeln.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)harry-ragWürde hier auch gerne eine Stones-Einschätzung von einem, der die Stones nicht mag,
Probleme mit dem Leseverständnis? Siehe Threadthema!
harry-rag„Their Satanic Majesties Request“ krass unterschätzt (nochmal von dir bestätigt)
Probleme mit dem Leseverständnis?
--
Paul Simon
Bestes: Hearts And Bones
Schlechtestes: So Beautiful Or So What
Überschätzt: –
Unterschätzt: One-Trick Pony / Hearts And Bones / The Rhythm Of The Saints / Surprise--
Going down in KackbratzentownFür mich ist mit weitem Abstand „Graceland“ Simons bestes Solowerk.
--
Das liegt bei mir auf Platz 2.
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei den Beatles ist es mir übrigens unmöglich, die gewünschten vier Alben zu benennen. Zu dicht ist die Qualität des Gesamtoutputs, um hier Einzelnominierungen tätigen zu können. Da kann ich auch gleich würfeln.
Zumindest hier im Forum ist „A Hard Day’s Night“ stark überbewertet, denn nach dem fulminanten Titelstück verstolpern sie gleich three in a row und fangen sich erst wieder mit „And I Love Her“. Dann geht’s aufwärts, die B-Seite tönt sehr viel stärker als die vorherige. Es sind aber immer noch die Beatles, daher: ****1/2.
--
harry-rag
Zumindest hier im Forum ist „A Hard Day’s Night“ stark überbewertet, denn nach dem fulminanten Titelstück verstolpern sie gleich three in a row und fangen sich erst wieder mit „And I Love Her“.
So möchte ich aber auch mal stolpern, vor allem wie bei „I Should Have Known Better“.
Einer meiner Faves auf dem Album.
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, ich sage doch: Es sind die Beatles. Während diese nur stolpern, reißt es Kollegen in den Abgrund.
--
mozzaPaul Simon
Bestes: Hearts And Bonesmick67Für mich ist mit weitem Abstand „Graceland“ Simons bestes Solowerk.
To put it straight:
Paul Simon
Bestes: Still crazy after all these years
Schlechtestes: Songs from the capeman
Unterschätzt: Hearts and bones (allerdings nicht von mozza!)
Überschätzt: The rhythm of the saints--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSongs From The Capeman könnte man in der Kategorie „Untypischstes Paul Simon – Album“ nominieren.
The Rhythm Of The Saints kann gar nicht überschätzt sein, weil es gar nicht besonders geschätzt wird. Oder zumindest habe ich es noch nie gemerkt, dass es – im Gegensatz zu Graceland – geschätzt wird.
--
Going down in KackbratzentownmozzaSongs From The Capeman könnte man in der Kategorie „Untypischstes Paul Simon – Album“ nominieren.
Was ja eine zusätzliche Nominierung in der Kategorie „schlechtestes Paul Simon-Album“ nicht völlig ausschliesst.
mozzaThe Rhythm Of The Saints kann gar nicht überschätzt sein, weil es gar nicht besonders geschätzt wird. Oder zumindest habe ich es noch nie gemerkt, dass es – im Gegensatz zu Graceland – geschätzt wird.
Das wirft die Frage auf, woran man sich orientieren will, wenn man von einem über- oder unterschätzten Album spricht.
Ich habe mich hier erstens an Verkaufszahlen gehalten, wo es wohl mit mehrfachem Platin-Status nach „Graceland“ das zweiterfolgreichste Album von Paul Simon ist. Und zweitens habe ich das Album-Ranking bei „RYM“ herangezogen, wo es von 13 Studioalben auf Platz 6 und damit in der oberen Hälfte geführt wird. Dazu kam es in der Erinnerung damals bei Erscheinen in der Presse auch gut weg. Ich mochte das Album nie, habe allerdings auch schon mit „Graceland“ lange gefremdelt, um dann doch noch meinen Frieden mit dem Album zu machen. Aber der Nachfolger bekam die Tür nicht mehr auf und gehört für mich zu den schwächsten Werken im Katalog.--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.