Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #210691  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,991

    tina toledoSchön, firecracker. Besonders die Exoten, z.B. Patrick Park, Ben Kweller, Josh Rouse, Ed Harcourt (wobei „Here Be Monsters“ noch viel schöner ist als „Stranger“!) oder Nada Surf freuen mich!Aber was zum Teufel die Paddingtons in so einer Liste sollen, weiß ich leider nicht…;-)

    sind ben kweller und josh rouse exoten? ed harcourt?
    da finde ich andrew bird weitaus exotischer. ;-)

    edit: sorry, hab dein „z.B.“ übersehen.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #210693  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    firecrackergibt aber keine einzelnen cds (mehr?)! und da mein plattenspieler eh kaputt ist, darf ich die als ein album rechnen. :angel:

    Eigentlich ist dies grundsätzlich verboten, aber für Dich mache ich heute mal eine Ausnahme. :sonne:

    --

    #210695  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    firecrackerhab mir gedacht „welche platte hat sonst niemand in seinen top 100?“ und dann kam ich halt auf die paddingtons. ;-)
    .

    Wenn`s nur darum ging, hättest du ja auch Neil Young`s „Re-ac-tor“ oder „Rock´n´Roll“ (John Lennon oder RA) nehmen können, die hätten den Zweck auch erfüllt…;-)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #210697  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    firecrackerwas alle an der exile finden, werde ich nie wohl nie nachvollziehen können…..

    Wie oft hast Du sie gehört? Die Frage meine ich ernst, weil ich denke, daß die Platte ein Grower ist. Exile fehlen die großen Hits (Tumbling Dice ausgenommen), Jagger ist untypischerweise in den Hintergrund gemischt, es gibt kein richtiges durchgehendes Konzept; alles ein wirrer Stilmix.
    Mich hat es irgendwann nach dem vielleicht 10. Hören dermaßen gepackt, daß ich sie mir bis heute noch nicht satt gehört habe. Es wird auch nie geschehen, da bin ich mir sicher.
    Meine absolute Nr. 1 forever.

    --

    #210699  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,991

    tina toledoWenn`s nur darum ging, hättest du ja auch Neil Young`s „Re-ac-tor“ oder „Rock´n´Roll“ (John Lennon oder RA) nehmen können, die hätten den Zweck auch erfüllt…;-)

    oder starsailor, gell? :teufel:
    das paddingtons-album hat aber das tollere cover. ;)
    davon abgesehen mag ich die platte wirklich total gerne. die rockt halt! :)

    aber neil young hätte man ja wirklich mal nennen können. und john lennon, ben lee und the jam ebenso. verdammt… sollte ich die liste noch mal überarbeiten, bleiben die paddingtons aber trotzdem! ;)

    Mick67Wie oft hast Du sie gehört? Die Frage meine ich ernst, weil ich denke, daß die Platte ein Grower ist. Exile fehlen die großen Hits (Tumbling Dice ausgenommen), Jagger ist untypischerweise in den Hintergrund gemischt, es gibt kein richtiges durchgehendes Konzept; alles ein wirrer Stilmix.
    Mich hat es irgendwann nach dem vielleicht 10. Hören dermaßen gepackt, daß ich sie mir bis heute noch nicht satt gehört habe. Es wird auch nie geschehen, da bin ich mir sicher.
    Meine absolute Nr. 1 forever.

    ich hab sie wirklich nicht besonders oft gehört. kenn die stones ja noch nicht mal seit langem. hab eigentlich erst nach dem letzten konzert in der aol-arena angefangen, ihre platten zu hören.
    ich werde mich demnächst noch mal mit der exile befassen.

    Joshua TreeEigentlich ist dies grundsätzlich verboten, aber für Dich mache ich heute mal eine Ausnahme. :sonne:

    oh, vielen dank. :liebe:

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #210701  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    tina toledoWenn`s nur darum ging, hättest du ja auch Neil Young`s „Re-ac-tor“ oder „Rock´n´Roll“ (John Lennon oder RA) nehmen können, die hätten den Zweck auch erfüllt…;-)

    Willst Du die Rock&Roll schlecht reden ?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #210703  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    @wischmop: deine Liste gefällt mir insgesamt ziemlich gut. Gut die Hälfte davon hab ich selbst. Mit Patti Smith, Lu Williams, Joni Mitchel, Tracy Chapman, Emmy Harris und Sinead O`Connor hast du die richtigen Frauen drin, mit AC/DC aber die falschen Männer. Ich bevorzuge stattdessen the Who, die ich bei dir vermisse, ebenso wie Deep Purple und Jethro Tull.

    Van, Neil Young und die Stones sind bei mir auch in den Top 10, aber mit anderen Alben. Astral Weeks ist natürlich Klasse, aber ich ziehe Moondance (wenn auch nur knapp) vor. Die Magie von „tonight´s the night“ und „exile“ hat sich bei mir bisher nicht erschlossen. Die von „let it bleed“ und „rust never sleeps“ hingegen sehr.

    Bei REM und U2 hast du hingegen bei mir voll ins Schwarze getroffen: automatic for the people und Joshua Tree mag ich ebenfalls sehr.

    Wenn ich je meine Top 100 überarbeite, werde ich Element of Crime mit reinnehmen. Von Stephan Eicher kenne ich bisher noch nichts. Wie sollte ich den einordnen?

    --

    Keep on Rocking!
    #210705  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    tina toledoWenn`s nur darum ging, hättest du ja auch Neil Young`s „Re-ac-tor“ oder „Rock´n´Roll“ (John Lennon oder RA) nehmen können, die hätten den Zweck auch erfüllt…;-)

    Dann lieber diese komischen Paddingtons als Ryans „Rock´n´Roll“. Ausserdem hat firecracker „Safe at Home“ + „Burrito Deluxe“ dabei, das ist selbst für einen grossen Gram Parsons Fan mehr als ungewöhnlich.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #210707  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    firecracker
    oh, vielen dank. :liebe:

    Wer von den Jayhawks „Tomorrow The Green Gras“ in seiner 100er Liste hat, dem laß ich so ziemlich alles durchgehen.

    --

    #210709  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Amadeus… mit AC/DC aber die falschen Männer. Ich bevorzuge stattdessen the Who, die ich bei dir vermisse, ebenso wie Deep Purple und Jethro Tull?

    Jethro Tull ist gar nix für mich, selbst „Aqualung“ nicht. Und „Who’s Next“ + „Machine Head“ waren in der engeren Auswahl, hatten aber gegen die beiden AC/DC Alben und Led Zep IV keine Chance ;-).
    P.S. „Machine Head“ wäre ganz sicher dabeigewesen, wenn ich den Bonustrack „A Blind Man Cries“ mit dazugezählt hätte, habe ich aber natürlich nicht.

    Amadeus… Van, Neil Young und die Stones sind bei mir auch in den Top 10, aber mit anderen Alben. Astral Weeks ist natürlich Klasse, aber ich ziehe Moondance (wenn auch nur knapp) vor. Die Magie von „tonight´s the night“ und „exile“ hat sich bei mir bisher nicht erschlossen. Die von „let it bleed“ und „rust never sleeps“ hingegen sehr.

    Die Magie von „Exile“ + „Tonight’s the Night“ erschliesst sich erstaunlich vielen nicht, „Astral Weeks“ kann man ohnehin nicht mit anderen Platten vergleichen, selbst mit Vans eigenen Meisterwerken wie „Moondance“ nicht. Eine Klasse für sich, from another land, another time, another space …
    „Rust Never Sleeps“ hat viele von Neils allerbesten Songs wie Powderfinger oder Trasher, leider aber auch mit Sedan Delivery + Welfare Mothers zwei ziemliche Ausfälle, deshalb ist die bei mir nicht mit dabei. Und auch „Let It Bleed“ schwächelt zwischendurch für mich ein bisschen (ein ziemlich missglücktes Country Hank, ein vgl. mit besseren Live-Versionen eher lasches Midnight Rambler). Ziehe deshalb „Exile“, „Sticky Fingers“ und „Beggars Banquet“ vor.

    AmadeusBei REM und U2 hast du hingegen bei mir voll ins Schwarze getroffen: automatic for the people und Joshua Tree mag ich ebenfalls sehr.

    „Achtung Baby“ mag ich auch noch sehr sowie die beiden ersten R.E.M. Platten (Murmur + Reckoning), die es leider nicht ganz in meine Top100 geschafft haben.

    AmadeusWenn ich je meine Top 100 überarbeite, werde ich Element of Crime mit reinnehmen. Von Stephan Eicher kenne ich bisher noch nichts. Wie sollte ich den einordnen

    Schweizer Songschreiber, singt dreisprachig (französich, englisch, deutsch), hatte mal Anfang der 90er eine kreative Hochphase. Schreib Dir heute noch eine PN ….

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #210711  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wischmopdie beiden ersten R.E.M. Platten (Murmur + Reckoning), die es leider nicht ganz in meine Top100 geschafft haben.

    Warum ignorieren immer alle „Chronic Town“? Dieses Mini-Album ist definitiv besser als „Murmur“!

    --

    #210713  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    kramerWarum ignorieren immer alle „Chronic Town“? Dieses Mini-Album ist definitiv besser als „Murmur“!

    Die allgemeine Begeisterung für „Murmur“ ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Die Produktion ist so saft- und kraftlos und die songs reißen mich auch nicht vom Hocker. „Chronic Town“ sagt mir im Moment gar nichts.

    --

    #210715  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    kramerWarum ignorieren immer alle „Chronic Town“? Dieses Mini-Album ist definitiv besser als „Murmur“!

    Wie gefallen Dir die restlichen 3 Songs von „Chronic Town“ vgl. mit Gardening at Night + Carnival of Sorts/Boxcars ? Diese beiden kenne ich, sind wirklich gute Songs, wären auf „Murmur“ aber keine absolute Highlights für mich (wie Pilgrimage, Laughing, Catapult, Shaking Through).

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #210717  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Auch die anderen Songs sind hervorragend (sonst hätte ich „Chronic Town“ nicht in meinen Top 100), lediglich „1,000,000“ fällt geringfügig ab. „Wolves Lower“ dürfte sogar mein liebster R.E.M.-Song sein.

    --

    #210719  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    Mick67Die allgemeine Begeisterung für „Murmur“ ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Die Produktion ist so saft- und kraftlos und die songs reißen mich auch nicht vom Hocker. „Chronic Town“ sagt mir im Moment gar nichts.

    „Murmur“ fehlen die großen Hits (Radio Free Europe ausgenommen), Michael Stipe ist untypischerweise in den Hintergrund gemischt (man versteht kein Wort von dem, was er singt), es gibt kein richtiges durchgehendes Konzept, nur grossartige Songs. Und ein Grower ist es auch. ;-)

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.