Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Finde es sehr erfreulich, dass einige User in letzter Zeit ihre Top 100 veröffentlicht oder aktualisiert haben. In allen Listen finde ich zahlreiche Alben, die ich ebenfalls kenne, häufig auch schätze und finde auch Alben, die ich selbst in meiner Top 100 habe. Die größte Überraschung finde ich aber castle in the air’s Nr. 1. Die ist zwar nicht in meiner Top100, schätze sie aber sehr. Und hätte nicht gedacht, dass sie bei jemandem so hoch in der Gunst steht.
Ich werde die neuen Listen so nach und nach bezüglich der Alben, die ich habe gegenbesternen.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungatomUnd von Kate Bush, Carole King, Joni Mitchell, John Coltrane, Miles Davis, Kate & Anna Mc Garrigle, Nanci Griffith, Sly And The Family Stone, Swans, Townes Van Zandt und Bill Fay? Und wie kommt es, dass du als jemand, der Bowie schätzt, „Heroes“ nicht kennst?
Bush: nur 45s, zwischen * * * für „Babooshka“ und * * * * für „Hounds Of Love“
King: nichts
Mitchell: nur „Court And Spark“, kenne aber „Hissing“, „Blue“ und „Heijira“ ein wenig
Coltrane: „Crescent“ und „Live At Birdland“, je * * * 1/2
Davis: „Sketches Of Spain“ * * * 1/2, kenne auch „Bitches Brew“ * * 1/2
McGarrigle: „Heartbeats Accelerating“ * * * *
Griffith: nichts
Sly: nur die 45 „Dance To The Music“ * * * *
Swans: nichts
Townes: „Flyin‘ Shoes“ * * * *, „The Late Great“ * * * *, „High And Low“ * * * 1/2; „Riding The Range“ * * * *
Fay: nichts„Heroes“ schiebe ich genau wie „Let’s Dance“ immer vor mir her, weil ich einerseits „Low“ für maßlos überbewertet halte und auch von „Lodger“ keinen besseren Eindruck habe. Andererseits ist es bei „Let’s Dance“ so, dass die drei 45s vermutlich schon die Essenz der LP darstellen.
--
So, ich mach dann mal bei Dir, castles in the air, den Anfang(bei Dir fing der aktuelle Top100-Marathon ja auch an). Bei den Alben, die wir beide haben, finde ich doch einige Alben, die man nicht so häufig in Bestenlisten findet. Das macht Deine Liste so erfrischend anders. Wie schon in meinem vorigem Post erwähnt, fand ich Deine Nr. 1 eine Riesenüberraschung. Das ist wunderschön farbenfrohe Popmusik, auch wenn es nicht für meine Top100 reichte. Hätte aber nicht gedacht, dass Strawberry Switchblade heute überhaupt noch jemand kennt bzw. sie dann auch seine persönliche Lieblingsplatte ist.
Hier nun meine Gegenbesternung. Bei Alben, die auch in meiner Top 100 sind, habe ich die Platzierung mit angegeben:
castles in the air
01. Strawberry Switchblade – Strawberry Switchblade (1985)****1/2
03. Marvin Gaye – What’s Going On (1971)***** #17
14. Charlotte Hatherley – The Deep Blue (2007) ***1/2
16. Prefab Sprout – Steve McQueen (1985) ****1/2
18. The Who – Who’s Next (1971)***** #56
25. The Zombies – Odessey And Oracle (1968)*****
28. Wire – 154 (1979) ****1/2
29. Goldfrapp – Felt Mountain (2000) ****1/2
36. Lloyd Cole And The Commotions – Rattlesnakes (1984) ****1/2
37. Todd Rundgren – Something / Anything? (1972) ****1/2
41. Love – Forever Changes (1967) ****1/2
46. The Beach Boys – Pet Sounds (1966)*****#94
47. Tindersticks – Tindersticks 2 (1995)****
49. Genesis – A Trick Of The Tail (1976)****
51. The Beatles – Help! (1965)****1/2
52. The Stranglers – Aural Sculpture (1984)***
53. Scott Walker – Scott 4 (1969) ****
54. XTC – Nonsuch (1992)****
65. David Bowie – Hunky Dory (1971) ****1/2
66. Green On Red – Here Come The Snakes (1988)***
67. Sparks – Propaganda (1974)****1/2
68. Bob Dylan – Blood On The Tracks (1975)*****#58
71. Joni Mitchell – Court And Spark (1974)*****#4
73. Nick Drake – Bryter Layter (1970)*****#97
76. The Smiths – Strangeways, Here We Come (1987)****
82. The Byrds – The Notorious Byrd Brothers (1968)****1/2
89. Chris Isaak – Chris Isaak (1987) ***1/2
93. Propaganda – A Secret Wish (1985)****
98. The Rolling Stones – Aftermath (1966)****1/2--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinNoch ein nicht ganz unwichtiger Nachtrag:
„—“ bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich die entsprechende Platte nicht kenne, sondern hin und wieder auch, dass ich mir eine Bewertung nicht abringen kann. Bei Cales LPs ist es beispielsweise oft der Fall, dass ich die Alben zwar diverse Male mit/durch Delia gehört habe, aber fast nie mit der Absicht, den Eindruck festzuhalten. Selbst besitze ich von Cale nur fünf Platten: „Paris 1919“, „Slow Dazzle“ und „Vintage Violence“ sowie die 45s „Face To The Sky“ und „Nobody But You“.
Mit Jazz tue ich mich generell schwer, von großer Liebe kann keine Rede sein. Vieles ist stimmungsvoll, organisch und vermutlich von höchster Könnerschaft (im positiven Sinne), aber ich kann nur ausnahmsweise einen emotionalen Bezug dazu aufbauen.
Ich frage mal unschuldig in die Runde: Wie schafft ihr es, Jazz in den Alltag zu integrieren?
--
So, habe mal kurz statistisch Folgendes zu Doc F.s Liste recherchiert:
In der TOP100 haben wir 17 Alben gemein. 84 Alben aus der Liste habe ich auch. Davon sehe ich bei ihm 27 Meisterwerke und weitere 15 mit sehr gut (****1/2).--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRagged GloryIch frage mal unschuldig in die Runde: Wie schafft ihr es, Jazz in den Alltag zu integrieren?
Ich lege nach dem Aufstehen zwei bis drei Jazz-LPs auf, nach der Arbeit nochmal die selbe Anzahl, am Wochenende auch mal zehn am Stück. An manchen Abenden gehe ich auf Konzerte in Hallen, Clubs oder Bars, wo ich der Jazz-Band, -Combo oder einem Solisten zuhöre. Eigentlich funktioniert das ganz gut. Ähnlich verhält es sich bei mir übrigens mit Punk, Country oder Folk.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Wenn ich alles im Jazz so eindrucksvoll und begeisternd einschätzen würde wie Ellingtons „Skin Deep“, würde mir Deine Vorgehensweise wohl ganz leicht von der Hand gehen, atom.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ragged GloryMit Jazz tue ich mich generell schwer, von großer Liebe kann keine Rede sein.
Das überrascht mich jetzt nicht sonderlich. Deine Herangehensweise an Musik ist meist sehr akademisch und analytisch, dir fehlen wahrscheinlich die Vibes für Jazz. Probiers doch mal etwas weniger verkopft, mehr mit Bauch und Herz. Ist auch nicht böse gemeint oder so…
--
So verkopft nehme ich Ragged Glory hier gar nicht wahr. Sein Singles-Thread etwa besticht doch in erster Linie durch Herzblut.
--
pinchDas überrascht mich jetzt nicht sonderlich. Deine Herangehensweise an Musik ist meist sehr akademisch und analytisch, dir fehlen wahrscheinlich die Vibes für Jazz. Probiers doch mal etwas weniger verkopft, mehr mit Bauch und Herz. Ist auch nicht böse gemeint oder so…
Hm. Ich tue mich mit Jazz auch sehr schwer und ich gehe mit Herz und Bauch an Musik heran in erster Linie.
--
Going down in KackbratzentownUnd nun zu Dir, Mikko. Auf Deine Top 100 war ich besonders gespannt. Zum einen, weil Du hier im Forum in Deinem Album des Monats-Thread zahlreiche spannende Tipps abgegeben hast. Zum anderen auch, weil ich bei Dir einen ausgesprochen vielseitigen Musikgeschmack wahrnehme. Ich finde unzählige Alben in Deiner Top100, die ich ebenfalls habe, einige davon befinden sich auch in meiner Top100.
Schau hier:Mikko1. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet *****#14
2. THE BEATLES – Revolver *****#12
3. THE BEATLES – Rubber Soul*****#39
4. PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn ****1/2
5. THE ROLLING STONES – Let It Bleed ****1/2
7. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers *****
8. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico*****#9
9. THE ROLLING STONES – Aftermath ****1/2
10. THE MODERN LOVERS – The Modern Lovers *****#37
11. RAMONES – Ramones ****1/2
12. LED ZEPPELIN – Led Zeppelin ****
13. THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE – Are You Experienced*****#62
14. THE WHO – Who’s Next*****#56
15. THE DOORS – The Doors*****#6
17. LED ZEPPELIN – Led Zeppelin II****
18. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth****1/2
19. DONOVAN – Sunshine Superman****
20. SMALL FACES – Ogdens‘ Nut Gone Flake***
21. THE ROLLING STONES – The Rolling Stones ***1/2
24. NEIL YOUNG – After The Gold Rush *****
25. THE ROLLING STONES – No. 2 ****
26. FRANK ZAPPA – Over-Nite Sensation ***** #86
28. ROXY MUSIC – Roxy Music ****
29. PATTI SMITH – Horses ****1/2
33. LEONARD COHEN – The Songs Of Leonard Cohen *****1/2
35. THE BEATLES – Help! ****1/2
36. KALEIDOSCOPE – Tangerine Dream ****1/2
41. THE BEATLES – A Hard Day’s Night ****
42. OASIS – (What’s The Story) Morning Glory ****1/2
43. NIRVANA – Nevermind *****#7
44. THE BYRDS – Younger Than Yesterday ***
45. PINK FLOYD – Atom Heart Mother ****
46. THE ROLLING STONES – Out Of Our Heads ****1/2
47. THE BYRDS – Mr. Tambourine Man ****1/2
51. THE ONLY ONES – The Only Ones ***1/2
53. THE DOORS – L.A. Woman ****1/2
54. ROD STEWART – Every Picture Tells A Story ****1/2
56. CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL – Cosmo’s Factory ****1/2
59. THE ROLLING STONES – Some Girls ****
60. THE CLASH – London Calling *****#2
61. NEIL YOUNG – Harvest ***1/2
63. BLONDIE – Parallel Lines ***
65. THE 13TH FLOOR ELEVATORS – The Psychedelic Sounds Of… ****1/2
66. THE JAM – All Mod Cons ****1/2
67. JOY DIVISION – Unknown Pleasures*****#18
70. CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL – Green River*****#81
71. THE ROLLING STONES – Exile on Main Street*****#87
73. PINK FLOYD – More**1/2
74. LOU REED – Transformer****1/2
76. KALEIDOSCOPE – Faintly Blowing ***
77. ROXY MUSIC – For Your Pleasure ****1/2
80. ELVIS COSTELLO – My Aim Is True ****1/2
81. ECHO AND THE BUNNYMEN – Crocodiles ****1/2
82. RAMONES – Rocket To Russia *****#55
84. BRUCE SPRINGSTEEN – Born To Run ****1/2
85. THE JAM – Sound Affects ****
86. PAUL ROLAND – Danse Macabre ***1/2
87. R.E.M. – Automatic For The People ***** #92
88. SEX PISTOLS – Never Mind The Bollocks Here’s The Sex Pistols ****1/2
92. PRIMAL SCREAM – Screamadelica ****1/2
94. THE CLASH – The Clash ****1/2
95. R.E.M. – Fables Of The Reconstruction ****
98. OASIS – Definitely Maybe ****1/2--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinpinchDeine Herangehensweise an Musik ist meist sehr akademisch und analytisch, dir fehlen wahrscheinlich die Vibes für Jazz. Probiers doch mal etwas weniger verkopft, mehr mit Bauch und Herz.
Ganz ohne Analyse geht’s natürlich nicht, sonst sagt man heute „hü“ und morgen „hott“, dann jedoch kann man sich den Austausch auch sparen. Aber „akademisch“? Ich habe von Musiktheorie keinen blassen Schimmer, ich kann keine Tonarten erkennen, mit Harmonielehre habe ich mich nie befasst. Was ich über Musik weiß, beziehe aus den gehörten Platten, dem Abgleich derselben sowie den Musiker-Interviews und -Biographien.
Wie bist Du zum Jazz gekommen und welche Spielarten bevorzugst Du?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ragged GloryWie bist Du zum Jazz gekommen und welche Spielarten bevorzugst Du?
Durch einen Artikel Ende der 80er über Miles Davis. „Tutu“ und „Someday My Prince Will Come“ waren erste Zufallskäufe, „Kind Of Blue“ schloss sich an. Fand das alles grandios, aus dem Stand, ohne damals angelesenem Überbau etc.! Es erinnerte mich an geheimnisvolle, dunkle Gassen, Alleen, Film Noir, Zigarettenqualm… halt alles, was man sich als jugendlicher Provinzler an Bildern zum Jazz so zusammenstöbert in seiner Phantasie. Dass das alles auf ganz autonome und spannende Art auch swingte, dass da Magie in der Interaktion lag, auf manchen Platten mehr auf anderen logischerweise weniger, wurde mir wahrscheinlich „nebenbei“ beim Hören irgendwann bewusst. Der Sound, der wunderschöne Flow, das passende Zusammenspiel der einzelnen Instrumente (nein, ich kann keine Noten lesen, ich sehe sie hin und wieder aber tanzen
) – das hat mich über Jahre hinweg immer wieder und immer mehr begeistert. Bevorzugte Spielarten: Cool Jazz, Free Jazz. An manchen Tagen gerne auch die frühen, klassischen Bebop-Sachen, bis ganz weit zurück zu Beiderbecke oder Jelly Roll. Nicht so dolle gehen bei mir manche Fusionsachen (den elektrischen Miles liebe ich allerdings sehr) oder so düdeliger Kaffehauspopjazz a la Candy Dulfer oder Kenny G.
Neulich zu nem Freund erst wieder: „Man braucht außer Jazz eigentlich nix weiteres, um musikalisch zu überleben“.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ragged GloryMit Jazz tue ich mich generell schwer, von großer Liebe kann keine Rede sein. Vieles ist stimmungsvoll, organisch und vermutlich von höchster Könnerschaft (im positiven Sinne), aber ich kann nur ausnahmsweise einen emotionalen Bezug dazu aufbauen.
Ich frage mal unschuldig in die Runde: Wie schafft ihr es, Jazz in den Alltag zu integrieren?
Ich sehe keinen Unterschied darin, ob ich jetzt Charlie Parler oder Bob Dylan auflege. Sprich, warum sollte ich Jazz anders hören oder integrieren, wie Du es nennst, als Rockmusik?
atomIch lege nach dem Aufstehen zwei bis drei Jazz-LPs auf, nach der Arbeit nochmal die selbe Anzahl, am Wochenende auch mal zehn am Stück. An manchen Abenden gehe ich auf Konzerte in Hallen, Clubs oder Bars, wo ich der Jazz-Band, -Combo oder einem Solisten zuhöre. Eigentlich funktioniert das ganz gut. Ähnlich verhält es sich bei mir übrigens mit Punk, Country oder Folk.
So viel Zeit hätte ich morgens auch gerne, um Musik zu hören
pinchNeulich zu nem Freund erst wieder: „Man braucht außer Jazz eigentlich nix weiteres, um musikalisch zu überleben“.
Schönes Zitat. Bei mir verschiebt sich das Interesse in den letzten fünf Jahren auch kontinuierlich zum Jazz. Angefangen habe ich übrigens auch in den 80ern mit Miles Davis und Passport (deren Fusionjazz ich heute nicht mehr mag, die mir aber den Einstieg erleichtert haben).
--
Ragged GloryIch frage mal unschuldig in die Runde: Wie schafft ihr es, Jazz in den Alltag zu integrieren?
Bei mir ist es eher so, dass der Jazz mich integriert hat. Der Alltag läuft von selbst nebenher, irgendwie.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.