Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Insgesamt natürlich eine Liste nach meinem Geschmack, Mikko. Habe ich auch nicht völlig anders erwartet.
Onkel Tom21 mal ***** und dazu noch 12 Alben mit ****1/2. Nicht so schlecht unsere Übereinstimmungen. Dazu dann noch ein paar mit ****er Wertung.
Dem kann ich mich fast anschließen. Bei mir sind es ebenfalls 21 *****er. Dazu kommen 14 Alben mit ****1/2 und 25 Alben, die bei mir **** bekommen. 71 Alben der Top 100 besitze ich. Lediglich 12 Alben kenne ich nicht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungEy Mikko, 70 Plätze Abstand zwischen dem besten und dem zweitbesten Stones Album bedarf dringend einer Korrektur.
--
„Revolver“ auf 2???
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau“Revolver“ auf 2???
Ja, finde ich auch viel zu hoch.
--
Ragged GloryThe Watermelon Men hatten in Deutschland keine nennenswerte Fan-Base, oder? Ich habe nur einmal bei WD im Zusammenhang mit The Wannadies von der Band gelesen. Kannst Du alles von der Band empfehlen?
Hier in Berlin hatten sie schon eine Fan Base, in Hamburg wohl auch. Haben hier auch mehrfach live gespielt. Am besten ist tatsächlich das Debütalbum. Es gab noch einige sehr gute Singles. Die späteren LPs sind mir etwas zu glatt produziert.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wenn ein „Forums-Urgestein“ wie Du eine TOP100 postet, schaue ich mir diese natürlich mal ganz genau an.;-)
Interessante Liste, bei der ich einige gemeinsame Meisterwerke und sehr gute Alben gezählt habe : 13 ***** und nochmals 12 ****1/2 sowie noch einige aus der Kategorie ****. Aber es sind auch recht viele Alben dabei, die ich nur dem Namen nach kenne und nicht selber besitze bzw. überhaupt nicht kenne. Von daher also nicht die ganz große Übereinstimmung.
Ich bin etwas überrascht, dass Du so viele Stones-Alben gelistet hast. Hätte ich so gar nicht bei Dir vermutet. Wenn ich „Let It Bleed“ mit „Beggars Banquet“ tausche, dann stimmt die Präferenz der 3 besten Stones-Alben für mich. Schön auch, dass für Dich das Debut von Led Zep am besten abschneidest. Höre ich für mich genau so. Auch Jethro Tull’s Stand Up ist bei Dir als Meisterwerk eingeordnet, dito bei mir. Und bei den Beatles-Alben sind mit „Revolver“ und „Rubber Soul“ die zwei für mich richtigen vorne. Bei den Pink Floyd-Alben hast Du aber 3 Alben gelistet, die bei mir selbst nur eine untergeordnete Rolle spielen.--
Blue, Blue, Blue over you@mikko: Erwartungsgemäß eine brillante, in sich stimmige Liste! Erfreulich und teils überraschend ist die hohe Platzierung der sogenannten „modernen Klassiker“, etwa von R.E.M. oder Oasis. Im Kontext indes absolut logisch.
--
Ja, ich bin größerer Stones Fan, als ich selbst bisher dachte. Bei Pink Floyd ist mir das Frühwerk generell viel lieber als die späteren Platten, obwohl ich zumindest bis „Animals“ noch alle im Regal habe (außer „The Wall“).
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko1. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
2. THE BEATLES – Revolver
3. THE BEATLES – Rubber Soul
4. PINK FLOYD – The Piper At The Gates Of Dawn …Sehr ansprechende Liste, Mikko. Neben den alten Helden auch einige nette Farbtupfer, die aus dem bekannten Farbmuster ausbrechen! Wobei ich natürlich von deinen finnischen Interpreten (noch) nichts kenne.
(Positiv) Erstaunlich, dass in deiner Liste kein Dylan vorkommt.
… und Atom Heart Mother auf 45!
Btw. sind The Adverts natürlich nicht zu hoch bewertet!
--
Update nach 68 Monaten:
1. SCOTT WALKER – Scott 4 (1969)
2. PORTISHEAD – s/t (1997)
3. BIG STAR – 3rd (1978)
4. ROBERT WYATT – Rock Bottom (1974)
5. THE SMITHS – The Queen Is Dead (1986)
6. TELEVISION – Marquee Moon (1977)
7. VAN DYKE PARKS – Song Cycle (1967)
8. SCOTT WALKER – Tilt (1995)
9. JOANNA NEWSOM – Ys (2006)
10. BJÖRK – Homogenic (1997)
11. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Out Of Season (2002)
12. SCOTT WALKER – Scott 3 (1969)
13. MARK HOLLIS – s/t (1998)
14. PORTISHEAD – Third (2009)
15. SUICIDE – s/t (1977)
16. DAVID BOWIE – Hunky Dory (1971)
17. THE ZOMBIES – Odessey & Oracle (1968)
18. JUDEE SILL – Heart Food (1973)
19. BOB DYLAN – Blood On The Tracks (1975)
20. SCOTT WALKER – Scott 2 (1968)
21. KATE BUSH – Hounds Of Love (1985)
22. RANDY NEWMAN – Sail Away (1972)
23. JUDEE SILL – s/t (1971)
24. THE BEATLES – A Hard Day’s Night (1964)
25. ELVIS COSTELLO – My Aim Is True (1977)
26. THE SLITS – Cut (1979)
27. JOANNA NEWSOM – Have One On Me (2010)
28. ARTHUR RUSSELL – World Of Echo (1986)
29. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens (1971)
30. CAN – Future Days (1973)
31. PHILIP GLASS & ROBERT WILSON – Einstein On The Beach (1979)
32. DESTROYER – Streethawk: A Seduction (2001)
33. X – Los Angeles (1980)
34. PANDA BEAR – Person Pitch (2008)
35. KENDRICK LAMAR – To Pimp A Butterfly (2015)
36. GIL SCOTT-HERON & BRIAN JACKSON – Winter In America (1974)
37. TINDERSTICKS – Tindersticks I (1993)
38. NEIL YOUNG – After The Gold Rush (1970)
39. RYAN ADAMS – Love Is Hell (2004)
40. THE WALKER BROTHERS – Nite Flights (1978)
41. BJÖRK – Vespertine (2001)
42. MADVILLAIN – Madvillainy (2004)
43. ORANGE JUICE – You Can’t Hide Your Love Forever (1982)
44. JACKSON C. FRANK – s/t (1965)
45. MAYO THOMPSON – Corky’s Debt To His Father (1969)
46. SCOTT WALKER – The Drift (2006)
47. THE GO-BETWEENS – Before Hollywood (1983)
48. COMMON – Like Water For Chocolate (2000)
49. THE MODERN LOVERS – s/t (1976)
50. BLONDIE – Parallel Lines (1978)
51. MOONDOG – s/t (1969)
52. NINA SIMONE – Nina Simone Sings The Blues (1967)
53. THE ROLLING STONES – Beggar’s Banquet (1968)
54. SPARKS – Kimono My House (1974)
55. SANDY DENNY – Sandy (1972)
56. MICHAEL HURLEY – Armchair Boogey (1971)
57. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth (1980)
58. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain (1969)
59. X – Wild Gift (1981)
60. WILCO – Yankee Hotel Foxtrot (2002)
61. CURTIS MAYFIELD – Curtis (1970)
62. NAS – Illmatic (1994)
63. THE GUN CLUB – Fire Of Love (1981)
64. FAIRPORT CONVENTION – Liege & Lief (1969)
65. JOANNA NEWSOM – Divers (2015)
66. FRED NEIL – s/t (1966)
67. THE DREAM SYNDICATE – The Days Of Wine And Roses (1982)
68. BURIAL – Untrue (2007)
69. A TRIBE CALLED QUEST – The Low End Theory (1991)
70. ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavillon (2009)
71. BIG STAR – #1 (1972)
72. RAIN PARADE – Emergency Third Rail Power Trip (1983)
73. THE BIRTHDAY PARTY – Junkyard (1982)
74. WIRE – Chairs Missing (1978)
75. THE ROOTS – Things Fall Apart (1999)
76. JOLIE HOLLAND – Escondida (2004)
77. THE WALKABOUTS – Devil’s Road (1996)
78. ROBERT WYATT – Shleep (1997)
79. BJÖRK – Debut (1993)
80. MASSIVE ATTACK – Mezzanine (1998)
81. LINDA PERHACS – Parallelograms (1970)
82. MAGAZINE – Real Life (1978)
83. LAURYN HILL – The Miseducation Of Lauryn Hill (1998)
84. PHILIP GLASS – Glassworks (1982)
85. PERE UBU – The Modern Dance (1978)
86. TALKING HEADS – More Songs About Buildings And Food (1978)
87. SIOUXIE AND THE BANSHEES – Juju (1981)
88. GOLDFRAPP – Felt Mountain (2000)
89. THE SOFT BOYS – A Can Of Bees (1979)
90. LAURA NYRO – Eli And The Thirteenth Confession (1968)
91. VASHTI BUNYAN – Just Another Diamond Day (1969)
92. JONI MITCHELL – Ladies Of The Canyon (1970)
93. X-RAY SPEX – Germ-Free Adolescents (1978)
94. FEHLFARBEN – Monarchie und Alltag (1980)
95. KATE & ANNA MCGARRIGLE – s/t (1975)
96. KAREN DALTON – In My Own Time (1971)
97. DAVID BOWIE – Low (1977)
98. SWELL MAPS – …In „Jane From Occupied Europe“ (1980)
99. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter (1984)
100. ENO – Another Green World (1975)
101. THE RED KRAYOLA – The Parable Of Arable Land (1967)
102. THE FLAMING LIPS – The Soft Bulletin (1999)
103. THE RAINCOATS – s/t (1979)
104. SOFT MACHINE – Volume Two (1969)
105. NICK CAVE & THE BAD SEEDS – Tender Prey (1988)
106. BETH ORTON – Central Reservation (1999)
107. GIL SCOTT-HERON – Pieces Of A Man (1971)
108. THE POP GROUP – Y (1979)
109. ABC – The Lexicon Of Love (1982)
110. JULIA HOLTER – Loud City Song (2013)
111. BLACK FLAG – Damaged (1981)--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Klasse Liste, Tina. Danke, dass Du sie jetzt auch hier gepostet hast.
Dass Scott Walker bei Dir am häufigsten vertreten sein würde und dazu die Spitzenposition einnimmt, hätte ich nicht erwartet. Dass von den Stones nur eine LP vertreten ist, überrascht mich nicht, bei Dylan hätte ich aber mit mehr gerechnet. Welche wären denn Deine derzeitigen Top5-LPs von Bob?
Schön sind die gehäuften Nennungen von Postpunk-Klassikern (Slits, Young Marble Giants etc.). „Ladies Of The Canyon“ als liebste Joni Mitchell-LP ist auch eine Überraschung.PS: Wir haben drei Überschneidungen in den Top10. Wow.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eine Liste mit vielen Anregungen für mich. Song Cycle so hoch plaziert freut mich natürlich besonders. Armchair Boogie von Michael Hurley sieht man auch nicht oft in den Listen hier. Klasse, auch wenn ich andere Alben von Hurley vorziehe.
--
Feine Liste, tina. Es gibt Überschneidungen zu meinen Top 100, die ich allerdings auch erst auf den zweiten Blick bemerkt habe. Es gibt allerdings auch eine Reihe LPs, die ich gar nicht besitze. Zum Teil, weil ich sie nicht kenne. Meist aber, weil ich sie doch nicht so sehr schätze, dass ich sie haben müsste. Insgesamt 57 LPs aus Deiner Liste stehen bei mir auch im Regal.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hat and beardDass Scott Walker bei Dir am häufigsten vertreten sein würde und dazu die Spitzenposition einnimmt, hätte ich nicht erwartet. Dass von den Stones nur eine LP vertreten ist, überrascht mich nicht, bei Dylan hätte ich aber mit mehr gerechnet. Welche wären denn Deine derzeitigen Top5-LPs von Bob?
Die haben sich in den letzten 5 Jahren stark verändert, „Blonde On Blonde“ und „Desire“ haben verloren (vor allem letztere), dafür sind „Blood On The Tracks“ und „Highway 61“ gestiegen. Richtig am Herzen lag mir in den letzten Jahren tatsächlich nur „Blood On The Tracks“. Meine Top 5 würde aktuell so aussehen:
1. BOTT
2. Highway 61
3. Bringing It All Back Home
4. Blonde On Blonde
5. John Wesley HardingUnd Deine?
Hat and beardPS: Wir haben drei Überschneidungen in den Top10. Wow.
Television, „Tilt“ und Parks?
wohlklangEine Liste mit vielen Anregungen für mich. Song Cycle so hoch plaziert freut mich natürlich besonders. Armchair Boogie von Michael Hurley sieht man auch nicht oft in den Listen hier. Klasse, auch wenn ich andere Alben von Hurley vorziehe.
Welche sind das? Kenne immer noch eine ganze Menge aus Hurleys Diskographie nicht, aber „Snockgrass“ folgt noch dicht auf die Top 111.
MikkoInsgesamt 57 LPs aus Deiner Liste stehen bei mir auch im Regal.
Keine schlechte Quote!
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!@tina toledo: Es gibt wieder eine Menge sehr toller Alben in deiner neuen Liste, die ich ebenfalls sehr mag und relativ wenig Alben, die mir nichts oder kaum etwas bedeuten. Bei „Einstein On The Beach“ habe ich allerdings Schwierigkeiten das Werk als Album zu betrachten. Ich persönlich liste keine Opern, Sinfonien oder Konzerte in meinen Alben-Faves.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.