Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
pumafreddySogar Pink Floyd ist mit dabei. Ich dachte mit denen kannst du garnichts anfangen….?
Doch klar, mit Pink Floyd kann ich einiges anfangen. Ich habe sie sogar live gesehen, Gilmour auch. Aber nur die frühen Sachen bis „Obscured By Clouds“ finde ich gut, ab „The Dark Side Of The Moon“ langweilen sie mich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungClau, Deine Nr. 87 überrascht mich angenehm. Habe nicht gedacht, dass eine Prog-Scheibe bei Dir so hohes Ansehen geniesst.
Und die“Piper“ die beste von PF?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengelUnd die“Piper“ die beste von PF?
Ganz klar!
--
Hat and beardSchöne Liste, Clau! Etliches hätte ich so erwartet, Einiges überrascht. Dylan nur zweimal? Keine Libertines? „Yesterday’s Wine“ ist eine prima LP, aber eine außergewöhnliche Nennung als beste Willie-LP. Und Dein Jazz-Fieber der letzten Monate hat sich ja gewaltig niedergeschlagen, gleich 12 LPs in der Top100!
Ja, Dylan nur zweimal (dafür dreimal Waylon!). Um in die Top 100 zu kommen, muss eine LP schon eine Art Lieblingsalbum-Status bekommen und das sind bei Dylan aktuell nur die beiden. Aus heutiger Sicht haben aber „John Wesley Harding“ und „Bringing It All Back Home“ durchaus gute Chancen.
„Yesterday’s Wine“ geht unter all den ganzen Willie-Highlights der Siebziger merkwürdigerweise immer total unter. Für mich vollkommen unverständlich, sein stimmigstes Album (und er hat viele stimmige).
Und ja, zwölfmal Jazz, da könnte zukünftig auch noch einiges mehr dazukommen, dafür muss ich entsprechende Kandidaten aber noch mehr, bzw. häufiger hören. Ich bin beim Erschließen neuer Musik oft sehr euphorisch, deshalb lasse ich mir lieber genug Zeit, damit die Liste nicht aus fiebrigem Überschwang heraus entsteht.
Libertines? Gerade letzte Woche nochmal gehört, beide Alben, danach „Down In Albion“, letzteres schlägt erstere ganz locker.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau(dafür dreimal Waylon!)
Das sind übrigens auch meine drei LP-Lieblinge von Waylon.
--
God told me to do it.Schöne Liste, Clau. Aber Be Here Now in den Top 10, ich bitte dich. Wundert mich allerdings auch, dass Prince kein einziges Mal auftaucht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dengelClau, Deine Nr. 87 überrascht mich angenehm. Habe nicht gedacht, dass eine Prog-Scheibe bei Dir so hohes Ansehen geniesst.
Ja, „Asylum“ mag ich sehr, „Munich“ ist fantastisch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Sehr interessant und durchaus überraschend, clau. Teils unerwartete Mischung/Gewichtung und eine Wertschätzung von Platten, die ich bei dir nicht unbedingt vermutet hätte („Third“ oder „Nowhere“). Und ich hätte nicht gedacht, dass ich etwa 80 Alben von deinen Faves auch Zuhause habe.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Mich freuen vor allem die Nennungen von „Nowhere“ und „Loveless“, die man seltsamerweise hier in den Top 100-Faves nicht so oft liest. Aber „Be Here Now“ vor „Morning Glory“ und „Definitely Maybe“ überrascht mich auch. Gab es denn von den Neunziger Britpop-Acts noch andere Alben, die in der engeren Auswahl bei Dir waren?
Und schön, dass von den Beatles auch mal „The Beatles“ in einer Top 30 genannt wird! Immer noch mein Favorit von den Fab Four.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Prima Liste, Clau. Ich besitze 99 deiner Top 100. Alle sehr gut, und Sunshine Daydream von Grateful Dead ist auch mein Lieblingskonzert der Band.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tolle Liste clau! Allesamt Klassiker, nur mit dem Symphonic Rock auf #87 kann ich heutzutage nichts mehr anfangen. Das du Gram Parsons nicht so schätzt hätte ich allerdings nicht erwartet. How come?
--
Aufschlussreiche und überraschend Prince-freie sowie Beatles-relativierende Liste, Clau. Immerhin 22 Überschneidungen mit meiner Top100, nur 18 besitze/brauche ich nicht, die restlichen 60 sind exzellent. Als nächstes dann Deine Singles-Top100?
--
Na endlich, Clau! Schöne Liste alles in allem!
67 Alben besitze ich. Von denen, die ich nicht besitze, kenne ich eine Handvoll nicht, 2 Alben stehen noch auf der Wunschliste („Nowhere“ und „Phases & stages“), den Rest brauche ich nicht.
Bei den 67 Alben, die hier auch stehen, vergebe ich 19 x Höchstwertung, 17 dieser Alben sind auch in meiner Top 100. 16 x gibt es ****1/2, 21 x ****, 8 x ***1/2 und 3 x ***. Überraschung für mich: 3 x Led Zeppelin.
Und vor allem: die korrekte Nummer Eins!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl…
Und vor allem: die korrekte Nummer Eins!Nö, aber ansonsten sehr interessante Liste. Daß es Prince nicht schafft, wundert mich nicht, da Clau schon mal gesagt hatte, daß Prince auf LP-Länge nicht die Klasse erreicht, was zweifellos stimmt. Für mich wäre „Sing ‚O‘ The Times“ noch am ehesten Top100 würdig.
--
atomSehr interessant und durchaus überraschend, clau. Teils unerwartete Mischung/Gewichtung und eine Wertschätzung von Platten, die ich bei dir nicht unbedingt vermutet hätte („Third“ oder „Nowhere“). Und ich hätte nicht gedacht, dass ich etwa 80 Alben von deinen Faves auch Zuhause habe.
„Nowhere“ ist überraschend, echt? Ich bin Ride Connaisseur der ersten Stunde, die ersten beiden Alben und ersten vier EPs finde ich nach wie vor grandios. Habe Ride damals auch oft Live gesehen. Portishead mag ich eigentlich auch schon immer, „Third“ aber besonders, auch wenn ich die LP nicht oft hören kann.
BrundleflyMich freuen vor allem die Nennungen von „Nowhere“ und „Loveless“, die man seltsamerweise hier in den Top 100-Faves nicht so oft liest. Aber „Be Here Now“ vor „Morning Glory“ und „Definitely Maybe“ überrascht mich auch. Gab es denn von den Neunziger Britpop-Acts noch andere Alben, die in der engeren Auswahl bei Dir waren?
Und schön, dass von den Beatles auch mal „The Beatles“ in einer Top 30 genannt wird! Immer noch mein Favorit von den Fab Four.
Nein weitere Britpop Alben hatten keine Chance, die großen Alben von den Charlatans, Blur, Supergrass, Pulp oder das Debut von The High verehre ich immer noch sehr, aber für die Top 100 müssen es ***** sein. Ist zwar kein Britpop, aber die Happy Mondays hätten mit „Pills ’n‘ Thrills“ am ehesten noch dabeisein können.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.