Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Schöne Liste, Onkel Tom, zunächst weil aus meiner Sicht wenig schwache Alben dabei sind, vor allem aber weil die Auswahl schlicht sehr geschmackvoll ist. Der Fokus liegt klar auf den 1970ern, alles was später ist, spielt nur eine Nebenrolle, aber die Auswahl der 1960er-Alben ist auch schön.
Was mich interessieren würde: Moondance steht verdientermaßen ganz oben, dann finden sich zahlreiche weitere VM-Alben in der Liste (alle gut), aber nicht Saint Dominic’s Preview und Into The Music? Wieso nicht?
Nick Drake hätte ich übrigens bei deiner Vorliebe für englischen Folk(-Rock) etwas weiter oben erwartet. Und Fairport/Fotheringay/Sandy aber nichts von Richard Thompson solo oder mit Linda?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
WerbungDie Übersicht in Post 1 ist aktualisiert.
@tom: Gar nicht soooo schlecht.;-) Sind ein paar Sachen dabei, die ich auch schätze. Das meiste liegt außerhalb meiner Interessen, aber ist nicht so ein Paralleluniversum wie das von foxhouse.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schönes Listchen, lieber Onkel!
Da findet sich einiges, was ich sehr liebe oder zumindest sehr schätze!Wo stünde eigentlich „Nursery Cryme“? und auf welchen Platzierungen (ungefähr reicht) kämen die nächsten Bowies?
Und beide Listen haben den richtigen Dylan in der Pole Position :sonne:
--
nail75
Was mich interessieren würde: Moondance steht verdientermaßen ganz oben, dann finden sich zahlreiche weitere VM-Alben in der Liste (alle gut), aber nicht Saint Dominic’s Preview und Into The Music? Wieso nicht?Nick Drake hätte ich übrigens bei deiner Vorliebe für englischen Folk(-Rock) etwas weiter oben erwartet. Und Fairport/Fotheringay/Sandy aber nichts von Richard Thompson solo oder mit Linda?
Erstmal danke! „Saint Dominic‘ s“ hat bei mir (noch) nicht richtig gezündet. Ich mag „Jackie Wilson Said“ und auch „Listen To The Lion“ nicht besonders und das verhindert dann schon eine höhere Alben Wertung (ich glaube, ich hab es auf **** gesetzt).
„Into The Music“ sollte ich in der Tat noch mal hören. Jetzt wo du es sagst fällt mir ein, dass ich es auch sehr gut finde aber *****? Mal sehen. Nick Drake ist ja neu eingestiegen. Hatte ihn bei der letzten Liste glatt vergessen. Daher ist er noch nicht so hoch.
Ich mag aber auch generell bei Folk mehr die Frauenstimmen. Tja, die Thompsons. Von ihm habe ich solo nicht so viel. Die gemeinsamen Alben hab ich fast alle um die ****1/2 bewertet. Da käme dann noch was hinter Platz 200.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Tom, wie steht’s denn bei Dir mit den frühen Joe-Jackson-Alben? Ich habe die ersten drei, die ich schon allein aufgrund der stilistischen Nähe zu Costellos 70er-Alben größtenteils hörenswert finde – „Look Sharp!“ * * * *(-), „I’m The Man“ * * * *, „Beat Crazy“ * * * 1/2.
Zu den mutmaßlich elaborierteren, gewiefteren Alben, die Du zu Deinen Faves (Body & Soul“ und „Night And Day“) zählst, zieht es mich noch nicht so richtig hin. Ein Fehler?
--
GrievousAngelSchönes Listchen, lieber Onkel!
Da findet sich einiges, was ich sehr liebe oder zumindest sehr schätze!
Wo stünde eigentlich „Nursery Cryme“? und auf welchen Platzierungen (ungefähr reicht) kämen die nächsten Bowies?Merci. Nachdem ich mich mit dem „Riesenbärenklau“ etwas versöhnt habe, findet sich „Nursery Cryme“ irgendwo bis Platz 230. Ich muss da noch einiges aufräumen. Die Plätze sind noch sehr „schwammig“. „Aladdin Sane“ liegt derzeit auf Platz 253. Weitere Bowie Alben sind (noch) nicht unter den Top 450.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ragged GloryTom, wie steht’s denn bei Dir mit den frühen Joe-Jackson-Alben? Ich habe die ersten drei, die ich schon allein aufgrund der stilistischen Nähe zu Costellos 70er-Alben größtenteils hörenswert finde – „Look Sharp!“ * * * *(-), „I’m The Man“ * * * *, „Beat Crazy“ * * * 1/2).
Zu den mutmaßlich elaborierteren, gewiefteren Alben, die Du zu Deinen Faves (Body & Soul“ und „Night And Day“) zählst, zieht es mich noch nicht so richtig hin. Ein Fehler?
Ein Fehler? Aus meiner Sicht schon. Ich mag das noch durchklingende „punkige“ Element (soweit ich mich erinnere) auf den ersten Alben nicht so sehr. Mir liegen mehr die ausfeilteren Sounds, die sich dann ab dem „Night And Day“ Album finden. Costellos „King Of America“ käme übrigens auf Platz 233. Da habe ich inzwischen auch meinen Frieden mit seinen ersten Alben gemacht. Vielleicht muss ich die alten Jackson Alben einfach mal in Ruhe anhören.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Herr RossiDie Übersicht in Post 1 ist aktualisiert.
@tom: Gar nicht soooo schlecht.;-) Sind ein paar Sachen dabei, die ich auch schätze. Das meiste liegt außerhalb meiner Interessen, aber ist nicht so ein Paralleluniversum wie das von foxhouse.
Wir würden sicherlich einen gemeinsamen Musikabend ohne Schlägerei veranstalten können.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.foxhouse[TABLE]
[TR]
[TD=“class: xl65, width: 257″]1. Selling England by the pound
……100.Band on the run
[TD=“class: xl65″]Wings
56 Fünfer finde ich in deiner Liste. Das ist ja schon mal was. Viel zu hoch ist natürlich „And Then There Were Three“. Liegt bei dir ja vor „Foxtrot“. Wahnsinn (also nicht du, sondern die Wertung;-)). Eure Vorliebe für Grand Funk wird mir auf ewig ein Rätsel blieben, ebenso die Fünfer von R.E.O und den Red Hot Chili Peppers.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Tomses, gestern wurde ich noch wüst beschimpft, ich sei kein GFR-Fan.:roll: Nur weil die „Rote“ 20 Plätze absackte. Als einen Grund dafür nannte ich Dich! Weil Du sie mir verboutzt.:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicNiemand sonst hat alle 6 Doors-Alben da drin.
Nicht mal Kramer?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?dr.musicAls einen Grund dafür nannte ich Dich! Weil Du sie mir verboutzt.:lol:
Wie Dir andere auch die Dire Straits;-)
--
ClauNicht mal Kramer?
Also selbst das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Vielleicht wird man sehen……..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@Onkel Tom. Sehr gute Liste, kann man nix meckern.Man muss halt aktzeptieren das Grand Funk + Red Hot Chili
bei Dir nicht gefällt.--
Deine Liste kann sich sehen lassen, Onkel Tom. Zwar sehe ich da nicht so viele 5 Sterne Platten (nach meiner Wertung), aber auch kaum welche, die ich schlechter als mit 3 Sternen werten würde. Im Prinzip trifft das übrigens auch auf die Liste von foxhouse zu. Bei Dir, Onkel Tom, sind allerdings mehr Platten dabei, die ich gar nicht besitze, mit denen ich mich auch nicht sehr beschäftigt habe.
Insgesamt kann ich die große Begeisterung für Genesis ja nicht so richtig nachvollziehen. Aber wer weiß, wäre ich zwei, drei Jahre jünger und nicht in Berlin aufgewachsen, wäre das vielleicht auch anders.
Auch die Abneigung gegen alles, was irgendwie punkverdächtig klingt – und sei es auch nur ganz entfernt, wie der frühe Joe Jackson – diese Abneigung verstehe ich überhaupt nicht. Oft ist nämlich dieser „Punk“ mit den schönsten Popsongs gepaart. Das beste Beispiel sind die Ramones oder The Undertones.
Aber möglicherweise vertragen sich ja Punk und Prog wirklich nicht. Vor allem dann nicht, wenn der Prog so glattgebügelt und bombastisch daherkommt wie bei Marillion zum Beispiel.
Nun ja, wenn meine Liste irgendwann mal fertig ist, werden Punk und Prog friedlich beieinander stehen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.