Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Im Ernst: eine Liste der 300 liebsten Alben ohne ein einziges von den Beatles ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deNetflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardNach 5 Jahren ist ein Update überfällig (inkl. Erweiterung):
1. TELEVISION – Marquee Moon (1.)
2. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street (2.)
3. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet (5.)
…Eine sehr schöne Liste, Hat. Da ist alles vertreten was Rang und Namen hat, seriös und kritikunempfindlich ist und keine peinlichen Fettnäpfchen enthält. Mir ist sie zu steril und oldschool … da fehlt eindeutig das Dynamit, ein paar Farbtupfer, ein paar Ausreißer …
Ich finde die Überhöhung dieser allgemein anerkannten „Meilensteine“ … langweilig.
PS. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu rustikal ausgedrückt …
--
Mikko
In diesem Zusammenhang eine Frage an alle Listenersteller. Wie evaluiert ihr eure Listen? Ich meine, geht ihr da nach einem bestimmten Schema vor? Dass man seine Lieblingsplatten auch immer wieder hört und dabei Vorzüge gegeneinander abwägt, das ist klar. Aber macht ihr das eher zufällig oder nach einem bestimmten Plan?Ich frage deshalb, weil ich mich immer noch recht schwer tue mit dem Erstellen von Listen. Ohne ein gewisses planmäßiges Vorgehen scheint mir das eigentlich nicht möglich zu sein.
Über das unmögliche Unterfangen, eine Liste zu erstellen und die Diskussionen, die sich daraus ergeben (sind Live-Alben erlaubt? Compilations?) hat der frühere NME-Schreiber Johnny Cigarettes vor einer Weile einen lesenswerten Artikel vorgelegt: Mission Impossible: My ‚NME 500 Greatest Albums‘ Voting Hell
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoIn diesem Zusammenhang eine Frage an alle Listenersteller. Wie evaluiert ihr eure Listen? Ich meine, geht ihr da nach einem bestimmten Schema vor? Dass man seine Lieblingsplatten auch immer wieder hört und dabei Vorzüge gegeneinander abwägt, das ist klar. Aber macht ihr das eher zufällig oder nach einem bestimmten Plan?
Ich frage deshalb, weil ich mich immer noch recht schwer tue mit dem Erstellen von Listen. Ohne ein gewisses planmäßiges Vorgehen scheint mir das eigentlich nicht möglich zu sein.
Dr. Music Is Watching You, Mikko :lol:. Make A List. Mit mindestens drei Nachkommalstellen!
Nee, sorry … dann lieber etwas ungenauer und morgen etwas anders. Dieses „In Stein gemeißelt“-Prinzip missfällt mir, denn dazu ist die Musik dieser Tage zu umfangreich.
--
talking head… Dieses „In Stein gemeißelt“-Prinzip missfällt mir, denn dazu ist die Musik dieser Tage zu umfangreich.
Aber wer macht denn überhaupt so was!?? Selbstverständlich können und dürfen sich Listen bei Bedarf verändern. Dieses elende Gerede ist doch absolut falsch.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolltalking headEine sehr schöne Liste, Hat. Da ist alles vertreten was Rang und Namen hat, seriös und kritikunempfindlich ist und keine peinlichen Fettnäpfchen enthält. Mir ist sie zu steril und oldschool … da fehlt eindeutig das Dynamit, ein paar Farbtupfer, ein paar Ausreißer …
Ich finde die Überhöhung dieser allgemein anerkannten „Meilensteine“ … langweilig.
In welcher Galaxie, far far away, sind denn beispielsweise „Bright Phoebus“, „Long Journey“, „Frost And Fire“, „Bobby Charles“, „Dixie Fried“ oder „Silly Sisters“ „allgemein anerkannte Meilensteine“?
@Hat and beard
Seitdem du die ersten beiden Velvets-Alben ins Bodenlose rutschen ließt, weißt du, dass wir eigentlich nicht mehr on speaking terms sind, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen und Anmerkungen zu deiner Liste:1. Wie weit ist bei dir das zweite Kapitel von „Coin Coin“ hinter dem ersten abgeschlagen?
2. Ist für dich bei Coltrane die Wasserscheide 1961 oder suchst du noch spätere LPs auf Vinyl?
3. Wie down bist du mit den Dead jenseits von „Workingman’s“ und „Beauty“?
4. Endlich wieder eine Handvoll an Mingus-Releases in der Liste!
5. Hat die zweite Portishead bei dir schon seit längerem einen dermaßen hohen Stellenwert?
Intensivere Listening Sessions innerhalb der letzten Monate durch das Konzert im Sommer?
6. Ich nehme an, „Scott 3“ suchst du noch?
7. Gibt es noch weitere LPs von The Fall, die in unmittelbarer Nähe der Top 300 sind?
8. Was ist mit „Music From Big Pink“? Das zweite The Band-Album ist immerhin in der Top 50.
9. LPs von den Flaming Stars hätte ich bei dir um einiges höher erwartet. Immerhin sind z.B. Alben von Oasis, Pulp oder den Smoke Fairies höher als „Named And Shamed“.
10. „Pink Flag: Check. „Chairs Missing“: Check. „154“?
11. Wie stehst du mittlerweile zu Dolphy jenseits von „Lunch“?
12. Wie bewertest du die anderen Kaleidoscope-LPs?to be continued.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ hat:
Die Liste ist ein guter Startpunkt, jetzt solltest du aber wirklich einmal bei den Klassikern von der Insel loslegen. Beatles (komplett), Screamadelica, die La´s, Stone Roses etc etc. Und Oasis stehen auf einem Platz, da sind meine Augen zu schlecht, um die Platzierung zu erkennen.
--
Die großartigste britische Band aller Zeiten ist ja immerhin gut und würdig vertreten.
--
Brüller.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mick67Die großartigste britische Band aller Zeiten ist ja immerhin gut und würdig vertreten.
Mir war die Liste ja zu lang, aber hat er tatsächlich Led Zeppelin drin?
(Nein, ich finde NICHT, dass Led Zep, die großartigste britische Band aller Zeiten sind, aber für den dumme Witz dürft Ihr das gerne glauben)--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!ClauBrüller.
Stimmt doch, einmal reicht exakt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMikkoIn diesem Zusammenhang eine Frage an alle Listenersteller. Wie evaluiert ihr eure Listen? Ich meine, geht ihr da nach einem bestimmten Schema vor? Dass man seine Lieblingsplatten auch immer wieder hört und dabei Vorzüge gegeneinander abwägt, das ist klar. Aber macht ihr das eher zufällig oder nach einem bestimmten Plan?
Für diese Alltime-Fave-Liste habe ich über die letzten Monate alle potentiell für eine Top200-Platzierung in Frage kommenden Alben gehört. Da dann allerdings ziemlich querbeet.
midnight moverStarke Liste, Hat!
Danke!
Travis BickleGanz tolle Liste, Hat – wie erwartet. Aus Deiner Liste fehlen mir nur 2 Alben. Deine Nr. 112 gehört allerdings auf die Nr. 1.
Was mich interessieren würde: Du listest ja nur Alben die sich in Deinem Besitz befinden (was auch sicher die vielen Neueinsteiger erklärt). Welche Alben, von denen Du sicher weisst dass Sie es in Deine Top100 schaffen würden, fehlen Dir noch?Welche 2 Platten fehlen Dir?
Ich glaube, die einzige LP, die es sicher in meine Top100 schaffen würde und die mir noch fehlt, ist „Scott 3“.ClauIm Ernst: eine Liste der 300 liebsten Alben ohne ein einziges von den Beatles ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
Das hat mich erst etwas vor den Kopf gestoßen (ich gestehe, für mich sind die Beatles nur eine von sehr vielen guten Bands – ich habe 2 LPs und eine Handvoll Singles, wäre weiteren Käufen schöner Pressungen aber natürlich nicht abgeneigt), dann ist mir aber aufgegangen, dass mir eine Top300 ohne Stones-Nennung auch verdammt seltsam vorkäme. Tja.
talking headEine sehr schöne Liste, Hat. Da ist alles vertreten was Rang und Namen hat, seriös und kritikunempfindlich ist und keine peinlichen Fettnäpfchen enthält. Mir ist sie zu steril und oldschool … da fehlt eindeutig das Dynamit, ein paar Farbtupfer, ein paar Ausreißer …
Ich finde die Überhöhung dieser allgemein anerkannten „Meilensteine“ … langweilig.
PS. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu rustikal ausgedrückt …
Schon klar.
Napoleon DynamiteIn welcher Galaxie, far far away, sind denn beispielsweise „Bright Phoebus“, „Long Journey“, „Frost And Fire“, „Bobby Charles“, „Dixie Fried“ oder „Silly Sisters“ „allgemein anerkannte Meilensteine“?
Muss ganz schön dort sein.
Napoleon Dynamite@Hat and beard
Seitdem du die ersten beiden Velvets-Alben ins Bodenlose rutschen ließt, weißt du, dass wir eigentlich nicht mehr on speaking terms sind, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen und Anmerkungen zu deiner Liste:1. Wie weit ist bei dir das zweite Kapitel von „Coin Coin“ hinter dem ersten abgeschlagen?
2. Ist für dich bei Coltrane die Wasserscheide 1961 oder suchst du noch spätere LPs auf Vinyl?
3. Wie down bist du mit den Dead jenseits von „Workingman’s“ und „Beauty“?
4. Endlich wieder eine Handvoll an Mingus-Releases in der Liste!
5. Hat die zweite Portishead bei dir schon seit längerem einen dermaßen hohen Stellenwert?
Intensivere Listening Sessions innerhalb der letzten Monate durch das Konzert im Sommer?
6. Ich nehme an, „Scott 3“ suchst du noch?
7. Gibt es noch weitere LPs von The Fall, die in unmittelbarer Nähe der Top 300 sind?
8. Was ist mit „Music From Big Pink“? Das zweite The Band-Album ist immerhin in der Top 50.
9. LPs von den Flaming Stars hätte ich bei dir um einiges höher erwartet. Immerhin sind z.B. Alben von Oasis, Pulp oder den Smoke Fairies höher als „Named And Shamed“.
10. „Pink Flag: Check. „Chairs Missing“: Check. „154“?
11. Wie stehst du mittlerweile zu Dolphy jenseits von „Lunch“?
12. Wie bewertest du die anderen Kaleidoscope-LPs?to be continued.
Viele Fragen, thanks.
1. „Mississippi Moonchile“ kann ich zwar im Kontext der diesjährigen LPs ohne Frage an die führende Stelle setzen; um sie aber mit mir seit Jahren vertrauten Platten zu vergleichen, habe ich sie schlicht noch nicht oft genug gehört. Next time.
2. Nein bei Trane gibt es für mich keinen Punkt, ab dem es uninteressant werden könnte. Ich habe in den letzten Jahren halt eher die Platten zwischen ’59 und ’63 gehört. Vieles danach (und auch davor oder aus diesem Zeitraum, „Birdland“ etwa) muss wieder öfter gehört oder erst auf Vinyl angeschafft werden.
3. Da bin ich noch nicht weit vorgedrungen, habe zwar inzwischen die Warner-LP-Box, habe aber bisher außer den ’70-LPs kaum eine Platte mehr als zweimal gehört.
4. Die waren beim letzten Mal aber auch schon stark vertreten. „Ah Um“ und „Antibes“ hatte ich damals halt noch nicht (wieder). Wie man unschwer erkennen kann, ist er immer noch mit Abstand mein liebster Jazzmusiker.
5. „Portishead“ ist mir besonders in diesem Jahr noch deutlich näher gekommen, habe sie vor und nach dem Berliner Konzert sehr oft gehört.
6. Yep.
7. „Live At The Witch Trials“ ist auf #325, „Grotesque“ kam mit sehr guten * * * * nicht in die Auswahl für die Liste, spätere LPs habe ich auch einige, aber da ich mich chronologisch vorkämpfe, noch nicht sehr oft gehört.
8. „Big Pink“ ist prima, kann aber nur mit einem genialen Track („The Weight“ natürlich) aufwarten, während die zweite LP davon etliche hat und ein Gesamtkunstwerk ist, wie The Band nie ansatzweise ein weiteres hinbekommen hat.
9. Die Stars begeistern halt durch ein sehr konsistentes Gesamtwerk ohne jegliche Ausfälle, ganz große LP-Meisterwerke (in diese Richtung geht „We Love Life“ schon) habe sie nicht gemacht.
10. „154“ habe ich noch nicht, suche ich aber.
11. Die Five Spot-LPs stehen hier zum ausführlichen Wiederhören, die anderen ebenfalls. Abseits von „Lunch!“ war mir seine Sideman-Karriere bei Minugs und Trane jedoch immer wichtiger und lieber als seine (nichtsdestotrotz tollen) LPs als Leader.
12. Muss ich mir mal zulegen.songbird@ hat:
Die Liste ist ein guter Startpunkt, jetzt solltest du aber wirklich einmal bei den Klassikern von der Insel loslegen. Beatles (komplett), Screamadelica, die La´s, Stone Roses etc etc. Und Oasis stehen auf einem Platz, da sind meine Augen zu schlecht, um die Platzierung zu erkennen.
Die Beatles-LPs kenne ich alle (siehe Antwort an Clau oben), „The Stone Roses“ sind auf #326, die Beschäftigung mit dem Rest steht noch aus. Man hat ja leider nicht unendlich Zeit und Geld.
--
God told me to do it.Napoleon DynamiteIn welcher Galaxie, far far away, sind denn beispielsweise „Bright Phoebus“, „Long Journey“, „Frost And Fire“, „Bobby Charles“, „Dixie Fried“ oder „Silly Sisters“ „allgemein anerkannte Meilensteine“?
Na, in der WD-Galaxie.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@Hat: in Sachen Dolphy solltest Du auch noch nach Mal Waldrons „The Quest“ suchen (mit Dolphy und Booker Ervin), ein klasse Album! OJC-Vinyl scheint ja nicht sehr teuer und sehr okay zu sein, wenn’s um ein erstes Kennenlernen gehen soll … ansonsten klar, die Five Spot-Aufnahmen, „Far Cry“ … und was immer Du von der Tour mit Mingus 1964 kriegen kannst (die beiden Enjas ganz besonders).
Und wie sieht’s mit Max Max Roach aus? „Percussion Bitter Suite“ (auch mit Dolphy und Booker Little), „We Insist! Freedom Now Suite“, „It’s About Time“?
Und Sonny Rollins? „Saxophone Colossus“ (mit Roach), „A Night at the Village Vanguard“ (im Trio mit Wilbur Ware und Elvin Jones), „Freedom Suite“ (im Trio mit Pettiford und Roach), „The Bridge“, „Our Man in Jazz“ (mit Don Cherry) …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy, „The Quest“ und „We Insist!“ habe ich (beide ewig nicht gehört), „Percussion Bitter Sweet“ kenne ich, von Rollins auch einiges.
Die Enja-LPs der Mingus-Europa-Tour sind grandios, klar. Darüber hatten wir neulich schonmal kurz anlässlich der (geplanten?) Mosaic-Box gesprochen.--
God told me to do it. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.