Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 8,341 bis 8,355 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #225031  | PERMALINK

    kassengestell

    Registriert seit: 17.08.2013

    Beiträge: 640

    Jester: Warchild 2.bestes Tull-Album – wow!

    --

    A trip to England without a trip to Scotland is just a trip to England.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #225033  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Jester-D17 Genesis – … and then there were three

    35 Genesis – Duke

    66 Genesis – Calling All Stations

    Jester, Du willst uns mit diesen drei Genesis-Alben nicht wirklich e bissi ärgern, oder doch!??;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #225035  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Oh ja, auf die Platte lasse ich nichts kommen und sie wird sich sicher noch ein Stück nach vorn bewegen.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #225037  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    dr.musicJester, Du willst uns mit diesen drei Genesis-Alben nicht wirklich e bissi ärgern, oder doch!??;-)

    Ich weiß es ist ein Genesis-Sakrileg, aber ich mag die wirklich sooooooooooooooo seeeeeeeeeeeeehr. Ärgern? Iwo. Dazu ist das Leben zu kurz. Soll sich niemand darüber ärgern. Ich ärgere mich, dass ich immer noch kein Porcupine Tree-Album untergebracht habe.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #225039  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    SokratesLivealben sind dabei wohlgelitten und daher enthalten; nicht weil sie eine verkappte Greatest Hits-Sammlung sind, sondern weil live im Zusammenspiel auf der Bühne, durch die Interaktion mit dem Publikum und die Atmosphäre nicht selten eine besondere Intensität und damit Qualität der Darbietungen entsteht.

    :-)

    10. R.E.M. – Murmur
    27. BRUCE SPRINGSTEEN – Darkness On The Edge Of Town
    43. RYAN ADAMS – Gold
    46. COLDPLAY – A Rush Of Blood To The Head
    48. BEN FOLDS – Rocking The Suburbs
    52. BRUCE SPRINGSTEEN – Born In The U.S.A.
    59. R.E.M. – Reckoning
    63. BELLE AND SEBASTIAN – If You’re Feeling Sinister
    65. ELEMENT OF CRIME – Weißes Papier
    68. THE WATERBOYS – This Is The Sea
    72. MANIC STREET PREACHERS – This Is My Truth, Tell Me Yours
    74. R.E.M. – Automatic For The People
    76. BLUR – The Great Escape
    78. ELLIOTT SMITH – Either/Or
    81. BRUCE SPRINGSTEEN – The Rising
    82. R.E.M. – Life’s Rich Pageant
    86. BLUR – Parklife
    89. TOM PETTY – Wildflowers
    90. THE DIVINE COMEDY – Casanova
    96. THE ZOMBIES – Odessey & Oracle
    98. VAN MORRISON – Enlightenment

    Unsere musikalischen Übereinstimmungen halten sich in Grenzen, was sicher weder dich noch mich überrascht. ;-)

    Ich habe mal rausgezogen, was mir besonders gefällt, ohne dass diese Alben alle in meiner Top 100 vertreten wären.

    Besonders freut mich, dass Murmur so weit oben platziert ist. Das Album ist in den letzten Jahren gewachsen, richtig? Ein weiteres Werk, dessen Berücksichtigung mich freut, ist Either/Or. Im Gegensatz zu deiner Vorliebe für ausproduzierte Alben, ist das ja sehr spartanisch.

    Eine Frage zu Enlightenment: Ich finde den Auftakt sehr stark, aber die Platte lässt doch bald nach. Wie hörst du Avalon Sunset im Vergleich?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #225041  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Jester-D… Ich ärgere mich, dass ich immer noch kein Porcupine Tree-Album untergebracht habe.

    Nimmst ja auch keine Hilfe an!;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #225043  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Wie? Du willst meinem Geschmack auf die Listensprünge helfen? Ich muss erst noch einmal In Absentia hören.

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #225045  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Jester-DWie? Du willst meinem Geschmack auf die Listensprünge helfen? Ich muss erst noch einmal In Absentia hören.

    :lol:Vielleicht. Und das andere ist schon mal eine sehr gute Idee.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #225047  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Ich weiß. Danach die Deadwing. Beide schon sehr lange nicht gehört. Unverzeihlich. Weiß ich auch. ;-)

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #225049  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jetzt mal ohne Sarkasmus: Ich mag deine Top 100, Sokrates. Sind zwar sehr viele Sachen darunter, die in meiner Gunst nicht so hoch stehen würden, wie bei dir (was dich sicher nicht überrascht), aber deine Liste besitzt eine gewisse Eigenständigkeit und Harmonie und versucht nicht, auf 20 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Alles gut nachvollziehbar.

    --

    #225051  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Sokrates1. RUSH – Moving Pictures
    2. THE BEATLES – The White Album

    4. THE BEATLES – Revolver
    5. RUSH – Permanent Waves

    7. MIDNIGHT OIL – Diesel And Dust
    8. QUEEN – A Night At The Opera
    9. THE BEATLES – Abbey Road

    10. R.E.M. – Murmur

    12. JOE JACKSON – Night And Day

    14. THE BEATLES – Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band

    16. PINK FLOYD – The Wall
    17. THE BEATLES – A Hard Day’s Night

    18. JANE – Live At Home
    19. THE BEATLES – Rubber Soul
    20. UFO – Strangers In The Night

    21. WISHBONE ASH – Argus
    22. FOREIGNER – Foreigner

    23. YES – 90125


    27. BRUCE SPRINGSTEEN – Darkness On The Edge Of Town

    30. INXS – Kick

    32. MEAT LOAF – Bat Out Of Hell

    38. STING – The Dream Of The Blue Turtles
    39. SUPERTRAMP – Crime Of The Century

    43. RYAN ADAMS – Gold

    45. WINGS – Over America
    46. COLDPLAY – A Rush Of Blood To The Head

    49. BILLY JOEL – 52nd Street
    50. THE BEATLES – Help!

    52. BRUCE SPRINGSTEEN – Born In The U.S.A.
    53. FOREIGNER – 4
    54. STYX – Pieces Of Eight

    55. TRAVIS – The Man Who

    57. MIDNIGHT OIL – Blue Sky Mining
    58. THE DIVINE COMEDY – Absent Friends

    62. THE POLICE – Regatta De Blanc

    66. DEL AMITRI – Twisted

    68. THE WATERBOYS – This Is The Sea

    71. TOTO – IV
    72. MANIC STREET PREACHERS – This Is My Truth, Tell Me Yours

    74. R.E.M. – Automatic For The People

    76. BLUR – The Great Escape

    80. SIMON & GARFUNKEL – Bridge Over Troubled Water

    82. R.E.M. – Life’s Rich Pageant
    83. LIVE – Throwing Copper

    86. BLUR – Parklife
    87. BIFFY CLYRO – Puzzle

    89. TOM PETTY – Wildflowers

    92. DIRE STRAITS – Making Movies

    96. THE ZOMBIES – Odessey & Oracle
    97. MIKE OLDFIELD – Tubular Bells

    Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, was bei mir Meisterwerke (gefettet) und sehr gute Alben sind (****1/2) sind. Das erscheint mir jetzt schon recht viel. Andererseits nehme ich zur Kenntnis, dass die Nits oder Eicher oder Morrison oder Rivo Drei bei mir so gar nicht vertreten sind. Und dann ganz ohne die und die (z. B. Stones, Who, Genesis, JT oder Dylan uva.).

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #225053  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,213

    Sokrates
    2. THE BEATLES – The White Album
    4. THE BEATLES – Revolver
    9. THE BEATLES – Abbey Road
    14. THE BEATLES – Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band
    17. THE BEATLES – A Hard Day’s Night
    19. THE BEATLES – Rubber Soul
    50. THE BEATLES – Help!

    28. DUKE SPECIAL – Songs From The Deep Forest

    58. THE DIVINE COMEDY – Absent Friends
    90. THE DIVINE COMEDY – Casanova
    93. THE DIVINE COMEDY – Fin De Siecle

    Dass die Beatles bei dir ganz weit vorn liegen, verwundert mich nicht, überraschend ist allerdings, dass es kein einziges Album der Stones in deine Top 100 geschafft hat – woran liegt es? Und, ähm, wie kommt es, dass Duke Special so deutlich besser abschneidet als The Divine Comedy? (Überhaupt… viele Klavierspieler dabei, sehr schön.)

    --

    #225055  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    KassengestellOh..ein Stephan Eicher-Mann; Deine diesbzgl. Einordnungen würde ich so unterschreiben.

    Stephan Eicher hatte in den 90ern eine sehr starke Phase, und ich höre ihn bis heute gern. Gerade die Aufnahme von „Carcassonne“ hat mir sehr imponiert, weil das Ergebnis überzeugt: In der Halle eines Hotels, und dann mit guten Leuten live spielen. Die Atmosphäre und Inspiration hört man!

    KassengestellBesitze insgesamt 33 aus Deinen 100!

    Eine gute Quote, wenn man bedenkt, wie viel jedes Jahr erscheint bzw. in all den Jahren erschienen ist. :bier:

    dr.music@Sokrates: Du meinst jetzt die TOP59-Liste vom 29.07.2005?? Hierauf verweist der Link. Gab es zwischendrin gar keine mehr? Ich weiß nicht.

    Ich hatte Dir zwischendurch mal eine Top 100 per Mail geschickt; insofern ist der Link richtig, eine andere Liste hatte ich nicht gepostet.

    MatzWahrhaftiges Top100 Material.
    Vieles der restlichen Nennungen gefällt mir ebenfalls, wenn ich auch z.T andere Alben bevorzuge. Ein Blur-Album müsste bei mir auf jeden Fall für Pulps „Different Class“ weichen. :-) Außerdem würden mir mind. 8 bessere Boss-Alben als „The Rising“ einfallen.
    Biffy Clyro hätte ich bei dir zumindest in der Top 50 erwartet. Und John Hiatt mit nur einem Album?

    Danke für die wohlwollende Einschätzung. „Different Class“ liegt in der Jahresliste 95 mit viereinhalb Sternen auf Platz neun, verfehlt aber die Top 100 relativ klar. Albarn ist für meine Ohren der bessere Sänger, markanter und harmonischer.

    John Hiatt liegt mit zwei weiteren Alben in den Top 200, aber die Konkurrenz ist eben groß.

    Biffy wird im nächsten Update vermutlich höher liegen, und womöglich auch mit einem zweiten Album.

    Ich hatte es mit Nail hier schon mal irgendwo diskutiert: „The Rising“ ist die gelungenste Aufarbeitung von 9/11, und wenn man vier Jahre in NYC verbracht hat, ist das persönlich bedeutsam.

    nail75
    Unsere musikalischen Übereinstimmungen halten sich in Grenzen, was sicher weder dich noch mich überrascht. ;-)

    Nein, und wie man sieht, kann man sich trotzdem freundschaftlich und respektvoll über Musik austauschen. :-)

    nail75Ich habe mal rausgezogen, was mir besonders gefällt, ohne dass diese Alben alle in meiner Top 100 vertreten wären.

    Besonders freut mich, dass Murmur so weit oben platziert ist. Das Album ist in den letzten Jahren gewachsen, richtig? Ein weiteres Werk, dessen Berücksichtigung mich freut, ist Either/Or. Im Gegensatz zu deiner Vorliebe für ausproduzierte Alben, ist das ja sehr spartanisch.

    Produktion ist wichtig, aber natürlich nicht alles. Eine bestimmte (intime oder spontane) Form der Darbietung kann ebenso reizvoll sein, wie auch die Beispiele Damien Rice, Richard Barone oder die Nits-Liveplatte zeigen.

    Auf R.E.M. wurde ich im Winter 85 über eine Freundin aufmerksam. „Murmur“ hat ganz zu Anfang ein bisschen gebraucht, liegt aber seitdem sehr stabil bei *****. Natürlich klappert es hier und da, aber dass eine Band auf dem Debut so bewusst ihre Mittel einsetzt, gezielt musiziert und trotzdem emotional unter die Haut geht, steht schon weitgehend für sich allein.

    nail75Eine Frage zu Enlightenment: Ich finde den Auftakt sehr stark, aber die Platte lässt doch bald nach. Wie hörst du Avalon Sunset im Vergleich?

    „Avalon Sunset“ gefällt mir auch sehr gut, es liegt mit ****1/2 auf Platz 6 der 89er-Liste. „Enlightenment“ ist kompositorisch noch gleichmäßiger stark, und etwas verdeckter religiös (was ja eigentlich ein Knock-out-Kriterium ist).

    pinchJetzt mal ohne Sarkasmus: Ich mag deine Top 100, Sokrates. Sind zwar sehr viele Sachen darunter, die in meiner Gunst nicht so hoch stehen würden, wie bei dir (was dich sicher nicht überrascht), aber deine Liste besitzt eine gewisse Eigenständigkeit und Harmonie und versucht nicht, auf 20 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Alles gut nachvollziehbar.

    Danke für die freundlichen Worte, pinch, das hätte ich nach vielen bissigen Kommentaren nicht erwartet. Dass wir sicher sehr unterschiedliche Sachen vorne haben, überrascht mich nicht, aber Du hast mein Ziel richtig erkannt: Ich habe versucht, so ehrlich wie möglich zu sein, und mich vom Über-Ich der Rockgeschichte und ihrer öffentlichen Vertreter zu befreien. Das war nicht leicht und hat auch ein paar Jahre gedauert, bis ich da war.

    dr.musicHabe mir jetzt mal die Mühe gemacht, was bei mir Meisterwerke (gefettet) und sehr gute Alben sind (****1/2) sind. Das erscheint mir jetzt schon recht viel. Andererseits nehme ich zur Kenntnis, dass die Nits oder Eicher oder Morrison oder Rivo Drei bei mir so gar nicht vertreten sind. Und dann ganz ohne die und die (z. B. Stones, Who, Genesis, JT oder Dylan uva.).

    In etwa hätte ich die Fettungen so erwartet, Doc. Sonst vgl. Kommentar an Pinch: Ehrlicherweise spielt so mancher Klassiker bei mir persönlich keine große Rolle. Wir waren uns immer einig, dass eine Liste die persönlichen Präferenzen ausdrücken soll, und nur das gibt die Liste wieder.

    chocolate milkDass die Beatles bei dir ganz weit vorn liegen, verwundert mich nicht, überraschend ist allerdings, dass es kein einziges Album der Stones in deine Top 100 geschafft hat – woran liegt es? Und, ähm, wie kommt es, dass Duke Special so deutlich besser abschneidet als The Divine Comedy? (Überhaupt… viele Klavierspieler dabei, sehr schön.)

    Meine Lieblings-Stones-Platte „Sticky Fingers“ hat ****1/2, schafft aber die Top100 nicht, und wie gesagt, ich wollte in dieser Hinsicht keine Kompromisse machen. Musikalisch sind sie mir zu bluesig-rock’n’rollig-countriesk, als dass sie mir stärker ans Herz hätten wachsen können. Die richtige Schlussfolgerung muss wohl lauten, dass ich kein richtiger Rock’n’Roller bin. ;-)

    Die Duke Special-Platte ist wie aus einem Guss, und so sehr ich Nein Hannons dandyeske Inszenierung mag, so ist sie stellenweise überdreht. Aber die Abstände zwischen den Alben sind in den Top100 minimal, der Abstand ist kleiner als die Rangreihe ausdrückt.

    Klavier ist (ganz objektiv ;-)) das vielseitigste Instrument (sage ich als Drummer), das spiegelt sich anscheinend wieder, und so ist es auch gewollt. (Gitarre mag ich aber auch, wenn sie gut gespielt ist, vgl. die Rush-Platzierungen.)

    @ all: Danke für die Rückmeldungen!

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #225057  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,576

    Sokrates
    4. THE BEATLES – Revolver
    8. QUEEN – A Night At The Opera
    9. THE BEATLES – Abbey Road
    12. JOE JACKSON – Night And Day
    19. THE BEATLES – Rubber Soul
    21. WISHBONE ASH – Argus
    27. BRUCE SPRINGSTEEN – Darkness On The Edge Of Town
    38. STING – The Dream Of The Blue Turtles
    39. SUPERTRAMP – Crime Of The Century
    41. BILLY JOEL – Songs In The Attic
    46. COLDPLAY – A Rush Of Blood To The Head
    49. BILLY JOEL – 52nd Street
    55. TRAVIS – The Man Who
    70. JOE JACKSON – Body & Soul
    74. R.E.M. – Automatic For The People
    89. TOM PETTY – Wildflowers
    92. DIRE STRAITS – Making Movies
    96. THE ZOMBIES – Odessey & Oracle
    97. MIKE OLDFIELD – Tubular Bells

    Das sind bei mir Alben mit *****er Wertung. Dazu noch etliche ****1/2er (Divine Comedy, David Gray z.B.). Einiges natürlich für mich nicht so ganz nachvollziehbar („The Rising“, Jane (??), das einzige Yes Album – warum ausgerechnet dieses? oder Cutting Crew) aber insgesamt eine Liste, die mich sehr anspricht.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #225059  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sokrates, ich kann mich da eigentlich nur pinch anschließen. Eine sehr individuelle und so weit ich das beurteilen kann ehrliche Top 100. Trotz vieler deutlicher Unterschiede gibt es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen uns. The Beatles und R.E.M. vor allem, denke ich. Auch wenn da die Gewichtungen doch wieder verschieden sind. Manches verstehe ich zwar nicht, aber dafür ist es eben deine persönliche Top 100.
    Ich bin ja selbst dabei, ein wenig Ordnung und Übersicht in meine Plattensammlung zu bringen durch Besternungen und Jahrgangslisten. Irgendwann in vielleicht nicht mehr ganz so ferner Zukunft wird dann daraus eine aktuelle Top 100 werden. Ich bin selbst gespannt, wie sie aussehen wird. Sicher aber doch recht verschieden von deiner.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 8,341 bis 8,355 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.