Re: Eure Album-Top100

#225055  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

KassengestellOh..ein Stephan Eicher-Mann; Deine diesbzgl. Einordnungen würde ich so unterschreiben.

Stephan Eicher hatte in den 90ern eine sehr starke Phase, und ich höre ihn bis heute gern. Gerade die Aufnahme von „Carcassonne“ hat mir sehr imponiert, weil das Ergebnis überzeugt: In der Halle eines Hotels, und dann mit guten Leuten live spielen. Die Atmosphäre und Inspiration hört man!

KassengestellBesitze insgesamt 33 aus Deinen 100!

Eine gute Quote, wenn man bedenkt, wie viel jedes Jahr erscheint bzw. in all den Jahren erschienen ist. :bier:

dr.music@Sokrates: Du meinst jetzt die TOP59-Liste vom 29.07.2005?? Hierauf verweist der Link. Gab es zwischendrin gar keine mehr? Ich weiß nicht.

Ich hatte Dir zwischendurch mal eine Top 100 per Mail geschickt; insofern ist der Link richtig, eine andere Liste hatte ich nicht gepostet.

MatzWahrhaftiges Top100 Material.
Vieles der restlichen Nennungen gefällt mir ebenfalls, wenn ich auch z.T andere Alben bevorzuge. Ein Blur-Album müsste bei mir auf jeden Fall für Pulps „Different Class“ weichen. :-) Außerdem würden mir mind. 8 bessere Boss-Alben als „The Rising“ einfallen.
Biffy Clyro hätte ich bei dir zumindest in der Top 50 erwartet. Und John Hiatt mit nur einem Album?

Danke für die wohlwollende Einschätzung. „Different Class“ liegt in der Jahresliste 95 mit viereinhalb Sternen auf Platz neun, verfehlt aber die Top 100 relativ klar. Albarn ist für meine Ohren der bessere Sänger, markanter und harmonischer.

John Hiatt liegt mit zwei weiteren Alben in den Top 200, aber die Konkurrenz ist eben groß.

Biffy wird im nächsten Update vermutlich höher liegen, und womöglich auch mit einem zweiten Album.

Ich hatte es mit Nail hier schon mal irgendwo diskutiert: „The Rising“ ist die gelungenste Aufarbeitung von 9/11, und wenn man vier Jahre in NYC verbracht hat, ist das persönlich bedeutsam.

nail75
Unsere musikalischen Übereinstimmungen halten sich in Grenzen, was sicher weder dich noch mich überrascht. ;-)

Nein, und wie man sieht, kann man sich trotzdem freundschaftlich und respektvoll über Musik austauschen. :-)

nail75Ich habe mal rausgezogen, was mir besonders gefällt, ohne dass diese Alben alle in meiner Top 100 vertreten wären.

Besonders freut mich, dass Murmur so weit oben platziert ist. Das Album ist in den letzten Jahren gewachsen, richtig? Ein weiteres Werk, dessen Berücksichtigung mich freut, ist Either/Or. Im Gegensatz zu deiner Vorliebe für ausproduzierte Alben, ist das ja sehr spartanisch.

Produktion ist wichtig, aber natürlich nicht alles. Eine bestimmte (intime oder spontane) Form der Darbietung kann ebenso reizvoll sein, wie auch die Beispiele Damien Rice, Richard Barone oder die Nits-Liveplatte zeigen.

Auf R.E.M. wurde ich im Winter 85 über eine Freundin aufmerksam. „Murmur“ hat ganz zu Anfang ein bisschen gebraucht, liegt aber seitdem sehr stabil bei *****. Natürlich klappert es hier und da, aber dass eine Band auf dem Debut so bewusst ihre Mittel einsetzt, gezielt musiziert und trotzdem emotional unter die Haut geht, steht schon weitgehend für sich allein.

nail75Eine Frage zu Enlightenment: Ich finde den Auftakt sehr stark, aber die Platte lässt doch bald nach. Wie hörst du Avalon Sunset im Vergleich?

„Avalon Sunset“ gefällt mir auch sehr gut, es liegt mit ****1/2 auf Platz 6 der 89er-Liste. „Enlightenment“ ist kompositorisch noch gleichmäßiger stark, und etwas verdeckter religiös (was ja eigentlich ein Knock-out-Kriterium ist).

pinchJetzt mal ohne Sarkasmus: Ich mag deine Top 100, Sokrates. Sind zwar sehr viele Sachen darunter, die in meiner Gunst nicht so hoch stehen würden, wie bei dir (was dich sicher nicht überrascht), aber deine Liste besitzt eine gewisse Eigenständigkeit und Harmonie und versucht nicht, auf 20 Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Alles gut nachvollziehbar.

Danke für die freundlichen Worte, pinch, das hätte ich nach vielen bissigen Kommentaren nicht erwartet. Dass wir sicher sehr unterschiedliche Sachen vorne haben, überrascht mich nicht, aber Du hast mein Ziel richtig erkannt: Ich habe versucht, so ehrlich wie möglich zu sein, und mich vom Über-Ich der Rockgeschichte und ihrer öffentlichen Vertreter zu befreien. Das war nicht leicht und hat auch ein paar Jahre gedauert, bis ich da war.

dr.musicHabe mir jetzt mal die Mühe gemacht, was bei mir Meisterwerke (gefettet) und sehr gute Alben sind (****1/2) sind. Das erscheint mir jetzt schon recht viel. Andererseits nehme ich zur Kenntnis, dass die Nits oder Eicher oder Morrison oder Rivo Drei bei mir so gar nicht vertreten sind. Und dann ganz ohne die und die (z. B. Stones, Who, Genesis, JT oder Dylan uva.).

In etwa hätte ich die Fettungen so erwartet, Doc. Sonst vgl. Kommentar an Pinch: Ehrlicherweise spielt so mancher Klassiker bei mir persönlich keine große Rolle. Wir waren uns immer einig, dass eine Liste die persönlichen Präferenzen ausdrücken soll, und nur das gibt die Liste wieder.

chocolate milkDass die Beatles bei dir ganz weit vorn liegen, verwundert mich nicht, überraschend ist allerdings, dass es kein einziges Album der Stones in deine Top 100 geschafft hat – woran liegt es? Und, ähm, wie kommt es, dass Duke Special so deutlich besser abschneidet als The Divine Comedy? (Überhaupt… viele Klavierspieler dabei, sehr schön.)

Meine Lieblings-Stones-Platte „Sticky Fingers“ hat ****1/2, schafft aber die Top100 nicht, und wie gesagt, ich wollte in dieser Hinsicht keine Kompromisse machen. Musikalisch sind sie mir zu bluesig-rock’n’rollig-countriesk, als dass sie mir stärker ans Herz hätten wachsen können. Die richtige Schlussfolgerung muss wohl lauten, dass ich kein richtiger Rock’n’Roller bin. ;-)

Die Duke Special-Platte ist wie aus einem Guss, und so sehr ich Nein Hannons dandyeske Inszenierung mag, so ist sie stellenweise überdreht. Aber die Abstände zwischen den Alben sind in den Top100 minimal, der Abstand ist kleiner als die Rangreihe ausdrückt.

Klavier ist (ganz objektiv ;-)) das vielseitigste Instrument (sage ich als Drummer), das spiegelt sich anscheinend wieder, und so ist es auch gewollt. (Gitarre mag ich aber auch, wenn sie gut gespielt ist, vgl. die Rush-Platzierungen.)

@ all: Danke für die Rückmeldungen!

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams