Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Irrlicht„After the gold rush“ finde ich vollkommen überkandidelt und es ist gerade das m.E. schwächste mir bekannte Werk, das bei Dir an der Spitze steht.
Äh, überkandidelt? Das halte ich für eine sehr seltsame Charakterisierung. Ich würde an dieser Stelle entgegnen, dass jeder einzelne Song auf dem Album überragend gut ist. Nimm doch nur mal Birds. (Proxtube nötig).
Was macht „Hejira“ für Dich so herausragend? Mag sein, dass ich vor einigen Jahren entscheidende Dinge übersehen habe, aber für mich war das Album eine über weite Strecken blasse, schleppende, vollkommen monotone Angelegenheit. Werde ich aber in Bälde nochmal überprüfen, so sich die Möglichkeit auftut.
Ich will atom hier nicht vorgreifen, aber oh bitte, mach das!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungUDW@atom
Tolle Liste mit viel Coltrane und vielen Anregungen.
Mich wundert, dass Du Dolphys Five Spot Alben alle ungefähr gleich stark hörst. Ich empfinde sie doch als recht unterschiedlich in ihrer Qualität, wobei Volume 1 in der Tat am hellsten strahlt. Und wieso schätzt Du Coltranes „First Meditations“ mehr als „Meditations“? Gibt es andere Molina-Platten, die Du ähnlich gut bewertest wie The Lioness?Für mich sind die drei Five-Spot-Alben allesamt herausragend, ich höre da nicht so ein großes Gefälle, die erste dennoch knapp vorn bei mir.
Obwohl ich Sanders Spiel auf „Meditations“ extrem mag, hat mich die ursprüngliche Fassung der Suite in seiner Quartettaufnahme in letzter Zeit wesentlich mehr fasziniert. Ich habe die beiden Aufnahmen aber schon lange nicht mehr in einem direkten Vergleich gehört. Das sollte ich mal nachholen und dazu etwas konkreter antworten.
„The Lioness“ war schon immer mein Molina-Favorit, es überstrahlt immer noch das gesamte Werk Molinas. Etwas außerhalb der ersten 200 Plätze befindet sich noch „Magnolia Electric Co.“, ebenfalls * * * * 1/2.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...MozzaEs wäre gut, wenn Foris, die Updates posten, in Klammern die „alte“ Position des Albums angeben und Neueinsteiger kennzeichnen würden, z.B. durch (—).
Mal schauen, vielleicht trage ich das noch nach.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDu hast Recht, viele der oben gelisteten Rap-Alben sind in den vergangenen zwei Jahren bei mir wieder in den Fokus gerückt und haben noch einmal an Bedeutung für mich gewonnen. Das war zuletzt in den 90ern bei mir der Fall. Was „Hejira“ betrifft, so wollte ich dazu schon seit langer Zeit mal etwas ausführlicheres schreiben. Leider bin ich bis heute dazu noch nicht gekommen. In ein paar knappen Sätzen aber soviel: Diese Monotonie, das Mäandernde und die komplett ohne gängige Strophe/Refrain-Strukturen auskommenden Soundtexturen faszinieren mich seit jeher. Dazu der ständige Wechsel zwischen Lead- und Rhythmus-Gitarre und das grandiose Zusammenspiel zwischen Joni und Jaco. Eine große Meditationen aus Sound & Wort.
Ein Text von Dir würde mich freuen, auch wenn mich Deine wenigen Zeilen eben bereits schon tatsächlich sehr neugierig gemacht haben. Ich konnte damals nun wirklich mit einigem nur aus der Distanz, was sich heute in den höchsten Rängen wiederfindet, sodass auch hier ein erneutes Hören nötig wird. Ich bin sehr gespannt!
Mal eine andere Frage: Hab ichs nur übersehen oder hast Du tatsächlich „Illmatic“ gar nicht in deiner Liste? Wie das? Und wie schätzt Du Madvillains „Madvillainy“ Kollaboration ein?
nail75Äh, überkandidelt? Das halte ich für eine sehr seltsame Charakterisierung. Ich würde an dieser Stelle entgegnen, dass jeder einzelne Song auf dem Album überragend gut ist. Nimm doch nur mal Birds. (Proxtube nötig).
Ich hatte „After the gold rush“ vor einiger Zeit in ein paar knappen Worten schon im Song-tüv behandelt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Kurz: Ich mags nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtIch hatte „After the gold rush“ vor einiger Zeit in ein paar knappen Worten schon im Song-tüv behandelt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Kurz: Ich mags nicht.
Die Bewertung sieht ja gar nicht so negativ aus. Du musst es ja auch nicht mögen, aber könnte es sein, dass du es aus den falschen Gründen nicht magst?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Die Bewertung sieht ja gar nicht so negativ aus. Du musst es ja auch nicht mögen, aber könnte es sein, dass du es aus den falschen Gründen nicht magst?
Was wären denn die richtigen Gründe?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtWas wären denn die richtigen Gründe?
Wenn du einfach die Stimme schlecht fändest. Oder die Texte doof. Aber „überkandidelt“?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Wenn du einfach die Stimme schlecht fändest. Oder die Texte doof. Aber „überkandidelt“?
Vielleicht ist es Irrlicht zu „süßlich“, „schwülstig“, „pathetisch“.
--
Don't think twice / Shake it on icenail75Wenn du einfach die Stimme schlecht fändest. Oder die Texte doof. Aber „überkandidelt“?
Ich habe ein gewaltiges Problem mit den Refrains bzw. vielmehr damit, wie sie in Szene gesetzt sind. Es sind gar nicht mal die Texte, nicht einmal die Stimme, es ist mehr diese leicht schunkelnde, benommene Grundnote, der mir nicht songdienlich ist, sondern oftmals fast jeden Funken Atmosphäre absaugt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht
Mal eine andere Frage: Hab ichs nur übersehen oder hast Du tatsächlich „Illmatic“ gar nicht in deiner Liste? Wie das? Und wie schätzt Du Madvillains „Madvillainy“ Kollaboration ein?
„Illmatic“ ist nur knapp an der 200er Liste gescheitert, befindet sich zur Zeit auf Rang 239: natürlich ein fabelhaftes Album. Die Begeisterung für „Madvillainy“ hat sich bei im Gegensatz zu „The Unseen“ bei mir erst einige Jahre später entwickelt, mittlerweile schätze ich es aber ebenfalls sehr.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom“Illmatic“ ist nur knapp an der 200er Liste gescheitert, befindet sich zur Zeit auf Rang 239: natürlich ein fabelhaftes Album. Die Begeisterung für „Madvillainy“ hat sich bei im Gegensatz zu „The Unseen“ bei mir erst einige Jahre später entwickelt, mittlerweile schätze ich es aber ebenfalls sehr.
Ich hatte das nur gefragt, weil eine der Antworten im Thread zu „good kid, m.A.A.d. city“ vermuten ließ, dass „Illmatic“ (musikalische DNA!) vielleicht sogar dein liebstes Hip Hop Album ist.
„Madvillainy“ hat bei mir ebenfalls erst etwas auf seine Durchsetzung warten müssen („The unseen“ kenne ich leider immernoch nicht), Stand 01.04.13 ist es aber wohl neben „Liquid swords“ und „Oneirology“ DAS Juwel in meiner noch kleinen Sammlung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtIch habe ein gewaltiges Problem mit den Refrains bzw. vielmehr damit, wie sie in Szene gesetzt sind. Es sind gar nicht mal die Texte, nicht einmal die Stimme, es ist mehr diese leicht schunkelnde, benommene Grundnote, der mir nicht songdienlich ist, sondern oftmals fast jeden Funken Atmosphäre absaugt.
„Benommen“ finde ich gar nicht schlecht, denn das war ja nicht umsonst eine Zeit intensiver Drogenerfahrungen. Aber schafft das nicht eine nächtliche, somnambule Atmosphäre, die gerade auch aus dem Fragmentarischen, Unfertigen lebt?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.„After the gold rush“ ist in seiner Melodieseligkeit und den feinen Arrangements aber nicht so wirklich „fragmentarisch, unfertig“, oder?
Und eine aus Drogenerfahrungen gespeiste Atmosphäre auf Neil Young-Alben würde ich eher auf „Tonight’s the night“ verorten, wo sein Gesang auch entsprechend angeknallt klingt.
--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaEs wäre gut, wenn Foris, die Updates posten, in Klammern die „alte“ Position des Albums angeben und Neueinsteiger kennzeichnen würden, z.B. durch (—).
atomMal schauen, vielleicht trage ich das noch nach.
Gute Idee, ist nun oben ergänzt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...nail75“Benommen“ finde ich gar nicht schlecht, denn das war ja nicht umsonst eine Zeit intensiver Drogenerfahrungen. Aber schafft das nicht eine nächtliche, somnambule Atmosphäre, die gerade auch aus dem Fragmentarischen, Unfertigen lebt?
Ich weiß nicht, das sind nun nicht unbedingt die Attribute, die mir in Verbindung mit diesem Young Werk zugeflogen wären. Ich empfinde das Album auch als alles andere als „fragmentarisch“ oder „unfertig“ und eine „somnambule Atmosphäre“ lässt mich lediglich an viele andere Künstler denken. Mir ist das Album, soweit derzeit ein passenderes Adjektiv fehlt, ja, zu pathetisch. Ist aber wirklich nicht so wichtig, zurück zu den Listen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.