Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Schöne Liste, Kramer. Aber keine einzige Barbara Streisand LP in den Top 100?
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Claukramer, „American Beauty“ ist bei Dir auf Platz 50 und auf Platz 64. Bis zu welchem Platz vergibst Du *****?
Thx, auf 64 ist „Wake Of The Flood“. Ich habe nicht genau nachgezählt, aber ich habe ca. 150 Alben mit der Höchstwertung.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeSchöne Liste, Kramer. Aber keine einzige Barbara Streisand LP in den Top 100?
Es bricht mir das Herz, aber Barbra und (noch schlimmer) Tom Verlaine haben leider kein Album veröffentlicht, dem ich * * * * * geben kann.
--
Ich freue mich, dass „Blues For Allah“ so weit oben ist, ein verdammt gutes Album, das ich oft auflege.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch freue mich, dass „Blues For Allah“ so weit oben ist, ein verdammt gutes Album, das ich oft auflege.
Songbird is not amused, schätze ich mal.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die beiden ATCQ Alben überraschen mich. Hattest du mal eine Hip Hop Vergangenheit, kramer? Und wo sind BLONDIE abgeblieben? „Parallel Lines“ dürfte doch ein ***** Album sein, oder nicht? „Kind Of Blue“ innerhalb der Top 10 und vor allen Coltrane-Alben ist natürlich ein Statement und zwar kein schlechtes. Nur: wo sind denn die ganzen Alben des 2nd Quintett? Keine davon ***** würdig?
Ansonsten Respekt und Hut ab, tolle Liste, kramer!
--
weilsteinSongbird is not amused, schätze ich mal.
Der muss bei mir erstmal die Scharte auswetzen, die er sich eben im 7″-Thread geleistet hat.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchDie beiden ATCQ Alben überraschen mich. Hattest du mal eine Hip Hop Vergangenheit, kramer? Und wo sind BLONDIE abgeblieben? „Parallel Lines“ dürfte doch ein ***** Album sein, oder nicht? „Kind Of Blue“ innerhalb der Top 10 und vor allen Coltrane-Alben ist natürlich ein Statement und zwar kein schlechtes. Nur: wo sind denn die ganzen Alben des 2nd Quintett? Keine davon ***** würdig?
Ansonsten Respekt und Hut ab, tolle Liste, kramer!
Nein, eine richtige Hip Hop Vergangenheit habe ich nicht, obwohl ich zwischen 1991 und 1994 zwangsläufig viel mitbekommen habe, da einer meiner damals besten Freunde fast nichts anderes gehört hat. Von ATCQ habe ich tatsächlich alle Alben und ich schätze sie wie keine andere Formation dieser Stilrichtung, auch wenn es noch andere Alben/Künstler aus dem Conscious Rap/Native Tongues Umfeld gibt die ich ebenfalls mag. Digable Planets zählen übrigens auch zu meinen großen Hip Hop Favoriten.
Ich schätze das zweite Quintet sehr, habe auch alle Alben, aber ich kann eben nicht alles in den Top100 unterbringen und die Faktoren, die zu einer bestimmten Platzierung führen sind eben mannigfaltig und hängen nicht nur von der jeweiligen Besternung ab.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramer(…)die Faktoren, die zu einer bestimmten Platzierung führen sind eben mannigfaltig und hängen nicht nur von der jeweiligen Besternung ab.
Natürlich. Freue mich indes auch sehr über die Berücksichtigung von „On The Corner“ und „Agharta“, die ja beide hier im Forum nicht gerade den allerbesten Stand haben.
--
Unsere Schnittmengen sind zwar nicht allzu weitreichend, aber dennoch sehr schöne, vor allem aber auch recht unerwartete Liste – viele Klassiker, dann doch so manches, was ich ebenso kenne und schätze, aber auch bisweilen kurioses (vier The Doors Werke mit der Höchstwertung erstaunt mich sehr).
Applaus ganz sicher aber für die Auswahl von Heckers „Ravedeath, 1972“, ein unfassbar großes Album eines viel zu selten erwähnten Künstlers.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDeine Liste gefällt mir sehr gut, kramer !
Nicht etwa weil wir eine besonders grosse Übereinstimmung hätten, sondern weil man das Gefühl hat, dass die Liste authentisch ist und viel Herzblut drinsteckt.Aber mal eine Frage: Herbie Hancock ist mit drei Alben vertreten, aber warum nicht auch mit „Maiden Voyage“?
--
life is a dream[/SIZE]@ kramer
Auf den ersten Blick stößt mir, von dem was ich kenne, keine britische Gitarrenband ins Auge. Ist dir der amerikanische Stil so viel lieber?
Die Liebe zu „Marquee Moon“ werde ich jedoch nie teilen können. Ich finde das Album teils unaufregend. Mir fehlen die straighten Momente, was jedoch sicherlich ein Punkt ist, weswegen du es wiederum liebst.
--
Roseblood
Die Liebe zu „Marquee Moon“ werde ich jedoch nie teilen können. Ich finde das Album teils unaufregend.Wow, das wäre so ziemlich das Letzte, das mir zu „Marquee Moon“ einfallen würde.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht…aber auch bisweilen kurioses (vier The Doors Werke mit der Höchstwertung erstaunt mich sehr).
Warum ist das kurios? Weil The Doors in anderen Listen nicht so häufig auftauchen, oder weil ich inzwischen auch „Morrison Hotel“ die Höchstwertung gebe?
ferryAber mal eine Frage: Herbie Hancock ist mit drei Alben vertreten, aber warum nicht auch mit „Maiden Voyage“?
Ich mag „Maiden Voyage“ sehr, aber mein liebstes Hancock-Album ist „Empyrean Isles“, was nicht zuletzt auch an Freddie Hubbard liegt. Ansonsten bin ich der Meinung, dass Hancock seine beste Zeit mit einigen Fusion-Alben in den 70s hatte. Auch das Live-Album „Flood“ finde ich großartig.
RosebloodAuf den ersten Blick stößt mir, von dem was ich kenne, keine britische Gitarrenband ins Auge. Ist dir der amerikanische Stil so viel lieber?
Auf jeden Fall! Die besten „Gitarrenbands“ kommen definitiv aus den USA. Da liegen die Briten weit zurück. Wie eigentlich bei fast jeder Musikrichtung.
RosebloodDie Liebe zu „Marquee Moon“ werde ich jedoch nie teilen können. Ich finde das Album teils unaufregend. Mir fehlen die straighten Momente, was jedoch sicherlich ein Punkt ist, weswegen du es wiederum liebst.
Wow! Unaufregend? Das verstehe ich gar nicht. Etwas aufregenderes als „Friction“ oder „Venus“ will mir einfach nicht einfallen und was bitte ist „See No Evil“, wenn nicht „straigth“?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerAnsonsten bin ich der Meinung, dass Hancock seine beste Zeit mit einigen Fusion-Alben in den 70s hatte.
Und hast damit sowas von Recht!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.