Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
MichaelCorleone
Die Band Teardrop Explodes hab ich noch nie gehört, da muss ich nach deinem 3. Platz mal reinhören.Da solltest Du unbedingt mal reinhören
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungfoeMein Musikgeschmack war in der 2. Hälfte der 80er im totalen Umbruch, „Document“ hatte einen nicht unerheblichen Anteil daran.
Das ging mir ähnlich, und hier hatte ‚Document‘ (und eher noch ‚Green‘) einen dicken Anteil, wobei mich am ehesten die Hits und der Sound (der Beste den REM jemals hatte) umgehauen haben. Die Songs sind für mich nicht durchgehend so gut, das ich ‚Document‘ ganz oben listen könnte.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Herr Rossi“Kilimanjaro“ werde ich mir zulegen.
Das wird dann aber auch mal Zeit. Könnte ich mir gut vorstellen, dass dir das Album gefällt. Kaufst du nur noch Vinyl? Auf CD wurde im lfd. Jahr eine wohl recht gelungene und lohnende Deluxe Edition veröffentlicht. Näheres kann ich dir zu dieser Edition leider nicht sagen, da ich sie mir gespart habe. Wäre dann die 4. Version des Albums in meinen Regalen. Irgendwann ist Schluß.
Hotblack DesiatoDas ging mir ähnlich, und hier hatte ‚Document‘ (und eher noch ‚Green‘) einen dicken Anteil, wobei mich am ehesten die Hits und der Sound (der Beste den REM jemals hatte) umgehauen haben. Die Songs sind für mich nicht durchgehend so gut, das ich ‚Document‘ ganz oben listen könnte.
Das Album ist für mich so nahe an der Perfektion, wie es nur irgendwie geht. Lediglich „Lightning Hopkins“ hat mir nie so sehr gefallen, die Coverversion des Wire-Songs „Strange“ hätte nicht sein müssen, empfinde ich aber als gelungen. Alle anderen Songs sind klare *****. Sound und Stimmung ergänzen sich perfekt und Stipes Gesang in der Zeit von ca. 1985 und 1988 halte ich für den besten seiner Karriere. Die Stimme eine Mischung aus der verhuschten Anfangzeit und dem dann ausgeprägteren Gesang der späteren Tage.
--
Schöne Liste, foe, die nahe legt, dass wir uns irgendwann Anfang der 90er irgendwo im Ruhrgebiet mal über den Weg gelaufen sein könnten.
Eine Detailfrage: Die vielen Fugazi-Alben freuen mich, aber wieso liegt die ‚Repeater‘ hinter allen anderen? Wäre mein Spitzenreiter und der einzige sichere TOP 100 Kandidat von ihnen.
--
Schön zu sehen, dass Henry’s Dream als Fave-Cave Album genannt wird, ist auch für mich eine Großtat. Das Birthday Party – Album habe ich neulich wiederentdeckt, kraftvoll, verstörend, packend.
--
MalibuSchöne Liste, foe, die nahe legt, dass wir uns irgendwann Anfang der 90er irgendwo im Ruhrgebiet mal über den Weg gelaufen sein könnten.
Wenn du dich da auch rumgetrieben hast, kann das sehr gut sein. Ich war Anfang der 90er aber auch schon viel in D’dorf unterwegs, bevor ich dann von 1996 bis Ende 2002 dort lebte. Vielleicht sind wir uns also auch in Düsseldorf unbekannterweise über den Weg gelaufen.
MalibuEine Detailfrage: Die vielen Fugazi-Alben freuen mich, aber wieso liegt die ‚Repeater‘ hinter allen anderen? Wäre mein Spitzenreiter und der einzige sichere TOP 100 Kandidat von ihnen.
Schwer zu sagen. „Waiting Room“ lief ja in diversen Läden, bevor dann „Repeater“ veröffentlicht wurde und mit „Turnover“, „Merchandise“ und „Blueprint“ weitere Band-Klassiker an den Start brachte. Aber trotz dieser „Überhits“ dauerte es noch bis „Steady Diet Of Nothing“, bis ich wirklich zum Fan der Band wurde. Dieses und „In On The Kill Taker“ finde ich ausgereifter, geschlossener und dichter als „Repeater“. Die Qualitätsunterschiede zu „The Argument“ sind eigentlich marginal. Das letztere ein paar Plätze weiter oben steht, dürfte vielleicht an der etwas experimentelleren Ausrichtung liegen. Und last but not least es ist das bisher letzte und damit frischeste Fugazi-Album.
LoplopDas Birthday Party – Album habe ich neulich wiederentdeckt, kraftvoll, verstörend, packend.
Falls du es nicht ohnehin schon hast, würde ich dir da gerne die spektakuläre „The John Peel Sessions“ CD aus dem Jahr 2001 empfehlen. Die ist nur nicht in meiner Top 100, da ich keine Compilations berücksichtigt habe. Nicht ganz leicht zu bekommen und nicht ganz billig, aber die Mühe und jeden Cent wert.
--
Nein, ich kenne sie nicht, danke für den Tip!
--
Es reizt mich auch meine einhundert liebsten Platten hier kundzutun! Ich kann allerdings keine Alben von 1 – 100 beziffern, weil ich nicht zum Beispiel Hounds of Love vor oder nach 16 lover stellen möchte. Daher meine Frage: Ist es okay wenn ich 100 Alben aufzähle und nur kleine Abstufungen (nach der Bedeutung der Platten für mich) vornehme?
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.@fruchtfliege: Eine Liste mit Ranking ist aussagekräftiger und wird von den meisten bevorzugt, aber es gibt keine formelle Vorgabe in diesem Thread.
--
Denke dann werde ich den Versuch unternehmen meine 100 Lieblingsalben zu benennen. Hab auch gesehen, dass ich nicht der erste bin, der kein Ranking verwendet.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Wow. Meine recht zahlreichen Favs. Sind Young Gods immer noch so gut? Ich kenne nur die ersten beiden Alben und habe sie zum Debut live gesehen. Danach habe ich ihre künsterische Entwicklung nicht mehr verfolgt. Wall Of Voodoo finde ich ziemlich gut. Völlig unterschätzte Band, die Country mit Wave Elementen exzellent bündelte, was so erst einmal kaum vorstellbar ist (selbst ihr Cover von „Ring of fire“ ist mehr als gelungen, mein Lieblingsong von Ihnen: „They don´t want me“, Stand Ridgeway auch ein verdammt guter Sänger):
foe
06 The Fall – perverted by language – 1983
07 PJ Harvey – to bring you my love – 1995
19 The Fall – bend sinister – 1986
21 Cocteau Twins – garlands – 1982
27 Wall Of Voodoo – dark continent – 1981
28 Joy Division – closer – 198
31 Nine Inch Nails – pretty hate machine – 1989
36 Wall Of Voodoo – call of the west – 1982
39 Simple Minds – empires and dance – 1980
40 Charles De Goal – algorythmes – 1980
47 Simple Minds – new gold dream – 1982
48 Bauhaus – in the flat fields – 1980
55 Simple Minds – sons and fascination – 1981
66 Joy Divsion – unknown pleasures – 1979
83 Wire – chairs missing – 1978
94 Echo & The Bunnymen – heaven up here – 1981
97 Bauhaus – burning from the inside – 1983--
Herr RossiGratuliere, foe! Ich kenn das meinste aus Deiner Liste auch nur dem Namen nach
Wie bitte?
Gut, foes Liste ist sehr nah an meiner eigenen Plattenausrichtung. 80 Prozent besitze ich sogar. Ich sage es jetzt einfach, foe, auch wenn ich das Gefühl habe, dass du mich nicht sonderlich leiden kannst: Die beste Top 100 Liste mit Bender zusammen. :sonne:
SVM lebte bis 2000 in Düsseldorf.--
foe
PJ Harvey – dry – 1992
Talk Talk – spirit of eden – 1988
PJ Harvey – to bring you my love – 1995
Fever Ray – fever ray – 2009
Tricky – maxinquaye – 1995
Talking Heads – remain in light – 1980
Joy Division – closer – 1980
Sonic Youth – experimental jet set trash and no star – 1994
The Sugarcubes – lifes too good – 1988
Boss Hog – boss hog – 1995
Pixies – doolittle – 1989
Simple Minds – new gold dream – 1982
The Jon Spencer Blues Explosion – now I got worry – 1996
Shellac – at action park – 1994
The Breeders – pod – 1990
The Jon Spencer Blues Explosion – orange – 1994
Mark Hollis – mark hollis – 1998
The Birthday Party – prayers on fire – 1981
Joy Divsion – unknown pleasures – 1979
Sonic Youth – dirty – 1992
Tool – aenima – 1996
Nick Cave & The Bad Seeds – tender prey – 1988
Queens Of The Stone Age – songs for the deaf – 2002
The Knife – silent shout – 2006
Talk Talk – the colour of spring – 1986
The White Stripes – elephant – 2003
And You Will Know Us By The Trail Of Dead – source tags & codes – 2002
The White Stripes – white blood cells – 2001sehr schön.
aber vor ’77 gabs nix? stooges, VU, doors, mc5 etc?--
Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__FreakIch habe da wirklich keinen Strich gezogen und es den Alben vor ’77/’78 verboten zu meinen Favoriten aufzuschließen. Aber unser Verhältnis ist schwierig.
--
Die 70s sind in den letzten Jahren genauer in meinen Fokus gerückt, zumal je mehr man sich mit ihr beschäftigt die Einfüsse auf spätere Artists verständlicher wird. Wenn ich nur nach der Qualität gehen würde, stehen sie weit über aktuellen Veröffentlichungen der letzten Jahre: Gene Clark, Kraftwerk, NEU!, Harmonia, Cluster, Bowie, Neil Young, Iggy Pop, Jim Ringer,… Die Liste ist lang und noch unvollendet, aber die Zeit vor Punk 70-76 ist eine mehr als interessante Zeit.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.