Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
tolomoquinkolom LONGSHOT FOR YOUR LOVE,
Warum ausgerechnet diese Compilation? Gefallen dir die Original-Alben der Pale Fountains nicht?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungsongbirdDie Connection zwischen Shack und Lee ist mir bekannt. Leider ist das Album schwer erhältlich. Ich besitze von Shack alle Alben, auch die letzte Platte (..the Corner of Miles and Gil) finde ich gelungen.
War da nicht auch einer der Gallaghers involviert?
songbird… im Regelfall äusserst Du Dich zu guter Musik aus England ziemlich negativ.
Das kann ich gar nicht glauben.
MistadobalinaWarum ausgerechnet diese Compilation? Gefallen dir die Original-Alben der Pale Fountains nicht?
Zufall. Ich sah die Marina-CD und hab sie gleich gekauft. Die beiden Originale habe ich nicht, kann sie also mit LONGSHOT nicht vergleichen.
--
Update: Hat sich einiges geändert seit den letzten Top 100.
1. Townes van Zandt: Our mother the mountain
2. Gram Parsons: Grievous angel
3. 13th Floor elevators: Psychedelic sounds…
4. Current 93: Hypnagogue
5. Tim Buckley: Blue afternoon
6. Nick Drake: Five leaves left
7. Big Star: Third Album
8. Martin Carthy: s/t
9. Current 93: Sleep has his house
10. Frank Sinatra: Only the lonely11. Opeth: Morningrise
12. Fairport Convention: Liege & Lief
13. Tyrannosaurus Rex: Unicorn
14. Donovan: A gift from a flower to a garden
15. Come: Eleven: Eleven
16. Vashti Bunyan: Just another diamond day
17. Death in June: But what ends when symbols shatter
18. X:Los Angeles
19. Devendra Banhart: Rejoicing the hands
20. Roky Erickson & the Aliens: s/t
21. Waterson: Carthy: s/t22. Prefab Sprout: Andromenda Heights
23. Minutemen: What makes a man start fire?
24. Three Mile Pilot: The chief assassin to the sin
25. Seldom Scene: Live at cellar door
26. Crowded House: Together alone
27. Melvins: Ozma
28. Black Sabbath: s/t
29. Iron Maiden: Piece of mind
30. Ron Sexsmith: Whereabouts
31. Bathory: Hammerheart32. Eels: Blinking lights…
33. John Frusciante: Shadows collide with people
34. Beatles: Rubber Soul
35. Townes van Zandt: For the sake of the song
36. Bob Dylan: Blonde on Blonde
37. Shirley Collins: No roses
38. PJ Harvey: White chalk
39. Low: The curtain hits the cast
40. Freakwater: Dancing under water
41. Butch Hancock: West texas waltzes…42. Manowar: Louder than hell (kein Scherz!!!)
43. Johnny Cash: At Folsom prison
44. New York Dolls: s/t
45. Tim Buckley: Happy / Sad
46. Frank Sinatra: In the wee small hours of the morning
47. Martin Carthy: Second Album
48. Bathory: Nordland 1 + 2
49. Bonnie Prince Billy: Ease down the road
50. June Tabor: An echo of hooves
51. John Fahey: Transfiguration of Blind Joe Death52. Marissa Nadler: Saga of mayflower may
53. Daniel Johnston: Fun
54. Screaming Trees: Dust
55. Scott Walker: Scott
56. Grateful Dead: American beauty (die Live Alben von 69-73, vor allem Ladies and Gentleman Fillmore East `71, wären bei mir alle in den Top 20, hab sie jetzt aber mal außen vor gelassen)
57. Hüsker Dü: New dawn rising
58. Beat Happening: Jaboree
59. Minutemen: Double nickels on the dime (sind meine Top 3 80s Independent Alben Meat Puppets II ist knapp außerhalb der Top 100)
60. Tyrannosaurus Rex: Prophets, seers, sages,…
61. Mark Lanegan: Field songs62. Alasdair Roberts: Farewell sorrow
63. Scud Mountain Boys: Massachusetts
64. MC 5: Kick out the jams
65. Loreena McKennitt: Elemental
66. Butthole Surfers: Rembrant pussyhorsse
67. Simon Joyner: Hotel lives
68. Outkast: Stankonia
69. Neurosis: A sun that never sets
70. Donovan: Sutras
71. Handsome Family: Through the Trees
72. Gun Club: Fire of love73. Low: The curtain hits the cast
74. Supergrass: Life on other planets
75. Jay – Z: The Black Album
76. T.Rex: s/t
77. 2 Pac: Me against the world
78. Scott Walker: Scott 4
79. Flamin Groovies: Shake some action
80. Bonnie “Prince” Billy: Master and everyone
81. Rolling Stones: Beggars Banquet
82. George Jones: I am what I am83. Bob Marley: Soul rebel
84. Gene Clark: White light
85. Skip Spence: Oar
86. Urge Overkill: Exit the dragon
87. Cramps: Songs the lord taught us
88. Sir Douglas Quintet: Mendecino
89. The Black Crowes: The southern harmony and musical companion
90. Brinsley Schwarz: Silver pistol
91. Nico: The End
92. Incredible String Band: Wee Tam/The big Huge93. Shirley Collins: Anthems in Eden
94. George Jones: The grand tour
95. Bob Marley: Catch a fire
96. Public enemy: It takes a millions to hold us back
97. King Crimson: In the court of the crimson king
98. Gories: Houserockin
99. Current 93: Thunder perfect mind
100. Gene Clark: No other
101. Bruce Springsteen: Darkness on the edge of town
102. Randy Newman: Sail away--
Manuel197917. Death in June: But what ends when symbols shatter
65. Loreena McKennitt: ElementalManu, vielleicht solltest Du Deine Fünfer besser zählen und sortieren: Gestern noch gibst Du der DIJ „Rule of thirds“ alle Fünfe. Platziert ist sie aber hier nicht, dafür McKennitt mit „Elemental“, der Du vorhin ****1/2. Keinesfalls stimmig.
Ein wahrer Gemischtwarenladen ist diese Liste ja.;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSchön, dass sich manche Dinge nicht ändern: dr.music verteilt noch immer Zensuren im Grundkurs Listenerstellen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?dr.musicManu, vielleicht solltest Du Deine Fünfer besser zählen und sortieren: Gestern noch gibst Du der DIJ „Rule of thirds“ alle Fünfe. Platziert ist sie aber hier nicht, dafür McKennitt mit „Elemental“, der Du vorhin ****1/2. Keinesfalls stimmig.
Ein wahrer Gemischtwarenladen ist diese Liste ja.;-)Ist das zwingend ein Widerspruch? Die Platten, die ich am liebsten höre, müssen nicht zwangsläufig die sein, die ich für am besten halte.
--
Keep on Rocking!dr.musicManu, vielleicht solltest Du Deine Fünfer besser zählen und sortieren: Gestern noch gibst Du der DIJ „Rule of thirds“ alle Fünfe. Platziert ist sie aber hier nicht, dafür McKennitt mit „Elemental“, der Du vorhin ****1/2. Keinesfalls stimmig.
Ein wahrer Gemischtwarenladen ist diese Liste ja.;-)Gestehe ja, dass ich mit den 5 ***** relativ großzügig bin, wenn ich gerade ein Album höre und davon begeistert bin (was sehr oft vorkommt),dann verteile ich auch gerne und großzügig Sterne. War gestern bei DIJ so,, würde es jetzt bei ****1/2 mit Tendenz nach **** sehen, daher auch nicht in den TOP 100.
--
Eine wilde Liste, Manuel, quer durch alle Epochen und Stile – das sieht man hier eher selten. Ich finde es gar nicht schlecht. Allerdings würde mich Deine Lieblings-GD-Livealben mal interessieren, wenn Du sie schon nicht in die Liste aufgenommen hast.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Nr. 1 ist ganz klar:
Ladies and Gentlemen. Filmore East 71
Danach kommen Dicks Picks
4
11
auf den Plätzen:
Live Dead und Europe 72--
Manuel1979
16. Vashti Bunyan: Just another diamond day
38. PJ Harvey: White chalk
49. Bonnie Prince Billy: Ease down the road
69. Neurosis: A sun that never sets
91. Nico: The End
96. Public enemy: It takes a millions to hold us backDie hier freuen mich sehr.
Manuel1979
39. Low: The curtain hits the cast
73. Low: The curtain hits the castDie hier ist wohl doppelt gut.
AmadeusIst das zwingend ein Widerspruch? Die Platten, die ich am liebsten höre, müssen nicht zwangsläufig die sein, die ich für am besten halte.
Richtig.
--
hipecac
Die hier ist wohl doppelt gut.
Hab ich übersehen, auf Platz 73 kann man aber gerne jede andere LOW Platte bis Things we lost in the fire einsetzen. Hier meine Top 3
1. The curtain…
2. Long division
3. Secret name--
@manuel1979: Dreimal C93 in der Top 100 (sehr schön…) und DIJ’s „But What Ends…“ gar auf Platz 17 – sieht man hier nicht all zu oft…
Nun, auch ich schätze diverse DIJ-Alben mit Abstrichen noch immer (nach „But What Ends…“ wurde mir die Person Douglas P. allerdings immer mehr und mehr suspekt. Das alte Thema…), mein Favorit ist „Nada“ (auf einem ungefähren – aber noch fairen Platz um 150), was lässt ausgerechnet „But What Ends…“ auf solch einen hohen Platz wandern?
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender Rodriguez@Manuel1979: Dreimal C93 in der Top 100 (sehr schön…) und DIJ’s „But What Ends…“ gar auf Platz 17 – sieht man hier nicht all zu oft…
Nun, auch ich schätze diverse DIJ-Alben mit Abstrichen noch immer (nach „But What Ends…“ wurde mir die Person Douglas P. allerdings immer mehr und mehr suspekt. Das alte Thema…), mein Favorit ist „Nada“ (auf einem ungefähren – aber noch fairen Platz um 150), was lässt ausgerechnet „But What Ends…“ auf solch einen hohen Platz wandern?
Nada wirkt für mich wie der entscheidende Schritt, hin zum definitiven Sound von später But what ends… und Rose clouds…, ist natürlich ein Klasse Album, hat aber eben nicht diese Geschlossenheit (bei aller Abwechslung) von But what ends….
Darüberhinaus hat But what ends mit Death is the martyr of beauty und Little black angel meine zwei Lieblings DIJ Songs.
Ist wie bei C93 – die geschlossenen Alben wie Soft black stars, Sleep has his house und Hypnagogue oder auch in a foreign land,… höre ich lieber als die ehr abwechlungsreichen Alben wie Swastikas… oder Black ships…--
nail75
Eine wilde Liste, Manuel, quer durch alle Epochen und Stile – das sieht man hier eher selten. QUOTE]
Denke das trotzdem alle Platten eines gemeinsam haben, ob ich jetzt Townes van Zandt, Bathory,Martin Carthy, Butthole Surfers, Current 93 oder Frank Sinatra höre, diese Platte haben eine bestimmte Stimmung, einen ganz besonderen, unverwechselbaren Sound, ich denke nicht dass die Liste wild ist, quer durch Epochen und Stile auf alle Fälle (höre außerdem noch Jazz und Klassik, aber die Platten sind halt nicht in den Top 100 – wird immer wilder, oder?).
Was solls? Diese Platte gefallen mir, auch Bob Dylan, Beatles und Stones Platten gefallen mir, nur habe diese Platten (bei aller musikhistorischen Bedeutsamkeit) für mich(!) keine individuelle Bedeutung, so gerne ich sie mir ab und zu (allerdings ehr selten) anhöre.Edit: Das Grateful Dead Live Platten Ranking gehen auch noch ausführlicher (inkl. Downloads), falls erwünscht. Wenn du ein Einsteiger bist hast du mit den 6 genannten Platten schon mal was zu entdecken, die kostenlosen Downloads sind ebenfalls sehr zu empfehlen, falls du erst mal kein Geld ausgeben willst.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.