Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
Schöne Liste. Nur mit Giant Sand kann ich nichts anfangen. Fein, dass mal jemand den Rainer erwähnt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungKrautathaus
31.The Band – Music from the big pink
44.The Band of Blacky Ranchette – Heartland
48.The Lost Generation – Young, tough and terribleDas dachte ich auch jahrelang, aber es heißt „Music From Big Pink“.
Die anderen beiden Alben sagen mir gar nichts, magst Du etwas dazu schreiben?
Natürlich eine schöne Liste, das brauche ich wohl nicht extra betonen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dengelSchöne Liste. Nur mit Giant Sand kann ich nichts anfangen. Fein, dass mal jemand den Rainer erwähnt.
Die ersten 3 Alben und auch die Band of Blacky Ranchette Alben sind deutlich „straighter“ als die späteren Veröffentlichungen.
Da würde die Compilationen „Giant Songs“ oder „Giant Sandwich“ durchaus weiterhelfen, Dengel.
http://www.sa-wa-ro.com/GiantSand-Pages/giants-songs1.htm
http://www.sa-wa-ro.com/GiantSand-Pages/giants-sandwich.htm
nail75Das dachte ich auch jahrelang, aber es heißt „Music From Big Pink“.
Die anderen beiden Alben sagen mir gar nichts, magst Du etwas dazu schreiben?
Natürlich eine schöne Liste, das brauche ich wohl nicht extra betonen.
Das „the“ habe ich gleich elimiert, Danke.
„Heartland“ ist die 2. LP v. The Band of Blacky Ranchette, dem etwas geradlienigeren Ableger von Giant Sand, mit Songs, die sich mit den Großen der Country beeinflußten Interpreten (z.B. Gram Parsons) durchaus messen können, mir sogar noch besser gefallen.
„Heartland“ ist eher traditionell arrangiert und Howe singt mit einem gewissen Twang.
Das mag für diejenenigen, die GS nur aus den 90ern kennen etwas ungewöhnlich sein, war aber bei den ersten 4 GS Alben noch ganz normal, b.z.w. vor seinem „Stimmbruch“.Besonders vorzuheben wäre die Pedalsteelarbeit von Neil Harry und auch die Slidegitarre von Rainer Ptacek, der leider selten diskutiert wird, allerdings auch bisher „nur“ CDs veröffentlicht hat. Ausnahme ist „Barefoot Rock with Rainer and Das Combo„, die es auch mal als LP gab.
John Convertino und Joey Burns waren noch nicht dabei, am Schlagezug spielt Tom Larkins, den man v. Jonathan Richman kennt (und am Ende v. „There’s something about Mary“ erschossen wird).Das einzige Songbeispiel von „Heartland“, daß im I-Net zu greifen ist, ist auch gleichzeitig einer der besten Songs, die jeh‘ geschrieben wurden: Moon over Memphis.
http://www.youtube.com/watch?v=1UHy7mH9UDg
Wer meint, das wäre eine „easygoin'“ Nummer, soll sich mal die Akustische schnappen, und die Akkorde nachspielen.
http://www.sa-wa-ro.com/BlackyR-Pages/blacky-heartland.htm
Das Album ist auf CD überhaupt nicht zu bekommen, und auf LP ab 50 € aufwärts alle Jahre mal bei Ebay erhältlich.
Allerdings sind 7 wirklich tolle Titel auf dem späteren Band of…Album „Sage Advice“ drauf.
Das bekommt man relativ leicht als LP und CD.
http://www.sa-wa-ro.com/BlackyR-Pages/blacky-sageadvice.htmEnde Teil 1, es geht gleich weiter…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoTeil 2
“Young, tough and terrible”, das zweite Album des Chicagoer Quartetts “The Lost Generation”, ist inzwischen mein liebstes Soulalbum aus den 70ern und innerhalb von einem Jahr an mein Herz gewachsen.
Vorher hatte die Band mit “The Sly, Slick and the Wicked” des gleichnamigen Albums, einen Charterfolg, udn Brunswick konnte sich mit dem eingespielten Geld von Decca (lt. AMG) freikaufen.Den Anfang des ersten Tracks “This is the lost generation” kennt man als Sample von “Tag am Meer” der Fantastischen 4, und genau aus diesem Grund hat mir ein Freund mal die CD vorgespielt.
Das Album strotzt vor Ideenreichtum, aufwendiger Arrangements, stiltistischer Vielfalt und vor allem geht die eindringliche Stimme Lowrell Simon unter die Haut.
Die Refrains sind oft in den tollen Harmonyvocals eingebettet und die reiche Produktion wirkt nie überladen oder schmalzig. Allerdings erlebt man in fast jeder Nummer soviel instrumentale Feinheiten, daß man diese beim ersten oder zweiten Durchgang noch gar nicht erfassen kann.
Von Funk über Midtemposoul bis zu langsamen Songs, die zum Fingerschnippen einladen, bietet dieses Album eine Palette an Songs an, wie kaum ein anderes. Die Melodien und Songs sind so stark, daß ich mir fast alle Titel als Single vorstellen könnte. (Hab bisher nur eine 7″ mit „The young, tough…“ und „All in the course of the day“ bekommen)
“Tired of being alone” gefällt mir sogar noch einen Zacken besser, als Al Green’s Original. Es bekommt durch den Riff der E-Gitarre etwas mehr Biß, und man kann gar nicht mehr aufhören mit dem Fuß zu wippenWer mal kurz reinhören möchte:
http://www.tower.com/young-tough-terrible-lost-generation-cd/wapi/106475272Die LP ist leider recht selten, und war bisher auch meine teurste Anschaffung (ca. 70 Dollar), aber dafür mint erhalten. Die CD hat noch die Single “Talking the teenage language”(mit Dr. John als 2. Stimme) als Bonus.
Den Vorgänger/Erstling “ The Sly, Slick and the Wicked” (****) bekommt man viel leichter in beider Formate und ist auch eine Empfehlung.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoInteressante Liste, Kraut. Da kenne ich allerdings vergleichsweise recht wenige Alben, mit einigen Namen weiß ich bisweilen auch noch nichts anzufangen. Was bei mir bekannt ist, gefällt mir größtenteils sehr, von LZ vielleicht mal abgesehen.
Wenn es nach dem Beantworten der Fragen von nail keine großen Umstämnde macht, würde ich mich über eine kurze Beschreibung von Aimee man freuen. Die Band steht schon lange auf meiner „Reinhören-Liste“, bisher kam es dennoch nicht zustande. Um was für Musik handelt es sich denn dabei? Und: Ist „Lucky Jim“ als Einstieg in den Club der Amerikaner geeignet bzw. sollte ich da lieber chronologisch vorgehen (oder anders: Welches Album ist zu empfehlen, wenn einem die psychedelische Ader eines „Mother of earth“ gefällt und man sich zu den absoluten DEE-Fans zählt, der die Band ja als großen Einfluss bezeichnet)?
Schön übrigens das KC Debut zu lesen, wäre bei mir auch ganz weit oben.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonUpdate:
1. JONI MITCHELL – Hejira
2. JOHN COLTRANE – Live At The Village Vanguard
3. MILES DAVIS – Kind Of Blue
4. JOHN COLTRANE – My Favorite Things
5. CHARLES MINGUS – Mingus Ah Um
6. THE ROLLING STONES – Sticky Fingers
7. LEONARD COHEN – Songs Of Love And Hate
8. PATTI SMITH – Horses
9. JONI MITCHELL – Court And Spark
10. THE ROLLING STONES – Exile On Main Street
11. TELEVISION – Marquee Moon
12. TOWNES VAN ZANDT – Flyin‘ Shoes
13. BOB DYLAN – Blonde On Blonde
14. BOB DYLAN – Highway 61 Revisited
15. THE ROLLING STONES – Beggars Banquet
16. VAN MORRISON – Astral Weeks
17. RICHARD & LINDA THOMPSON – I Want To See The Bright Lights Tonight
18. ERIC DOLPHY – Out To Lunch!
19. JOHN COLTRANE – Africa/Brass
20. CHARLES MINGUS – Charles Mingus Presents Charles Mingus
21. GRAM PARSONS – Grievous Angel
22. JONI MITCHELL – The Hissing Of Summer Lawns
23. SANDY DENNY – The North Star Grassman And The Ravens
24. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady
25. FAIRPORT CONVENTION – Liege & Lief
26. JOHN COLTRANE – Impressions
27. THE SMITHS – The Queen Is Dead
28. THE ROLLING STONES – Let It Bleed
29. TOWNES VAN ZANDT – Our Mother The Mountain
30. PORTISHEAD – Third
31. THE BYRDS – Sweetheart Of The Rodeo
32. THE FLYING BURRITO BROTHERS – The Gilded Palace of Sin
33. GRAM PARSONS – GP
34. GENE CLARK – No Other
35. THE ROLLING STONES – Aftermath
36. THE BYRDS – The Notorious Byrd Brothers
37. BILLIE HOLIDAY – Body And Soul
38. JOHN COLTRANE – Coltrane Live At Birdland
39. ROXY MUSIC – For Your Pleasure
40. JONI MITCHELL – Blue
41. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
42. BOB DYLAN – Blood On The Tracks
43. NEIL YOUNG – Tonight’s The Night
44. THE MILES DAVIS QUINTET – Workin‘ With The Miles Davis Quintet
45. JUNE TABOR – Airs And Graces
46. BILL EVANS TRIO – Explorations
47. THE MILES DAVIS QUINTET – Cookin‘ With The Miles Davis Quintet
48. THE BEACH BOYS – Pet Sounds
49. DUSTY SPRINGFIELD – Dusty In Memphis
50. SCOTT WALKER – Scott 4
51. BETH GIBBONS & RUSTIN MAN – Out Of Season
52. THE MILES DAVIS QUINTET – Steamin‘ With The Miles Davis Quintet
53. THE MILES DAVIS QUINTET – Relaxin‘ With The Miles Davis Quintet
54. HAPPY AND ARTIE TRAUM – Happy And Artie Traum
55. RANDY NEWMAN – Good Old Boys
56. SHIRLEY COLLINS – No Roses
57. THE BYRDS – Younger Than Yesterday
58. THE VELVET UNDERGROUND – The Velvet Underground & Nico
59. STEELY DAN – Pretzel Logic
60. CANNONBALL ADDERLEY – Somethin‘ Else
61. MILES DAVIS – Milestones
62. DUKE ELLINGTON – Money Jungle
63. EMMYLOU HARRIS – Luxury Liner
64. NEIL YOUNG – On The Beach
65. CHARLES MINGUS – Mingus At Antibes
66. BILL EVANS TRIO – Waltz For Debby
67. BILLY FURY – The Sound Of Fury
68. SCOTT WALKER – Scott 3
69. BILL EVANS TRIO – Sunday At The Village Vanguard
70. JOHN COLTRANE – A Love Supreme
71. CHARLES MINGUS – Tijuana Moods
72. SANDY DENNY – Sandy
73. LEONARD COHEN – Songs From A Room
74. JOHN COLTRANE – Olé Coltrane
75. BOB DYLAN – Bringing It All Back Home
76. BILL EVANS TRIO – Everybody Digs Bill Evans
77. SCOTT WALKER – Scott 2
78. THE CLASH – London Calling
79. MILES DAVIS – Porgy And Bess
80. JOHNNY BURNETTE – Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio
81. MILES DAVIS – Miles Ahead
82. DILLARD & CLARK – The Fantastic Expedition Of Dillard & Clark
83. JUNE TABOR – Abyssinians
84. BILLIE HOLIDAY – Songs For Distingué Lovers
85. CAROLE KING – Tapestry
86. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
87. CHRIS ISAAK – Silvertone
88. JONI MITCHELL – For The Roses
89. PORTISHEAD – Portishead
90. THE ROLLING STONES – The Rolling Stones No.2
91. TALKING HEADS – Remain In Light
92. THELONIOUS MONK – Brilliant Corners
93. SCOTT WALKER – Tilt
94. THE NITTY GRITTY DIRT BAND – Will The Circle Be Unbroken
95. JAMES TALLEY – Got No Bread, No Milk, No Money, But We Sure Got A Lot Of Love
96. NEIL YOUNG – After The Goldrush
97. JOE HENDERSON – Page One
98. JOHN COLTRANE – Giant Steps
99. DUKE ELLINGTON – Far East Suite
100. THE STOOGES – Fun House101. STEELY DAN – Aja
102. FAIRPORT CONVENTION – Unhalfbricking
103. BOB DYLAN – Time Out Of Mind
104. THE WALKER BROTHERS – Portrait
105. THELONIOUS MONK – Monk’s Dream
106. ERIC DOLPHY – Eric Dolphy At The Five Spot
107. SCOTT WALKER – The Drift
108. TRAVIS – 12 Memories
109. LEE MORGAN – The Sidewinder
110. IAN MATTHEWS – If You Saw Thro‘ My Eyes
111. JOHN PRINE – John Prine
112. SONNY ROLLINS – Saxophone Colossus
113. THE ROLLING STONES – Out Of Our Heads
114. CHARLES MINGUS – Mingus Dynasty
115. WAYNE SHORTER – JuJu
116. ART BLAKEY – Art Blakey And The Jazz Messengers
117. RICHARD & LINDA THOMPSON – Pour Down Like Silver
118. LEONARD COHEN – Songs Of Leonard Cohen
119. FRANK SINATRA – In The Wee Small Hours
120. TOWNES VAN ZANDT – The Late Great Townes Van Zandt
121. PLANXTY – Planxty
122. TINDERSTICKS – Tindersticks (1st)
123. THE ROLLING STONES – Between The Buttons
124. JAMES CARR – You Got My Mind Messed Up
125. FOTHERINGAY – Fotheringay
126. SCOTT WALKER – Scott
127. ARETHA FRANKLIN – I Never Loved A Man The Way I Love You
128. JAMES LUTHER DICKINSON – Dixie Fried
129. JUNE TABOR – Ashes And Diamonds
130. VAN DYKE PARKS – Song Cycle
131. ELVIS PRESLEY – Elvis Presley
132. THE BYRDS – Mr. Tambourine Man
133. THE ROLLING STONES – Some Girls
134. TOWNES VAN ZANDT – Delta Momma Blues
135. FRANK SINATRA – Sings For Only The Lonely
136. BILLIE HOLIDAY – Lady In Satin
137. ERIC DOLPHY – Eric Dolphy At The Five Spot, Volume 2
138. EMMYLOU HARRIS – Elite Hotel
139. RICHARD & LINDA THOMPSON – Hokey Pokey
140. ERIC DOLPHY – Memorial Album Recorded Live At The Five Spot
141. TINA BROOKS – True Blue
142. ELVIS PRESLEY – Elvis Is Back!
143. THE BEATLES – A Hard Day’s Night
144. OTIS REDDING – Otis Blue
145. JOHN COLTRANE – Interstellar Space
146. CHARLES MINGUS – Blues & Roots
147. RANDY NEWMAN – Sail Away
148. MILES DAVIS – Round About Midnight
149. THE ROLLING STONES – Get Yer Ya-Ya’s Out
150. SANDY DENNY – Like An Old Fashioned Waltz
151. BOB DYLAN – Desire
152. RANDY NEWMAN – 12 Songs
153. ANDREW HILL – Point Of Departure
154. BUTCH HANCOCK – Diamond Hill
155. WAYNE SHORTER – The All Seeing Eye
156. ELVIS COSTELLO & BURT BACHARACH – Painted From Memory
157. GUY CLARK – Old No.1
158. ALBERT AYLER – Spiritual Unity
159. JONI MITCHELL – Ladies Of The Canyon
160. SIOUXSIE & THE BANSHEES – Kaleidoscope
161. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
162. NICK DRAKE – Five Leaves Left
163. STEELY DAN – Katy Lied
164. KATE & ANNA McGARRIGLE – Kate & Anna McGarrigle
165. SONNY ROLLINS – A Night At The Village Vanguard
166. LITTLE RICHARD – Here’s Little Richard
167. THE SMITHS – The Smiths
168. KENNY DORHAM – Whistle Stop
169. FREDDIE HUBBARD – Open Sesame
170. SHIRLEY COLLINS – Sweet England
171. BOB NEUWIRTH – Back To The Front
172. SONIC YOUTH – Daydream Nation
173. THE ROLLING STONES – The Rolling Stones
174. NEIL YOUNG – Zuma
175. GREG SAGE – Straight Ahead
176. JONI MITCHELL – Clouds
177. TIM BUCKLEY – Happy Sad
178. RICHARD & LINDA THOMPSON – Shoot Out The Lights
179. THE SMITHS – Meat Is Murder
180. MARVIN GAYE – What’s Going On
181. ELVIS COSTELLO – Get Happy!!
182. NANCI GRIFFITH – Poet In My Window
183. CHARLES MINGUS – The Great Concert Of Charles Mingus
184. SIOUXSIE & THE BANSHEES – Juju
185. STEELY DAN – Gaucho
186. STEELY DAN – The Royal Scam
187. NEIL YOUNG – Rust Never Sleeps
188. CHRIS ISAAK – Chris Isaak
189. THE BEATLES – Help!
190. BLONDIE – Parallel Lines
191. KATE BUSH – Hounds Of Love
192. PREFAB SPROUT – Steve McQueen
193. ARCHIE SHEPP – Four For Trane
194. GENE CLARK – White Light
195. WIRE – Pink Flag
196. THE BEATLES – With The Beatles
197. STEELY DAN – Countdown To Ecstasy
198. KENNY DORHAM – Una Mas
199. TIM BUCKLEY – Starsailor
200. JOHN LEE HOOKER – It Serve You Right To Suffer1. – 158. * * * * *
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@Cassa: Dass du ein Update gepostet hattest, war mir bisher völlig entgangen.
Besonders schön: „Blue“, „In The Wee Small Hours“, „Maggot Brain“, „Nashville Skyline“, „Mothership Connection“, „Good Old Boys“, „Pet Sounds“, „The Beach Boys Love You“, „Bad Love“, „Son Of Schmilsson“, „Painted From Memory“, „Bitter Tears“, „The Juliet Letters“, „Wild Honey“. Alle *****, as far as I’m concerned.
--
atom, wie immer eine ausserordentlich gute Liste. Deine neue Nummer 1 werde ich gleich mal wieder auflegen, ich habe mit dem Album (noch) einige Schwierigkeiten.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Das ist zwar langweilig, aber mindestens die Hälfte würde sich auch bei mir wiederfinden, würde ich denn eine Liste aufstellen. 1 bis 15 (bis auf die 2, die mir bisher unbekannt ist) so oder so ähnlich in meiner Top30. Wunderbare Liste also, die mir noch einige Anregungen gibt.
Und Third soweit oben liest sich klasse.--
Ain't never been cool.nail75High Land, Hard Rain habe ich letztens auch durch den Rat von pinch entdeckt. Sehr schönes Album, kein Material für die Top 100, macht aber dennoch großen Spaß.
CassavetesUnd die Aztec Camera mag ich mittlerweile fast lieber als alles andere aus den 80ern. Ist auf jeden Fall ein Grower.
Schöner Tipp von pinch! Und ja, schönes Album. Da empfehle ich noch den Nachfolger, „Knife“ von 1984.
CassavetesMit den Dan habe ich es mal versucht („Pretzel Logic“), bin aber nicht so recht warm mit ihnen geworden.
Dann versuche es mal mit dem 75er Album „Katy Lied“, die ist wesentlich ‚poppiger‘ und eingängiger.
CassavetesDie gute Silje ist Norwegens führende (Pop-)Jazz-Sängerin ..
Wie sieht’s aus mit Schwedens Lisa Ekdahl?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Irrlicht
Wenn es nach dem Beantworten der Fragen von nail keine großen Umstämnde macht, würde ich mich über eine kurze Beschreibung von Aimee man freuen. Die Band steht schon lange auf meiner „Reinhören-Liste“, bisher kam es dennoch nicht zustande. Um was für Musik handelt es sich denn dabei? Und: Ist „Lucky Jim“ als Einstieg in den Club der Amerikaner geeignet bzw. sollte ich da lieber chronologisch vorgehen (oder anders: Welches Album ist zu empfehlen, wenn einem die psychedelische Ader eines „Mother of earth“ gefällt und man sich zu den absoluten DEE-Fans zählt, der die Band ja als großen Einfluss bezeichnet)?Zu Gun Club: Wenn Dir „Mother Juno“ gefällt, kannst Du Dich sowohl mit „Lucky Jim“, als auch mit den frühen Alben beschäftigen. Die sind alle auf einem recht hohen Niveau.
Einzige Unterschied: die frühen Alben sind leider nicht so toll aufgenommen, „Lucky Jim“ dagegen ist hervorragend aufgenommen und klingt exzellent.Lucky Jim würde ich als „eingängstigstes“ Gun Club Album (mit einigen Blueslicks) bezeichnen. Hat aber trotzdem nichts mit Bluesrock im Sinne, es ist immer noch ganz J.L. Pierce, allerdings ohne der country-punkigen Ausrichtung der ersten 3 LPs.
Lucky Jim gibt es als lohnende Doppelcd; die Bonustracks sind hörenswert.Zu Aimee Mann: schau‘ Dir doch mal den P.T. Anderson’s „Magnolia“ an. Das Drehbuch wurde auf der Basis von Aimee’s Texten (die meisten davon kommen in Bachelor 2 vor) geschrieben und die Musik wird sehr schön in den Film eingebettet, manche Szenen wirken wie ein Musical, wenn die Schauspieler die Songs mitsingen.
Ihre Musik ist sicherlich von den Beatles beeinflußt, hat melodiöse und eingängige Refrains, ist aber nie glatt. Brauchst über YouTube nur mal in Deathly, Calling it quits, Driving Sidewys reinhören.
Bachelor 2 und der Magnolia Soundtrack überschneiden sich allerdings von den Titeln. „Save Me“ ist z.B. nur auf dem Soundtrack.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykograndandtWie sieht’s aus mit Schwedens Lisa Ekdahl?
Die Ekdahl lasse ich mir auch gefallen. Das „Salvadore Poe“-Album gefällt mir ganz gut von ihr. Die ganz neue Platte von 2009 hingegen ist, nun ja, gediegen, aber nicht wirklich berauschend. Eher ein Anwärter für 2 1/2 Sterne.
Und um „Katy Lied“ müßte ich mich dann mal kümmern.MelodyNelson@Cassa: Dass du ein Update gepostet hattest, war mir bisher völlig entgangen.
Jaha, das Forum ist immer wieder für eine Überraschung gut.
Travis BickleDeine neue Nummer 1 werde ich gleich mal wieder auflegen, ich habe mit dem Album (noch) einige Schwierigkeiten.
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Album lohnt sich. Die meisten Texturen und Schattierungen erkennt man jedenfalls erst im Laufe der Zeit.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom175. GREG SAGE – Straight Ahead
Das Album taucht auch in deiner Top10 der besten 1985er Alben auf. Und offensichtlich findest du’s besser als „Is This Real?“ oder „Youth Of America“, die du ja auch mit ****1/2 bewertest. Ich kenne es leider noch nicht. Ist es musikalisch weit von den Wipers entfernt?
--
inner-bishopIst es musikalisch weit von den Wipers entfernt?
Es ist wesentlich reduzierter, beklemmender und entwickelt geradezu einen Sog. Dennoch kann man auch immer eine gewisse Nähe zu den Wipers erkennen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.